T I T A N

zingel schrieb:
hier ist auch noch eins...:love:

00503b.jpg

00503d.jpg

Sehr Schön !!! :)

Was für eine Setup hast du?
 
super rahmen, klasse schweissnähte...
leider war das steuerrohr nicht plangefräst!
ansonsten top und für titan erstaunlich steif.
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 286
  • 03.jpg
    03.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 235
  • 04.jpg
    04.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 232
  • 06.jpg
    06.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 204
tenacious m schrieb:
super rahmen, klasse schweissnähte...
leider war das steuerrohr nicht plangefräst!
ansonsten top und für titan erstaunlich steif.

Was hast Du bezüglich dem Steuerrohr gemacht? Ich habe auch einen Dean und habe das gleiche Problem. Ist zwar nur sehr gering am Steuerrohr und lässt sich so fahren ist aber nicht optimal.
 
Auch titanig, teilweise klassisch und Grund zur Hoffnung:

Die Familie Lynskey, einst Gründer von Litespeed, kehren zurück zur Rahmenfertigung und bauen unter dem Famliennamen wieder edle Titanbikes.

Bicycle Retailer berichtet gerade darüber.

Man darf gespannt sein - Besser als das, was American Bicycle Group aus Litespeed gemacht hat, wird's wohl rasch noch sein :rolleyes:
 
huihuihui, @ tretschwein, schade das nur einmal in der woche sonntag ist, sehr schönes rad, gute optik. das gibt ganz viele punkte auf der skala.
noch eine frage zur gabel, würdest du empfehlen können? ich suche für meine neuanschaffung noch das passende teil und die wb ist schon in der engeren wahl!
 
:heul: :heul: :heul: niemand spricht zu mir!!!
hallo tretschwein, wollte nur wissen ob die sonntagsfahrradfedergabel äh white bros magic1 empfehlen kannst. spiele mit dem gedanken solch ähnliche supension in mein neues sonntagsfahrrad einzubauen!
 
Psisp schrieb:
:heul: :heul: :heul: niemand spricht zu mir!!!
hallo tretschwein, wollte nur wissen ob die sonntagsfahrradfedergabel äh white bros magic1 empfehlen kannst. spiele mit dem gedanken solch ähnliche supension in mein neues sonntagsfahrrad einzubauen!


moin,

bin zwar nicht tretschwein, habe aber 2 wb in betrieb: eine xc 0.8 am gt xizang. bin begeistert, das teil ist bocksteif, federt imho optimal und ist auch noch leicht. ausserdem ist das auseinder-und zusammenbauen ein kinderspiel. die gabel ist sowas von einfach aufgebaut, da glaubt man kaum, dass sie auch funktioniert...
vorher hatte ich an dem bike eine sid xc, kein vergleich. die sid hat sich mit v-brakes recht verwunden. dabei ist die wb gerade mal knapp 90g schwerer!
das teil fahre ich bei jedem wetter, service ist bei mir eher luxus - die gabel hatte bislang nur einen defekt: dämpfer kaputt nach 3 jahren intensivem betrieb!

desweiteren habe ich eine vt 1.3, auch was feines, das kann man den federweg stufenlos von 80-130mm verstellen. allerdings habe ich nach einigem herumspielen jetzt permanent 110mm eingestellt. nur wenn's richtig ruppig wird, drehe weiter auf (selten).

nachteil von wb ist, dass es in europa schwer ist an ersatzteile zu kommen. es hat zwar den einen oder anderen engagierten importeur, aber auch bei denen dauert es ewigkeiten, bis ein ersatzteil da ist.
an meiner xc 0.8 hat's den dämpfer zerlegt, ich warte jetzt seit mehr als 6 wochen (anscheinend bestellen die leute ersatzteile nur dann, wenn auch ein schwung gabeln geliefert werden soll -> versandkostenoptimierung)... hätte ich bei wb in usa direkt bestellt, wär das teil nach 1 woche da gewesen.

ein weiterer nachteil ist der preis. andererseits kaufen sich leute ja auch eine fox für 700 euros...

und noch ein nachteil: man findet kaum gebraucht wb. ich vermute mal, dass die wenigsten biker ihre wb weggeben wollen.

die neuen gabeln von wb (magic) kenne ich nicht, aber ich würde mal davon ausgehen, dass die dinger mit alten gabeln identisch sind, bis auf das imv system.

hoffe geholfen zu haben.
oldman
 
:) nun dann, danke an die nette betreuung, vielleicht sagt ja tretschwein ähnlich positives über seine wb. dann spar ich schon mal die eukronen und dann investiere ich lieber in diese wgabel statt der unbekannten bergman elias.
 
Hi, ich bin zwar auch nicht Tretschwein, habe aber denselben schon vor einiger
Zeit in einem anderen Thread nach der Gabel gefragt. Ich poste mal das,
was er damals gesagt hat:

Carcassonne schrieb:
@Tretschwein
...
Wie bist Du denn mit der White Brothers zufrieden? Man liest hier im Forum
leider fast gar nichts über die Gabel, obwohl es seit einiger Zeit auch einen deutschen Importeur gibt. Optisch jedenfalls mit die schönste Gabel, die der Markt derzeit so hergibt.

Tretschwein schrieb:
Hi! Also die WB Forke wollte ich, weil sie einfach schön ist und zum Tianrahmen passt. Ist ein 2003er Model aus Ebay USA.
Die Performance der Gabel ist seltsam. Nicht unbedingt schlecht, aber sehr Oldschool.

Will heissen. Maga steif, die steifste Gabel die ich je gefahren bin. Lenkt unglaublich präzise.
Allerdings ein super schlechtes Ansprechverhalten, in der Zustufe überdämpft.
Wenn ich sie so aufpumpe, dass sie überhaupt reagiert, dann sauft sie bergab beim bremsen total ab.

Die neuen sollen besser sein. Wenn ich mir die Explosionszeichnungen anschau, dann ist das aber die selbe Judy Technik.

Ich bau sie jetzt mal auseinander und kuck ob der Ami von dem ich sie habe evtl die Negativfeder rausgenommen hat. Dann wäre eine neue Dämpferpatrone zum Englund ne Sache. Mal schauen.

Also vergiss die Gabel von der Perfomance. Nimm eine Fox RLT. Hammer!

Ich hab' mir daraufhin eine Reba gekauft....

Grüße, Carcassonne
 
hört sich ja gar nicht gut an!
obwohl ich in einer pn ein wesentlich besseres feedback bekommen hab. nun ja versuchen werde ich die gabel aufjedenfall, mal anschauen und ne kleine runde durch'n kiez ziehen. danach mich entscheiden. aber erstmal dank an carcassonne

um mal wieder zum thema zurückzukommen, war in den weiten des cyberspace unterwegs und hab folgendes entdeckt. war mir als verkappter merlin fan bisher unbekannt, bin am zweifeln ob mir sowas gefallen könnte und will es trotzdem haben. obwohl titan und lackierung geht eigentlich gar nicht!!!

für alle die daran interessiert sind, klickst du ebay.com und schreibst merlin als suchbegriff, sofortkauf 4500$
 

Anhänge

  • 1c_3.jpg
    1c_3.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 108
man sagt wb gabeln bräuchten lange einfahrzeiten, in dennen man sie am liebsten in die tonne treten würde aber dannn... guck mal auf mtb reviews...
 
floibex schrieb:
... gaaaanz toll :o und damit wäre jetzt hoffentlich die wb kaufberatung abgeschlossen.
ciao
flo

...und deshalb mal wieder ein FOTO! Mein altes Kona nach Frischzellenkur, keiner Klassik-Polizei verpflichtet (V-Brakes, neuere P2 etc.) :eek:
Ich glaube, außer Decals werde ich daran nicht mehr viel machen, so gefällt es mir ganz gut und fährt sich einfach klasse.

113744781_c1b6aabe4a_o.jpg
 
newsboy schrieb:
was hat den das gefährt für einen jahrgang? mir gefällt's nicht so, aber trotzdem :daumen: zu deiner einstellung!
ashok

Ist ein Hei Hei aus der ersten Baureihe, also zwischen 1991 und 1993 gebaut. Ab 1994 hatten die Rahmen die Bullet-Enden an den Ketten- und Sitzstreben.
 
kingmoe schrieb:
Ist ein Hei Hei aus der ersten Baureihe, also zwischen 1991 und 1993 gebaut. Ab 1994 hatten die Rahmen die Bullet-Enden an den Ketten- und Sitzstreben.

... und geänderte zugführung zur hr bremse. ohne canti-gegenhalter, nur mit zugumleitung via schelle.

schönes radl übrigens :daumen:

ciao
flo
 
das ist ja glatt dekadent...

es ist genug für alle da!!!

schaut aus wie beim baumarkt in der wühlkiste - nur dann doch irgendwie edler... :daumen:
 
storcky schrieb:
das ist ja glatt dekadent...

es ist genug für alle da!!!

schaut aus wie beim baumarkt in der wühlkiste - nur dann doch irgendwie edler... :daumen:

achwo, der hat mal 100m 1" titanrohr guenstig bekommen und nun saegt und biegt er eifrig. dann noch nachgemachte aufkleber drauf und gut ists... muesstest erstmal seine mit titangrauem heisskleber zusammengebrutzelten titanvorbauten sehen, die sehen echt echt aus :D

gruess, carsten
 
CarstenB schrieb:
achwo, der hat mal 100m 1" titanrohr guenstig bekommen und nun saegt und biegt er eifrig. dann noch nachgemachte aufkleber drauf und gut ists... muesstest erstmal seine mit titangrauem heisskleber zusammengebrutzelten titanvorbauten sehen, die sehen echt echt aus :D

gruess, carsten

was titanrohr?! das sind styroporskistöcke im ti finish! ;)

gruess ashok
 
Zurück