syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
olaf flachland schrieb:
Hast Recht. Trinke erst einmal einen Kaffee. Deine Teile, da im Keller, sehen aber wirklich lecker aus. Formula Oro, X0, Tune King Kong......soll die Schärpe unter 11 kg wiegen?
Aber da ich ja nicht zickig bin: Egal. Ich ziehe beim Biken einfach weniger an und bin dann auf dem gleichen Niveau wie die Topaustatter.

P.S: Werde heute Abend in meinen Keller gehen und mein Liteville L bewundern. :D

ja ich hoffe auf ein gesammtgewicht bei ca 11 kilos ;-) aber bei rahmengröße S dürfte das kein prolem werden ;-)

dann streichel mal dein schwarzes pferdchen, und ich warte weiter auf mein goldenes eselchen :lol:

coffee
 
santa_cross schrieb:
ich hab mal ne frage : ich will mir ein neues liteville aufbauen und auf garkeinen fall unter 5000 € kommen , ist das möglich ? zu diesem zweck hab ich mir schon mal ein chris king nabensatz bestellt - ist das schon mal ein guter anfang ? gibt es irgendwo noch ne teurere gabel als die talas xtt und ein teureres schaltwerk als das sram xo carbon ?
ich suche noch teure ust felgen für reifenbreite 2.3 ! bei den kurbeln bin ich echt ratlos :(

Wie wär's denn mit einem kompletten Carbon-Schaltwerk? Gibt's glaube ich für 600 E.

Außerdem www.poshbikes.com. Hier gibt's das teuerste MTB-Zeug auf diesem Planeten. Und wenn Du es in UK bestellst, ist es gleich nochmal richtig teurer.

Anbei ein paar Beispiele:

Kassette aus einer speziellen Legierung, die so hart sein soll wie ein Diamant. 350 Pfund ~ 500 Euro. Das ist doch mal ein Wort.
Disc LRS (1310 gram). 750 Pfund ~ 1.100 Euro
Tune Skyline (Kombi aus Sattelstütze und Sattel) nur 415 Pfund ~ 600 Tacken

etc pp.
 
:lol: :lol: Hallo Ihr Wartenden:lol: :lol:
Ich schaue öfter mal ins Forum rein, mit dem Posten hab ichs nicht so.
Aber ich habe ein Rezept gefunden wie man die Wartezeit überbrücken kann.......;)
gespannt.............????
Ich habe mir eine komplette Werkstatt in meinen Keller gebaut, Decke verkleidet, Boden gekachelt, Wände verputzt und gestrichen und einen grossen Schrank mit Schiebetüren und Spiegelverkleidung selbst gebaut......
und wozu das Ganze???
Es soll meinem kleinen schwazen an nichts fehlen:D :D :D
Was habt Ihr für "Räumlichkeiten" wo schrauben zur Lust wird mit Musik und allem Drum und Dran.
 
Hallo!

ich hab mal ne frage an alle bereits-liteville-Besitzer: gibt es gabeln, die bei vollem Lenkereinschlag am Ramhmen angehen (ausser natürlich Doppelbrückengabeln :-)? Wie ist es mit der Pike, Talas, Pace, Marzzocchi oder welche ihr auch immer habt? Danke schon mal im Vorraus!!

der Gefahradler
 
soll an hero@work gehen,
das hört sich interessant an, bei welchem Gewicht liegt das LV denn etwa?

kann mir ausserdem jemand die Überstandshöhe seines LV verraten? soll ja wohl in allen RH gleich sein,
falls nicht, ich interessiere mich besonders für xs und s
 
Hallo tour.ist,
ja die Überstandshöhe ist bei allen Rahmenlängen gleich.
Vorausgesetzt dass Reifen mit gleichm Durchmesser und auch gleich hoch bauende Gabeln verbaut sind. Es kommt dann noch darauf an wie weit der Sattel ausgezogen ist. Um so weiter der Sattel ausgezogen ist desto geringer wird die Überstandshöhe, wenn man sie senkrecht an der Sattelspitze zum Boden mißt.
Um Dich nicht zu sehr zu verwirren und um das ganze nicht umständlicher zu machen als es ist gebe ich Dir die Überstandshöhe am Drehpunkt des Umlenkhebels:
Mit 2.25er Nobby Nic und 130mm Fox Gabel hat der 301 auf Höhe des Umlenkhebel Drehpunktes eine Überstandshöhe von ca. 740mm.

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Michi@Liteville schrieb:
-der neue Rahmen wird in zwei gleichen Varianten zu haben sein. Eine leichte Ausführung für alle die meinen ein Bike mit viel Federweg und möglichst geringem Gewicht zu brauchen. Eine weitere Ausführung fürs „grobe“. Optisch werden beide Rahmen gleich aussehen.
-Der Hinterbau funktioniert auch mit Stahlfeder Elementen sehr gut, allerdings sind auch viele dieser Dämpfer in der Druckstufe überdämpft, bzw. verhärten bei schnellen Schlägen, darauf achten!

Hallo,

gibts zu den verschiedenen Rahmenvarianten was neues ? Oder hab ich was überlesen ?
 
@cos75

es gibt leider immer noch nichts Neues, der Michi hütet "ES" immer noch wie seinen Augapfel.. Ich kanns auch schon nicht mehr erwarten, bis es was neues gibt. Will nämlich noch darauf warten und mir nicht irgendein Kompromiss-Bike kaufen, da ich mir am besten heuer noch ein feines Gerät mit etwas mehr Federweg bauen möchte!

@Michi:

wirst du uns anfang Mai am Gardasee schon etwas zeigen können, oder zumindest im Forum ein paar Neuigkeiten locker machen?
 
Gefahradler schrieb:
Hallo!

ich hab mal ne frage an alle bereits-liteville-Besitzer: gibt es gabeln, die bei vollem Lenkereinschlag am Ramhmen angehen (ausser natürlich Doppelbrückengabeln :-)? Wie ist es mit der Pike, Talas, Pace, Marzzocchi oder welche ihr auch immer habt? Danke schon mal im Vorraus!!

der Gefahradler


@ Gefahradler
Die Fox Talas RLC streift den Rahmen bei vollem Lenkeinschlag nicht.

gruss

Zyberlord
 
ja danke schonmal für die exclusiven vorschläge . das goldene sram xo sieht schon geil aus . auf so diamantenkram steh ich nicht so .

seltsamer weise werden die anfragen nach der billignummer ernsthaft beantwortet und die anfragen nach der teuren lösung werden spassig beantwortet . was will uns das sagen ? geiz ist geiler oder was ?

übrigens wird es von thm ne kurbel für 900€ geben , aber das nur mal so nebenbei .
 
wird es noch eine andere liteville version geben ? dachte das wurde wieder verworfen wie ich den thread verfolgt habe. also umlenkhebel oder longtravelversion. kannst du da was zu sagen michi ? und was ist mit dem freerider ? :heul:
 
santa_cross schrieb:
ja danke schonmal für die exclusiven vorschläge . das goldene sram xo sieht schon geil aus . auf so diamantenkram steh ich nicht so .

seltsamer weise werden die anfragen nach der billignummer ernsthaft beantwortet und die anfragen nach der teuren lösung werden spassig beantwortet . was will uns das sagen ? geiz ist geiler oder was ?

übrigens wird es von thm ne kurbel für 900€ geben , aber das nur mal so nebenbei .


@santa_cross: www.poshbikes.com war schon ernst gemeint. By the way, die Kassette funkelt nicht, nur die Beschichtung entspricht der Härte eines Diamanten.

Aber ein paar Swarovski-Strassteinchen für die neue Liteville-Lady-Version wäre vielleicht nicht schlecht.
 
Torsten schrieb:
:D Bestellung eben aufgegeben, beim Händler meines Vertrauens;)

Heute eingetroffen. Der wiegt ja fast nix :lol:
 

Anhänge

  • slrc64_i.jpg
    slrc64_i.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 261
Coffee schrieb:
ja ich hoffe auf ein gesammtgewicht bei ca 11 kilos ;-) aber bei rahmengröße S dürfte das kein prolem werden ;-)

Hi Coffee,
info zur Rahmengröße S und Gewicht. Mein Liteville 301 S wiegt mit german A Air Force 1 reloaded Dämpfer auf ner geeichten Waage ohne Sattelklemmung und natürlich mit Steuersatz 2780g. Der Air Force 1 Dämpfer wiegt genau 200g. Das geamte Rad mit dicken Reifen und schwerem Sattel wiegt genau 12 kg, die german A force Kilo gabel wiegt 1300g mit Stahlfederdämpfer.
Viel Spaß beim Aufbau und beim Wiegen.
Gruß von
Tristan
 
Coffee schrieb:
ja ich hoffe auf ein gesammtgewicht bei ca 11 kilos ;-) aber bei rahmengröße S dürfte das kein prolem werden ;-)

Hi Coffee,
info zur Rahmengröße S und Gewicht. Mein Liteville 301 S wiegt mit german A Air Force 1 reloaded Dämpfer auf ner geeichten Waage ohne Sattelklemmung und natürlich mit Steuersatz 2780g. Der Air Force 1 Dämpfer wiegt genau 200g.
Viel Spaß beim Aufbau und beim Wiegen.
Gruß von
Tristan
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo tour.ist,
ja die Überstandshöhe ist bei allen Rahmenlängen gleich.
Vorausgesetzt dass Reifen mit gleichm Durchmesser und auch gleich hoch bauende Gabeln verbaut sind. Es kommt dann noch darauf an wie weit der Sattel ausgezogen ist. Um so weiter der Sattel ausgezogen ist desto geringer wird die Überstandshöhe, wenn man sie senkrecht an der Sattelspitze zum Boden mißt.
Um Dich nicht zu sehr zu verwirren und um das ganze nicht umständlicher zu machen als es ist gebe ich Dir die Überstandshöhe am Drehpunkt des Umlenkhebels:
Mit 2.25er Nobby Nic und 130mm Fox Gabel hat der 301 auf Höhe des Umlenkhebel Drehpunktes eine Überstandshöhe von ca. 740mm.

Viele Grüße,
Michi Grätz


da hätte ich ja gerade mal 3,5 cm Luft,- ist wohl etwas zu knapp oder einfach Sattel zurück?
 
heisst das, deinen beinlänge ist 740 plus 35 mm = 775mm ?
Wieso wäre das knapp? Auf so manchem anderen Rad wirst du weniger Beinfreiheit geniessen als auf einem Liteville. Ob du den Sattel nun mehr na vorne oder nach hinten schiebst spielt angesichts der Überstandhöhe doch wohl eher eine untergeordnete Rolle.
 
genau, meine Innenbeinlänge ist 775 mm
dachte halt, es sollte eine (gute) handbreit Luft zum Oberrohr sein, falls man im Gelände mal runter muss,- da komme ich so auf ca. 80 mm,
ist das empfehlenswert oder einfach übertrieben?
 
Hallo!

ich glaube, das überschätzt du ein bisschen, hauptsache du kannst über deinem Bike stehen, aber im Gelände hast du sowieso verloren, wenn du Sattel und Pedale verlässt :(
Da wirst du eher mal eine Fuss zur Seite raushalten falls es brenzlig wird. :confused: Hast du überhaupt die Höhe der Schuhe dazugerechnet, das macht auch gleich nochmal 15mm aus, sodass du deine "besten Anbauteile" in 50mm Höhe sicher über den Trail "schaukeln" kannst wenns wirklich ist :lol:

Viele Grüsse,
Gefahradler
 
Gefahradler schrieb:
Hallo!

ich glaube, das überschätzt du ein bisschen, hauptsache du kannst über deinem Bike stehen, aber im Gelände hast du sowieso verloren, wenn du Sattel und Pedale verlässt :(
Da wirst du eher mal eine Fuss zur Seite raushalten falls es brenzlig wird. :confused: Hast du überhaupt die Höhe der Schuhe dazugerechnet, das macht auch gleich nochmal 15mm aus, sodass du deine "besten Anbauteile" in 50mm Höhe sicher über den Trail "schaukeln" kannst wenns wirklich ist :lol:

Viele Grüsse,
Gefahradler

und die radhose hält die kronjuwelen ja auch noch zusammen, sodass es nicht zu sehr herumbaumelt
 
So jetzt mal wieder eine technische Frage:

Ich habe jetzt mit einigen Leuten bzgl. Wahl der richtigen Scheibenbremsanlage gesprochen. Meine bisherigen Optionen sind da nicht wirklich angekommen, nämlich:

Magura Marta SL (180v/160h):
- relativ häufige Reklamationen
- Scheibe schleift

Formula Oro Puro (180v/160h):
- quietschen wie blöde
- müssen beim Warten ggfs. komplett ausgebaut werden
- haben als einzige spezielle Dichtungen zwischen Hebel und Leitung
- erfordern regelmäßigen Austausch von Teilen
- wartungstechnisch ein Alptraum

Beide bekommen in den Tests aber immer sehr gut...was mich ein wenig verwundert. Anyway, folgende Fragen:

an die Nutzer o.g. Modelle: Wie sind Eure Erfahrungen?

an alle: Was haltet Ihr von folgenden Alternativen

Hope Mono M4
Hayes El Camino
weitere Alternativen?

Danke und Grüße,

P.
 
Coffee schrieb:
ja ich hoffe auf ein gesammtgewicht bei ca 11 kilos ;-) aber bei rahmengröße S dürfte das kein prolem werden ;-)

coffee

coffee
was wiegt eigentlich Dein Laufradsatz? Möchte meinen evtl. gleich aufbauen, jedoch mit competition Speichen.
 
ich möchte schon mal allen danken, die mich weiterträumen lassen,-
und ja, ich habe dann schon vor, mit Schuhen und Hose zu fahren:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück