Systemlaufräder?

Registriert
26. Oktober 2002
Reaktionspunkte
77
Ort
Taunus
Hallo,

was sind eigentlich Systemlaufräder?

Ich überlege mir ein neues MTB zuzulegen. Dabei erhebt sich unter anderem die Frage, welches Bremssystem ich wählen soll. Scheiben oder Felge.

Bei einem kleineren Alpencross sah ich einige Fahrer mit Problemen bei Felgenbremsen mit Schlauch und Felgenband. Das wurde zu heiss auf den langen Abfahrten und ist gerissen mit anschliessendem Schlauchplatzer. Ich selber habe immer vorsichtig mit Intervall, abwechselnd vorne, hinten gebremst. Also Felgenbremse nicht so toll.

Bei Scheibenbremsen höre ich ständig von Problem; da quietscht es, die Scheibe hat einen Schlag (eiert), Öl/Fett auf der Scheibe, darf auch nicht zu heiß werden. Bei Ausbau des Rades muß ein Adapter eingesteckt werden. Höheres Gewicht gegenüber einer Felgenbremse.

Ein Händler empfahl mir nun am besten Felgenbremsen mit einem schlauchlosen (dubeless) Reifen zu nehmen. Noch besser wären wohl Systemlaufräder mit Ceramic-Felge. Die Idee finde ich nicht schlecht. Aber ich habe vergessen zu fragen was Systemlaufräder von normalen Laufrädern unterscheidet.
 
Hallo,

Systemlaufräder sind Laufräder bei denen Naben und Felgen und u. U. auch die Speichen von einem Hersteller stammen. Alle diese Teile sind dann speziell auf einander abgestimmt. Systemlaufräder gibt´s z. B, von Mavic o. Shimano o. im Rennradbereich von Campagnolo und X anderen Herstellern mit sehr unterschiedlicher Qualität.

Also vorher sorgfältig informieren.

Gruss B.
 
@ Boandl

Warum sind Systemlaufräder so teuer? Was macht man eigendlich beim Speichenbruch, weil die Speichen sind meistens schon etwas dicker?
 
Hallo easybiker,

Die Hersteller werden dazu wohl sagen, entwicklungskosten, exclusives Material, aufwendige Verarbeitung etc..
Ich meine das stimmt auch, den Namen und die kleinen Serien muss man wohl auch mitbezahlen. Werkzeuge für die Nabenwartung und Speichenschlüssel werden z.B. von Mavic mitgeliefert, möglicherweise machen das andere Hersteller auch.

Zur Praxis mit den Laufrädern kann ich dir nichts sagen, ich bau mir meine Laufräder, eher konventionell, selbst.

Für mein Reise-/Trekkingrad z.B. Campa Record-Naben, von aussen abschmierbar , DT-Competition-Speichen, Antriebsseitig DT-Alpine III, Mavic-CXP 33 Felgen alles in 36-Loch weil ich schon mal 95 kg hab´ und dann auch mal Gepäck mitschleife.

Gruss B.
 
Original geschrieben von Boandl
Hallo easybiker,

Die Hersteller werden dazu wohl sagen, entwicklungskosten, exclusives Material, aufwendige Verarbeitung etc..
Ich meine das stimmt auch, den Namen und die kleinen Serien muss man wohl auch mitbezahlen. Werkzeuge für die Nabenwartung und Speichenschlüssel werden z.B. von Mavic mitgeliefert, möglicherweise machen das andere Hersteller auch.

Zur Praxis mit den Laufrädern kann ich dir nichts sagen, ich bau mir meine Laufräder, eher konventionell, selbst.

Für mein Reise-/Trekkingrad z.B. Campa Record-Naben, von aussen abschmierbar , DT-Competition-Speichen, Antriebsseitig DT-Alpine III, Mavic-CXP 33 Felgen alles in 36-Loch weil ich schon mal 95 kg hab´ und dann auch mal Gepäck mitschleife.

Gruss B.

Dann müssten die Systemlaufräder eigendlich auch stabiler sein als normale. Sieht schon geil aus so ne Mavic Crossmaxx:D
 
hi,

gerade bein den crossmax kann man nich direkt von steif sprechen!

alle leute die ich kennn und crossmax fahren finden die nicht mehr so toll vorallem das schlauchlos system!

ich würde liber zu dem DT laufradsatz greifen
DT 4.1 Felge und 240 nabe

gruß
fub
 
Welche Felge nimmt man denn, wenn man Tubeless und Ceramic haben möchte? Muss ja dann nicht unbedingt ein Systemlaufrad sein.
Habe bei Mavic, Ritchey oder Rigida nichts gefunden.
 
Original geschrieben von .:: fub 84 ::.
hi,

gerade bein den crossmax kann man nich direkt von steif sprechen!

alle leute die ich kennn und crossmax fahren finden die nicht mehr so toll vorallem das schlauchlos system!

ich würde liber zu dem DT laufradsatz greifen
DT 4.1 Felge und 240 nabe

gruß
fub

Naja kommt auch immer drauf an was man mit dem Laufrad so macht:lol:

Die Crossmaxx sind ja auch für den CC-Betrieb gedacht. Man sollte sich davor hüten Jumps etc. damit zu machen.
 
ceramic hat soweit ich weiss nur mavic im programm....schlauchlos weiss ich aber nich ob sie was im program haben....gibts die 3.1 auch für felgenbremsen?
 
gibt es!

aber leider nicht in ceramic

i_x3.2.jpg
 
hoi,

von tubeless-laufrädern mit scheibe kann ich dir nur abraten. systembedingt wird diese kombi über kurz oder lang undicht. im gegensatz zur felgenbremse, bei der du die bremskraft direkt über die felge überträgst, wirken bei der scheibe die bremskräfte über die speichen auf die felge. das ist bei tubeless ein problem, weil die felge dann mit der zeit aufgrund der belastung an den speichenösen der felge undicht wird....

ansonsten hängen die oft kritisierten luftverluste eher mit der wahl des verwendeten reifens ab. nach meiner erfahrung halten z.b. reifen von schwalbe die luft ohne probleme über wochen hinweg, ohne dass man nachpumpen muss. die reifen von maxxis sind in dieser beziehung auch ganz ok. hutchinson , conti und michelin haben bei mir innerhalb weniger tage komplett ihre luft verloren... die reifen waren im übrigen alle auf dem gleichen laufradsatz (mavic crossroc) montiert.... das hinterrad hat jetzt nach knapp 6000 km leider seinen geist aufgegeben - speichenbruch. nach einem jahr gehe ich jetzt davon aus, dass die sache über garantie behoben wird. da das laufrad ziemlich leiden musste, ich bin eigentlich sogar überrascht, wie lange das laufrad gehalten hat, finde ich den lrs empfehlenswert....

gruss mike
 
Original geschrieben von mikeonbike
hoi,

von tubeless-laufrädern mit scheibe kann ich dir nur abraten. systembedingt wird diese kombi über kurz oder lang undicht. im gegensatz zur felgenbremse, bei der du die bremskraft direkt über die felge überträgst, wirken bei der scheibe die bremskräfte über die speichen auf die felge. das ist bei tubeless ein problem, weil die felge dann mit der zeit aufgrund der belastung an den speichenösen der felge undicht wird....

an dieser stelle ist die felge eh nicht dicht und muss sie auch nicht sein weil dort keine luftkammer ist. die luft wandert eher durch den ventileinsatz in die hohlkammer und kann somit an den schraubösen nach außen gelangen. in der bike war mal ein schönes bild drin - der luftverlust wurde hier mit einer undichten felge erklärt, was jedoch nicht belegt wurde. also alles mutmaßungen.

bei mir läuft tubeless und scheibe ohne probleme.

schwalbe hält die luft, michelin auch, mittlerweile mit zunehmendem alter auch hutchinson.
 
Original geschrieben von Lt.Cmdr.Worf
Ich überlege mir ein neues MTB zuzulegen. Dabei erhebt sich unter anderem die Frage, welches Bremssystem ich wählen soll. Scheiben oder Felge.

das ist ne glaubensfrage und ne sache der einstellung des fahrers. mehr power haben die scheiben, bei schlechtwetter sind die auch besser, ebenso beim verschleiß. plus der felgenbremsen ist die einfache einstellung und daß man sie leichter warten kann

Original geschrieben von Lt.Cmdr.Worf

Bei einem kleineren Alpencross sah ich einige Fahrer mit Problemen bei Felgenbremsen mit Schlauch und Felgenband. Das wurde zu heiss auf den langen Abfahrten und ist gerissen mit anschliessendem Schlauchplatzer. Ich selber habe immer vorsichtig mit Intervall, abwechselnd vorne, hinten gebremst. Also Felgenbremse nicht so toll.

das ist ein altbekanntes felgenbremsproblem, das sich teilweise aber auch durch vernünftige schläuche (bloß kein latex sondern dicke butyl) beheben lässt. mich würde eher die geringere power stören

Original geschrieben von Lt.Cmdr.Worf

Bei Scheibenbremsen höre ich ständig von Problem; da quietscht es, die Scheibe hat einen Schlag (eiert), Öl/Fett auf der Scheibe, darf auch nicht zu heiß werden. Bei Ausbau des Rades muß ein Adapter eingesteckt werden. Höheres Gewicht gegenüber einer Felgenbremse..

also der "adapter" ist ein kunststoffkeil den man zwischen die beläge schiebt und gut ist, ist kein problem und im handumdrehen gemacht. öl / fett ist ne sache der pflege, wenn man aufpasst passiert da nichts. schläge sind ärgerlich dafür ist es wurscht wenn man nen 8er hat da die felge dann net dauernd streift. ne scheibe kann man eher mal etwas hinbiegen wenn es unterwegs passiert


Original geschrieben von Lt.Cmdr.Worf

Ein Händler empfahl mir nun am besten Felgenbremsen mit einem schlauchlosen (dubeless) Reifen zu nehmen. Noch besser wären wohl Systemlaufräder mit Ceramic-Felge. Die Idee finde ich nicht schlecht. Aber ich habe vergessen zu fragen was Systemlaufräder von normalen Laufrädern unterscheidet.

das wäre ja geklärt aber ich würde trotzdem ne scheibe nehmen, bin mit meiner voll zufrieden!
 
Original geschrieben von spOOky fish


an dieser stelle ist die felge eh nicht dicht und muss sie auch nicht sein weil dort keine luftkammer ist. die luft wandert eher durch den ventileinsatz in die hohlkammer und kann somit an den schraubösen nach außen gelangen. in der bike war mal ein schönes bild drin - der luftverlust wurde hier mit einer undichten felge erklärt, was jedoch nicht belegt wurde. also alles mutmaßungen.

bei mir läuft tubeless und scheibe ohne probleme.

schwalbe hält die luft, michelin auch, mittlerweile mit zunehmendem alter auch hutchinson.

....keine frage, die luft kann natürlich auch über ein schlecht gedichtetes ventil entweichen... den bericht aus der bike kenne ich nicht - die ansichten der jungs sind in den meisten fällen eh mit vorsicht zu geniessen...

beim michelin xls tubeless (hatte ich zwei stück von) war spätestens nach 2 tagen pumpen angesagt. dass die hutchinsons im laufe der zeit angeblich dichter werden, habe ich auch schon von anderer seite gehört. bei mir haben sie die gelegenheit, alt zu werden, nicht gekriegt...

gruss mike
 
Zurück