Tacho oder Uhr???

Registriert
16. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mir einen Tacho mit Trittfrequenzmesser kaufen soll. Zusätzlich noch, um den Traingseffekt zu erhöhen einen Pulsmesser.
Jetzt ist aber die Frage, wie ich das ganze kombinieren soll.
Ich würde das Tacho sowohl am MTB als auch am RR nutzen. Jetzt hat mir ein Spezl ein Tacho (kabellos) von Sigma mit Trittfrequenzmessung und Puls für 65€ angeboten.
Ohne Puls kostet das Tacho (auch kabellos) 50€, aber da ich eigentlich auch noch eine Pulsmessung fürs Laufen, Schwimmen etc haben möchte, bräuchte ich ja dann doch eine Uhr.
Allerdings kostet doch eine ordentliche Uhr wieder ein halbes Vermögen. Im Vergleich zu den 15€ hier.
Jetzt ist eben die Frage Tacho kombiniert mit Uhr, oder halt nur Tacho?

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Wie macht ihr das denn? Danke Pats2005
 
ich würde mir nur einen pulscomputer kaufen. es gibt da ja brauchbare lösungen von vdo oder sigma.
trittfrequenz zu messen ist meiner meinung nach überflüssig für jeden, der sich schon mal auf ein ergometer im fitnesstudio geschwungen hat. wenn man einmal weiß, wie schnell 60 upm sind, dann ist das drin und ob ich jetzt mal nur mit 55 oder auch mal mit 65 in die pedale trete ist mir letzten endes wumpe.
imho ist die herzfrequenz fürs training wesentlich bedeutender als trittfrequenz.
 
Hallo,

Ich hab mir vor einiger zeit die gleiche frage gestellt...
Ich hab einen vdo mc 1.0 - tacho mit hoehenmesser - und als pulsmesser eine sigma pc9. Der pulsmesser kostet auf ebay va 35,-- euro. Hat aber einen trainingsmanager usw.
Ein trittfrequenzmesser ist denke ich unnoetig. Entscheidend ist ja nicht die drehzahl der beine sondern die von deinem herz.

Von daher eine pulsuhr und einen tacho ohne pulsmesser (und am besten kabelgebunden) kaufen.

Gruss
 
Ja, genau das hatte ich mir jetzt auch überlegt. :) Vor allem kann ich die Uhr dann für alle anderen Sportarten auch hernehmen.
 
Zurück