Hi,
ich lese seit gestern hier mit, und hab in 2 Tägiger Schwerstarbeit diesen Thread durchgearbeitet... shcon mal an alle beteiligten, vor allem an Michi einen Herzlichen Dank ... jaja war schon häufig genug gelobt
Es ist kaum zu glauben, aber ich interessiere mich auch stark für das Liteville. Ich bin bisher ein wirklich kleines Stevens gefahren, das hat meine Vorlieben geprägt. Die Geometrie, ist ziemlich ähnlich, das behaupte ich jetzt einfach so, da das Rahmendreieck (nennt man das so?) auch sehr sehr klein ist. Das Bike ist 3 Jahre alt, ist komplett mit Deore ausgerüstet. Eine Manitou Magnum, die Öl verliert... naja die üblichen beschwerden.
Felgen sind von
Mavic.
Der Hauptgrund für meinen Post hier ist, dass ich mir das Rad selbst auf bauen möchte. Ich habe kein all zu großes Vertrauen zu Händlern, da meiner Meinung nach einfach etwas

in das Bike gesteckt werden sollte, und davon nicht zu wenig. Ich gehe einfach davon aus, dass egal wie gewissenhaft der Händler, arbeitet man bessere Ergebnise erziehlen kann, wenn man sein eigenes Bike baut.
Das bringt mich zu der Frage, ob es mir überhaupt möglich ist, ein Bike komplett auf zu bauen. Ich hab keine große Erfahrung und auch wenn ich es nicht gerne mache, bezeichne ich meinen bisherigen Stil als User
Ich behaupte einfach, es ist mir möglich. Ich würde mir ewig viel Zeit nehmen (bin als Schüler auch in der Lage dazu

) Geld habe ich auch einiger maßen zur verfügung.
Bekannter, der viel mit Rädern zu tun hat, und dort auch selber Hand an legt (sprich Verschleißteilwechsel, Wartung etc.) ist ebenfalls in Reichweite.
Ich hoffe, ich werd jetzt nicht als jemand abgestempelt, der einfach ein g**les Bike haben will, und meint, das macht er jetzt mal im Handumdrehen. Denn so ist es nicht. Das ist mir schon relativ wichtig
Equipment zum Einbau der Kassetten etc. würde ich vom Bekannten bekommen, ich möchte mich aber auch nicht all zu abhängig von ihm machen, ich möchte das Bike selbst auf bauen, und nicht bauen lassen
Gut, weiter im Text, ich würde mich als jemand definieren, der ein relatives All Round Fully haben möchte. Bin bisher mit nem Hardtail gefahren und möchte eben jetzt ein Fully. Down Hill kommt für mich nicht in Frage, das Rad sollte eine gewisse Straßentauglichkeit aufweisen.
Klar ich hab mich bisher immer so im Bereich CCR eingeordnet, ohne wirklich zu wissen, was das heißt. Ich fahre wie gesagt, relativ viel Straße, aber dafür soll das Rad nicht gebaut werden, es sollte lediglich, die Möglichkeiten dafür inne haben. Weiterhin, fahr ich eben gerne schöne Hügel in unserer fränkischen Schweiz. Ruppige Waldwege und doch ein oder das andere mal nen schönen Drop. Auch öfters mal ein paar ordentliche Touren. Bin ich jetzt eher richtung Enduro, oder Race?
Stellt sich also die Frage wie ich das Rädle aufbaue. Der Händler bei mir um die Ecke hat den Rahmen und ich hab mcih sofort

Er meinte, eine
Pike, wäre überdimensioniert, ich weiß jedoch nicht ob er das auf mein Einsatzgebiet, oder den Rahmen bezogen hat. Er meinte, eine Reba würde besser passen. Was sagt ihr dazu? Ich denke auch, für meine Zwecke würde eine Reba auch locker reichen, aber wenn ich damit, den Federweg des Dämpfers mehr oder weniger "beschneide" bzw. nicht aus nutze, wäre das schon ziemlich dumm oder? Auch bin ich mir unsicher, ob ich nicht evtl. zu einer Fox greifen soll? Deren Ruf ist ja so sagenhaft, preislich sind die jedoch etwas höher als die RS eingeordnet oder?
Weiter, scheibenbremsen sind wohl Pflicht. Fragt sich nur welche? Ich werd mich wohl noch durch ettliche, weitere Threats graben, aber ich hätte gerne mal nen Überblick... mir ist klar, dass mir jetzt kaum einer 10
Bremsen mit empfehlung posten wird
Schaltung? Hmm, naja ich hab meine Deore 3500 Km gefahren, und das ding ist am ENDE. Alles total verrottet, naja der Herr im Radladen, meinte, dass sich vom Verschleiß die XT und die Deore kaum was schenken, sondern, dass die sich hauptsächlich im Gewicht unterscheiden.
Ich weiß auch noch gar nicht, ob ich überhaupt
Shimano nehmen soll. Als Alternative, gäbe es ja wohl bloß
SRam, allerdings bei dem Rahmen, muss ich beim Umwerfer schonmal mit Sicherheit zu einem
Shimano E-Type greifen.
Aso, ich möchte keine GripShift, sonder Triger-Schalthebel.
So, ich werde meine nächsten Fragen mit dran hängen.
Schon mal danke für die hoffentlich

nützlichen und aufschlussreichen Antworten
Daniel