Taunustrails 2009 mit neuem Konzept

soweit ich weiß, gar nicht.
start und ziel sind oben am bienroth. eure schmerzen bekommt ihr wo anders :D

taja was soll ich sagen , naja für mich gibt es keinen hügel der fiesser iss da er nicht nur scheiss steil iss neeee des aller beste iss wenn du wie ich mit deinem bike über hunnert kommst und die jungs mit 70 kilo mit bike an dir vorbei ziehen als würdest du stehen des iss des gemeine an dem ding,und des aller beste iss ja du kannst ja nicht gleich am ersten hügel absteigen ,deshalb so mitendrin iss des garnet so schlimm.

lg deheddy:cool:
 
Hallo,

wir würden gerne als 2er-Team fahren. Ist es auch möglich, dass man gleichzeitig startet und jeder nur 3 Runden fährt oder ist es zwingend erforderlich, dass jeweils nur einer des Teams fährt und man sich dann ablösen muss?

Viele Grüße
Yasmin
 
Hallo,

wir würden gerne als 2er-Team fahren. Ist es auch möglich, dass man gleichzeitig startet und jeder nur 3 Runden fährt oder ist es zwingend erforderlich, dass jeweils nur einer des Teams fährt und man sich dann ablösen muss?

Viele Grüße
Yasmin

Hallo Yasmin,

dein Vorschlag, dass man als Team gleichzeitig fährt ist leider nicht möglich. Da Zeitnahme ist so organisiert, dass es einen Zeitnahmechip pro Team gibt und man die Gesamtzeit des Teams ermittelt - egal in welcher Reihenfolge die Teammitglieder fahren. Sorry!
 
Also ich werde mich mal anmelden, egal wie es ausgeht und wie weit ich komm.Auch mir fehlen Trainigskilometer und Höhenmeter bedingt durch den langen Winter.
Die Sache soll Spass machen und den werde ich wie in den vergangenen auch haben.
Wenn es net mer geht, was solls ! Dann gehn mer halt Nudeln essen. Wenn der Heddy mitfährt sind wir schon zu zweit.
Also Trainieren!
 
ich bin vor 2 Jahren zum biken gekommen und habe letztes Jahr die Taunustrails mit unter 02:05.00 absolviert, Kurzstrecke. Da leider mir jetzt es konditionell nicht möglich ist, die Gesamtstrecke mit einem guten Ergebnis als Einzelzeitfahrer abzuschließen, suche ich einen Verein und/oder 1 bis Mitstreiter ca. meines Levels. Aber auch gerne besser, denn ich bin sehr ehrgeizig mein Zeit zu verbessern. Meldet auch doch bei mir - ich würde es hassen, dieses Jahr nicht dabei sein zu können !!!
Viele Grüße
Danny
 
nachtrag: gerne stelle ich mich auch in den Dienst der Mannschaft und fahre nur eine oder 2 Runden...hauptsache wir lassen es als team krachen und es macht richtig fun :-) Danny (Als Basketballtrainer weiß ich, wie wichtig ein Team ist-also wartet nicht darauf,mich zu kontaktieren ;-)([email protected])
 
Hallo,
hatte mir auch überlegt, das erste Mal die TT mitzufahren, aber Kreise fahren macht keinen Spaß...
Was hat eigentlich dazu geführt, die Mega-Strecke vom ersten Jahr (2005) nicht mehr weiter zu fahren ? Die fand ich richtig klasse (vor allem weil sie schon so lang vorher ausgeschildert war :-) ). Wie sieht es denn mit den offiziellen Radwanderwegen aus, könnte man die nicht abschnittsweise nutzen, wie das z.B. auch der Staufenbike-CTF macht ? z.B. zwischen Lorsbach und Eppstein in der Kurve einen dieser Wege hoch. Oder ist das zu großer Heckmeck mit dem Förster vom Silberwald :-P ?
 
@wiegetritt: kuckst Du selba :daumen: :lol:

a: Frage nach 2005 wird in diesem Fred nicht beantwortet
b: um die Bahnhofsbaustelle zu umgehen und trotzdem auf den Judenkopf hochzukommen bzw. um generell (2010 ff.) den Judenkopfanteil wie 2005 wieder etwas auszubauen, weil da IMHO auch sehr schöne Trails sind stellte ich die Frage nach den Radwanderwegen. Da ich kein Bikeveranstalter bin, hab ich keine Ahnung, ob es da Unterschiede zwischen den genutzten Wegkategorien gibt...
 
Hier ein paar Worte zur Frage der Streckenführung seit 2005.

Im Übergang von 2005 auf 2006 hat sich der Naturpark Hochtaunus und das Forstamt Königstein stärker in die alljährlich zu erteilende Genehmigung eingeschaltet und wollte die TT2006 nicht genehmigen.
Dafür hatten die auch ihre Gründe. Die ständigen Querelen am Feldbergbereich zwischen MTB'lern und allen anderen machen eine Genehmigung für ein MTB-Rennen nicht gerade einfacher.

Offen gestanden, ohne die starke Unterstützung unseres Bürgermeisters und des ersten Beigeordneten des Main-Taunus-Kreises hätte es die TT 2006ff nicht gegeben.

Die Strecke von 2005 wurde in diesem Umfang nicht genehmigt und entsprechend reduziert. Nach den TT 2006 wurde dann in einem relativ langen Abstimmungsprozess die 5-jährige Genehmigung für die 2007 und 2008 gefahrene Streckenführung erteilt. Von dieser Streckenführung können wir vertragsmäßig nicht abweichen, sonst verlieren wir unsere Genehmigung.

Wir können also keine Veränderungen an der Strecke durchführen, das ist organisatorisch auch gar nicht so einfach, wie sich so ein Vorschlag im Thread formulieren lässt.

Was wir dieses Jahr machen, ist wie vorher schon beschrieben darin begründet, dass wir auf die Judenkopfrunde aufgrund der Baumaßnahmen am Eppsteiner Bahnhof nicht kommen. Deswegen nutzen wir den genehmigten Streckenabschnitt am Rossert und machen das Beste daraus.

Wir müssen letztendlich auf die Teamwertung gehen, weil wir keine 800 Starter auf eine 15km-Rundkurs schicken können. Das würde im Idealfall auf einen Starter alle 19m kommen. Das wird unserer Meinung nach viel zu eng, ihr wollt ja fahren und nicht stehen.

Wir denken, die TT2009 sind sicher was anderes als bisher, aber das muss ja nichts schlechtes sein. Im Gegenteil, man solte sich immer wieder auf was neues einlassen.
 
wir wollten eigentlich mitfahren, aber 30 € für 30 km in der staffel ist uns zuviel. der einzelstarter bezahlt ja auch nur 30 € für 90 km. kommen wir halt erst nächstes jahr wieder. dem rest viel spaß.
 
wir wollten eigentlich mitfahren, aber 30 € für 30 km in der staffel ist uns zuviel. der einzelstarter bezahlt ja auch nur 30 € für 90 km. kommen wir halt erst nächstes jahr wieder. dem rest viel spaß.

Wir können aus organisatorischen Gründen die Teilnehmerpreise nicht unterschiedlich machen.

Aber genau gesehen ist die Veranstaltung nicht teurer als letztes Jahr.

2008: Kurzstrecke 20,- Euro + 3 Euro Zeitnahme = 23 Euro
2009: 30 Euro einschl. BUFF(Wert 7,- Euro) und Zeitnahme entspricht 23 Euro ohne Guddi.

Und wenn man/frau dann noch die Bertwertung schafft gibt es noch ein Buff..
 
So sind die Leute halt. Der eine will keine Runden fahren, dem anderen ist es zu teuer!
Aber endlos Geld ins Bike und die Klamotten stecken.
Ihr macht das beste draus und das ist gut so !
Ich finde es ist immer eine saubere und gute Veranstaltung gewesen.
Es ist halt alles nicht so einfach. In dem Kleinbürgerstaat Deutschland muß halt alles genehmigt werden, selbst die Genehmigung.

So, und jetzt trainiert.
 
Liebe Leute,
betrifft Klasseneinteilung: Ich habe gelesen, dass eine klasseneinteilung entfällt. Das ist für die Teams vielleicht OK. Nicht jedoch für die Einzelfahrer. Hier könnte man wirklich eine Altersklasseneinteilung vornehmen.

Was haltet ihr davon?

grüße

michael
 
Hallo specialized Man,

sorry, dass ich nerve, aber aus der vorläufige Startliste in der Anmeldung geht leider nicht hervor, ab welchem Jahrgang man zu welcher Kategorie gehört. Die meisten Veranstalter haben immer eine eigene Klasseneinteilung und halten sich nicht an den BDR.

von Jahrgang bis Jahrgang Junioren
von Jahrgang bis Jahrgang Herren
von Jahrgang bis Jahrgang Senioren 1
von Jahrgang bis Jahrgang Senioren 2

Könntest du das bitte noch nachreichen?

Grüße michael
 
Zurück