Taugt die DT swiss X420 Felge was? Wenn nicht bitte Empfehlung für 100Kg;)

hi,
Ich glaube momentan macht nur spezialized die 25mm Achsen.
da bleibt einem nichts anderes übrig.

es gibt ja keine einzige Anwendung bei der nicht auch eine 20mm Standardsteckachse langen würde. Das ist von Spezi doch extra so gewollt, damit man dann an deren Zeug hängen bleiben muss. Wenn das dann noch so wunderbar formvollendet kombiniert zu einem "Enduro" LRS zusammengepappt wurde, dann frage ich mich dann schon, wo dann der Vorteil der "Systemintegration" für den Endkunden sein soll. Es ist vermutlich eher ein Vorteil für die PM's von Spezi. Vielleicht kriegen die ja auch einen Bonus, wenn sie möglichst viel einsparen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Taugt die DT swiss X420 Felge was? Wenn nicht bitte Empfehlung für 100Kg;)
SO, hab jetzt mal ein bisschen recherchiert (und den ersten 8er ausm Hinterrad zentriert).
Meine Favoriten derzeit:
Sixpack Kamikaze http://www.sixpack-racing.com/shop/...p2_SIXPACK---Kamikaze-26--Felge-4X-FR-DH.html
Spank Tweet Tweet http://www.bike-mailorder.de/shop/product_info.php?products_id=16563&type=search
SPank Spike http://www.bike-mailorder.de/shop/product_info.php?products_id=16659&type=search
Alexrims Supra D

hinten kommt auf jeden eine Hope Pro II Nabe, spar ich mir die Klingel...

Hat irgendjemand eine von denen und kann die empfehlen/abraten?
mfg
Flo
 
Hi,
hab da was gefunden:

Nubuk FR/DH Disc Nabensatz, 6-Loch Discaufnahme
Alex Supra Disc Felgen, schwarz, 32 Loch -
Sapim Race Speichen, 2.0 / 1.8 / 2.0 schwarz -
Sapim Polyax Alunip

Kann ich mit den Speichen und Nippeln fahren mit meinen knapp über 0,1t?

danke schonmal
mfg flo
 
Ist es die Supra D? (Verlinken ist immer gut!) Und was ist dann mit der Steckachse?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil das stumpi inzwischen ein waschechtes AM-Bike mit reichlich Reserven im Fahrwerk ist.
Da ist eine weiche CC-Felge mit 18mm Maulweite alleine schon deplaziert.
Kommen dann noch 1,8mm dünne, aber unkonifizierte Speichen und billigste Naben dazu, dann kannman schon mal frech behaupten, der LRS taugt nix

Felix
 
Hat sich schon einer von euch die Mühe gemacht und die LR vom Stumpjumper abgeräumt und gewogen?
Nachdem der Freund eines Kollegen auf der Nase gelegen ist weil sich das Vorderrad verzogen hat, überlege ich jetzt meinen zu tauschen und würde auch gerne wissen wieviel ich damit einspare.
werde sie gegen 240s mit 4.2 oder xr400 (worin unterscheidn die sich??) LR mit 2/1.8/2 Speichen und Messinnippel tauschen, sollten dann so 1650g haben. Nun wäre es eben interessant um wieviel sich das Bike damit erleichtert.

Danke
 
wenn Du für Dein Bike (Stumpi) einen passenden LRS suchst, ist es erst mal besser Du gibst Dein Gewicht und Dein Budget an.

240s, XR400 (Nachfolger der 4.2), Comp, Messingnippel taugt für das Stumpi fast genauso wenig wie der original Speci LRS den sie drangepappt haben.
 
Die DT 420SL, die Speci verbaut ist der DT Xr4.2 bzw XR400 (sind baugleich, nur unterscheidliche Jahrgänge) sehr ähnlich. Quasi eine günstige Version dieser.
Wir meckern ja die ganze Zeit an der geringen Breite der 420SL herum, welche nur 18mm hat und sich daher gerade so für Reifen bis 2,25" eignet.
Wenn es schon ein neuer LRS werden soll, dann achte auf breitere Felgen. Das schmalste, sollte z.b. die 20mm breite AlexRims XED44 mit 430gr sein.
Gern auch breiter. Felgen, wie die Supra30 mit 40gr mehr aber dafür auch 23mm Maulweite sind sehr gut geeignet.
Gewicht sparen kannst du gegenüber den DT Comp mit Messingnippel bis zu 150gr sparen.
Klar wird sowas teurer als eine Standardkonfiguration aus der Maschine, aber vielleicht müssen ja ja nicht unbedingt die hochpreisigen DT240S sein.

Für ein Bike wie das Stumpi macht es schlicht keinen Sinn, aus gewichtsgründen, schmale CC-Felgen zu verbauen und dann widerum schwere Speichen und Nippel zu wählen und den preis mit den Naben hochzutreiben.

Felix
 
naja wenn ich schon investiere dann will ich neben steifer auch leichter, damits bergauf spritzig bleibt.
Budget sollte nicht viel über €400 sein, Gewicht unter 1700g wäre optimal, und ein 90kg Fahrer soll sie nicht an die grenzen treiben.
Gibt es sowas überhaupt ;)
 
ein 90kg Fahrer soll sie nicht an die grenzen treiben.

Die DT XR4.2 bzw. XR400 ist bis 90kg zugelassen, im CrossCountry-Einsatz.
vielelicht siehst du nun ein, dass das nicht die richtige Felge ist.
Mir ist bewusst, dass es den von dir genannten LRS für 400€ gibt, aber schau dir mal die preise für die Naben einzeln an.
In einem Solchen Fall gehst du bei der Aufbauqualität der Räder höchst wahrscheinlich ordentliche Kompromisse ein.
Da nützt dir das beste Material zum besten preis aber nicht, wenn du am Ende geile naben hast, aber die Felgen nicht zum Einsatz passen, die Speichen und Nippel aus der unteren Schublade sind und das ganze eventeulel nicht sauber aufgebaut wurde.

Mein Tip:
Hope Pro 2, mind. die Alex XED44 und einer belastungegerechte Kombi aus Sapim D-Light und Laser.
So bist du bei 1675gr (das gleiche würde der von dir o.g. LRS wiegen), hast einen LRS mit breiten robusten Felgen, einem sinnvollen Speichengerüst und noch einen vernünftigem Preispuffer für einen qualitativen Aufbau.
Oder du kommst mit 80gr mehr klar und hast gleich richtig breite Felgen, wie die Supra30.

Gruss, Felix
 
Ich ahbe auf meinem 2. bike, einem cube reaction hardtail, davor wars eins scott strike auch schon diese LRS drauf und bisher nie probleme, aber die kamen auch nicht so dran wie das Stumpi

Die Kombi von dir hört sich gut an, hast du da wo einen vernünftigen Onlineshop bei dem man sowas zu einenm vernünftigen Preis bestellen kann und die ihr HAndwerk auch verstehen.

Danke schon mal
 
Lies dir bitte 10x das Zitat von Keith Bontrager in meiner Signatur durch.

Man kann sein Handwerk noch so gut vertsehen, wenn man aber Räder preisorientiert so kalkuliert, dass keine Zeit (-ist Geld) für einen genauen Aufbau ist, nützt das nichts.
Hier solltest du also nicht erst nach dem günstigsten preis suchen und dann fragen, wer kanns am besten. Sondern, such dir Laufradbauer (die haben wegen der Individuellen Zusammenstellung selten einen Onlineshop) der sein Handwerk versteht und auch anwenden kann und vergleiche dann die Preise an der angebotenen Leistungen.

Felix
 
Zurück