Taubheitsgefühl wegen was?

Registriert
8. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberpfalz
Hallo,

habe seit einiger zeit dass problem, dass mir nach ca 10 km hauptsächlich die rechte hand taub wird. hatte dass noch nie.. erst seit ca 3 monaten. kann dass an der flaschen "clickies" einstellung liegen? oder an der falschen sitzposition? oder an der falschen sattelstellung? ich habe schon sooo viel rumprobiert und eingestellt und umgestellt und nichts hilft. ich verzweifel bald weil ich dass wie gesagt noch nie hatte... erst seit 3 monaten...
 
Mit der Stellung/Breite des Lenkers oder den Griffen stimmt soweit alles? Ich mein, deine rechte Hand wird taub und nicht dein rechter Fuß. Warum denkst du also das es an den Clickies liegt? Das Naheliegendste ist doch das irgendwas am Cockpit nicht passt.

Wurde irgendwas am Bike verändert bevor du das Problem bekommen hast? Fährst du intensiver/länger als früher? Andere Handschuhe?

Evtl. auch mal zum Arzt gehen. Könnte z.b. sein das sich ein Ganglion im Bereich des Handgelenks gebildet hat welches dort auf einen Nerv oder ein Blutgefäß drückt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm... direkt verstellt hab ich nix. hab nur den sattel gewechselt zu nem selle italia der aber mittlerweile wieder weg is, weil ich dachte daran lags. fahre auch schon ergonomische griffe wegen der größeren auflagefläche und dass das handgelenk nicht so abknickt. lenker is gleich geblieben wie seit kauf des rads. dachte eben wenn die clicks nicht stimmen, dass sich durch die fußstellung irgendwo ein nerv oder ähnliches "abklemmt" was dazu führt. heute hab ich mal bewusst drauf geachtet und mir ist aufgefallen dass ich "rechtslastig" fahre, d.h. der rechte fuß stärker tritt und evtl deswegen auch die rechte hand mit zuviel druck am lenker ist...
kanns daran liegen und was könnte man gegen den "rechtsdrall" tun, den man übrigens auch beim einhändig oder freihändig fahren merkt... immer wieder nach rechts...
 
knickst du mit deinem handgelenk zu stark ab? es gibt ziemlich coole handgriffe die eine breite auflage haben, die das abknicken verhindern bzw einschränken. evtl hilft das
 
Also erster Verdacht:
Griffe falsch! Auf jeden Fall die korrekte Position prüfen. Ergogrips sind alles andere als "Drauf und gut ist"-Griffe, sondern müssen auf jeden Fahrer abgestimmt werden! Da muss man mal was rumprobieren. Evtl. ändert sogar schon eine minimale Veränderung dieses Problem.

2. Möglichkeit:
Neurologische Problematik aus der Peripherie der Hand, sprich Ellbogen/Schulter/Nackenbreich. Druck/Zug auf Nerven, Muskeln, etc. können zu Fehlhaltungen führen, die die Handstellung minimal verändern und dann den beschriebenen Problemen führen können.

3. Möglichkeit:
Teile der Nerven, die durch die Tunnel des Handgelenkes laufen werden gequetscht oder zumindest gereizt. Wichtig ist hier zunächst eine Differenzierung: Welche Finger werden taub?
Hier kann man schön sehen, welchen Bereich Nervus Radialis, Medianus und Ulnaris
innervieren: http://www.medizinfo.de/orthopaedie/engpass/handnerven.shtml

Wenn jetzt alle Finger taub werden liegt das Problem wahrscheinlich höher. Angefangen bei Tunnelsyndromen, bis hin zu in Möglichkeit 1 beschriebenen Problenen.

Generell ist so eine Ferndiagnose natürlich schwierig, aber solange der Schmerz nach dem Fahren verschwindet sind die Nerven noch nicht dauerhaft geschädigt. Muss auch nicht passieren, kann aber...

Also Einstellungen ändern und testen, wenns nicht besser wird, ab zum Arzt.

Hoffe etwas geholfen zu haben...

Woodie
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich fahre schon immer mit handschuhen. habe auch viele unterschiedliche modelle und das problem taucht bei allen handschuhen auf. auch ohne. also kanns daran eher weniger liegen....


DANKE für die vielen tipps auf einmal @ woodie. hmmm.. geh ich richtig in der annahme dass die ergogriffe so montiert sein müssen, dass ich in normaler fahrposition eine "gerade" linie hand, handgelenk, unterarm, oberarm haben muss? wenn nicht wie müssen sie sonst eingestellt sein?


mich wundert dass alles nur so, weil ich das rad 1 1/2 jahre ohne jegliche probleme gefahren bin und das problem von heute auf morgen aufgetreten ist. hatte vorher nicht im geringsten probleme mit diesem taubheitsgefühl. ich hab auch keine lust dass ich alle 3 km stehenbleiben muss, damit ich wieder gefühl in der ganzen hand bekomme...
 
Ich an Deiner Stelle würde mir bei der nächsten Tour mal ein Werkzeug mitnhemen und beim ertsen auftreten des Gefühls die Einstellung der Griffe minimal verändern. Das kann bei Ergogriffen dauern!

Gruß

Woodie
 
Hallo,

wenn Handschuhe, Griffe usw. stimmt.
Schon mal an eine Verspannung im Halswirbel
bzw. Brustwirbel nachgedacht?

Wenn ich eine Woche auf der Arbeit angestrengt
am Rechner sitze, habe ich die gleichen Probleme.
Lass dich mal massieren. Eine Masage kann Wunder wirken.

Ist nur mal ne Idee

Gruß

Bebbes
 
Mein Vorredner hat recht und ich habe es ja schon oben etwas angerissen: Gerade Blockaden im HWS-Bereich können zu den von Dir beschriebenen Missempfindungen führen. Üblicherweise schlafen den Patienten auch nachts dann die Finger vermehrt ein.

Blockaden im Bereich der BWS beeinflussen eher so Geschichten wie Herz-Rhythmus, Blutdruck... Das kann bis zu Schwindelattacken führen...

Teste mal folgendes, am Besten mit einem objektiven Beobachter dabei:
Leg Dich auf den Rücken und versuche den Kopf so weit es geht nach links zu drehen. Dabei solltest Du nur die Drehung bis zu dem Punkt messen, wo die Schulter auf der Hinterhauptsseite noch auf dem Boden bleibt. Dasselbe machst Du in die andere Richtung. Gibt es dabei einen Seitenunterschied (d.h. Du kannst den Kopf in eine Richtung nicht so weit drehen, wie in die andere) dann könnte es am Bereich der HWS liegen.

Sollte die Problematik trotz richtiger Einstellung weiter bestehen, bleibt Dir nur der gang zum Orthopäden/Chiropraktiker/Osteopathen. Die können solche Veränderungen an der Wirbelsäule erkennen und mit unterschiedlichen Techniken (teilweise radikalen Methoden/siehe Chiropraktik) diese Probleme lösen...

Aber wie gesagt, Ferndiagnose und so... Ich vermute erst einmal eine falsche Einstellung am Rad...

Gruß
Woodie
 
Hallo. Das kannst Du ziemlich leicht eingrenzen. Das ist das Dauerthema bei extremen Bikern. Wenn es den Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger betrifft ist es ein Kappilarsyndrom. Das heißt das die Nerven am Handgelenk gequetscht werden. Ist typisch für Biker. In Diesem Fall wirkt ein kleiner operativer Eingriff Wunder, es ist eigentlich auch die einzige dauerhafte Lösung. Ist allerdings mit einer Krankschreibung verbunden, die OP ist ambulant. Dann besteht noch die Möglichkeit das der kleine und der Ringfinger einschlafen. Hier wird an einer anderen Stelle operiert. Habe diese Geschichte gerade an beiden Händen hinter mir, dass Biken hat jetzt eine wesentlich höhere Qualität. Viel Glück....................:daumen:
 
Hallo. Das kannst Du ziemlich leicht eingrenzen. Das ist das Dauerthema bei extremen Bikern. Wenn es den Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger betrifft ist es ein Kappilarsyndrom. Das heißt das die Nerven am Handgelenk gequetscht werden. Ist typisch für Biker. In Diesem Fall wirkt ein kleiner operativer Eingriff Wunder, es ist eigentlich auch die einzige dauerhafte Lösung. Ist allerdings mit einer Krankschreibung verbunden, die OP ist ambulant. Dann besteht noch die Möglichkeit das der kleine und der Ringfinger einschlafen. Hier wird an einer anderen Stelle operiert. Habe diese Geschichte gerade an beiden Händen hinter mir, dass Biken hat jetzt eine w

also es sind tatsächlich nur daumen zeige- und mittelfinger der rechten hand. gestern ist mir bewusst aufgefallen dass ich mit der rechten hand extrem nach aussen "knicke". ich weiß aber nicht wieso und an was es liegen könnte. dieses taubheitsgefühl kommt ca nach 10-15 minuten und ist dann dauerhaft mal schlimmer mal weniger schlimm.... die lust am biken verliere ich damit immer mehr...

wegen dieser OP: was wird da gemacht, und wie lange dauert das? wer kann sowas feststellen? der hausarzt. für ausführliche infos wäre ich echt dankbar
 
Hallo. Das kannst Du ziemlich leicht eingrenzen. Das ist das Dauerthema bei extremen Bikern. Wenn es den Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger betrifft ist es ein Kappilarsyndrom. Das heißt das die Nerven am Handgelenk gequetscht werden. Ist typisch für Biker. In Diesem Fall wirkt ein kleiner operativer Eingriff Wunder, es ist eigentlich auch die einzige dauerhafte Lösung. Ist allerdings mit einer Krankschreibung verbunden, die OP ist ambulant. Dann besteht noch die Möglichkeit das der kleine und der Ringfinger einschlafen. Hier wird an einer anderen Stelle operiert. Habe diese Geschichte gerade an beiden Händen hinter mir, dass Biken hat jetzt eine wesentlich höhere Qualität. Viel Glück....................:daumen:

toll wenn es dir so geholfen hat :daumen:

aber bevor ich wegen einer ferndiagnose per inet-forum an meinen griffeln rumschnippeln lasse, würde ich zuerst alle anderen ursachen/therapien austesten ... vielleicht sehe ich das als musiker auch bissi zu eng, aber jede op birgt auch ein risiko

grüssle
 
@holgijensi
OMG!!! Wie kann man so nen Tip in nem Forum posten, ohne auch nur ansatzweise Ahnung von der Anatomie der Hand zu haben!!!

Kapillarsyndrom... Wenn mir ein Arzt sagen würde ich hätte ein Kapillarsyndrom, würde ich mir sofort nen anderen suchen! Kapillare sind die kleinsten Blutgefäße in unserem Körper und haben so rein garnichts mit ner Nervenläsion zu tun!!!
Selbst wenn Du mit deinem Kapillarsyndrom ein Karpaltunnel-Syndrom meinst, würd ich eine OP erst einmal gaaaaaaaannnnnnzzzzz weit nach hinten schieben, denn dafür Bedarf es einer genauen Differntialdiagnostik.
Um es mal klar zusammen zu fassen: ne OP ist der letzte Ausweg und meist nicht mal erforderlich.

@flow_ghost
So, nochmal in aller Ruhe: So wie Du das ganze beschreibst weist es schon darauf hin, dass der Nervus Medianus, der für die Innervation des Daumens, Zeige, Mittel und teile des Ringfingers zuständig ist (siehe meinen Link weiter unten), irgendwie ein Problem zu machen scheint. Da Du das Ganze aber anscheinend "nur" beim Biken hast, scheint es einfache mechanische Gründe dafür zu geben!!!

Du beschreibst, dass Deine rechte Hand extrem nach außen knickt.
Das ist der Hauptgrund für Deine Probleme!

Vorsicht ist dann geboten, wenn die Problematik sich in der letzten Zeit deutlich verschlimmert hat, weil:
Ständiger Druck auf den Nerven
-> kann zu Schwellungen führen
-> kann zu Entzündungen führen (evtl. bei Dir schon der Fall)
-> kann zu dauerhaften Schäden des Nervus medianus führen (-> siehe auch Karpaltunnelsyndrom)

Beobachte Dich selber:
Ist in den letzten Wochen das Taubheitsgefühl schneller aufgetreten oder hat es nach dem Biken immer länger angehalten?

Ja?
Dann ab zum Arzt und abklären lassen, ob ein Schwellung oder eine Entzündung vorliegt. Läsion kannst Du erst mal ausschließen, da das Problem nur temporär und nur bei einer Tätigkeit zu bestehen scheint!!!

Nein?
Dann heißt es das Setup zu verändern:
1. Alles am aktuellen Setup richtig einstellen!!!

Besserung ja?
super!

Besserung? nein?
2. Griffe wechseln!!! Weichere Griffe ausprobieren, die den Druck vom Nerven nehmen! (Ritchey macht z.B. schön weiche Griffe)

Besserung? Nein?
3. Lenker wechseln!
Wie breit ist der Lenker, welchen Winkel hat die Steigung im Lenker? Hier muss man viel ausprobieren. Optimal ist ein Lenker, bei dem Deine Hand unter Druck eine relative Nullstellung einnimmt. D.h. die Hand sollte weder nach Innen, noch nach außen geknickt werden.

Besserung? Nein?
4. Bremshebel in Verlängerung des Unterarmes anbringen! Zu hoch gedrehte Bremshebel bewirken ein einknicken, der Hand zu tiefe ein überdrehen in Handgelenk. Auch hier spielt wieder die Normal-Null Stellung eine große Rolle. Sind die Bremshebel evtl zu weit in Richtung Lenkerende montiert, so dass Du mit den Fingern der rechten Hand ständig rechts rüber greifen musst? Auch das kann ein faktor sein, der das Handgelenk einknicken läßt!

Besserung? Nein?
5. Kraft im Handgelenk ist zu gering! Hier hilft Muskeltraining! Da kann Dir Dein Orthopäde z.B. Krankengymnastik verschreiben. Dabei lernst Du, wie Du zu Hause effektiv deine Kraft in der Hand steigerst!

Besserung? nein?
6. (eine eher selten auftretende Möglichkeit) Welchen Job hast Du? Bist Du Rechts- oder Linkshänder? machst Du sonst noch einen Sport?
Hintergrund dieser Fragen: Es besteht die Möglichkeit, dass Du Dir durch irgendwelche jahrelangen Tätigkeiten eine Asymmetrische Haltung angewöhnt hast. Wenn Du z.B. viel mit der Maus am PC arbeitest, wäre dies eine Möglichkeit, die das abknicken im Handgelenk begünstigt. Auch hier kann die ein Physiotherapeut helfen.

Ich bin mir zu 99% sicher, dass einer dieser Faktoren das einknicken im Handgelenk begünstigt und zu den von Dir beschriebenen Problemen führt!!!

Und bitte bitte bitte nicht auf irgendwelche Leute hören, die direkt die radikalste Methode anpreisen, obwohl sie keine Ahnung haben...

Ich freu mich schon auf Themen wie:
"Hilfe ich hab Seitenstiche"
Antwort:
"Dann lass dir die Rippen entfernen, dann..."

Viel Glück beim testen!

Gruß
Woodie

edtit: P.S.:@stoppelhoppler Da siehst Du überhaupt nix eng! Wir reden hier von Neurologie, dem Bindeglied zwischen Hirn und Tätigkeit!!! Da schneidet man nicht einfach ins Blaue hinnein!!!! Und ja, da kann einiges schiefgehen!!!
 
Hallo nochmal. Wenn es tatsächlich Diese 3 Finger betrifft, hast Du die Ursache wohl schon herausgefunden. Natürlich bin ich kein Arzt, aber einige Beschwerden kann man schon von alleine eingrenzen - mehr soll es ja auch nicht sein. Bin bei vielen CC-Rennen unterwegs, diese Taubheitsgefühle hatten die meisten Fahrer mal. Du müsstest jetzt zu einem Orthopäden ( der auch für Handchirurgie zuständig ist ) gehen, der wird Dich zu einem Neurologen überweisen. Dort wird per Strom die Fließgeschwindigkeit errechnet. Tut nicht weh und dauert nicht lange. Dann entscheidet tatsächlich der Arzt, ob eine OP sinnvoll ist. Oftmals wird auch mit Kortison gearbeitet, meistens lindert das die Beschwerden nur kurz-bis mittelfristig - die Ursache wurde ja nicht behoben. Es geht richtiger Weise ausgedrückt um den Karpaltunnel. Nach einer ambulanten OP ( dauert ca. 20 Min. bei örtlicher Betäubung ) ist ca. 3-6 Wochen Schonzeit angesagt. Natürlich wird es hierzu wieder einige Beiträge von Skeptikern geben, aber Du sollst ja erst mal nur untersuchen lassen. Das jede kleinste OP Risiken birgt ist auch klar. Viele der Schreiber wissen auch nicht, wie hinderlich eine solche Geschichte alleine beim Biken ist. Zumal liebe Schreiber, ich operiere weder selbst noch stelle ich die Diagnose;). Ich konnte nach wenigen Minuten nicht mehr die Bremse betätigen und wenn mit herrlich wenig Gefühl. Kommt gut bei Abfahrten oder losen Untergrund. Du kannst jetzt vieles ausprobieren, aber Du solltest Diesen Schritt bei Nichtbesserung ernsthaft in Betracht ziehen. Die Wahrscheinlichkeit das es daran liegt ist sehr hoch. Wünsche Dir viel Glück.....:daumen:
 
Hallo nochmal. Wenn es tatsächlich Diese 3 Finger betrifft, hast Du die Ursache wohl schon herausgefunden. Natürlich bin ich kein Arzt, aber einige Beschwerden kann man schon von alleine eingrenzen - mehr soll es ja auch nicht sein. Bin bei vielen CC-Rennen unterwegs, diese Taubheitsgefühle hatten die meisten Fahrer mal. Du müsstest jetzt zu einem Orthopäden ( der auch für Handchirurgie zuständig ist ) gehen, der wird Dich zu einem Neurologen überweisen. Dort wird per Strom die Fließgeschwindigkeit errechnet. Tut nicht weh und dauert nicht lange. Dann entscheidet tatsächlich der Arzt, ob eine OP sinnvoll ist. Oftmals wird auch mit Kortison gearbeitet, meistens lindert das die Beschwerden nur kurz-bis mittelfristig - die Ursache wurde ja nicht behoben. Es geht richtiger Weise ausgedrückt um den Karpaltunnel. Nach einer ambulanten OP ( dauert ca. 20 Min. bei örtlicher Betäubung ) ist ca. 3-6 Wochen Schonzeit angesagt. Natürlich wird es hierzu wieder einige Beiträge von Skeptikern geben, aber Du sollst ja erst mal nur untersuchen lassen. Das jede kleinste OP Risiken birgt ist auch klar. Viele der Schreiber wissen auch nicht, wie hinderlich eine solche Geschichte alleine beim Biken ist. Zumal liebe Schreiber, ich operiere weder selbst noch stelle ich die Diagnose;). Ich konnte nach wenigen Minuten nicht mehr die Bremse betätigen und wenn mit herrlich wenig Gefühl. Kommt gut bei Abfahrten oder losen Untergrund. Du kannst jetzt vieles ausprobieren, aber Du solltest Diesen Schritt bei Nichtbesserung ernsthaft in Betracht ziehen. Die Wahrscheinlichkeit das es daran liegt ist sehr hoch. Wünsche Dir viel Glück.....:daumen:

Wenn ich Deine Symptome (die ja schon fast einer Parese gleichen) mit reinem Taubheitsgefühl vergleiche (und das auch nur in einer Hand) dann bin ich mir fast sicher, dass Du, lieber holgijensi, viel zu spät reagiert hast und nicht, wie der Topicersteller, frühzeitig Rat gesucht hast.

Denn vom Taubheitsgefühl bis zur Inaktivität von Muskulatur ist es ein weiter Weg

Du bist bei vielen CC Rennen unterwegs und fast alle Fahrer hatten dieses Taubheitsgefühl "schonmal"? Sind wahrscheinlich alle operiert worden und haben jetzt keine Beschwerden mehr?!?! (Ironie off)

Ein Arzt, der eine Operation ohne konservative Therapie durchführt hat entweder einen akuten Notfall vor sich stehen, oder man muss dem Mann den Puls fühlen!

Die Ursache für die Probleme des Topicerstellers ist nicht, dass er ein Karpaltunnelsyndrom hat, sondern, dass er im Handgelenk abknickt und damit den Nerv quetscht. Da sollte doch klar sein, dass die Ursache nicht durch OP erledigt sein wird, oder?

Ich fasse noch einmal zusammen:
1. Adaptive ergonomische Methoden testen (Fahrradumbau)
2. Konservative Therapie (KG, ET, Osteopathie, etc.)
3. Medikamentöse Therapie (kortison wurde schon angesprochen. Bei Entzündungen wird auch mit Entzündungshemmern in Kombination mit Schmerzmitteln und Ruhigstellung des betroffenen Gelenkes gearbeitet)
4. Erst wenn über einen gewissen Zeitraum keine Besserung eintritt, kann man über eine OP "nachdenken". Solange Du den Sport nicht als Profi betreibst würde ich mir das sehr gut überlegen!!!

Gruß
Woodie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Woodie. Es ist eine Möglichkeit mit einer eventuellen OP, wenn andere Sachen nicht mehr helfen. Das ist Fakt. Was spricht dagegen sich vom Arzt untersuchen zu lassen. Macht man bei anderen Sympthomen ja auch. Wenn die "Ströme" nicht richtig fließen, gibt es nun einmal Probleme. Dieses wird auch nicht bei "abgeknickten" Handgelenk gemessen. Somit kann man schon einmal eingrenzen. Man kann natürlich auch ErgonGriffe, Sitzposition, Lenker, Vorbau ändern oder sich gleich ein neues Bike kaufen, in der Hoffnung das es besser wird. Ist dann ja auch eine kostengünstige Sache. Ich habe lediglich empfohlen, emal bei anhaltenden Schwierigkeiten einen entsprechenden Arzt zu konsultieren, dass macht man bei anderen pyhisischen Schwierigkeiten schließlich auch. Was machst Du denn, wenn Du Kniebeschwerden bekommst??? Kaufst Du Dir neue Schuhe, Pedale, Kurbelarme usw..??? Der erste Weg sollte zum Arzt führen um medizinische Probleme auszuschließen. Denn wenn es eines ist, sollten die vermutlich dabei entstehenden Entzündungen möglichst schnell behandelt werden, denn Kortison zum späteren Zeitpunkt ist auch nicht gerade gesund. Die abknickenden Hände können auch genetisch bedingt sein, gerade deswegen kann es besonders schnell zu Kapillartunnel-Syndromen kommen. Letztendlich muss es der Arzt und dann der Patient entscheiden. Übrigens, Syndrome kommen auch sehr häufig bei Motorradfahrern vor. Aus diesem Sport komme ich ursprünglich, jeder kann sich vorstellen was Taubheitsgefühle im Motorrad-Rennsport bedeuten. Mir war es jedenfalls zu heikel bei den Geschwindigkeiten zu experimentieren, leider habe ich mich viel zu spät über den Entschluss von einer OP überzeugen lassen - denn es gibt bei zu langem Zögern auch chronische Entzündungen und Schmerzen. Ich weiß, dass Du natürlich beim zurück schreiben versuchst das Haar in der Suppe zu finden, aber man kann ja alles von 2 seiten betrachten - und das sollte man ja auch tun. Nur, bitte genau lesen - und nicht irgendeinen Quatsch hinein interpretieren.
 
Hallo nochmal an Woodie,

übrigens, Osteopathie wird nicht von der Kasse übernommen. Kostet ca. 80-100 Euro die Behandlung.
Zudem muss der Patient für Diese Verschreibungspflichtigen Rezepte ohnehin einen Arzt konsultieren, gell. Mein Reden - zum Arzt gehen.
Ob man als Profi fährt oder nicht, hier geht es um Wohlbefinden und Lebensqualität.
 
Hallo Woodie. Es ist eine Möglichkeit mit einer eventuellen OP, wenn andere Sachen nicht mehr helfen. Das ist Fakt. Was spricht dagegen sich vom Arzt untersuchen zu lassen. Macht man bei anderen Sympthomen ja auch. Wenn die "Ströme" nicht richtig fließen, gibt es nun einmal Probleme. Dieses wird auch nicht bei "abgeknickten" Handgelenk gemessen. Somit kann man schon einmal eingrenzen. Man kann natürlich auch ErgonGriffe, Sitzposition, Lenker, Vorbau ändern oder sich gleich ein neues Bike kaufen, in der Hoffnung das es besser wird. Ist dann ja auch eine kostengünstige Sache. Ich habe lediglich empfohlen, emal bei anhaltenden Schwierigkeiten einen entsprechenden Arzt zu konsultieren, dass macht man bei anderen pyhisischen Schwierigkeiten schließlich auch. Was machst Du denn, wenn Du Kniebeschwerden bekommst??? Kaufst Du Dir neue Schuhe, Pedale, Kurbelarme usw..??? Der erste Weg sollte zum Arzt führen um medizinische Probleme auszuschließen. Denn wenn es eines ist, sollten die vermutlich dabei entstehenden Entzündungen möglichst schnell behandelt werden, denn Kortison zum späteren Zeitpunkt ist auch nicht gerade gesund. Die abknickenden Hände können auch genetisch bedingt sein, gerade deswegen kann es besonders schnell zu Kapillartunnel-Syndromen kommen. Letztendlich muss es der Arzt und dann der Patient entscheiden. Übrigens, Syndrome kommen auch sehr häufig bei Motorradfahrern vor. Aus diesem Sport komme ich ursprünglich, jeder kann sich vorstellen was Taubheitsgefühle im Motorrad-Rennsport bedeuten. Mir war es jedenfalls zu heikel bei den Geschwindigkeiten zu experimentieren, leider habe ich mich viel zu spät über den Entschluss von einer OP überzeugen lassen - denn es gibt bei zu langem Zögern auch chronische Entzündungen und Schmerzen. Ich weiß, dass Du natürlich beim zurück schreiben versuchst das Haar in der Suppe zu finden, aber man kann ja alles von 2 seiten betrachten - und das sollte man ja auch tun. Nur, bitte genau lesen - und nicht irgendeinen Quatsch hinein interpretieren.

Willst Du mich verar*****? Liest Du überhaupt, was Du schreibst?

DU hast eine OP empfohlen! Deine Hände hatten keine Kraft mehr!

Der Topic-Ersteller ist Meilenweit weg von dieser Problematik, deshalb habe ich geschrieben...

Ich fasse noch einmal zusammen:
1. Adaptive ergonomische Methoden testen (Fahrradumbau)
2. Konservative Therapie (KG, ET, Osteopathie, etc.)
3. Medikamentöse Therapie (kortison wurde schon angesprochen. Bei Entzündungen wird auch mit Entzündungshemmern in Kombination mit Schmerzmitteln und Ruhigstellung des betroffenen Gelenkes gearbeitet)
4. Erst wenn über einen gewissen Zeitraum keine Besserung eintritt, kann man über eine OP "nachdenken". Solange Du den Sport nicht als Profi betreibst würde ich mir das sehr gut überlegen!!!

DEINE Methode ist mit Kanonen auf Spatzen schießen!

DU hast Glück gehabt und bei DIR war es auch angezeigt, weil eine Parese eine eindeutige neurologische Problematik darstellt. Taubheitsgefühl und Parese sind aber zwei paar Schuhe.

Wenn Du einfach nur geschrieben hättest, dass der TE bei bestehen der Problematik zum Doc gehen soll, wäre alles gut gewesen. Aber Du heuchelst medizinisches Wissen vor und gibst dem TE das Gefühl er müsse adhoc reagieren und sich schnellstmöglich unters Messer legen... und das ganze ohne fundiertes Wissen über die genaue Problematik des TE und der medizinischen Faktoren!!! Das ist schon fast infam.

Ach ja, Osteopathie kann, mit einer Zusatzversicherung (die mitlerweile jeder haben sollte), über Heilpraktiker abgerechnet werden. Muss man dem behandelnden Osteopathen nur sagen. Osteopathie ist NICHT verschreibungspflichtig. Und Osteopathie kann helfen die genaue Ursache zu finden. Außerdem sind die Kosten von Stadt zu Stadt unterscheidlich. In Köln habe ich für die Behandlung unserer Tochter für 6 Einheiten 120€ bezahlt.
Übrigens kostet Dich jegliche Therapie heutzutage eine gewisse Eigenleistung! Bei KG z.B. sind es je nach Rezept 20-30€.
Auch hier gilt wieder: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Pferde im Zaum halten.

Jetzt hab ich keine Lust mehr auf diese dämliche Diskussion. Möge sich jeder aus diesem Thread seine Essenz heraus holen und sich hoffentlich richtig entscheiden...

Woodie
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein letztes Mal. Ich habe wenig medizinisches Wissen. Zu einem Arzt zu gehen ist denke ich recht verantwortungsvoll. Vielleicht habe ich mich tatsächlich falsch ausgedrückt. Nur, bevor ich alles umbaue, versuche ich doch wohl medizinische Störungen ab zu klären. Ich werde hier garantiert niemanden zu einer OP raten. Das muss der Untersuchende Arzt entscheiden, ob Diese Möglichkeit überhaupt bestehen würde - und selbst dann entscheidet letztendlich immer noch der Patient, nachdem er vom Arzt ausreichend aufgeklärt wurde. Beim Neurologen wird die Durchfließbarkeit des Stroms gemessen. Wenn Dieser sehr träge läuft, ich glaube über 35-40 Millisekunden kann der Arzt langsam über eine OP nachdenken. Das sind dann schon einmal die Fakten des Problems. Das Abknicken das Handgelenks kann!!! auch von einer Schonhaltung kommen, eben weil etwas nicht in Ordnung sein könnte . Natürlich kann dieses wiederum weitere Muskelverspannungen nach sich ziehen. Aber so lange nichts vom Arzt diagnostiziert wird, ist alles nur Theorie und stützt sich auf Vermutungen. Genau hier sollte der Hebel angesetzt werden. Es soll ja nur erstmal ausgegrenzt werden ob das Taubheitsgefühl dadurch kommt. Jemandem anzuraten nicht zum Arzt zu gehen ist wohl von Deiner Seite aus verantwortungsvoller. Weder Du noch ich können da konkrete Ratschläge geben, dass ist Sache von Fachmedizinern. Ich halte es deswegen für blinden Aktionismus, erst mal alles neu zu kaufen und die Beschwerden evtl. weiterhin bestehen. Was möchtest Du denn für Lenkergriffe empfehlen? Von Ergon gibt es sehr gute, aber sie sind teuer und es gibt verschiedene Ausführungen. Manche taugen auch nichts für bestimmte Disziplinen. Kaum mach-und bezahlbar das ideale herauszufinden. Hinzu kommt, wie oft fährt der Kollege mit den Beschwerden pro Woche. Das hat nichts mit Profi oder ähnlichem zu tun. Die zwei Arztbesuche Orthopäde/Handchirurg und Neurologe dauern vielleicht insgesamt 2 Stunden, danach weiß der Arzt und der Patient Bescheid und es können die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Diese können natürlich ganz unterschiedlich aussehen. Griffe etc. kann man dann immer noch kaufen. Das ist aber eine Sache zwischen Arzt und Patient. Ich hoffe Du liest jetzt genauer. Es geht hier auch gar nicht um Dich oder mich, sondern um eine Person die Diese Problematik besitzt. Wie sinnvoll er die Vorschläge umsetzt ist ja schließlich seine Sache. Zumal glaube ich (wenn ich so lese was er für Bikes fährt), dass er auf die Vorschläge mit Griffwechsel u.ä. von alleine drauf`gekommen wäre. Ìm übrigen kannst Du davon ausgehen, dass ich kein Hobbyfahrer bin, somit viel Erfahrungswerte besitze und ebenso viel mit Physiotherapeuten zu tun habe. Da bekommt man schon recht viel mit, aber natürlich muss jede Person und jede Beschwerde individuell angegangen werden. Es gibt KEIN auf alle gleichsam wirkendes Geheimrezept, schon gar nicht als Ferndiagnose !!! Lieber Woody, ich möchte Dich hier nicht auch nur in irgendeiner Form angreifen, was Du schreibst ist ja nicht alles verkehrt, nur würde ich persönlich die Prioritäten anders legen. Ich persönlich hätte halt lieber die Gewissheit das mit meinem Körper alles stimmt - und danach würde ich Handeln, in welcher Form auch immer. Man könnte zum Beispiel auch eine Handgelenkmanschette ausprobieren, auch Dieser Vorschlag könnte vom Arzt kommen. Jedenfalls wünsche ich Dir ein schönes Wochenende - und schmerzfreies und unfallfreies Biken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, nicht meine Muskulatur hat blockiert, sondern ich konnte wegen dem Taubheitsgefühl nicht mehr anbremsen, einlenken usw. Und wenn, dann wurde aus einem anbremsen eine versehentliche Vollbremsung. Vom Spaßfaktor blieb da nicht viel über. Dieses können aber nur Personen nachvollziehen, die diese Beschwerden haben. Die Unfallgefahr bei "starken" Taubheitsgefühlen ist immens groß. Das Empfinden hatte ich zumindest. Schreib einfach mal, wenn Du das Problem auf welche Weise auch immer beheben konntest. Würde mich interessieren. Wünsche Die jedenfalls unfallfreies
Biken. Hast nette Bikes - Respekt !!!
 
Ich hatte diesen Sommer auf einer einwöchigen Tour das Problem das mein Kleiner und Ringfinger taub wurden. Am 4 Tag nach ca. 400 Kilometern waren sie Taub, das ganze ging aber bis zum Abend wieder Weg. Nach abschluss der Tour und nochmal fast der selben Strecke blieben meine Finger länger Taub. Die Fingerinnenseiten mehrere Wochen.
In diesem fall lag es bei Mir aber eindeutig daran das ich viel gefahren bin, zudem noch ein Rad das ich normalerweiße nicht benutze.
Normal tritt das bei mir nicht auf.

Ein Tipp wäre noch einen kürzeren Vorbau zu benutzen, da der Oberkörper so nicht mehr so stark auf den Händen lastet, was dies allerdings mit der Fahrposition bzw. der Belastung des Vorderrades macht sei dahingestellt.
 
Jau, ist doch super wenn sich die Probleme so auflösen. Ist ja oftmals auch der Fall, gerade bei kurzzeitigen Überbelastungen. Es wird immer irgendwo ziehen und zwicken - nur wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist und sich mittel/bis-langfristig nichts ändert sollte man halt einen entsprechenden Doc konsultieren. Sehen viele andere wahrscheinlich ähnlich, bis auf der eine Schreiber. Und natürlich gehe ich damit nicht zum HNO-Arzt, sondern zu einem Facharzt, da kommt es dann ganz automatisch zum bewussten und vielfach angesprochenen Thema. Es muss aber KEINER langfristig auf seinen Sport verzichten. Mit dem Vorbau kann man übrigens sehr viel kompensieren, da hast Du absolut Recht. Hier Vorschläge zu unterbreiten, sich zig Teile neu zu kaufen ( ist ja auch nur ein ausprobierten ) geht bei den heutigen wertigen Zubehörpreisen in die "Hunderte" - und man weiß immer noch nicht was man hat. Die Abstimmung ist eine der Schwierigsten........Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag......und unfallfreien Herbst.
 
Zurück