Hallo und guten Morgen,
das sind doch alles Spitzfindigkeiten. Wenn man z.B. von einem Vakuum spricht, so weiß jeder Wissenschaftler, daß es kein Vakuum im eigentlichen Sinn des Wortes gibt, weil eben ein reines Vakkum nicht existieren kann - es ist immer irgendetwas im Raum - es kommt nur auf die Kommastelle an.
Wenn man es so philosophisch sieht, wie unser Freund im zuvor, hat er natürlich recht, es gibt keinen Rahmen der absolut dauerhaltbar ist.
Es ist jedoch auch zu erwähnen, daß sogar die Firma Seven, stabilere Rahmen auf Bestellung fertigt. Hier zu sagen, diese Rahmen wären in der Kategorie "Wasserrohre" einzuordnen, ist dann allerdings falsch.
Genauso spitzfindig ist der Umkehrschluß des letzten Mitglieds. Natürlich hat er vom reinen Wortlaut recht. Man hätte sicherlich sagen müssen "die Art eines Xizang". Wenn man aber die Sprache als lebendiges Instrumentarium der Verständigung sehen will und alles, wirklich alles ganz genau nimmt, dann sollte man die Mathematik benutzen und damit wissenschaftlich exact die Definitionen der Abgrenzung des "Wahren" benutzen. Nur dann, fürchte ich, wird die Verständigung nicht mehr so viel Spaß bereiten.
Ich denke, wenn jemand noch eine Spur von Intuition besitzt, weiß er, was gemeint ist! Insofern würde ich dem Vorredner empfehlen, nicht die Sophistik mit der Philosophie zu verwechseln.
Einen schönen Morgen
Henry