syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hing auch nur als Frame in der Luft, entweder ich hab's übersehen oder es gab kein fertig aufgebautes 101er Bike.
 
Hallo Torsten,
klar, seh ich ja auch ein.
Ihr 301er-Fahrer könnt doch ein Lied drauf singe, was es heisst, ein Rad haben zu wollen, dass einen evtl. die nächsten Jahr über die Alpen tragen wird. Und man bestellt und wartet und wartet und wartet.
Gerade bei unseren körperlichen Vorraussetzungen (ich bin ähnlich gross) ist es sehr schwer, passende stabile MTBs zu bekommen. Die Luft ist da ganz schön dünn. Ich hoffe halt, dass Liteville wie beim 301er auch für grosse Menschen was anbietet mit ähnlichen Steifigkeitswerten.
Also, schaun wir mal.
 
'n Hardtail. Hab ich aber weder geknipst noch getestet...
'n Hardtail, ich fahr ja ab!
... und ich war felsenfest überzeugt, das wär nur wieder einer meiner vollkommen dämlichen Witze gewesen. Wen's interessiert: Etwas weiter hinten im thread (#8813) könnt Ihr meine "Prophezeiung" bewundern. Nicht, dass das mit dem 901 und dem Trampolin jetzt auch noch wahr wird (siehe #8837)...
:confused:

 
Hallo zusammen! Lese jetzt schon eine weile mit, und möchte jetzt doch mal etwas beitragen ;-)
Ich war ebenfalls am Gardasee und habe mir das neue Liteville (besser gesagt die beiden neuen!) angeschaut. Das 101er Hardtail wird es in zwei Ausführungen geben. Ein "normales" Hardtail für CC bzw. Touren und ein etwas stablileres für Dirt, Dual. Machen beide einen sehr schicken Eindruck. Es war auch ein Komplettbike des 101er aufgebaut zu sehen. Der Rahmen des CC-Modells soll ca. 1500-1600g wiegen und ab Herbst erhältlich sein. Der Rahmen macht einen sehr soliden Eindruck, hat ordentlich Reifenfreiheit und ist mit einer neuen Steckachse von Dt ausgestattet. Diese war noch abgeklebt, da sie wohl von Dt noch nicht offiziell vorgestellt wurde. Hab leider auch keine Fotos gemacht :-( Das 601er soll bis zur Eurobike im Herbst fertig werden.

Gruß
 
Me, aber gesehen habe ich nur das 101er, kein 60x-irgendwas ?

Dafür habe ich dieses Teil mit SSD212L getestet und am liebsten nicht mehr hergegeben :(

garda5_liteville_4807.jpg

Oh,
baut Liteville die Dämpfer jetzt richtig herum ein???:D
 
showphoto.php


Habe mal ausprobiert wegen der leichte Kettenblättermisere meine XT Blätter erleiden zu häufigen Zahnverlust.....
Wißt ihr ne alternative?
Diese hier sind mountain-goat Kettenblätter die von aussehen eher an ein goldenes passen würden.....


zwiebel
 
showphoto.php


Habe mal ausprobiert wegen der leichte Kettenblättermisere meine XT Blätter erleiden zu häufigen Zahnverlust.....
Wißt ihr ne alternative?
Diese hier sind mountain-goat Kettenblätter die von aussehen eher an ein goldenes passen würden.....


zwiebel

Wie laufen denn die Kettenblätter von Mountain Goat?
 
Wie laufen denn die Kettenblätter von Mountain Goat?

ich fand die nicht so dolle und habe sie erst mal wieder runtergeworfen.....
beim hochschalten von kleinen auch das mittler Ritzel benötigte ich ein wenig nachdruck im gegensatz zu TA Blättern......Da ich XO Trigger benutze hatte ich ein paar mal das problem das die Kette nicht sofort auf das Mittlere Kettenblatt schaltete kann allerdings auch sehr subjektiv sein der Eindruck.

Halten denke ich werde die schon sehr lange sind sehr stabil.
Obtisch gibt es schönere

zwiebel
 
ich fand die nicht so dolle und habe sie erst mal wieder runtergeworfen.....
beim hochschalten von kleinen auch das mittler Ritzel benötigte ich ein wenig nachdruck im gegensatz zu TA Blättern......Da ich XO Trigger benutze hatte ich ein paar mal das problem das die Kette nicht sofort auf das Mittlere Kettenblatt schaltete kann allerdings auch sehr subjektiv sein der Eindruck.

Halten denke ich werde die schon sehr lange sind sehr stabil.
Obtisch gibt es schönere

zwiebel

Ich habe grad das mittlere Blatt von TA bei einem Schaltfehler zerstört (verbogen und eine Steighilfe gezogen) ansonsten konnte ich nach ca. 2.500 km noch keine großen Verschleiß feststellen. Das mittlere Blatt XT war bereits nach ca. 750 km hin...
Die TAs fand ich insgesamt gut aber die hast du ja anscheinend bereits ausprobiert.
Ich habe mir gerade ein Mountain Goat 32 fach bestellt. Die Kombi mit anderen Kettenblättern soll ja problemlos sein. Mountain Goat überarbeitet gerade die Hawk-Serie, Auslieferung Ende Mai. Ich bin mal gespannt wie das 32er Blatt geht und werde berichten.
 
Ich habe grad das mittlere Blatt von TA bei einem Schaltfehler zerstört (verbogen und eine Steighilfe gezogen) ansonsten konnte ich nach ca. 2.500 km noch keine großen Verschleiß feststellen. Das mittlere Blatt XT war bereits nach ca. 750 km hin...
Die TAs fand ich insgesamt gut aber die hast du ja anscheinend bereits ausprobiert.
Ich habe mir gerade ein Mountain Goat 32 fach bestellt. Die Kombi mit anderen Kettenblättern soll ja problemlos sein. Mountain Goat überarbeitet gerade die Hawk-Serie, Auslieferung Ende Mai. Ich bin mal gespannt wie das 32er Blatt geht und werde berichten.


was heißt überarbeiten was überarbeiten die den ?
Ja die Ta habe ich schon die mußte ich notgedrungen von meinen anderen Rad abbauen :mad: wie viel die schon gelaufen haben wieß ich gar nicht
 
was heißt überarbeiten was überarbeiten die den ?

Mail von Mountain Goat vom Montag.
"in Kürze (Ende Mai) gibt es eine neue Serie der hawk Kettenblätter mit weiterentwickelter Zahnform, die auch sehr schwierigen
Bedingungen, wie z.B. besonders eng indexierten Schaltern, E-Umwerfern oder eingeschränkten Verstellmöglichkeiten am Umwerfer
noch besser gerecht wird. Die neue Zahnform ist im wesentlichen schlanker. Sie wirkt sich besonders beim 32er Blatt günstig aus."
 
Mail von Mountain Goat vom Montag.
"in Kürze (Ende Mai) gibt es eine neue Serie der hawk Kettenblätter mit weiterentwickelter Zahnform, die auch sehr schwierigen
Bedingungen, wie z.B. besonders eng indexierten Schaltern, E-Umwerfern oder eingeschränkten Verstellmöglichkeiten am Umwerfer
noch besser gerecht wird. Die neue Zahnform ist im wesentlichen schlanker. Sie wirkt sich besonders beim 32er Blatt günstig aus."

super na dann berichte mal bin gespannt. werde mir erst mal ein Satz TA Blätter zulegen oder doch FSA ? hat jeamnd damit erfahrung?
 
Zum Thema Service von DT SWISS auch mal etwas Kurioses

Email Anfrage zum RAL-Farbton der EX 1750 bekomme ich eine Antwort die mich sprachlos macht:confused: : Herr Studer Thomas ([email protected])schrieb mir das er mir den Farbton nicht geben könnte Betriebsgeheimnis:lol::mad:

Gruß Kamelle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück