Der Freerider soll zur Eurobike mit 180mm Heckfederweg kommen. Wurde mir so erklärt.
schon irgendwelche Hinweise auf die Kinematik?
Bleibt es ein Liteville oder gibts diesmal Negativfederweg?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Freerider soll zur Eurobike mit 180mm Heckfederweg kommen. Wurde mir so erklärt.
schon irgendwelche Hinweise auf die Kinematik?
Bleibt es ein Liteville oder gibts diesmal Negativfederweg?
aber nur sehr sehr wenig, das ist ja das besondere dranMounthook schrieb:Negativfederweg gibt´s auch beim 301er ...
Michi@Liteville schrieb:Durch das sehr geringe Anfangsübersetzungsverhältnis von 1,8 : 1 verschenke der Rahmen bei z.B. 10mm Sag am Dämpfer nur 18mm am Hinterradfederweg. D.h. es bleiben effektiv 97mm Hinterradfederweg nutzbar. Im Vergleich ein Bike mit 150mm Federweg und 3:1 gesamt Übersetzungsverhältnis: Der Sag am Dämpfer für so ein Rad ist ca. 15mm, d.h. es sind am Hinterrad 45mm Sag. Falls dann noch der ganze Federweg genutzt werden kann, stehen noch 105mm Hinterradfederweg zur Verfügung.
aber nur sehr sehr wenig, das ist ja das besondere dran
Nee, die Gurke ist es nicht. Mein Klapprad habe ich vor 30 Jahre auch so gepimpt, mit John Player Special Aufklebern. Die Spione berichten: das 101 ist disc only, hat eine Zugverlegung wie das 301 und ist von der Geometrie ein echtes LV, halt ohne Federung hinten. Sonst wär´s ja auch keine Hardtail...![]()
Ein LV für alle, die im Wiegetritt an der Wippe noch Bewegung gesehen haben.![]()
Ich hab im Keller schon ein wenig Platz gemacht.
Ich habe auch mal wieder was klein bekommen!
Mir ist der Plastikring im vorderen Dämpferauge, der das Gelenk führt gebrochen. Ich habe ihn wieder zusammen bekommen und ihn mit Loctite eingepresst. Von DT bekomme ich noch einen neuen in den Laden geschickt. Ich hoffe, dass es hält bis der neue da ist.
Ist das schon mal jemand von euch passiert?
Wer kann mir das Gewicht für den Dämpfer DT Swiss SSD212L tuned für das Liteville mitteilen oder besser hat den Dämpfer selber nachgewogen?
Danke im voraus!!!
wg. Bikefestival - guckt ihr hier: http://www.bike-tv.cc/ (aktueller Podcast). Im Hintergrund ist mal kurz der Liteville-Stand zu sehn ;-)
Wer kann mir das Gewicht für den Dämpfer DT Swiss SSD212L tuned für das Liteville mitteilen oder besser hat den Dämpfer selber nachgewogen?
Danke im voraus!!!
Du meinst wohl den 210L!? Falls der gemeint ist: 213g ohne Buchsen soweit ich mich erinnern kann. Über 220g hatte er glaube ich nicht.
PS:würde mich freuen , mehr Beiträge von Liteville-Fahrern und Marathon.Einsätzen zu lesen.Ich bin mitgefahren in Riva und hatte den Eindruck mit meinem 301 ganz allei gewesen zu sein.
Dreh mal die Sattelstützenklemme, sollte Ritze auf Ritze sein...Erster Fahreindruck: gar nicht schlecht![]()
Gruss
Ich habe auch mal wieder was klein bekommen!
Mir ist der Plastikring im vorderen Dämpferauge, der das Gelenk führt gebrochen. Ich habe ihn wieder zusammen bekommen und ihn mit Loctite eingepresst. Von DT bekomme ich noch einen neuen in den Laden geschickt. Ich hoffe, dass es hält bis der neue da ist.
Ist das schon mal jemand von euch passiert?
Und Bewachung ist auch geklärt![]()
Zitat Hardflipper:
Bin letzten Sonntag den Oxzone Bike Marathon in Güntersleben gefahren. Habe den Lockout übrigens die ganzen 90 Km nicht angerührt.
Danke für die erste prompte Rückmeldung,finde alle haben Spaß daran zu lesen,was sich sportlich mit dem 301 machen lässt(auf marathon bezogen).
Ich benütze den lockout auf Asphalt immer.
Was für einen Sag fährst du im Rennen?(ich hab 110mm,denke aber man könnte auch mit mehr fahren)
Dreh mal die Sattelstützenklemme, sollte Ritze auf Ritze sein.
Ganz falsch.
So entsteht viel mehr punktueller Druck auf die Sattelstütze - genau entlang der beiden Kanten (na gut, dann ist's sogar linear ;-) - , und das mag so ein Carbonteil nicht wirklich.
Liteville schlitzt das Sitzrohr seit einiger Zeit sogar doppelt, damit der Schlitz der Klemmschelle nicht genau so platziert ist wie der im Rohr - meinen Tipp, die Schelle einfach zu drehen, hatte ich zu spät abgegeben![]()
![]()