Syntace W35 (W..) Felgen -> tubeless umbau

Zum Schluss ging es leicht.

Nach den enttäuschenden Versuchen mit dem teuren notubes Felgenband habe ich mehrere Lagen schmales (billiges) Isolierband genommen. Liess sich wunderbar verarbeiten.

Die Duke Ventile sind den Notubes sehr ähnlich, aber egal.
Ich habe als zusätzliche Abdichtung einen 5mm Dichtring untergelegt.

Bisher keine Probleme.

Gruß M.
 
Hallo alle zusammen,

ich habe mir kürzlich ein. MK11 mit Syntace W35 Laufrädern aufgebaut.
Mein Bikehändler hat mir folgende Reifen mit Schlauch aufgezogen:

vorne Conti Rubber Queen 2.4
hinten conti Mountain KIng 2.4.

Bin nun schon etwas gefahren und eigentlich ganz zufrieden. Eigentlich.....
Wollte nun umrüsten auf Tubeless!
Habe übrigens das zu kleine Loch nur mit einem Handsenker etwas vergrößert. Ventil von NoTubes sitzt bombig!
Leider scheinen die Conti Reifen nicht optimal zu sein!
Auf den ersten Blick scheinen Sie Dicht zu sein. Wenn man aber " Randsteine" hoch fährt gibt es ein kurzes zischendes Geräusch und man kann das weiße Dichtmittel sehen! Es tritt an der Flanke aus.
Reifendruck sogar 1,6 Bar und ich wiege ca 100 KG!
Hat da jemand Erfahrung ob die W35 evtl. zu breit ist? Stichwort Anpressdruck usw..... oder soll ich mal andere Reifen probieren?
Gruß und Dank Markus
 
Hallo alle zusammen,

ich habe mir kürzlich ein. MK11 mit Syntace W35 Laufrädern aufgebaut.
Mein Bikehändler hat mir folgende Reifen mit Schlauch aufgezogen:

vorne Conti Rubber Queen 2.4
hinten conti Mountain KIng 2.4.

Bin nun schon etwas gefahren und eigentlich ganz zufrieden. Eigentlich.....
Wollte nun umrüsten auf Tubeless!
Habe übrigens das zu kleine Loch nur mit einem Handsenker etwas vergrößert. Ventil von NoTubes sitzt bombig!
Leider scheinen die Conti Reifen nicht optimal zu sein!
Auf den ersten Blick scheinen Sie Dicht zu sein. Wenn man aber " Randsteine" hoch fährt gibt es ein kurzes zischendes Geräusch und man kann das weiße Dichtmittel sehen! Es tritt an der Flanke aus.
Reifendruck sogar 1,6 Bar und ich wiege ca 100 KG!
Hat da jemand Erfahrung ob die W35 evtl. zu breit ist? Stichwort Anpressdruck usw..... oder soll ich mal andere Reifen probieren?
Gruß und Dank Markus

Conti ist in Sachen Tubeless immer mal wieder kritisch. Schwalbe funktioniert deutlich besser.
 
Hallo alle zusammen,

ich habe mir kürzlich ein. MK11 mit Syntace W35 Laufrädern aufgebaut.
Mein Bikehändler hat mir folgende Reifen mit Schlauch aufgezogen:

vorne Conti Rubber Queen 2.4
hinten conti Mountain KIng 2.4.

Bin nun schon etwas gefahren und eigentlich ganz zufrieden. Eigentlich.....
Wollte nun umrüsten auf Tubeless!
Habe übrigens das zu kleine Loch nur mit einem Handsenker etwas vergrößert. Ventil von NoTubes sitzt bombig!
Leider scheinen die Conti Reifen nicht optimal zu sein!
Auf den ersten Blick scheinen Sie Dicht zu sein. Wenn man aber " Randsteine" hoch fährt gibt es ein kurzes zischendes Geräusch und man kann das weiße Dichtmittel sehen! Es tritt an der Flanke aus.
Reifendruck sogar 1,6 Bar und ich wiege ca 100 KG!
Hat da jemand Erfahrung ob die W35 evtl. zu breit ist? Stichwort Anpressdruck usw..... oder soll ich mal andere Reifen probieren?
Gruß und Dank Markus

Sollte eigentlich nicht sein.
Habe beide Reifen auch 'Tubeless' auf Mavic EX-729, und da spritzt nichts.

lg
Wolfgang
 
Hallo alle zusammen,

ich habe mir kürzlich ein. MK11 mit Syntace W35 Laufrädern aufgebaut.
Mein Bikehändler hat mir folgende Reifen mit Schlauch aufgezogen:

vorne Conti Rubber Queen 2.4
hinten conti Mountain KIng 2.4.

Bin nun schon etwas gefahren und eigentlich ganz zufrieden. Eigentlich.....
Wollte nun umrüsten auf Tubeless!
Habe übrigens das zu kleine Loch nur mit einem Handsenker etwas vergrößert. Ventil von NoTubes sitzt bombig!
Leider scheinen die Conti Reifen nicht optimal zu sein!
Auf den ersten Blick scheinen Sie Dicht zu sein. Wenn man aber " Randsteine" hoch fährt gibt es ein kurzes zischendes Geräusch und man kann das weiße Dichtmittel sehen! Es tritt an der Flanke aus.
Reifendruck sogar 1,6 Bar und ich wiege ca 100 KG!
Hat da jemand Erfahrung ob die W35 evtl. zu breit ist? Stichwort Anpressdruck usw..... oder soll ich mal andere Reifen probieren?
Gruß und Dank Markus

drück einmal mit dem daumen auf die seitenwand. hast du dann auch ein zischen?
 
drück einmal mit dem daumen auf die seitenwand. hast du dann auch ein zischen?

Anscheinend liegt das Problem eher an der Reifen. Mit dem Daumentest drang am Hinterrad (Syntace Felge W35 Mountain King 2.4) bei starkem Druck
tatsächlich Luft aus! Reifendruck sogar bei 1,6 Bar! Sollte ja eigentlich kein Problem sein. Am Vorderrad konnte ich mit dem Daumen ( W35 Rubber Queen 2.4) dies nicht machen. Evtl. ist die Felge insgesamt zu Breit :-) :D Da muss wohl dann wieder der Schlauch rein.... :mad:
 
ich fahre die gleiche kombi und habe gestern auf tubeless umgestellt.

auf 7,5 aufgebohrt, alles schön entfettet bzw. gereinigt und mit tesaband abgeklebt.

dann 50 ml stans milch reingekippt und auf 4 bar aufgepumt. dann das rad gedreht und an den stellen geschüttel wo die blasen zu sehen waren.

habe das rad jetzt über nacht stehen lassen. werde berichten ob es dicht geblieben ist und wie es im fahrbetrieb ist.

der rubberqueen benötigt einer speziellen vorbereitung.

http://www.mtb-news.de/news/2012/11...r-queen-2-4-der-enduro-reifen-im-fahrbericht/

habe ich aber so nicht gemacht. mal schauen.
 
Der "burp" Effekt dürfte nach einiger Zeit verschwinden, denn wenn die Milch trocknet wird sie klebrig.
Zumindest jeder der mal nach einem Jahr oder mehr seinen reifen demontiert weiß wie dieser geradezu an der Felgenwand mit eingetrockneter Milch klebt.
 
Hat jmd den Vergleich 2,4" RQ mit 2,3" Baron? Hinten fahr ich den RQ in 2,2" und bin eig sehr zufrieden, vorne ist der Baron, aber denke wenn´s trockener wird könnte der RQ in 2,4" Vorteile haben. Wie weich ist BCC beim 2,4"?
 
Baron 2,3 ist dem RQ überall überlegen, außer Rollwiderstand & Volumen.
Und weicher ist er auch.
 
Hallo an Alle,

bin neu auf dem Gebiet Tubeless, also verzeiht mir ggf. dumme Fragen :-D.

Hab' jetzt einen W35 LRS bekommen und möchte diesen TL montieren.

Wo liegt der Unterschied (in der Anwendung) zwischen einem Rimstrip, wie diesem:

http://www.bike-components.de/products/info/p11136_Tubeless-Kit-Freeride-.html

und einem Aufbau mit "Ventilen"

Was funktioniert besser? Was sind die Vorteile?

Vielen Dank!
 
Hallo an Alle,

bin neu auf dem Gebiet Tubeless, also verzeiht mir ggf. dumme Fragen :-D.

Hab' jetzt einen W35 LRS bekommen und möchte diesen TL montieren.

Wo liegt der Unterschied (in der Anwendung) zwischen einem Rimstrip, wie diesem:

rimstrip brauchste nicht, nur yellow tape und milch.
der rimstrip ist für felgen gedacht, welche nicht TL-ready sind.
 
tape sollte ca. 5cm überlappen beim ventil. die beste tape breite beträgt 15mm oder 30mm. 12mm kann zu schmal sein. bei 25mm kann es sein, dass du beim reifen abziehen das band ein wenig anhebst und milch darunter kommt.

ich habe keine probleme mit 15mm tape bei zwei W35 laufradsätzen und einem W40 vorderrad.

das tape bestellen kannst du hier: http://shop-gwk.de/product_info.php?info=p338_tesa--strapping--4289---laenge--66-m---breite--15-mm---farbe--gelb.html

kostet fast nix und hält auch noch bis zum lebensende.

auf der notubes homepage hat es auch noch eine videoanleitung.
 
Danke für die Unterstützung!

In den NoTubes-Videos montieren sie aber immer einen Rimstrip über das Yellow-Tape.

Dichtet das Yellow-Tape auch ohne Rim-Strip?

Oder funktioniert das nur mit einem "normalen" Klebeband wie oben angesprochen?

Edit: Hab gerade noch bemerkt, dass der den Rim-Strip am Ende wieder ausbaut. Sorry!
 
Hallo alle zusammen,

ich habe mir kürzlich ein. MK11 mit Syntace W35 Laufrädern aufgebaut.
Mein Bikehändler hat mir folgende Reifen mit Schlauch aufgezogen:

vorne Conti Rubber Queen 2.4
hinten conti Mountain KIng 2.4.

Bin nun schon etwas gefahren und eigentlich ganz zufrieden. Eigentlich.....
Wollte nun umrüsten auf Tubeless!
Habe übrigens das zu kleine Loch nur mit einem Handsenker etwas vergrößert. Ventil von NoTubes sitzt bombig!
Leider scheinen die Conti Reifen nicht optimal zu sein!
Auf den ersten Blick scheinen Sie Dicht zu sein. Wenn man aber " Randsteine" hoch fährt gibt es ein kurzes zischendes Geräusch und man kann das weiße Dichtmittel sehen! Es tritt an der Flanke aus.
Reifendruck sogar 1,6 Bar und ich wiege ca 100 KG!
Hat da jemand Erfahrung ob die W35 evtl. zu breit ist? Stichwort Anpressdruck usw..... oder soll ich mal andere Reifen probieren?
Gruß und Dank Markus

Hallo Markus,
hatte genau dieselbe Reifen-Felgen-Kombi; sind auch nicht dicht geworden; es hat auch immer an der Flanke rausgeblubbert. Hab jetzt RQ / MK -tubeless-Varianten montiert, bißchen Milch rein und alles dicht. Ich denke die "normalen" Contis bekommst Du nie richtig dicht.
Gruß
-Stefan
 
Danke für die Unterstützung!

In den NoTubes-Videos montieren sie aber immer einen Rimstrip über das Yellow-Tape.

Dichtet das Yellow-Tape auch ohne Rim-Strip?

Oder funktioniert das nur mit einem "normalen" Klebeband wie oben angesprochen?

Edit: Hab gerade noch bemerkt, dass der den Rim-Strip am Ende wieder ausbaut. Sorry!

das gelbe yellow tape reicht. damit deckst/dichtest du die undichten speichenlöcher ab. das dicke rim strip hebt den felgenboden an. der sinn dahinter ist, dass der reifen besser sitzt. bei der breite von den w35 brauchst du das nicht. der sitzt auch noch mit einem bar druck.
 
Hallo Markus,
hatte genau dieselbe Reifen-Felgen-Kombi; sind auch nicht dicht geworden; es hat auch immer an der Flanke rausgeblubbert. Hab jetzt RQ / MK -tubeless-Varianten montiert, bißchen Milch rein und alles dicht. Ich denke die "normalen" Contis bekommst Du nie richtig dicht.
Gruß
-Stefan

Danke für die Info!!!!!

Dachte schon ich währe der einzigste der das feststellt. Sogar mein Händler hat mir "fast" nicht geglaubt!!!!

Danke.... Hatte aber leider mit der Hinterradfelge probleme....

2 Speichen sind gerissen !!!!! Syntace hat aber sehr kulant reagiert. Danke an Syntace!!
 
probiere es heute einmal mit dieser reibahle. hoffe das klappt. laut syntace soll man einen Stufenbohrer oder eine Stufenhandreibahle verwenden. ob das genau eine stufenhandreibahle ist was ich da habe, weiss ich nicht. 1mm bis 1.5mm mehr durchmesser würde mir für das tubeless ventil reichen.

280.jpg
hat das mit dem teil funktioniert? stehe demnächst vor dem gleichen problem oder gibt es inzwischen passendere ventile?
 
ja das habe ich gelesen aber ein paar beiträge weiter vorn hat das alles wohl nicht so richtig funktioniert ohne aufbohren und mit den flachen ventilen. also muss ich wohl aufbohren. bei alu müsste das eigentlich per hand gehen... deswegen meine frage wegen dem werkzeug.
 
Ich hatte eigentlich nur schwierigkeiten die Ventile zu bekommen. Abgedicht haben sie dann schon und sind auch dicht. Sie funktionieren halt nur bei W35 und W40.
 
Zurück