T I T A N

Vielleicht darf ich mal?
Umsatzsteuer wird (wurde) durch den Unternehmer bezahlt, Mehrwertsteuer (in voller Hoehe) durch den Endverbraucher.
:rolleyes:

diese Differenzierung ist mir neu. Umsatzstuer und Mehrwersteuer sind zwei Namen für die selbe Steuer, und die heißt in Deutschland nunmal Umsatzsteuer.
Der Begriff Mehrwertsteuer ist Umgangssprache und bringt zum Ausdruck, dass der Unternehmer jeweils nur den Mehrwert aus der Wertschöpfung zu entrichten hat. Als Zahllast verbleibt beim Unternehmer nur das Delta zwischen der USt auf die Veräußerung abzüglich der USt, die er für den Einkauf geleistet hat (=Vorsteuer).
Der Endverbraucher, also wir Kunden, bezahlt immer die Steuer auf den gesamten Endbetrag, da er -sofern Privatperson- keine Berechtigung zum Vorsteuerabzug hat. :cool:
 
mal wieder was zum thema ... :D :p

1515333004_0409408e88_o.jpg

(c) erste-mai-brigade.de

:love:
dirk
 
hab jetzt mal ganz nette Titan-Vorbauten entdeckt, nicht so immens teuer aber auch keine direkten Schönheiten, die bunten Kleber kann man ja abmachen:

klick

vorbautitan.jpg


für 30 Euro finde ichs ok, nicht so flach, 1 1/8", auch die Gegenplatte aus Titan.
 
hab jetzt mal ganz nette Titan-Vorbauten entdeckt, nicht so immens teuer aber auch keine direkten Schönheiten, die bunten Kleber kann man ja abmachen:

für 30 Euro finde ichs ok, nicht so flach, 1 1/8", auch die Gegenplatte aus Titan.

Also, wenn die so passgenau verarbeitet sind wie die Amoeba-Teile aus Alu, dann ist jeder Euro zuviel :kotz:
 
hab jetzt mal ganz nette Titan-Vorbauten entdeckt, nicht so immens teuer aber auch keine direkten Schönheiten, die bunten Kleber kann man ja abmachen:

klick

vorbautitan.jpg


für 30 Euro finde ichs ok, nicht so flach, 1 1/8", auch die Gegenplatte aus Titan.

Das Vorderteil ähnelt meinem Titec, insbesondere die abgeschnittenen Schweißnähte an der Klemmung.

titec_vorbau.jpg


Allerdings sehen die Schweißnähte am Amoeba ziemlich fies aus und das Schellenteil nicht sonderlich rund.
 
Das Vorderteil ähnelt meinem Titec, insbesondere die abgeschnittenen Schweißnähte an der Klemmung.

...
Allerdings sehen die Schweißnähte am Amoeba ziemlich fies aus und das Schellenteil nicht sonderlich rund.

doch ist recht rund, hab das Teil ja jetzt bekommen, sieht nur etwas abgeschnitten auf dem Foto aus.
Wird sogar im Stoffsäckchen geliefert :p
Die Verarbeitung ist OK, wiegt auch nicht mehr als dein Titec-Vorbau, ich finde nur etwas suspekt dass die Klemmung vorn fast 3/4 herumreicht, ich muss mal ausprobieren ob man so den Lenker überhaupt frontal reinbekommt - vielleicht im dünneren Teil...
 
doch ist recht rund, hab das Teil ja jetzt bekommen, sieht nur etwas ebgeschitten auf dem Foto aus.
Wird sogar im Stoffsäckchen geliefert :p
Die Verarbeitung ist OK, wiegt auch nicht mehr als dein Titec-Vorbau, ich finde nur etwas suspekt dass die Klemmung vorn fast 3/4 herumreicht, ich muss mal ausprobieren ob man so den Lenker überhaupt frontal reinbekommt - vielleicht im dünneren Teil...

test das mal, ich bin neugierig. immerhin ein benutzerfreundliches konzept. wenn die klemmung aufgeschraubt wird, fallen wenigstens nicht schelle, schrauben und lenker auseinander. sind die schrauben auch ti?
 
test das mal, ich bin neugierig. immerhin ein benutzerfreundliches konzept. wenn die klemmung aufgeschraubt wird, fallen wenigstens nicht schelle, schrauben und lenker auseinander. sind die schrauben auch ti?

Ich halte es bei der Amöbe eher für einen Konstruktionsfehler. Nur die zwei Schrauben übernehmen die gesamte Kraftübertragung, der Lenker ist quasi "dran gepappt" und kann sich weder vertikal noch horizontal am Vorbau vernünftig abstützen.. Bei herkömmlich konstruierten Vorbauten liegt der Lenker in einer Halbschale (oder etwas mehr, Syntace). Die eingeleitete Kraft wird über eine grössere Fläche verteilt und im Gegensatz zu oben auch vertikal und horizontal geführt.

Beim Titec ist es besser gelöst wie bei der Amöbe, ersterer liegt zumindest unten relativ grossflächig auf und die lenkeraufnahme ist breiter.

\\Guzz
 
Einzeller? Titecaustaiwanien?

Sind wir hier eigentlich noch im Classic-Forum?

(:

berechtigte frage. aber: im gegensatz zu meinem litespeed-vorbau hat der titec noch keine spannungsrisse in den schweißnähten. und immerhin auch schon ein paar jahre auf dem buckel. ausserdem passt er wunderbar zu meinem stahlrahmen :)
 
hätte da mal ne Frage:

wie komme ich von einee recht rauh anmutenden Starrgabel (Kocmo) zu einem etwas glänzenderen Ergebnis - muss ja nicht poliert sein aber dies Scotch Brite Oberfläche würde mir schon genügen:

600 Schleifpapier und mit wasser per Hand schleifen?

die Gabelk muss einfach mehr zum Rahmen passen :)
 
hätte da mal ne Frage:

wie komme ich von einee recht rauh anmutenden Starrgabel (Kocmo) zu einem etwas glänzenderen Ergebnis - muss ja nicht poliert sein aber dies Scotch Brite Oberfläche würde mir schon genügen:

600 Schleifpapier und mit wasser per Hand schleifen?

die Gabelk muss einfach mehr zum Rahmen passen :)

Hallo,

das hat bei mir bestens geklappt:

"..... Most brushed frames out there are
hand finished. The red (medium) Scotchbrite hand pad is the abrasive of
choice. Get the Scotchbrite in strip ("production rolls" in the 3M catalog)
and stick it to a 3 foot length of Velcro. Loop this over the frame tubes
and do the funky monkey. About 4 hours later the frame will have the same
finish as a Merlin. "

Gary Helfrich
Arctos Machine


Viel Spaß
raze
 
Bin ich hier richtig, wenn ich eine aktuelle Kaufberatung suche?
suche MTB-Titanrahmen, Preis egal, habe aber diverse Sonderwünsche.
Wer hat denn da den Überblick? gibt es aktuelle Tests?
tobias
 
Bin ich hier richtig, wenn ich eine aktuelle Kaufberatung suche?
suche MTB-Titanrahmen, Preis egal, habe aber diverse Sonderwünsche.
Wer hat denn da den Überblick? gibt es aktuelle Tests?
tobias

Preis egal? Dann bist Du bei Titan richtig ;)
Nutze ruhig die Suchfunktion, da gibt es spannende Threads mit vielen Empfehlungen.
Aktuelle Tests jedoch eher weniger. Du bist hier in der Classic-Abteilung... :D
 
Bin ich hier richtig, wenn ich eine aktuelle Kaufberatung suche?
suche MTB-Titanrahmen, Preis egal, habe aber diverse Sonderwünsche.
Wer hat denn da den Überblick? gibt es aktuelle Tests?
tobias

preis egal ? bist du dir ganz sicher :D

stahl individuell ab ca. 1000euro ... , alu is nix ;o) , titan speziell ab ca. 1500euro ... was suchst du denn ? fully o. hardtail ?
 
alu is zum beispiel juchem

auf der andern seite des teichs oder in italien oder sonstwo hats noch mehr custommade alu

s
 
wenn der preis egal ist wuerde ich mir ein schoenes potts bauen lassen mit passender type 2 denke er kann fast alles realisieren
 
.. schau doch mal ins CC-Unterforum, da kannst Du ganz viel Titan in der Titanium Galerie anschauen ... zusaetzlich gibt es die SuFu (nein ich poste jetzt nicht schon wieder den link wo nahezu alle Titanvertreiber gelistet sind ;-) ... wenn Du nichts findest dann PN).
Sonderwuensche macht Dir jeder Rahmenbauer der eine eigene Werkstatt hat in allen Formen ... Preis egal ist gut, dann bleibt ja fast nur Jones, Wiesmann (deutsch) oder eine andere Amimanufaktur.

Percy (Titan auf Mass ab 1280 Euro ... siehe frischen OMT (deutsch) Thread im CC-Forum, keine Ahnung ob es nur um Sonderwuensche geht oder auch um Emotionen (ab 1900 Euro))
 
Zurück