Syntace Vector 7075 in 8° oder 12° Biegung?

Das wird wohl damit zusammenhaengen dass die Mehrheit der MTB'er erkannt hat dass eine moeglichst tiefe Front in der Regel eigentlich nur von Vorteil ist, zunehmend mit den immer laenger werdenden Federgabeln. Selbst die DHer wollen eine tiefe front, daher Flat-DH Lenker usw. Bringt mehr Druck auf's Vorderrad fuer bessere Kontrolle und Kurvenverhalten. Daher, weil wir uns weiterentwickeln und lieber Breite tiefe Lenker fahren, wohl kein solches Model mehr (also mit viel Rise und "nur" 660 breit).
 
Ok spooky dann Danke ich dir für die Info.
Auf mich trifft zwar nichts von dem zu was du Geschieben hast, aber Syntace richtet sich dann wohl nach dem Markt.
Ich habe das so zu ersten mal gehört, dass die 25,4mm Lenker nicht mehr angesagt sind.
 
also 2 punkte würde ich gerne ansprechen:

1. eine tiefere front ist nicht immer von vorteil, das sehen inzwischen auch immer mehr WC Fahrer so wie man in letzter Zeit gut beobachten kann (Barel, Beaumont, Riffle um jetzt nur einige zu nennen.)

und zweitens: ist jemandem eigentlich auch schon aufgefallen dass die Eloxal Beschichtung v.a.von sytace Lenkern irgendwie bescheiden ist. bei 2 syntace Lenkern ist mir es mir jetzt schon passiert das alleine durch das klemmen des vorbaus und der bremsen sich die eloxal Schicht gelöst hat, der Lenker an diesen stellen silber wurde und ich alles noch mal entfernen musste um die Komponenten zu reinigen da die gelöste eloxalschicht eine Art Schmierfilm auf den Klemmflächen hinterließ! auch durch Bodenkontakt etc. verkratzte der lenker SEHR schnell, das ist mir bei einem anderen Hersteller (syncros, race face, easton) noch nie passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
und zweitens: ist jemandem eigentlich auch schon aufgefallen dass die Eloxal Beschichtung v.a.von sytace Lenker irgendwie bescheiden ist. bei 2 syntace Lenkern ist mir es mir jetzt schon passiert das alleine durch das klemmen des vorbaus und der bremsen sich die eloxal Schicht gelöst hat, der Lenker an diesen stellen silber wurde und ich alles noch mal entfernen musste um die Komponenten zu reinigen da die gelöste eloxalschicht eine Art Schmierfilm auf den Klemmflächen hinterließ! auch durch Bodenkontakt etc. verkratzte die schickt der lenker SEHR schnell, das ist mir bei einem anderen Hersteller (syncros, race face, easton) noch nie passiert.

im gegenteil, bei mir ist die überdurschnittlich robust, würd ich sagen (2x lowrider bis jetzt, vergleich mit truvativ, diverses taiwan zeugs)
 
im gegenteil, bei mir ist die überdurschnittlich robust, würd ich sagen (2x lowrider bis jetzt, vergleich mit truvativ, diverses taiwan zeugs)

merkwürdig vielleicht hatte ich mit allen syntace produkten die ich bis jetzt hatte pech aber alle hatten genau das problem gemeinsam. Zuletzt der dh lenker in 780mm.

Nach dem ersten mal Anziehen im Direct Mount (mit drehmoment schlüssel) und wieder lösen hatte ich 2 silberne ringe um den Lenker da wo der direct mount geklemmt hatte und die Innenseite des direct mount war voll mit einer art schwarzer schmiere so dass ich den erst mal entfetten musste bevor der Lenker richtig geklemmt werden konnte (sprich ohne dass er sich ständig verdreht.)

nach diesem Erlebnis (das bei weitem das ärgerlichste war.) hab ich mir keine syntace Produkte mehr gekauft.
 
und zweitens: ist jemandem eigentlich auch schon aufgefallen dass die Eloxal Beschichtung v.a.von sytace Lenkern irgendwie bescheiden ist. bei 2 syntace Lenkern ist mir es mir jetzt schon passiert das alleine durch das klemmen des vorbaus und der bremsen sich die eloxal Schicht gelöst hat, der Lenker an diesen stellen silber wurde und ich alles noch mal entfernen musste um die Komponenten zu reinigen da die gelöste eloxalschicht eine Art Schmierfilm auf den Klemmflächen hinterließ! auch durch Bodenkontakt etc. verkratzte der lenker SEHR schnell, das ist mir bei einem anderen Hersteller (syncros, race face, easton) noch nie passiert.

Ich kann mich da xalex nur anschliessen.
Hatte auch noch nie Probleme mit der Beschichtung von Syntace Lenkern.

Was die Biegung anbelangt, ich bin schon seit jeher mit 12° unterwegs und habe mich bei meinem neuen Lenker (780 mm) wieder für 12° entschieden.
Schon allein aus dem Grund, dass es für die Handgelenke besser erscheint in Kombination mit breiten Lenkern. Handgelenk soll je nicht abknicken, sondern gerade sein.
 
@Brummann

vielleicht liegt das ja auch teils daran dass der Vec DH eigentlich in erster Linie fuer den Syntace Vorbau ausgelegt ist, also den Superforce... kann es sein dass dein DM Vorbau deutlich breiter baut als der Superforce, und Du somit mit dem DM Vorbau etwas in die etwas des Lenkers kommst? Dann kann es schon sein dass die Oberflaeche leicht angekratzt wird.


@Dop
Das Syntace sich an dem Markt richtet wuerde ich nicht behaupten. Syntace macht die Produkte die sie selbst als gut empfinden und selbst fahren moechten. Aber versuche es mal von dieser Perspektive zu sehen: Beobachte Verkaufzahlen des entsprechenden Produktes der letzten 3 Jahre, es ist an der Zeit eine neue Produktion aufzulegen... man ist bei der Produktion von Lenkern an eine Mindeststueckzahl gebunden, typischerweise 500-1000 Stueck je nach dem, nun zeigen aber die Verkaufzahlen dass man von solch einer Mindestproduktionsmenge in den naechsten 2 Jahren nur noch ein Bruchteil verkaufen wuerde, also, neue Produktion auflegen? ;-)

Gruss!
 
@ spooky817

Hi,

mal ´ne andere Frage: Wird es in absehbarer Zeit denn auch endlich einen breiteren Vector-Rizer oder meinetwegen auch Flat für das VRO-System geben?
Etwas mehr als die gegenwärtigen 680mm Maximum wären schon nett... :daumen:
 
Frag mich nicht wann er kommt, das kann ich gerade nicht antworten, aber mein neuester Stand ist dass es einen Vector Lowrider 25.4 mit 740mm Breite geben wird der fuer Superforce sowohl als auch VRO geeignet ist.
 
@Brummann

vielleicht liegt das ja auch teils daran dass der Vec DH eigentlich in erster Linie fuer den Syntace Vorbau ausgelegt ist, also den Superforce... kann es sein dass dein DM Vorbau deutlich breiter baut als der Superforce, und Du somit mit dem DM Vorbau etwas in die etwas des Lenkers kommst? Dann kann es schon sein dass die Oberflaeche leicht angekratzt wird.

Gruss!

nein daran liegt es sicherlich nicht.
mal abgesehen davon passierte es ja auch unter den Bremshebeln und sonst wo. Normal war das sicherlich nicht und für leider auch ein Grund zur Konkurrenz zu gehen da mir die Produkte einfach zu teuer waren für das was sie mir da boten.
 
nein daran liegt es sicherlich nicht.
mal abgesehen davon passierte es ja auch unter den Bremshebeln und sonst wo. Normal war das sicherlich nicht und für leider auch ein Grund zur Konkurrenz zu gehen da mir die Produkte einfach zu teuer waren für das was sie mir da boten.

sicher kann man mal ein montagsprodukt erwischen. aber dann würde das für mich ein gang zum händler bedeuten um das produkt zu reklamieren... syntace ist da sehr kulant weil die bestrebt sind einwandfreie ware auszuliefern und die kunden zufrieden sind.

qualität hat nunmal seinen preis, wobei die konkurenzprodukte jetzt auch nicht soooo viel billiger sind.
syntace gibt 10 jahre garantie und man kann den lenker uneingeschränkt benutzen (sprich. nicht wie bei anderen herstellern regelmässig austauschen).
 
sicher kann man mal ein montagsprodukt erwischen. aber dann würde das für mich ein gang zum händler bedeuten um das produkt zu reklamieren... syntace ist da sehr kulant weil die bestrebt sind einwandfreie ware auszuliefern und die kunden zufrieden sind.

qualität hat nunmal seinen preis, wobei die konkurenzprodukte jetzt auch nicht soooo viel billiger sind.
syntace gibt 10 jahre garantie und man kann den lenker uneingeschränkt benutzen (sprich. nicht wie bei anderen herstellern regelmässig austauschen).

genau so hab ich syntace auch gesehen aber inzwischen sind mir andere Hersteller einfach lieber.
das ich so viele Montagsprodukte hintereinander erwischt habe find ich schon komisch, wenn wenigstens mal eins dabei gewesen wäre das kein Problem hatte...

fahre inzwischen easton Vorbau und Lenker und bin wirklich komplett zufrieden mit denen ihren Produkten und das bei besserer Verarbeitung (nach meinen erfahrungen.) und deutlich günstigerem preis.
 
also auch ich habe den 780er syntace mit 8° mehr is mir einfach zu krass, das passt mit den handgelenken einfach nicht.. bei !sehr! schmalen schultern und dadurch ner hoeheren armspreizung evtl besser..

8° backsweep sind perfekt fuer mich.
 
@Brummaman
Das hört sich irgendwie Komisch an was du da für Erfahrungen gemacht hast.
Wen es Tatsächlich so ist wie du Schreibst, währen die Syntase Leute sicherlich froh mal so einen Lenker von dir in die Hand zu Bekommen.

Ich habe hier fünf Symtace Lenker im Dauergebrauch.
Davon auch noch unterschiedliche Modelle und ich habe mit keinen auch nur ansatzweise Probleme mit der Besichtigung.
Was ist, dass die Schwarze Beschichtung etwa ausbleicht über die Jahre.
Das die Lenker nicht ganz Billig sind, weiß man glaube ich auch schon vorm kauf.

@ spooky817
Hast du irgendwie Aktin in der Firma? Du scheinst dich ja gut aus zu kennen.
 
@Brummaman
Das hört sich irgendwie Komisch an was du da für Erfahrungen gemacht hast.
Wen es Tatsächlich so ist wie du Schreibst, währen die Syntase Leute sicherlich froh mal so einen Lenker von dir in die Hand zu Bekommen.

Ich habe hier fünf Symtace Lenker im Dauergebrauch.
Davon auch noch unterschiedliche Modelle und ich habe mit keinen auch nur ansatzweise Probleme mit der Besichtigung.
Was ist, dass die Schwarze Beschichtung etwa ausbleicht über die Jahre.
Das die Lenker nicht ganz Billig sind, weiß man glaube ich auch schon vorm kauf.

Mag sein dass sich das komisch anhört aber so war es.

ich hab die Produkte nicht zu syntace geschickt weil ich fahren wollte und keinen nerv dafür hatte im Sommer auf irgendwelche Untersuchungen der Ursachen oder dergleichen zu warten.

Ausserdem sind die Probleme die ich beschreibe leider so gelagert dass ein Hersteller die schuld immer auch dem Endverbraucher geben könnte (rutschende vorbauten, schlechte eloxalbeschichtung.) und auf das darauf folgende schriftliche Hin und Her hatte ich gleich doppelt keine Lust.

Ich hab Syntace über die Jahre mehrere Chancen gegeben und war jedes mal aufs neue zuerst begeistert und dann leicht enttäuscht so das das Thema für mich durch ist.

Ich wollte damit einfach nur kund geben dass es auch unzufriedene Syntace Kunden gibt und die Mitleser hierüber in Kenntnis setzen mehr nicht.
 
ich hab die Produkte nicht zu syntace geschickt weil ich fahren wollte und keinen nerv dafür hatte im Sommer auf irgendwelche Untersuchungen der Ursachen oder dergleichen zu warten.

tut mir leid, aber solchen leuten kann man dann auch nicht mehr weiterhelfen.
man kauft ein teures produkt, entdeckt, dass es einen mangel hat und schickt es nicht ein... manchmal verstehe ich die leute wirklich nicht mehr.
wie ich schon schrieb, syntace ist sehr kulant und die hätten dir den defekten lenker anstandslos ausgetauscht.
 
tut mir leid, aber solchen leuten kann man dann auch nicht mehr weiterhelfen.
man kauft ein teures produkt, entdeckt, dass es einen mangel hat und schickt es nicht ein... manchmal verstehe ich die leute wirklich nicht mehr.
wie ich schon schrieb, syntace ist sehr kulant und die hätten dir den defekten lenker anstandslos ausgetauscht.


musst du auch nicht verstehen.
gibt bestimmt genügend leute die das sehr gut nachvollziehen können und die genauso leiderprobt in sachen "warten in der bikenindustrie" sind wie ich.
und nur weil ich feststelle dass sich die eloxalschicht an meinem lenker löst als wäre es nur schlecht angesprüht schick ich sicherlich nicht meinen lenker ein damit ich 2 wochen oder eventuell noch länger nicht fahren kann ( vor allem wenn die chancen gut sind dass ich den lenker dann einfach wieder zurück bekomme mit dem vermerk "selber schuld"). gibt genügend defekte bei denen man nicht anders kann als einschicken und da müssen dann nicht noch solche unnötigen pausen dazu kommen, der sommer in den alpen ist kurz genug.

hätte ein paar bilder machen sollen damit sich jeder selbst ein bild hätte machen können und die hätte ich dann syntace schicken können damit sie dazu Stellung hätten nehmen können, hab ich aber leider nicht und das kann ich jetzt auch nicht mehr ändern.

wenn sonst alle mit ihren syntace Produkten zufrieden sind dann ist ja alles wunderbar ;)
 
Kann ich auch nicht nachvollziehen, dass mangelhafte Ware nicht reklamiert wird. Stattdessen schimpft man lieber über die Hersteller.

Mein aktueller Vorbau (Syntace Superforce) war auch nicht ordentlich eloxiert. An einer Schweissnaht schaute das blanke Alu hervor, hier war keine Eloxalschicht vorhanden bzw. es sah aus wie leicht angehaucht aber eben durchlässig.
Ich entschied mich, da ich von Syntace andere Qualitäten erwarte, den Vorbau meinem Händler wieder zu gegeben, er hat ihn reklamiert und ich hatte nach knapp einer Woche einen neuen und vollständig eloxierten Vorbau zuhause.
Bin voll zufrieden mit Syntace und deshalb habe ich mir auch wieder einen neuen Lenker und Vorbau fürs zukünftige Bike gekauft

Konnte zwar in dieser Zeit auch nicht fahren.... aber ich lebe immer noch :daumen:
 
Kann ich auch nicht nachvollziehen, dass mangelhafte Ware nicht reklamiert wird. Stattdessen schimpft man lieber über die Hersteller.

ich hab nicht über syntace geschimpft sondern nur angemerkt dass es auch durchaus Kunden gibt die schlechte Erfahrungen (über mehrere Jahre!) mit unterschiedlichen Produkten des Herstellers gemacht haben.

Dass ich die Produkte nicht eingeschickt habe war meine Entscheidung und hat nichts mit der Kulanz von Syntace zu tun. logisch oder?

Aber selbst wenn sie getauscht worden wären ändert das nichts an den Erfahrungen die ich mit den Produkten gemacht habe. Und die habe ich weiter oben ganz sachlich und ohne Beschimpfungen dargelegt.
 
Ich weiß das der Vector DH 7075 Rise 33 mm offiziell nicht für VRO Vorbauten freigegeben ist.
Glaubt ihr das man diesen Lenker aber dennoch in ein VRO System Stecken kann, solange man nur mehr oder weniger gemächlich sich auf Asphalt bewegt?
 
Frag mich nicht wann er kommt, das kann ich gerade nicht antworten, aber mein neuester Stand ist dass es einen Vector Lowrider 25.4 mit 740mm Breite geben wird der fuer Superforce sowohl als auch VRO geeignet ist.

Klingt Interessant.
Gibt es in der Bike Szene Irgendwelche Termine wo so ein Teil Angekündigt oder auftauchen könnte?
 
"DOP
Bei SY anrufen und fragen... ;) die geben dir immer eine ehrliche Antwort.

Ich wuerde den Vec DH 7075 25.4 nicht mit dem VRO kombinieren, ganz einfach weil dies keine vorgesehene Kombination ist, also nicht auf der VR-3 getestet wurde. Es kann Dir also niemand sagen welch eine Lebensdauer diese Kombination hat.

Aber einen Tip:
-Falls Du es dennoch auf eigene Gefahr hin machen solltest, zieh die Schrauben nur so fest an wie noetig damit Du den Lenker im Vorbau gerade nicht verdrehen kannst. Es ist das feste `anknallen` was die Lebensdauer dieser Kombi extrem verringern wuerde.
-ueberpruefe regelmaessig den Lenker ganz nah am Vorbau, da wuerde er hoechst wahrscheinlich am Ende seiner Lebensdauer nachgeben (dies mag natuerlich erst nach einer sehr langen Zeit eintreten).

PS: ich weiss von ein paar Syntace Piloten die tatsaechlich erfolgreich mit dieser Kombi fahren - heisst allerdings nicht dass ich es empfehlen kann.

;)
 
In grunde ist es schon etwas Verrückt von mir.
Einerseits fahre ich Syntace Lenker weil ich von deren Qualität überzeugt bin, und dann strebe ich so eine Bastellösung an.
Ich meine ich habe vor Jahren schon mal mit Syntace Kontakt gehabt, da lautet es das ich meinen zwei Schrauben Vorbau der eine Lenkeraufhname von 6 cm hat auch schon nicht benutzen sollte/darf.

Als Ahnungsloser denke ich immer, hat so ein Lenker im Klemmbereich wirklich unterschiedliche Wandstärken.
Im falle des Vectors geht es doch bloß um 10/12cm.
Beim Syntace VRO Vector Lowrider 7075 25,4mm, scheint da wohl noch mehr Hexenwerk im Spiel zu sein.
Dieser Lenker scheint ausschließlich für VRO das System Konzipiert zu sein.

Jetzt sehe ich gerade, dass der Syntace VRO Vector Lowrider 7075 25,4mm auf der Syntace Seite schon gar nicht mehr gelistet ist.
Mein Vorbaulieferant meinte, dass die Syntace VRO Vector Lowrider 7075 25,4mm in schwarz schon etwas länger nicht lieferbar sei, dass die diesen Lenker aber Eventuell auch komplett aus dem Programm schmeißen.
Oh man ich habe das Gefühl, dass Syntace und ich wohl nach etlichen Jahren getrennte Wege nehmen müssen.

Leider habe ich keine Ahnung, welche Lenker von anderen Herstellern eine Verbindung zum Vorbau in der Machart des VRO Systems erlauben.
 
Frag mich nicht wann er kommt, das kann ich gerade nicht antworten, aber mein neuester Stand ist dass es einen Vector Lowrider 25.4 mit 740mm Breite geben wird der fuer Superforce sowohl als auch VRO geeignet ist.

Sorry dass ich das mal hochkrame.

Den Lenker gibt es mittlerweile, aber in der Montageanleitung steht immer noch dass er nur für VRO zugelassen ist!

Schade den ich suche (wie manch andere) vergeblich Ersatz für einen meiner älteren 7075 Lenker in 25,4 mit etwas riser, nicht superbreit und 9°.

Der Lenker den ich ersetzen möchte war 25,4 630 und 9° und da war das Symbol drauf, dass er für normale 4-fach verschraubte Vorbauten wie den 25,4er Superforce zugelassen war. In den Montageanleitungen im Web stand stand aber immer dass diese nur in VRO juckeln dürfen.

Jetzt gibt es mittlerweile von Syntace fast nur noch 31,8er und überwiegend stark gekröpfte Lenker. Sorry aber 12° ist für XC und Trail schon arg gekröpft.

Ihr zwingt mich Fremdprodukte auf dem 301 zu fahren. Denkt bitte daran dass nicht alle Liteviller Downhiller sind. Auch wenn ich hier in einem DH Bereich poste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück