Taunus-Marathon

O

Onkel Jürgen

Guest
Hallo MountainbikerInnen vom MTV & friends,

Samstag 7.9.: Taunus-Umrundung, inoffizieller MTV Kronberg Mtb-Marathon
Diesen Samstag soll es nun so weit sein: wir proben den Taunus-Marathon.
Es geht um ca. 140 km mit 3000 Hm (Saalburg, Kapersburg, Ziegenhain, Hausberg, Wetzlar, Weilburg, Weilrod, Treisberg, Rotes Kreuz). Die
Strecke besteht zu 80% aus Forstwegen (ist auch besser so bei der Länge...). Die Tour soll ausloten, ob wir das nächstes Jahr als
offizielle Marathon-Veranstaltung organisieren können/wollen. Der Naturpark Hochtaunus findet das übrigens eine gute Idee und würde uns
sogar als Partner bei der Organisation/Genehmigung unterstützen. Hört
sich doch gut an, oder?
Los geht's um 8:00 Uhr am MTV-Sportplatz. Wenn wir bis Einbruch der Dunkelheit zurück sind, können wir zufrieden sein. Es gibt keinerlei Verpflegung, Beschilderung, Absperrung, Organisation oder sonst etwas auf der Strecke. Ich weiß selbst nicht, ob ich das durchhalte (mehrfache
Krankheitspausen in der letzten Zeit). Man kann aber mehrfach auf der Strecke aussteigen (Bahnanschluß in Wetzlar, Braunfels, Weilburg;
Busanschluß entlang des Weiltals).

Sonntag 8.9.: Gaaaaanz easy!
Wer den vorigen Abschnitt gelesen hat, weiß dass es für die Teilnehmer vom Samstag am Sonntag nur eine ganz ruhige Entspannungsrunde geben
kann. Das wäre mal wieder eine Chance für alle, denen es sonst zu heftig zu geht.
Strecke schau'mer ma; maximal drei Stunden; wie immer um 11:00 am MTV

Altköniglauf
Am Sonntag, den 22.9., steigt wieder der legendäre Altköniglauf des MTV
(10 oder 20 km; keine Steigung). Ich habe schon sechs Leute für eine Gruppenmeldung. Wer will noch mitmachen? Das gilt nur für Mitglieder der
Radsportabteilung, da von der auch die Startgebühr (5 €) übernommen wird. Alle anderen können sich natürlich selbst anmelden und tun das
hoffentlich auch. Alle Infos bei mir oder www.mtv-kronberg.de

Happy trails
Jürgen:lol:
 

Anhänge

  • wegbeschreibung mtv kronberg.jpg
    wegbeschreibung mtv kronberg.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 208
:eek: Heftig, heftig...
Da komm ich schwer ins grübeln, das ist mehr als ne harte Trainingseinheit! :confused:
Mal schaun, aber interessant klingt es schon,
dd

Du denkst wirklich an eine Fahrzeit von 13Stunden (8-21Uhr) ???
 
Ich habe die Runde schon - in drei Teilabschnitten geteilt - erkundet und habe dafür zusammengerechnet 10 Stunden gebraucht. In der Gesamtheit wird es wohl mindestens so lange dauern. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Strecke nicht beschildert und abgesperrt ist. Es ist also kein Vergleich zu einer organisierten Marathonveranstaltung.
 
Hallo Juergen,

einen Marathon im Taunus faende ich super (wird ja auch langsam Zeit :lol: ).

Allerdings sehe ich da ein Problem. Wenn die Strecke mal ein offizieller
Marathon werden soll, brauch man wegen der Laenge unzaehlig viele
Streckenposten und das ueber eine lange Zeitdistanz hinweg.

Ich bin zwar kein Freund von Doppelrunden, ist aber organisatorisch
manchmal praktischer. Plant ihr auch eine Kurzstrecke?
 
Habe auch Interesse.
Finde aber die veranschlagte Zeit von 13 Stunden für ziemlich lang.
Kennst Du den Weg?

Grüße

Peter
 
Ja, so ein Event im Taunus ist ja schon längst überfällig.
Praktisch jede andere Region hat mindestens einen Marathon im Programm.
Ich würde aber auch unbedingt Andreas' Vorschlag von zwei kleineren Runden favorisieren. Oder zumindest sollte es auch eine Strecke zwischen 50 und 60km geben. Ausschließlich für die 140 (!)km bekommst du kaum Teilnehmer.
Aber ansonsten: TOP :bier:

Forest
 
Jungs, Ihr habt ja recht.
Auf der anderen Seite muss man sich doch auch irgendwie abheben,oder? "Normale" Marathons gibt's mittlerweile genug.
Zum anderen möchte ich gerne die Partnerschaft mit dem Naturpark Hochtaunus, um die Fronten zwischen Bikern und den anderen Naturnutzern ein wenig zu glätten. Die geplante Runde führt praktisch einmal rund um den Naturpark herum und spart dabei den "Hotspot" Hohemark-Feldberg bewusst aus.
Ich will das erst mal am Samstag testen; alles weitere schau'mer ma.
 
Das ihr/wir (Taunusbiker) uns mit so einem Mamutmarathon von der Masse her abheben würden ist fast klar. Auf jeden Fall ist die Idee genial, vorallem die Zusammenarbeit mit dem Naturpark, ein besseres Verhältnis ist längst überflüssig!!!
Aber die Sache mit den unzähligen Streckenposten stimmt natürlich auch... Da muß dann jedes Dorf ein paar Leute stellen (Vereine, Feuerwehr, DRK).
Zur Strecke, also bis nach dem Winterstein ist alles klar, aber danach war ich noch nicht. Habe es mir heute mal auf der "TAUNUS östlicher Teil" Karte angeschaut, da ist ja alles drauf. Schön, schön, aber den Treisberg so nach 120KM als kleinen Leckerbissen, dat is schon fies!:D
Hoffentlich schifft es am Sams nicht so derbe, Sonnenschein würde die Motivation erheblich steigern :cool:
dd
 
hallo !
also einen taunus-marathon fände ich spitze !
nur sollte er etwas kleiner aber dafür mit mehr trails bestückt sein!
es sollte auf jeden fall aber eine kleinere runde zur auswahl stehen.
doppelrunden sind auch doof, habe ich beim keiler-marathon am eigenen leib erfahren. wenn man erstmal durchs ziel ist, will man eigentlich auch aufhören ....

ich habe schon im vordertaunus zwischen meisterturm und altkönig auf ca. 55 km knapp 1500 hm gefahren, ohne dabei etwas doppelt zu fahren !
siehe link zum höhenprofil.

der einzige haken dabei wäre, daß man irgendwie immer die b8 überqueren muß ! und das ist manchmal ganz schön heikel, da immer stark befahren ! bei einem marathon sollte man das irgendwie vermeiden.

ich wünsche euch trotzdem viel erfolg bei eurem plan und werde sicher dabei sein, wenn es heißt :

1. taunus-marathon !!!

www.wissefux.de.vu

unter "news 2002" findet ihr das höhenprofil !
 
Ich würde auch gerne mitkommen, wir planen allerdings am Sonntag eine Tour von Schwanheim zum Feldberg. Wenn ich am Samstag auch noch mitfahren würde... Ich glaube die Tour als solches ist schon ziemlich hart. Am nächsten Tag dann nochmal...

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ein Taunus - Marathon schon längst überfällig ist.
 
Schön war es!!!
Die Runde hat was, allerdings auch sehr kräftezehrend...
Aber wir waren ja nicht zum Spaß da :D
Allen die nicht dabei waren kann ich nur empfehlen die Runde mal zu fahren.
Danke nochmal an das Superteam und die Unterstützung (Hungerast)!
Bis zur nächsten Runde :bier:
dd
 
Zurück