syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Tag,

möchte zum Thema "Knacken u.ä." nochmals an die bereits veröffentlichen Tricks erinnern.
Dabei sei euch nochmals ganz speziell der erste, Stichwort: Kassette runter, wärmstens an's Herz gelegt:


Wenn's unter leichtem oder schwerem Kettenzug hinten knarzt:

- Ritzelkassette von der Hinterradnabe abziehen. Auf die Freilaufkörper-Oberfläche, wie schon hier erwähnt, Anti-Seize Paste (gibt’s mit Alu oder Kupferpartikeln) oder anderes „zähes Montagefett“, z.B. Klüberpaste, auftragen. Dann wie gewohnt montieren.
Hätte zuerst auch gewettet dass z.B. das LV-Horstlink knarzt. Zu 95% ist aber der wirkliche Übeltäter das Ritzelpaket auf dem Kassettenkörper.


- Schnellspanner hinten gegen neuen Mavic oder Shimano XT, noch besser/leichter Shimano XTR 07/08 austauschen.
Denn immer wieder klemmen einige Exemplare anderer Bauformen (auch berühmte) nicht wirklich. Das bemerkt man aber leider nur wenn man den HR-Spannvorgang akribisch untersucht.


Wenn’s beim Anbremsen vorne knackt:

- Federgabel ausbauen und (mit Rohr-Klemmbacken) am Gabelschaft in den Schraubstock spannen. Jetzt die Gleitrohre am unteren Ende kräftig vor und zurück bewegen. Viele Gabeln (z.B. Fox) knistern jetzt durch Mikrobewegungen der Standrohr-Enden in ihrem Presssitz in der Gabelbrücke.
Etwas störend aber ungefährlich.

- Achtung beim hin und herschieben des Bikes im Stand gegen die gezogene Vorderbremse:
Was man da oft hört ist – speziell bei zu lasch gezogenem Bremshebel - das Klacken der Bremsbeläge in ihrem Bremszangen-Sitz (= eine Wurfpassung). Und nicht das Knacken des Steuersatzes.



Grüsse aus dem Regen,
L&S
 
Hallo,
viele Räder besitzen in der Tetlageraufnahme ein Loch damit eindringendes Wasser durch Sitzstrebe und diverse andere Öffnungen wieder abfließen kann.
Ansonsten steht das Tretlager in der Siffe

Nun wollte ich wissen ob Ihr ein Loch in euere Tetlageraufnahme gebohrt habt.

p.s. das wetter k... mich an. :mad:
 
- Achtung beim hin und herschieben des Bikes im Stand gegen die gezogene Vorderbremse:
Was man da oft hört ist – speziell bei zu lasch gezogenem Bremshebel - das Klacken der Bremsbeläge in ihrem Bremszangen-Sitz (= eine Wurfpassung). Und nicht das Knacken des Steuersatzes.

Gut zu wissen. Kommt bei mir allerdings nur bei gezogener Hinterbremse vor (Juicy 7 v.u.h.), und zwar
wenn ich drauf sitze und dabei im Stand versuche, das Bike vor oder zurück zu bewegen.
 
Weils grad zum Thema passt. Habe jetzt nach 12.000 Km das Tretlager
(Shimano XT Hollowtech 2 (jahrgang 2005)) getauscht.
Hatte spiel und war schergängig, da das linke Lager nur noch mit Rost geschmiert war. Irgendwann ist mir irgendwo Wasser reingekommen.

Irgendjemand hat mal gepostet, das man die Industrielager austasuchen kann ?
Wie um himmels willen kriegt amn denn das industrielager aus der Schale raus ?

Grüße

Weichling


Hallo,
viele Räder besitzen in der Tetlageraufnahme ein Loch damit eindringendes Wasser durch Sitzstrebe und diverse andere Öffnungen wieder abfließen kann.
Ansonsten steht das Tretlager in der Siffe

Nun wollte ich wissen ob Ihr ein Loch in euere Tetlageraufnahme gebohrt habt.

p.s. das wetter k... mich an. :mad:
 
Hallo

Ja das hast du recht erkannt, ist eine revelation air u-turn. Damit es leichter geht zum drehen muss die Gabel be oder entlastet werden, je nachdem ob man aus- oder einfährt. Es ist aber meiner Meinung nach sehr umständlich, da man sechs ganze Umdrehungen braucht um von 130 auf 100mm zu kommen. Bin oft in den Alpen unterwegs, da gehts gut und gerne mal 1500hm rauf und dann runter. Da lohnt es sich echt zu traveln. Die Abstimmung mit den beiden Luftkammern habe ich als sehr mühsam empfunden. Entweder nutze ich nicht den ganzen Federweg und sie ist nicht sensibel oder die gabel sackt zusammen, wenn ich mehr luft in der negativen habe. Musst halt ausprobieren:daumen: (kann auch daran liegen, dass ichnur 60kg wiege)

Der Sattel ist ein Selle SLR Ti, finde den auch sehr schick, ich mag von der Optik her nicht diese riesen Wohnzimmersofas:lol: auf meinem Bike. Der Nachteil ist, dass der Echtlederüberzug keinen Kantenschutz hat. Meiner ist auf der Seite schon ganz aufgerissen. Aber wenn es schlimmer wird werde ich ihn dann strippen. da ich ein sehr schmales Becken habe passt er mir trotz der Härte sehr gut.

Dass passt, dann würde ich an deiner Stelle auch L nehmen. noch ein kleiner Tipp: Ich habe mein 90er Vorbau mit 6 grad umgedreht, da es einfach besser aussieht und das Steuerrohr hoch baut, kannst du dem entgegenwirken.

gruss sportec

hallo sportec, vielen dank für deine antwort. werde mir dann mal genauer den SLR anschauen (wenn auch nicht unbedingt den ti).

vo preis-/leistungsverhältnis wir wohl kein weg an der relevation vorbeiführen. hat schon jemand mal den service für diese gabel machen lassen? was kostet das in etwa? wer macht den service? wie häufig nötig?

und wieder ein grund für das L. vielen dank auch für den tip mit dem negativ befestigten vorbau. nochmals ein supi lob für deinen aufbau.:daumen:
 
Hallo,
viele Räder besitzen in der Tetlageraufnahme ein Loch damit eindringendes Wasser durch Sitzstrebe und diverse andere Öffnungen wieder abfließen kann.
Ansonsten steht das Tretlager in der Siffe

Nun wollte ich wissen ob Ihr ein Loch in euere Tetlageraufnahme gebohrt habt.

p.s. das wetter k... mich an. :mad:

bei mir war schon eins vorhanden!!


..........
Wie um himmels willen kriegt amn denn das industrielager aus der Schale raus ?

Grüße

Weichling

würd mich auch interessieren!!

Gruß
 
Wir haben es noch nicht geschafft die Bilder von der Cam zu holen.
Aber hier schon mal ein Bild nach getaner Arbeit und...

CIMG8276.JPG


... ein Bild von einem Mini Treffen ;-)
DSC00146.JPG
 

und lohnt sich das?
das komplette Lager kostet 30 €
wenn ich sehe, dass allein die Staubkappen mehr als 5 $/Stück kosten, vom Preis des Auspresswerkzeugs mal ganz abgesehen!

ich hab's jetzt einfach so gemacht, dass ich für 100 € eine komplette Kurbel gekauft habe, beim Rad meiner Frau von LX auf XT aufgerüstet, meinem Sohn das verschlissene Lager ersetzt (nach Starkregenfahrt Rad einige Zeit (2 Wochen?) nicht bewegt => Lager fest) und in meiner Ersatzteilschublade nen kompleten Satz XT-Kettenblätter und Schrauben liegen hab.
 
Is bestimmt ne M, so wie es draufsteht.
Nettes Gerät, auch die Saint-Kurbel passt da gut dran wie ich finde.
Bekommt ihr die Dinger eigentlich dienstlich geliefert? Wenn ja, dann geb ich dir mal ein paat Teile mit für die Tauschkammer:lol: :lol: :lol:
 
das M hab ich gar net gesehen :) sieht aber auf dem Bild auch sehr klein aus ...

gruss
 
Jop, sieht tatsächlich kleiner aus als es ist. Ist auch trotz des Gewichtes gut zu handeln und für technisch, knifflige Abschnitte genau recht so...zumindest soweit ich es bisher beurteilen kann. Ab Montag kommt es auf den Prüfstand, da geht`s mit dem Komposter zum Lago.

@Tomminator: Wir kriegen nicht nur die Teile gestellt, sondern auch die Sprit- und Reisekosten für die Touren bezahlt...schön wär`s, gel...:)
 
Jop, sieht tatsächlich kleiner aus als es ist. Ist auch trotz des Gewichtes gut zu handeln und für technisch, knifflige Abschnitte genau recht so...zumindest soweit ich es bisher beurteilen kann. Ab Montag kommt es auf den Prüfstand, da geht`s mit dem Komposter zum Lago.

@Tomminator: Wir kriegen nicht nur die Teile gestellt, sondern auch die Sprit- und Reisekosten für die Touren bezahlt...schön wär`s, gel...:)

Ja, ja die Herren von der ............ ;) Freu mich schon jetzt auf Euren Bericht vom Lago und dem hohen Berg, Ihr wisst schon welchen ich meine. :D Ich habe es dieses Jahr nicht 1 x zum Lago geschaftt.:(

Viel Spass und lasst es krachen, checkb:winken:
 
Der Wetterbericht prophezeit 24ºC und Sonnenschein für die gesamte nächste Woche...es kann also nur gut werden. Der Bericht folgt natürlich umgehend.

Grüße
 
Hallo
Habe eine Frage zum Tretlager (XT 2007)
Dieses war nach 8 Monaten und 2500 km!!! im linken Lager total verrostet.
Das Lager habe ich einzeln nicht bekommen, also habe ich ein neues Tretlager eingebaut.
Dabei kam eine ganze Menge sauberes Wasser rausgelaufen (hab es vorher gewaschen).
Wie gelangt das Wasser dahin, und was kann man dagegen machen?

Gruß Bena
 
Hallo
Habe eine Frage zum Tretlager (XT 2007)
Dieses war nach 8 Monaten und 2500 km!!! im linken Lager total verrostet.
Das Lager habe ich einzeln nicht bekommen, also habe ich ein neues Tretlager eingebaut.
Dabei kam eine ganze Menge sauberes Wasser rausgelaufen (hab es vorher gewaschen).
Wie gelangt das Wasser dahin, und was kann man dagegen machen?

Gruß Bena

Ich hatte auch schon das Probs!
Bei mit kam das Wasser über den Sattelstützenkopf rein!!!
Den habe ich kurzerhand gegen Wasser abgedichtet. Jetzt ist Ruhe!

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück