Talkum beim Reifenwechsel?

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
8
Hi, ich hab vor kurzem das erste mal gehört, dass man für den Reifenwechsel Talkum nehmen soll. Das das Zeug IN den Reifen ist, wusste ich. Ich habe das noch nie gemacht und hatte auch noch nie Probleme dadurch. Bin ich der einzige, der das nicht verwendet? Braucht man das nur bei niedrigen Luftdrücken, wenn der Schlauch wandern kann?
 
Manche Reifen/Schläuche sind innen ganz schön klebrig. Dann reduziert das sogar den Rollwiderstand, bis das Talkum mal feucht wird.
Bei hauchzarten Rennradschläuchen und 8bar Druck ist das an sich ok, sonst backen die so am Reifen, dass sie zerreisssen wenn man sie rausnehmen will.

Talkum ist eher als Babypuder für den Allerwertesten sinnvoll.
 
Für die Lagerung pudere ich meine Ersatzschläuche mit Talkum ein, damit sie dann beim wieder Auseinanderollen nicht zusammenkleben.

Übrigens soll eingeatmetes faserhaltiges Talkum karzinogen sein, also nicht gerade durch die Nase einziehen das Zeug.
 
Ich packe auf die Innenseiten meiner Reifen und auf die Schläuche immer etwas Talkum drauf. Warum nicht? Macht kaum Arbeit.

Hatte vorher schon mal einen regelrecht am Reifen festgeklebten Schlauch gehabt. Wenn sich der Reifen sich da nur ein bischen auf der Felge dreht, dann reisst das Ventil ab.
Und das muss ich nicht haben.
 
... Talkum ... Wenn sich der Reifen sich da nur ein bischen auf der Felge dreht, dann reisst das Ventil ab. Und das muss ich nicht haben.
Ich putze die Reifenwülste immer mit Schnaps, damit sich die Reifen auf den Felgen nicht drehen. Dagegen sorgt ein bissl Staub zwischen Reifen und Felge dafür, dass der Reifen dann fröhlich herumrutscht.
 
Ich mache nur an klebrige Schläuche etwas Talkum. Schlauch aufpumpen, bis er gerade die Form hat, dann wenig Talkum in die hohle Hand, den Schlauch einmal durchziehen, fertig. Montiert sich einfach angenehmer so.
 
Ich habe noch nie Talkum benutzt und Probleme hatte ich deswegen auch noch keine. Wenn der Reifen sich auf der Felge verdreht und den Schlauch mit zieht mag das sinnvoll sein aber sonst braucht man es eher nicht.
 
Naja was heisst brauchen. Manche stecken tausende von € in ihr Rad, dann werd ich da nicht an 1€ Talkum sparen.
 
Naja was heisst brauchen. Manche stecken tausende von € in ihr Rad, dann werd ich da nicht an 1€ Talkum sparen.
Es geht mir nicht ums Geld sondern darum das es einfach mMn sinnloser Mehraufwand ist. Außerdem muss man dann auch noch aufpassen das kein Talkum zwischen Reifen und Felge kommt. Es ist halt meist eine Lösung für die erst noch ein Problem gefunden werden muss.
Aber jedem das seine.
 
Also ich hab es schon erlebt, dass ein Schlauch etwas im Reifen festgeklebt ist, aber nie, dass sich der Reifen so weit verdreht hat, dass ein Ventil dann abgerissen ist. Werde wohl auch weiterhin darauf verzichten. Scheint mir eher eine Sauerei zu sein, den Schlauch immer erst einzupulvern. Weiß auch nicht wie sich das verhält, wenn man mal ne richtige Regenfahrt hatte und das Zeug nass wird. Dann wird der Effekt ja ohnehin weg sein.
 
Talkum ist wasserunlöslich, bei Regen passiert überhaupt nichts, zumal der Reifen ja nicht durchströmt wird.

Bei mir kommt es immer zum Einsatz, wenn ich mit schlauch montiere... Verringert wohl ähnlich tubeless den Rollwiderstand, es klebt nix an, der schlauch rutscht bei wanderndem Reifen weniger mit und die Wahrscheinlichkeit auf Snakebites wird wohl auch verringert. Da nehme ich die Minute Mehraufwand gerne in Kauf...
 
Nö. Ich schmiere immer die Reifen innen mit Talkum ein und deswegen hatte noch nie etwas gequietscht.

Ich hatte aber mal Syntace-Laufräder, bei denen hatte offenbar das Ventil gegen das Felgenloch gerieben und bei jeder Radumdrehung gequietscht. Das konnte ich mit Silikon am Ventil zeitweise ruhigstellen, aber leider nur zeitweise. Diese Felgenlöcher waren offenbar hauptsächlich für Schlauchlos gedacht.
 
Da ich diesen Fall noch nicht hatte, ich nehme immer Talkum, kann ich Dir das so nicht bestätigen. Probier's doch einfach aus.
 
Ich hatte eine Zeit lang arge Probleme mit Ventilabrissen auf längeren Bergabfahrten. Reifen wanderte auf der Felge und nahm den Schlauch mit. Dann stand das Ventil schräg. Aber: Das war noch zu der Zeit, als ich Felgenbremsen hatte.

Meine Erkenntnisse:

1. Mit Felgenbremse half auch Talkum nix - Problem trat nach wie vor auf.
2. Seit ich Scheibenbremsen an den Rädern habe, trat das Problem nicht mehr auf. Noch nie Talkum verwendet!

=> Talkum bringt genau: Nix.

Meine Theorie dazu ist, dass die Erhitzung der Felge und des Reifens durch das Bremsen das Wandern bewirkt. Da bei Scheibenbremsen die Hitze an der Scheibe entsteht, tritt das Problem nicht auf ...
 
Zurück