TA24 Signature?

Registriert
2. August 2010
Reaktionspunkte
0
Servus Biker,

leider finde ich nicht viel über das Signature von TA24, möchte mir aber evtl. eines zulegen. Hat jemand Bilder von nem 16er evtl. mit ner 100/120er Gabel?

Wäre ja :cool:!

Vielen Dank!

stiletto
 
Servus Biker,

leider finde ich nicht viel über das Signature von TA24, möchte mir aber evtl. eines zulegen. Hat jemand Bilder von nem 16er evtl. mit ner 100/120er Gabel?

Wäre ja :cool:!

Vielen Dank!

stiletto

Hier im angegebenen Link findest Du Bilder des 16ers. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=478900

Die dort angesprochenen Federwegsbegrenzungen sind im neuen TA24 Signature schon behoben, wie im Text des unten stehenden Links auch erwähnt wird.

Und hier ist das vollständig überarbeitete Signature. Gibts als Rahmenkit oder AM und Endurovariante.

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04070/SubProducts/04070-0001

Beste Grüße
Qia
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Qia,

vielen Dank für deine Antwort! :daumen:
Wie bist du sonst mit dem Bike zufrieden? Alternativen?
Wollte eigendlich ein Stoker kaufen, werde wohl aber doch auf auf ein Fully umschwenken, da ich zunehmend Rückenprobleme habe. Oder wird mir das nicht viel bringen? :confused:
Im Forum ist leider nichts über das Signature zu finden :heul:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=500412

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar!

Grüße an den Fahrwerksspezi,
stiletto
 
Hallo Qia,

vielen Dank für deine Antwort! :daumen:
Wie bist du sonst mit dem Bike zufrieden? Alternativen?
Wollte eigendlich ein Stoker kaufen, werde wohl aber doch auf auf ein Fully umschwenken, da ich zunehmend Rückenprobleme habe. Oder wird mir das nicht viel bringen? :confused:
Im Forum ist leider nichts über das Signature zu finden :heul:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=500412

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar!

Grüße an den Fahrwerksspezi,
stiletto

Hi Stiletto,
das Transalp Signature hat schon einiges an Geschichte hinter sich, da es in einigen leicht unterschiedlichen Formen von verschiedenen Herstellern leicht modifiziert zu haben ist.

Insgesamt kann man sagen, dass sowohl die Hinterbautechnik als auch die Rahmenform zu den erfolgreichen Konzepten gehört.

In unserem Falle hier wurde das Fahrwerk nochmal hin zu seinem echten Potential freigeschaltet. Es gibt eine Menge Bikes da draussen, die vergleichbar, aber selten besser sind. Erst wenn Du im Preissegment deutlich nach oben gehst, finden sich dann noch ausgefuchstere und abgerundetere Konzepte. Aber die sind natürlich allesamt teurer.

Vom Preisleitungsverhältnis findest Du bei ndiesem Bike wirklich gute Pakete und Transalp24 hats auch wirklich geschafft, den Einsatzgebieten entsprechende Grundausstattungen mit guten Gewichten zu erreichen.

Ich halte das Bike für die gehobene Klasse des mittleren Preissegmentes, sowohl in Fahrverhalten als auch Haltbarkeit und Design. Der Bike Sport News hats ja auch gut gefallen.

Was Deinen Rücken betrifft: Ja, natürlich bringt das etwas. Aber auch der Mut zu einer entspannteren Sitzposition und VOR ALLEM Rücken- und Bewegungstraining alla Yoga, Hsin Tao oder Tai Chi. Dein Körper wirds Dir danken.....in den kommenden Jahren.

Ein HArdtail ist m.E. heute kaum noch eine Option, es sei denn man ist ein absoluter Purist, der immernoch dem Irrtum erliegt, er wäre ungefedert schneller unterwegs.

Liebe Grüße
Oliver (Qia) :)
 
Hi Oliver,

wow, vielen Dank für deine Mühe!:daumen:

Ein höheres Preissegment ist leider nicht möglich.:(
Meine Rückenprobleme sind weniger vom biken sondern von alltäglicher Natur, bin halt keine 20 mehr (Bj. 1964). Was meinst Du genauer mit " Mut zu einer entspannteren Sitzposition "? Über ein Rückentraining sollte ich mir wohl wirklich mal nen Kopf machen. Was hälst Du von der Durin Serie? Das mit dem Speed kapier ich nun auch langsam -> HT vs. Fully. Ein 15er Stoker wäre halt schön leicht gewesen.

Viele Grüße in den Süden!

stiletto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Oliver,

wow, vielen Dank für deine Mühe!:daumen:

Ein höheres Preissegment ist leider nicht möglich.:(
Meine Rückenprobleme sind weniger vom biken sondern von alltäglicher Natur, bin halt keine 20 mehr (Bj. 1964). Was meinst Du genauer mit " Mut zu einer entspannteren Sitzposition "? Über ein Rückentraining sollte ich mir wohl wirklich mal nen Kopf machen. Was hälst Du von der Durin Serie? Das mit dem Speed kapier ich nun auch langsam -> HT vs. Fully. Ein 15er Stoker wäre halt schön leicht gewesen.

Viele Grüße in den Süden!

stiletto

Hi again,
ein höheres Preissegment ist sehr oft auch gar nicht nötig, je nach Fahrleistung und EInsatzgebiet. Heutzutage kann man schon relativ lange Federwege auf Touren fahren und damit echten Komfort und Sicherheit erreichen.

1964 ist ja nicht Alt, sonst müsste ich mir auch schon Gedanken machen;) (67)

Was den Rücken betrifft, kann ich Dir aus Jahrelanger Er-Fahrung sagen (Shaolin Kung Fu/ Yoga und mehr) dass es bei unseren altersbedingten Rückenproblemen tatsächlich eine Sache der Bewegung ist.
Es ist schon ausgesprochen faszinierend, was tägliches, gleichmäßiges Beckenkreisen oder Hulahop-bewegungen für mehrere Minuten tatsächlich ausmachen, wenn man sie mit tiefer ruhiger Atmung kombiniert. (Hsin Tao) Es ist tatsächliche eine echte Erleichterung.

Ich hatte 3 Jahre kein Training und saß viel am Rechner, bekam Rückenprobleme und begann wieder zu trainieren. Nach einem Monat war ich komplett beschwerdefrei. Es muss halt das rihtige Training sein. Ist aber offtopic. Wenn Du da mehr wissen willst, schreib mir ne PN.

Zur Sitzposition: Der Rahmen ist sehr schön Steigfähig, auch mit längeren Gabeln bis 150mm. Da ist es völlig in Ordnung, wenn der Lenker auf Sattelniveauoder nur leicht drunter ist. Ich würde auch keine Vorbauten über 90mm an dem Bike fahren, da die Geometrie gerne kurze Vorbauten von 60-90mm mag.

Also keine Notwendigkeit für Überstreckung oder rennartige Positionen mit 8cm Sattelüberhöhung.

Das Gewicht eines Hardtails macht ein gut funktionierendes Fully auch durch Bodenhaftung (auch Bergauf) und Fahrspass wieder gut.

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
so sieht gerade die Qualitätsprüfung der Serienhebl aus, in der Mitte unten der Ursprungshebel in Hope-Pink für meine Freundin!



Freut Euch liebe Transalp-Biker, die sehen in Natura wirklich gut aus!

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht eines Hardtails macht ein gut funktionierendes Fully auch durch Bodenhaftung (auch Bergauf) und Fahrspass wieder gut.

da muss ich dir etwas widersprechen ! ;) :D
auch ein HT, in meinem Fall mittlerweile ein kleines rotes AM Hardtail :love:, bringt einiges an Fahrspaß der durchaus verlgeichbar ist mit dem Fully aus Wiggensbach ! ;)
Der Fahrspaß ist nur anders und eher als eine Ergänzung zum Fully zu sehen und klar, er ist deutlich anstrengender und geht mehr auf die Knochen
Aber beim HT lernt man (wieder) eine saubere Linie zu fahren und nicht nur einfach drüberbügeln, wobei auch das mit dem AM HT besser geht als mit einem CC-Racer.
Schneller macht das HT aber wirklich nicht, zumindest nicht wenn man es Ausstattungsbereinigt, also Fully und HT auf gleichen Stand bringt.

Gruß Björn
 
Zurück