seblubb
Ehrenamtlicher Klugscheißer des IBC
dann frag sie doch direkt oder bissu zu Schüchtern?Die meisten Taschenfetischisten sehe ich live im Wald und hier in Foto-Threads.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dann frag sie doch direkt oder bissu zu Schüchtern?Die meisten Taschenfetischisten sehe ich live im Wald und hier in Foto-Threads.
Erstens mein Rad hat kein RahmenfachEin großer Teil der hier getriggerten Poster hat offenbar meinen Ursprungspost nicht gelesen: Es ging mir um die Frage, ob man bei 3- bis 4-stündigen Graveltouren, bei denen durchaus auch mal Strecken von bis zu 100 km zusammenkommen können, auf den Einsatz von Rahmentaschen verzichten kann – und stattdessen Werkzeug, Handy, Pumpe und Riegel im Trikot oder einem kleinen Rahmenfach unterbringt. Bei Overnightern oder ultralangen Distanzen hätte ich natürlich Verständnis für Rahmentaschen. Das habe ich ja auch so in meinem Eingangspost geschrieben.
Ist immer am Rad!
Wer ist das?Das ist bei uns das Hauptargument.
Den Helmschirm hatte ich aus Rücksichtnahme abgeclipstZu toppen ist das ganze dann noch mit kurzen Sneaker-Socken, MTB-Helm mit Helmschirm und Pet-Wasserflasche im Flaschenhalter .
auch hier kostet mich das keine 80€. Brauch aber auch kein Hotel.Vielleicht in Vietnam kannst du dir das leisten, in Europa wo eine Hotelübernachtung um die 80 Euro kostet hat sich die Campingausrüstung schnell rentiert
Also ganz ohne Schlafsack möchte ich auch auf der Parkbank nicht übernachten.auch hier kostet mich das keine 80€. Brauch aber auch kein Hotel.
Ich glaube du brauchst echt Hilfe...die man dir aber hier nicht geben kann. In deinem "Ursprungspost war nicht die Rede von bis zu 100km. Wegen solcher "Kinderfaschingtouren" solch einen Aufriß machen...Ein großer Teil der hier getriggerten Poster hat offenbar meinen Ursprungspost nicht gelesen: Es ging mir um die Frage, ob man bei 3- bis 4-stündigen Graveltouren, bei denen durchaus auch mal Strecken von bis zu 100 km zusammenkommen können, auf den Einsatz von Rahmentaschen verzichten kann – und stattdessen Werkzeug, Handy, Pumpe und Riegel im Trikot oder einem kleinen Rahmenfach unterbringt. Bei Overnightern oder ultralangen Distanzen hätte ich natürlich Verständnis für Rahmentaschen. Das habe ich ja auch so in meinem Eingangspost geschrieben.
Leg doch bitte mal die Scheuklappen ab und lies noch mal meine ursprüngliche Fragestellung.Ich glaube du brauchst echt Hilfe...die man dir aber hier nicht geben kann. In deinem "Ursprungspost war nicht die Rede von 3-4 Stunden und auch nicht von bis zu 100km. Wegen solcher "Kinderfaschingtouren" solch einen Aufriß machen...
Und jetzt???Leg doch bitte mal die Scheuklappen ab und lies noch mal meine ursprüngliche Fragestellung.![]()
Aber: Braucht die breite Masse an Gravelfahrern für eine 3-4-stündige Runde wirklich ein halbes Dutzend Taschen?
Ich persönlich fahre lieber clean. Mein Rahmen bleibt frei – maximal zwei Flaschen sind montiert. Werkzeug (Tubeless-Flickset, Minipumpe, Minitool) habe ich inzwischen im integrierten Rahmenfach untergebracht, früher auch einfach in der Trikottasche. In diese kommt auch der übliche Kram: Smartphone, ein paar kalorienreiche Haferriegel und vielleicht ein Gel.
Für mich reicht das völlig. Ich frage mich manchmal, ob viele nicht einfach aus Gewohnheit oder Optikgründen die halbe Ausrüstung mitschleppen – ohne wirklich darüber nachzudenken, was sie tatsächlich brauchen. Auf einer 100-km-Tour muss ich jedenfalls nicht meinen halben Hausstand mitführen.
Wie seht ihr das? Sind all die Taschen für euch ein praktischer Zugewinn – oder eher überflüssiges Gepäck? Geht’s noch um Funktion oder mittlerweile eher um Style?
Was für einen Müll meinst du denn? Der, wenn dir die Argumente für eine sachliche Diskussion ausgehen?Du hast mir hier rein gar nichts zu sagen, wenn du solch einen Müll erzählst.![]()
Du behauptest schlicht und ergreifend Dinge die du nicht in deinem Eingangspost geschrieben hast.Was für einen Müll meinst du denn? Der, wenn dir die Argumente für eine sachliche Diskussion ausgehen?
Es geht nicht um das Aufregen, sondern vielmehr um die Frage, wann machen Taschen wirklich Sinn.Wenn du zu speziellen Taschen bzw. Setups etwas fragen bzw. aufregen möchtest, dann poste doch gerne ein paar Bilder - dann sind auch konkretere weniger populistische Antworten möglich.
Wenn man was reintut.wann machen Taschen wirklich Sinn.
Es war ja klar, dass das kommen würde. Hättest du mein Profil ausreichend beobachtet, hättest du feststellen können, welche Beweggründe mich dazu veranlasst haben, das neue Grizel zu kaufen. Es sind nicht die zahlreichen Anschraubpunkte, sondern die Tatsache, dass es meinem bisherigen Gravel (Ghost Road Rage) von der Geo sehr ähnlich ist und dass man Reifen bis zu 55 mm Breite fahren kann. Zudem habe ich mich für die Variante mit Federgabel entschieden, da sie für mich die eierlegende Wollmilchsau darstellt.@mohlo Nur zum Verständnis: Dir ist bewusst wofür insbesondere das neue Grizl beworben wird? Du packst dir also keine Taschen an ein Bikepacking Fahrrad? Klingt logisch. Darüber hinaus den Rahmen mit den ganzen Anschraubpunkten als "clean" zu bezeichnen...gewagt.
Du packst deinen Kram ins Trikot, andere in eine Tasche - Manchmal ist die Realität so einfach.
Nicht falsch verstehen, aber das Sommerloch kann man wunderbar mit der Tätigkeit füllen weswegen wir alle hier sind. Rattfahren![]()
Trikottasche
BIB-Short mit Seitentaschen
Variante mit Federgabel
Ist das noch Gravel oder einfach nur die erneute Evolution vom ATB zum MTB?direkt getriggert
Dein Verständnis ist mir aber egalBei Overnightern oder ultralangen Distanzen hätte ich natürlich Verständnis für Rahmentaschen. Das habe ich ja auch so in meinem Eingangspost geschrieben.
Vllt erstmal vor der eigenen Haustür kehren, bevor man anderen ihre Taschen madig machen willVariante mit Federgabel
In so einer Welt möchte ich nicht lebenAls nächstes kommt noch einer und hängt Taschen an die Räder...