syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zum service

habe heute einen bei meiner reba gemacht, super einfach :daumen:

habe meine fox acuh von txoholics wiederbekommen, voll auf garantie und aht nur ne woche gedauert. :daumen:

habe meine bremse seit ner woche bei cosmic, wegen garantie, heute kam ne mail, ist fertig. :daumen:

nochwas, da hier ja viele avid und formular fahren
heute kam der cosmicsports vertreter, der hat erstmal gesagt, garantie beid er bremse, nich einschicken. sondern anrufen ich mach dir des. beim nächsten mal(hoffe nicht das es das gint), gehts noch schneller.

zudem
offiziell von cosmic
wer in seiner avid oder formular keine original beläge fährt, hat von denen keine garnatieleistungen zu erwarten.

wusste ich eigentlich auch nicht das es so krass durchgesetzt wird.
aber es gibt ja 4 beläge von denen da sollte schn was passendes dabei sein.
 
"Hallo Ober, könnten Sie mir bitte schnellstens das gleiche Kraut bringen, was meine Vorschreiber, auf der Vorseite, hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen, hier bestellt haben?"

Noch einmal schlafen, dann wirds Wetter richtig gut :cool:
 
Servus,

warum schickt ihr denn auch eure Foxen zum Service! Wegen der Garantie? Pah, nach 6 Monaten tritt eh die Nachweispflicht für den Besitzers in Kraft (Beweisumkehr, oder wie das heisst). Ab dann sitzt der Hersteller/Importeur immer am längeren Hebel...


weil sie geklappert hat wie Sau, rechte Buchse so was von "ausgeschlagen" und das nach lächerlichen 8 Monaten, ansonsten hätte das verruchte Teil nie die Hallen von diesen ungläubigen gesehen.

@ Axl

erst mal abwarten was die nächste Messe bringt......Pace/DT oder Magura und der darauf folgende "blow out" der Händler :D
Messezeit ist Schnäppchen zeit :lol:

gruß ollo
 
Meinst Du wir haben aufs falsche Pferd gesetzt???
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff???

axl:(


ne die bestellen sich alle die `08 Rahmen oder 601 oder 101........Liteville geht immer...... mensch Männer reißt euch mal zusammen,sonst geht unsere ganze Marketing Provision wieder Retour :D :D

gruß ollo


PS: das kleine Schwarze steht wieder und die Rechnung war falsch von Toxo. gibt also wieder Asche zurück
 
Servus,

warum schickt ihr denn auch eure Foxen zum Service! Wegen der Garantie? Pah, nach 6 Monaten tritt eh die Nachweispflicht für den Besitzers in Kraft (Beweisumkehr, oder wie das heisst). Ab dann sitzt der Hersteller/Importeur immer am längeren Hebel...

Gratis, also das was man als normaler Mensch eigentlich als Garantie versteht, repaieren die eh nur in den ersten 6 Monaten nach Kauf (wenn man Glück hat).

Die Fox die ICH mir ans LV "geschraubt" habe wird definitiv NIE einen turnusmäßigen Service sehen. Entweder geht sie gleich kaputt, oder die wird erst dann revidiert wenn die Funktion nachlässt/nicht mehr gegeben ist. Selbiges gilt für den DT-Dämpfer (hoffentlich liest dies LV-Michi nicht ;-)

Na, da hat hier aber einer nicht aufgepasst, ich hatte hier schon mehrfach den Unterschied von Garantie und Gewährleistung erklärt. Was Du hier mit den 6 Monaten meinst, ist die gesetzliche Gewährleistung und besteht nur zu Deinem Händler. Die Garantie hingegen hat nichts mit dem Händler zu tun, sondern allein zwischen Verbraucher und Hersteller (z.B. Fox). Bei der Garantie kommt es nicht auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten an, denn die gilt nur für die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Die Beweislastumkehr bezieht sich übrigens darauf, dass der Fehler des gekauften Gegenstandes bei dem sog. Gefahrübergang, d.h. bei Übereignung (Übergabe bei/nach Kauf), bereits vorgelegen haben muss. Der Fehler kann sich natürlich auch erst später auswirken, z.B. falsche Dichtung und Ölaustritt nach 8 Monaten. Die Beweislastumkehr gilt im Übrigen zu Gunsten des Käufers, da ansonsten der Kläger (Anspruchsteller, hier Käufer) die Anspruchsvoraussetzungen beweisen muss, wozu auch der Fehler bei Übergabe zählt. Dies ist im Kaufrecht bis 6 Monate nach Kauf auf den Verkäufer (Händler, nicht Hersteller) übertragen, d.h. der Käufer muss nur darlegen, dass der Fehler schon bei Übergabe vorlag.

Die Garantie ist eine verschuldensunabhängige Einstandspflicht, d.h. es kommt nicht auf den Fehler bei Übergabe an, sondern dass der Gegenstand kaputt ist (kein Beweis notwendig). Die Einzelheiten sind in den Garantiebedingungen geregelt, die z.B. auch einen Service pro Jahr vorschreiben können, damit die Garantie über 2 Jahre vom Hersteller übernommen wird. Also die Garantie ist meist höherwertig, so dass man nicht einfach auf den vorgegebenen Service verzichten sollte, es sei denn, man geht davon aus, dass eine Reparatur ca. 150,- € kosten könnte und ein Service 100,- €.
Und dann gibt es auch noch die Produkthaftung des Herrstellers; wieder was anderes.
Ich hoffe, dass die noch viel umfangreichere Materie verständlich rübergekommen ist. Das und so ähnlich hatte ich schon mehrfach schrieben:
Hallo
bitte nicht Garantie und Gewährleistung „vermanschen“. Dies sind zwei verschiedene Rechte des Verbrauchers, die aber auch nebeneinander stehen können. Garantie ist die freiwillige Übernahme einer verschuldensunabhängigen Einstandspflicht des Herstellers, ist also gegenüber dem Hersteller geltend zu machen und hängt von den Garantiebedingungen (Garantie-Vertrag) ab (siehe Bedienungsanteilung zum Dämpfer; hier 2 Jahre; obwohl die Regelung „Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Biel (Schweiz). Es gilt schweizerisches Recht.“ gegenüber deutschen Verbrauchern sehr zweifelhaft ist). Gewährleistung ist hingegen die gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers (also gegenüber dem Händler), die verkaufte Sache in mangelfreiem Zustand zu übergeben. Der eigentliche Vorteil der Garantie ist im Rahmen der Garantiebedingungen, dass der Verbraucher den Zeitpunkt des Sachmangels nicht beweisen muss, denn im Gegensatz dazu besteht neben der Garantie die 2jährige Gewährleistung, aber hier muss bewiesen werden, dass der Sachmangel zum Zeitpunkt der Übergabe schon vorgelegen hat und sich erst danach ausgewirkt hat, nur in den ersten 6 Monaten besteht eine Beweislastumkehr zu Gunsten des Verbrauchers. Häufiges Problem bei der Garantie ist in der Tat die Frage des Verschleißes, da es bei der Garantie auf einen Produktionsmangel ankommt. Genauere Einzelheiten z.B. unter http://www.akcent.de/gewaehrleistung.htm. Aber die freiwillige Garantie ist in der Regel ein Zeichen, dass der Hersteller auf die Qualität seines Produktes vertraut (z.B. Liteville 3 Jahre:daumen: ). Aber es gibt auch negative Beispiele z.B. Gebrauchtwagen-Garantie von 1 Jahr, die man auch noch zusätzlich bezahlen muss. Brauch kein Mensch, denn der Händler haftet auch bei gebrauchten Autos mindestens 1 Jahr über die Gewährleistung und in den Garantiebedingungen ist dann jede Menge ausgeschlossen.

Gruss 78
 
So jetzt zwei, drei Photos von mir. Den Rest gibt es bei den Litevillern on Tour.

Und alles mit Seeblick
785777050_e803e44e4a_b.jpg


Monte Castello
785740902_8ea66b75f5_o.jpg


Schöne Trails habe ich gefunden.
785365657_5b46d78d0b_o.jpg
 
Apropositos günstige LV: Schaut mal auf die LV-Homepage, Testräder werden vertickt...

Und zum neuesten Test in der MB sagen Michi und Jo Klieber: „Danke. Jetzt werden wir das Liteville 301 noch besser machen!“

Was das wohl heißt???

Grüsse,
Uli
 
Die Leute werden doch nicht etwa mein frisch eingeschicktes bike verkloppen? Das würde auch erklären ,warum Sie so nett am Telefon waren. [...] Hm, nein....:-)

VERMISSMUS
 
Das bike hat von Anfang an geknackt - ist jetzt etwa ein Jahr alt. Erst hab ichs auf die Schaltung geschoben (bzw. pedalen), aber den Antrieb hab ich komplett gewechselt. Hab das 301er auch deshalb schon beim Händler gehabt, aber die konnten die Ursache nicht finden. Kassette ist gefettet, zweites Laufrad bracht keine Veränderung, alle anderen Verbindungen waren gefettet.... Jeden Tag hab ich dran rumgewerkelt aber nichts gefunden. An die Lager hab ich mich nicht rangetraut.
Hab dann mit Michi geredet und daraufhin das komplette bike eingeschickt. Liteville ist super freundlich und verständnisvoll dem Kunden gegenüber.

Was es genau ist weis ich noch nicht, ich weis nur, dass ich ein Einzelfall bin...

Hat jemand mal wieder ein paar Infos zum 101er? Die Meinungen bzgl. der kompatiblen Naben gehen ja ein wenig auseinander... Passt eine normale XT, Hope oder gar ne Rohloff? Oder alle DTs?

MfG
godshavedaqueen
 
90° wär sicher die schönere Lösung

Probier es aus : EINER muß der ERSTE sein:lol:

mal spaß beiseite ich laß es erst mal bleiben - aber vielleicht kann uns ja doch noch einer aus dem Forum helfen und
ein Bild einer Marta am Liteville mit 90° Abgang posten
viele Grüße Michel

Nützt euch das hier was?

Ist zwar eine Louise mit einer 180er aber im Prinzip geht die Leitung genau so weg wie an der Marta und auch hier würde die Scheibe die Leitung u.U.fressen wenn nicht umgelenkt...
Bremsanschlu_.jpg

Bremsanschlu_1.jpg
 
@godshavedaqueen;

Hallo ist, war bei mir genauso!
Habe auch alles mögliche getauscht. Dachte zuletzt an das Horstlinklager. Mein Händler hatte dann an der Lagerbohrung einen Grat entdeckt und ausgelaufenes Loctite. Er hat beides entfernt. Bis jetzt ist ruhe.
Das knacken entstand immer nach dem bremsen.H
Habe auch schon mit Michael drüber gesprochen. Wenn ich jetzt nicht mehr weiter komme soll ich mein bike auch komplett zu ihm schicken.
Bin mal gespannt was es bei Dir ist.

Gruß
 
Nützt euch das hier was?

Ist zwar eine Louise mit einer 180er aber im Prinzip geht die Leitung genau so weg wie an der Marta und auch hier würde die Scheibe die Leitung u.U.fressen wenn nicht umgelenkt...

Ja das sieht gut aus, genau so knapp habe ich mir das vorgestellt.
Wenn ich die Muse habe, werde ich in den nächsten Tagen versuchen dasselbe mit der Marta zu machen

Danke für die Photos:daumen:

Gruß Michel
 

Anhänge

  • Bremsanschlu_8 (WinCE).jpg
    Bremsanschlu_8 (WinCE).jpg
    22 KB · Aufrufe: 29
  • Bremsanschlu_ (WinCE).jpg
    Bremsanschlu_ (WinCE).jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 30
...Infos zum 101er? Die Meinungen bzgl. der kompatiblen Naben gehen ja ein wenig auseinander... Passt eine normale XT, Hope oder gar ne Rohloff? Oder alle DTs?...

Mutmaßungen sind immer blöd, ich weiss!
Wenn ich das richtig sehe, dann sollten alle Naben, die mit 10mm Steckachsen kompatibel sind, passen. Das wären dann die Shimano Saint, Hone?, Hope Pro 2 und alle DTs?? und ausserdem halt sonst noch Modelle, die man mit 10mm Steckachse fahren kann...IMHO


EDITH sagt:

Wenn aber dieses "MAXLE Gewinde" auf der Antriebsseite ist, dann kann man z.B. nur Saint Naben fahren, aber kein Saint Schaltwerk...
Oder ist bei der hinteren Maxle Version garkein Gewinde im Ausfaller sondern eine Mutter bzw. so ein Schraubdingsbums??!!??

Wir können hier mutmaßen soviel wir wollen, Infos kann uns nur einer geben ;)
 
Nützt euch das hier was?
So was habe ich gesucht, wenn auch Louise Zange, ich denke zwar das die Bremsleitung recht kurz gewählt ist aber das kann man ja überprüfen wenn der Dämpfer auf einer Seite gelöst ist.
Ungefähr so habe ich mir die Verlegung bei der Marta auch vorgestellt :daumen:.

Muchas Gracias ;)
 
Und die Schlaufe, auf die in der Anleitung aufmerksam gemacht wird, schert sich wohl niemand bei der Bremsleitungsverlegung?

@Pittus:
Geht das so klar, schonmal komplett eingefedert und hinten drauf geguckt, was sich da so tut?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück