Tacho am DDD???

Registriert
18. März 2004
Reaktionspunkte
12
Ort
37154 Northeim
Hi
ich wollt mal wiessen ob ich mir ein tacho an mein neues bike machen soll?
ich würds deshalb machen damit ich ungefähr weiß wie viel das bike runter hat.

thx



painkiller
 
naja, schaut zwar net grad besonders geil aus...
aber wer schaut schon so genau hin :lol:
ich würd dir nen sigma empfehlen, die werden nur mit so gummibänchen festgemacht, kannst also schnell ab und wieder dranmachen :daumen:
die anderen werden ja meistens geklebt und geschraubt.
 
sigma is schon klar!! :daumen:
ich hab hier noch ein älteren 500er und der liegt hier so rum und gammelt vor sich hin, da dachte ich warum nicht ans DDD. nur ein prob wird es geben. das gummi bändchen das an die gabel (DJ3) kommt wird zu klein sein (denn die sind ja nicht unbedingt für DDD bikes gedacht). gibts da größere von sigma??


painkiller
 
also bei meinem 1200er waren 3 größen dabei von den bändchen. das mittlere von allen passt wunderbar für meine manitou black (vom XC). das größte war schon nochmal eine ecke dicker, das dürfte auch für ne DJ langen
 
zum für und wider: zumidest die topspeed-funktion ist im dh manchmal ganz interessant! in ilmenau hatte letztes jahr jemand nen tacho dran, der hatte über 70 sachen topspeed drauf... ich glaub das war Olb Eman, bin mir aber nimmer sicher
 
a) von den racern haben auch einige tachos drauf. wohl weniger wegen der geschwindigkeit, aber zur privaten zeitmessung im training.

b) für fr-touren ist ein tacho auch sehr nützlich, und zwar wegen dem kilometerzähler. dabei auf eingabe des richtigen radumfangs achten, hängt vom reifen ab. sonst stimmt übrigens auch die geschwindigkeit nicht.

die sigma dinger sind gut und günstig. hab auch so einen, hat schon einige jahre auf dem buckel, tut immer noch tiptop. am bike unbedingt ein modell mit funkübertragung vom abnehmer zum cockpit wählen, drahtmodelle sind ungeeignet, der draht ist beim zweiten gebüsch abgerissen.

gruss pat :D
 
Hab nen Sigma Tacho und den Gabel-Sensor an ne Super T bekommen. Einfach das Gummi vorher gut weiten und fertig. Falls der Abstand zum Speichenmagneten zu groß ist musst Du etwas Gummi oder so unterlegen.
Das war bei mir der Fall.
Das Kabel läuft am vorderen Bremsschlauch entlang, somit auch kein Problem mit abreißen.

Sinn des Tachos: Topspeed-Messung und Durchschnittsgeschwindigkeit bzw. Stopuhr-Funktion beim Downhill
Außerdem kann man so schon mal die Absprunggeschwindigkeit checken, kann manchmal ganz interessant sein
 
jo ebend den top speed und die absprunggeschwindigkeit sind interessant.

mal sehen ob es drann passt, wenn meine bike heute kommt (siehe sig)
werde dann berichten.



painkiller
 
Ich Hab sogar einen Polar an der Super T
ist geil kannst die Geschwindigkeit , Puls (Angstpuls), Gefälle , Höhenmeter usw ablesen
 
pat schrieb:
für fr-touren ist ein tacho auch sehr nützlich, und zwar wegen dem kilometerzähler. dabei auf eingabe des richtigen radumfangs achten, hängt vom reifen ab. sonst stimmt übrigens auch die geschwindigkeit nicht.

GPS ;)


ich finde es aber noch gefährlich wenn du mitten in einer abfahrt, oder sogar vor dem sprung noch auf den tacho schaust. ich meine, wenn du eine viertels sekunde nicht aufpasst, siehst du ein stein oder vielleicht zu spät...

also erst am schluss der abfahrt auf den tacho schaun, um zu sehen wie schnell du warst.
 
ich hätt gern einen tacho am DH radl leider hab ich shcon 3 versch. probiert und keiner passte bruachbar ;(
 
Ich fahr nen Sigma BC 800, ist der beste (find ich zumindest)
ich steh auf Durchschnittsgeschwindigkeiten!!! ;-)
An meine Z1 hat das Gummi auch wunderbar gepasst, und wie schon jemand gesagt hat, vielleicht einfach ein bisschen dehnen!!!

Tacho rockt!
 
Ich hatte kurze Zeit, so zwei drei Wochen ein Tacho am Dhler. Ich wollte wissen was der Top Speed auf meinem Hometrail ist. War sehr aufschlussreich. Nun wird er am Strassenrad montiert dort hat er mehr Sinn für mich.
 
nur es gibt ein prob.

die reifengröße!! in der beschreibung gibt es garkeine reifen größe über 2,125
also 26x2,125 ist das größte. ich hab aber 26x2,5

und nu????


painkiller
 
Die Reifenumfänge, die da angegeben sind, sind sowieso nicht sehr genau für MTBs.
Um jetzt den Reifenumfang zu ermitteln misst du ihn einfach. Geht am einfachsten wenn du dich auf dein Rad setzt und dann so weit nach vorne rollst bis sich das Vorderrad exakt um 360° gedreht hat. Nun misst du die zurückgelegte Strecke und gibst diese in Millimetern in den Tacho ein. Am besten du malst immer mit Kreide Markierungen auf die Straße und den Reifen, dann ist es noch genauer.

Tschüß
Bernd
 
Zurück