Taunustrails 2009 mit neuem Konzept

Die Starterliste sieht ja noch ziemlich leer aus. Haben sich wirklich erst so wenige Leute angemeldet oder werden die Listen nicht aktualisiert?
 
Die scheinen alle noch nicht endgültig zu wissen, mit wem sie im 2er oder 3er-Team fahren. Außerdem scheint die Wetterfrage bei vielen wichtiger zu sein als der Nachmeldezuschlag.
 
Ich denke auch, dass das Übergangskonzept und die Terminüberschneidung mit Rossbach viele Leute vom Start abhält. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller gewesen 4er- statt 3er-Teams anzubieten und die Distanz auf 60km und 4 Runden zu beschränken. Erfahrungsgemäß melden die meisten Leute doch eher für den Halbmarathon. Die 90km sind für viele einfach zu lang.
 
Wie ist das eigentlich mit dem Transponderwechsel, wenn man als Team startet. Wird nach jeder Runde einfach nur die Zwischenzeit genommen und man muss sich mit der Transponderübergabe an seinen Team-Partner beeilen weil die Zeit weiterläuft, oder wird währenddessen die Zeit ganz angehalten?

Grüße Yasmin
 
Ich denke, wir werden uns vorher gut warmfahren wohl jede Runde wechseln. Der Kurs ist 15 Km lang. Ich denke, man braucht ne halbe Stunde ???? oder???? Keine Ahnung, so in dem Dreh wahrscheinlich.
 
Wir müssen letztendlich auf die Teamwertung gehen, weil wir keine 800 Starter auf eine 15km-Rundkurs schicken können. Das würde im Idealfall auf einen Starter alle 19m kommen. Das wird unserer Meinung nach viel zu eng, ihr wollt ja fahren und nicht stehen.

Wir denken, die TT2009 sind sicher was anderes als bisher, aber das muss ja nichts schlechtes sein. Im Gegenteil, man solte sich immer wieder auf was neues einlassen.

Ich verstehe das Gejammer gar nicht. Mir gefällt dieses Konzept total gut und ich freu mich schon richtig auf Sonntag.
Das macht bestimmt riesig Spaß und man kann es mal im Team gemeinsam krachen lassen. Besser als immer allein x Kilometer abzuspulen.
 
Ich denke, wir werden uns vorher gut warmfahren wohl jede Runde wechseln. Der Kurs ist 15 Km lang. Ich denke, man braucht ne halbe Stunde ???? oder???? Keine Ahnung, so in dem Dreh wahrscheinlich.

Da eine Runde ca. 15km und ca. 470hm haben soll, ist 30min schon arg niederig angesetzt, ich beziehe mich da mal auf die Zeiten vom 24h Rennen in Duisburg, ca. 7 km 77hm eine Runde und eine richtig schnelle Runde.
Da gab es bei den schnellsten Teams ca. 14:30 -15:00min Rundenzeiten, da es in Eppstein mehr Höhenmeter und hoffentlich mehr MTB-Strecke giebt werden sich die Rundenzeiten wohl auch für die schnellsten ehr richtung 40min + gehen, da die Jungs in Du schon Richtig schnell waren.

Ich denke mal das ich mit meinen Teamkolegen nach jeder Runde wechsel, wierd dann in etwa so wie 3 Runden in Duisburg oder ein Hobby-CC-Rennnen von der Fahrzeit.

MfG pseudosportler
 
Ja, stimmt, du hast recht.
Ne halbe Stunde würde ja ein 30er Schnitt bedeuten.

Vermutlich geht es in Richtung 40/45 Minuten
 
Der Sieger (Mattias Ball) letztes Jahr bei 2 Runden plus Start in der Stadt unten ist einen Schnitt von 22,34 gefahren.
Schnitt zw. 19 - 21 ist schon sehr gut auf dieser Strecke
 
wir vom Orga-Team sind die Runde bereits mehrfach abgefahren und Zeiten unter 45 min erfordern schon ein großes Maß an Kondition. Unterschätzt die Strecke nicht. Rein die Daten an km und hm lassen eine Runde "läppisch" wirken, was m.E. nicht der Fall ist!
 
übrigens : beste wetteraussichten für sonntag :daumen:

das berühmte zick-zack profil killt jeden schnitt, denn es kostet wesentlich mehr kraft als lange anstiege und ebenso lange abfahrten.
auf unserem kurs gibts kaum erhohlung für die immer müder werdenden beine ;)
 
Daher ja auch ein 2 Team und jede Runde wechseln, das hat in Duisburg auch ganz gut gepasst, Tags über 2 Runden ca.34 min und Nachts 3 Runden ca. 51 min, nur sind am So die Pausen kürzer, sollte aber passen.

Wie ist den so die Reifen empfelung der Ortskundigen, ich habe zur Zeit vorn RoRo und hinten RaRa drauf, denke mal das sollte passen oder ?


Bis So in Eppstein, pseudosportler.
 
Dann ist aber die Sollzeit um 15:00 Uhr recht knapp bemessen, das bedeutet, dass man pro Runde maximal 55 Minuten Zeit hat. Ich bin letztes Jahr die Kurzstrecke gefahren und habe einen Schnitt von 14,49 geschafft. Allerdings bin ich mittlerweile konditionell und technisch um einiges fitter. Man wird sehen, ich laß mich überraschen. Freuen tun wir uns auf alle Fälle.
 
Dann ist aber die Sollzeit um 15:00 Uhr recht knapp bemessen, das bedeutet, dass man pro Runde maximal 55 Minuten Zeit hat. Ich bin letztes Jahr die Kurzstrecke gefahren und habe einen Schnitt von 14,49 geschafft. Allerdings bin ich mittlerweile konditionell und technisch um einiges fitter. Man wird sehen, ich laß mich überraschen. Freuen tun wir uns auf alle Fälle.

Da steht doch 15 Uhr einfahrt für die letzte Runde, dann hast du 66 Minuten pro Runde Zeit für die ersten 5, die letzte darf dann auch was länger dauern ;).

MfG pseudosportler
 
Hallo zusammen.

Wer ist denn am Sonntag dabei? Und hat wer geplant da irgendwie ein Pavillion oder ähnliches auf zu bauen?

Wir haben uns spontan nix geplant aber wenn es diese "Stückchen Gras" gibt könnte mann unsere Fläche ja mit "anbauen" und dann würden wir nicht alleine so rumhocken. Wir haben selber nix mit, aber vielleicht könnten wir unseren "Raum" beisteuern damit einer von Euch mit uns zusammen dann mehr Platz hat? Eure 4x4 meter + unsere 4x4 meter = 8x4 meter...?

Verstanden? :confused: ...ich nicht!
 
Die Starterliste sieht ja noch ziemlich leer aus. Haben sich wirklich erst so wenige Leute angemeldet oder werden die Listen nicht aktualisiert?

eigentlich schade, wenn so wenig teilnehmen würden. überlege gerade doch trotz meines krankheitsbedingten traingsrückstands doch hinzufahren - alleine schon um die teilnehmerzahl etwas zu erhöhen...
 
Zurück