Taunustrails 2009 mit neuem Konzept

Müsste das zwar erst mit meinen Teamkollegen besprechen, aber wen die Sonne so richtig brutzelt hat er wohl auch nichts dagegen wen ihr euch kurz in den Satten zu uns setzt, zumindest du bist ja schließlich ein IDRT Kollege ;).
Wir werden wohl so gegen 8-8:30 vor Ort sein, müssten dann noch vor Ort mit der Rennleitung abklären das wir zusammen campieren wollen.

MfG pseudosportler
 
Aus sicherer Quelle habe ich erfahren das der Teamkollege die gleich Idee hatte und es auch besser finden zu zweit auf den Wechsel zuwarten!:daumen::lol::daumen:

Also willkommen unter unserem Pavillion

MfG Tobi
 
Aber nicht den Stuhl vergessen!

Werde wohl meine Liege mit einpacken, da kann man wenigstens die alten Knochen mal hochlegen :D.
Ich habe gerade noch ne kurze Testfahrt gemacht, irgendwie sind meine Beine von Di immer noch etwas müde, hoffe das es morgen halbwegs geht.
Wen ich ja nicht fahren müsste würde ich es mit den selben Vorabend Training wie in Du Probieren :lol:.

MfG pseudosportler
 
na leute, was is los :confused: alle noch platt :D

kleine kritik meinerseits, da ich dieses jahr mal wieder selbst gefahren bin :
als ich ins ziel kam, war die verpflegung schon abgebaut. :heul:
ok, ich hätte schneller fahren sollen. aber ich denke, dass nach mir noch einige auf der strecke waren und das auch der letzte teilnehmer noch ein recht auf zielverpflegung hat ;)

ansonsten alles prima :daumen:

sorry noch mal an meine orga-kollegen, dass ich mich in diesem jahr wirklich wenig einbringen konnte :(
 
Moin...
zur Strecke braucht man glaube nichtsmehr zu sagen. Einfach genial. Hätte nicht gedacht, das 6 Runden so schmerzhaft werden können ;)
Zielverpflegung hat mir auch gefehlt.
Bisschen blöd war, dass die konischen Flaschen kaum in meinen Flaschenhalter gepasst haben. Hätte da noch nen anderen mitnehmen sollen.

ansonsten alles prima :daumen:
 
kleine kritik meinerseits, da ich dieses jahr mal wieder selbst gefahren bin : als ich ins ziel kam, war die verpflegung schon abgebaut. :heul::(

Einspruch! Abgebaut war lediglich die Streckenverpflegung (= Iso-Getränk / Wasser / Riegel / Banane). Was ja auch nachvollziehbar ist, wenn der letzte Fahrer in ide letzte Runde aufgebrochen ist.

Die Zielverpflegung (= Kuchen + Kaffee / Nudeln / Bratwurst / Getränkestand) war noch lange offen!

Gruß Wolfgang
 
Ich wollte mich für die super Veranstalltung bedanken.
Sehr schöne Strecke! Da macht auch das Runden fahren nix aus!
Gute Verpflegung während und auch nach dem Rennen.
Kein Stress auf der Strecke mit dem Mitfahren.

Nur die Trinkflachen sind nicht so der Hit!
Die konischen Flachen haben nicht richtig gepasst und die anderen haben schnell den "Kopf" verloren ;)

Nächstes Jahr komme ich gerne wieder zu euch!

Gruß Tobi
 
....

Nächstes Jahr komme ich gerne wieder zu euch!

Gruß Tobi

Was ich gleich mal als Anlass nehme meine Frage ganz offiziell zu formulieren.

2010? Wieder als Staffelrennen oder dann, wenn Bhf wieder "befahrbar" ist, als normaler Marathon wie die letzten Jahre? Weis man da schon was?

Ansonsten, von uns auch dickes Lob. Strecke, Orga, Verpflegung, Sanis :daumen: ,...alles super!

Wir kommen auch wieder!

Und, auch wenn es nach dem Rennen etwas Chaotisch abging bei uns, vielen Dank an die freundliche Pavillionunterstützung. Beim nächsten Treffen gibt es ein Dank-Bierchen danach! :D

Stefan
 
insgesamt eine echt schöne veranstaltung – und das sage ich als eigentlicher runden-rennen-hasser. aber die strecke war so abwechslungsreich, das keine langweile aufkam. ich finde sogar, der veranstalter sollte sich überlegen, das konzept beizubehalten. die mischung aus startmöglichkieten für einzelfahrer und teams gibt es ja so außerhalb von richtigen langstreckenrennen (also so was wie 12 und 24 stundenrennen) kaum.
auch wie immer prima war die athmo im start/ziel-bereich - irgendwie gemütlich und chillig. es kann eben ein vorteil sein, wenn ein rennen nicht so überlaufen ist...

einziger kritikpunkt: für 35 euro (30 wenn man früher dran war als ich) erwarte ich eigentlich eine kostenlose zielverpflegung. das preis- leistungsverhältnis entwickelt sich bei den taunustrails leider ein wenig in die falsche richtung. ich finde selbstverständlich, dass der veranstalter nicht nur die unkosten reinholen muss, sondern auch was verdienen will - ganz klar. ich erwarte also kein rennen zum schnäppchenpreis – aber wenn man sich preismäßig fast auf frammersbach-niveau bewegt, teurer ist als ischgl und vergleichbar ist mit zum beispiel rhens sollte doch zumindest eine kostenlose zielöverpflegung drin sein...
 
immer dieses Gejammer um die Startgebühren.
Ich fand 30 Euro incl 2 Buffs (wenn man die Bergwertung geschafft hat) vollkommen ok. Es gibt mittlerweile wenige Veranstaltungen in oder unter dieser Preisklasse.

Ich fand es eine tolle Veranstaltung. Ich glaube außer Neustadt gibt es auch kein Rennen mit besseren Trails.
 
mit gejammer hat das nix zu tun, sondern die kritik ergibt sich einfach aus dem vergleich:

rhens: 20 euro inkl. kostenlosem frühstück + kostenloser zielverpflegung
frammersbach: 45 euro inkl. nudelparty und kostenloser zielverpflegung + trikot
ischgl iron bike: 32 euro inkl nudelparty und zielverpflegung
tegernsee: 36 euro inkl nudelparty und kostenloser zielverpflegung

usw...

aber die leise kritik auch nicht falsch verstehen: es war definitiv eine super veranstaltung und die strecke ist eigentlich eh' unbezahlbar - da hast du 100%ig recht.
 
mit gejammer hat das nix zu tun, sondern die kritik ergibt sich einfach aus dem vergleich:

rhens: 20 euro inkl. kostenlosem frühstück + kostenloser zielverpflegung
frammersbach: 45 euro inkl. nudelparty und kostenloser zielverpflegung + trikot
ischgl iron bike: 32 euro inkl nudelparty und zielverpflegung
tegernsee: 36 euro inkl nudelparty und kostenloser zielverpflegung
Vielleicht ist es aber auch immer ein wenig davon abhängig, was die Sponsoren noch oben drauf tun. Bei 108 Teilnehmern bei den Trails dieses Jahr hatte man ja nicht grade ein Riesenbudget zur Verfügung. Umso mehr kann man den Organisatoren nur großen Respekt aussprechen und sich einfach nur für die gelungene Veranstaltung bedanken. Einziger Kritikpunkt lag bei mir: In der zweiten Hälfte der zweiten Runde und die komplette dritte Runde hatte ich mit Beinkrämpfen zu kämpfen. In der zweiten Runde bin in der Bergwertung direkt umgefallen, da meine Beine nicht mehr wollten, und lag da erst mal auf dem Rücken. Der Rest ging dann nur noch im Schongang. Meine Partnerin im 2er-Mix war da wesentlich besser unterwegs. So hat es zumindest noch für den dritten Platz gereicht.
Nächstes Jahr gerne wieder!:love:
 
Besserwissermodus an "Teilnehmer waren es schon ein paar mehr, Laut Sportident 206, 39 Einzel, 40 2er Teams und 29 3er Teams." Besserwissermodus aus ;)

Ich fand es auch ne klasse Veranstaltung, Wetter war fast zu gut wobei es auf der Strecke noch ging da fast komplett im Wald, Verpflegung OK, Strecke ganz nett und die relaxte Stimmung auf und neben der Strecke :daumen:.
Wen es nicht so anstrengend gewesen wäre hätte man fast nicht gemerkt das man bei einem Rennen ist :D.
Ich find den Ablauf so wie er dieses Jahr war OK, ist mal was anderes im Team als immer nur für sich kämpfen, so ist man noch motivierter.
Könnte mir vorstellen dort noch mal zu fahren.

Danke an alle Helfer für den schönen Sonntag.

MfG pseudosportler
 
Wieder Super Veranstaltung, wenn man bedenkt, dass es eigentlich nur eine Übergangslösung sein sollte.
Seit 2005 bei dem Heimrennen mal wieder aufm Podium.
Mein Kritikpunkt und Verbesserung: Mindestens bei der Siegerehrung Namen erwähnen, lediglich jemand von der Presse wollte unsere Namen haben.

Bergwertung könnte man auch weglassen. Buffverteilung für Bergwertung vor der Siegerehrung schien nicht nur für die Orga lästig. Außerdem kommt da ja eh jeder 2te hoch.

Bitte, lasst es eine Fortsetzung in 2010 geben.
Kooperation mit TV Lorsbach, Jugendfeuerwehr usw... Muss doch irgendwie möglich sein.

Danke an die TSG
 
Hallo Leute

vielen Dank schon mal für das dicke Lob, das tut unseren erschöpften Köpfen und Körpern heute doppelt gut, vor allem wenn man gerade aus dem Wald vom Aufräumen kommt.

Zunächst mal Orga-Antworten auf konkrete Punkte später was grundsätzliches für die Zukunft

als ich ins ziel kam, war die verpflegung schon abgebaut. :heul:
(

Unser Fehler, die Helfer von der Verpflegung baten gegen 16:00 intensiv darum abbauen zu dürfen, weil jetzt die ganze Zeit keiner mehr gekommen wäre. Die Zielverpflegung für die Teilnehmer auf der Strecke hatte ich in diesem Moment offengestanden vergessen sorry.

Mindestens bei der Siegerehrung Namen erwähnen, lediglich jemand von der Presse wollte unsere Namen haben.

Einige Teams waren wohl schlichtweg zu faul, überhaupt Teilnehmernamen anzugeben. Wir hatten ca. 3 Wochen vor dem Rennen allen daraufhin eine entsprechende Mail geschickt. Darauf ist nicht viel passiert. Dann haben wir uns entschieden nur den Teamnamen zu nennen. Die von der Presse ist übrigens die Pressesprecherin des Vereins!

Bergwertung könnte man auch weglassen. Buffverteilung für Bergwertung vor der Siegerehrung schien nicht nur für die Orga lästig. Außerdem kommt da ja eh jeder 2te hoch.

Sehen wir nicht so, wir hatten den Eindruck das hatte die Veranstaltung zusätzlich belebt und im Vorfeld zu intensiven Diskussionen geführt. Lästig war für uns höchstens, dass die Hälfte der Aufgerufenen nicht mehr da war. Aber wir hatten nicht den Eindruck, dass die Buffs keiner wollte.
Jeder Zweite hat es meiner Meinung nach nicht geschafft, jedenfalls ist auf den gedrehten Videos anderes zu sehen.

rhens: 20 euro inkl. kostenlosem frühstück + kostenloser zielverpflegung
frammersbach: 45 euro inkl. nudelparty und kostenloser zielverpflegung + trikot
ischgl iron bike: 32 euro inkl nudelparty und zielverpflegung
tegernsee: 36 euro inkl nudelparty und kostenloser zielverpflegung

Zu den o.g. Preisen empfehle ich einen Blick auf die jeweiligen Sponsorenliste. Bei unserer Kalkulation wäre ein geringerer Preis nicht drin gewesen. Gut, hätten wir mit der entgültigen Teilnehmerzahl von 206 gerechnet, dann hätten wir keine 1000 Buffs gekauft (die Frage nach dem nächsten Guddi hat sich damit wahrscheinlich erledigt..), das hatten wir im Februar aber nicht so eingeschätzt.

Was bei den o.g. Rennen zu bedenken ist, einerseits sind das riesige Veranstaltungen was die Herstellungskosten(z.B. Pastaparty) relativiert und zweitens stehen dahinter Regionen, die ein massivstes Interesse an dem Stattfinden haben und von dem Beigeschäft (Übernachtung.....) leben.
Das alles ist bei uns nicht gegeben, unsere beiden Sponsoren sind dabei, weil sie mit dem Herzen drinhängen und sicher nicht aus anderen Gründen. Andere Sponsoren sind auch wiederum schwer zu finden, weil es nun mal eine kleine Veranstaltung ist, Geld rückt z. Zt. ohnehin keiner freiwillig raus.

Jetzt zum Kernproblem unserer Veranstaltung und somit zum Blick in die Zukunft. Es gibt mittlerweile kein Orga-Team mehr, war ohnehin nie besonders groß! Wenn ich mich umdrehe steht da meine Frau, wenn die sich umdreht ist da auf die nächsten Meter keiner mehr. W. (Name von der Red. nicht verfälscht..) hat sich zwar an Samstag und Sonntag den A... aufgerissen, sonst hat auch er kaum Zeit. Die Rundmail nach freiwilligen "Abflatterern" gab fast gar keine positive Rückmeldungen, nicht mal Absagen, dazu könnte o.g. W. auch viele Zeilen posten. Der Rest von unseren MTB-Freunden kann sich für die TT nicht mehr begeistern, allenfalls als Teilnehmer. Das will ich denen nicht immer vorwerfen,
aber wenn du am Sonntag Abend um 20:00 Uhr immer noch Pylone einsammelst, Zelte abbaust, und Mülltonnen durch die Gegend schiebst da machste dir halt so deine Gedanken....

Wir haben mit der TSG zwar einen groß erscheinenden Verein. Aber wie wohl schon einigen aufgefallen sein dürfte, bietet die TSG gar keine MTB-Abteilung an. Das liegt daran, dass in der TSG keiner an MTB ausreichend für eine entsprechende Abteilung interessiert ist. Das ergibt folgende Situation. Willige in der Anzahl begrenzte Helfer am Tag der Veranstaltung! Alles was vorher passiert, hängt an den o.g. Personen. Bei einigen der o.g. Veranstaltungen leisten diese Arbeit übrigens professionelle Event-Agenturen.

Jetzt steht aus unserer Sicht erstmal eine Pause an.

Keine Frage, Ideen gibt es genug, z.B. ein MTB-Festival (Fr. Bergzeitfahren, Sa. CC, So. Marathon in dem diesjährigen Konzept)..

Aber Ideen zu haben ist das Eine..., die Umsetzung ist was ganz Anderes.

Jetzt aber nicht falsch verstehen, es hat uns super Spaß gemacht, vor allem wegen den tollen Teilnehmern/innen und wir freuen uns auf die 8. TT (wann auch immer die stattfinden werden...)
 
Bergwertung könnte man auch weglassen. Buffverteilung für Bergwertung vor der Siegerehrung schien nicht nur für die Orga lästig. Außerdem kommt da ja eh jeder 2te hoch.

Ich fand die Idee mit der Bergwertung klasse. Da wir im 2er Team gefahren sind, hatte ich drei Versuche und in der letzten Runde habe ich es endlich geschafft. Fuer mich und bestimmt fuer viele Andere war die Bergwertung sicher eine Herausforderung.

Ganz viel Lob an die Orga fuer dieses schoene Event. Naechstes Jahr sind wir mit Sicherheit wieder dabei. :daumen:

viele Gruesse
Yasmin vom Team Black Forest
 
für die region frankfurt / taunus wäre es echt super schade, wenn es nicht weiterginge mit den taunustrails. deshalb wünsche ich euch, dass ihr im nächsten jahr die unterstützung bekommt, die die veranstaltung verdient. die strecke ist einmalig und auch die ideen für das nächste jahr hören sich doch schon super an...
 
Großes Lob an die Veranstalter. Ganz tolle, supergranatenmäßige, absolut spaßige Strecke und wunderbare Stimmung!! Vielen vielen Dank, es hat riesen Spaß gemacht!!
 
Liebes Orga-Team,
ich schließe mich der Lobeshymnen an :daumen:. Ich fand die diesjährigen TT wirklich ausgesprochen Klasse. Vor allem für die Zuschauer: Wir kamen insgesamt 12 mal an den Zuschauern vorbei (6 mal beim hochfahren und 6 mal beim herunterfahren kurz vor Start und Ziel). Und 6 mal die Runde zu fahren fand ich auch nicht so schlecht. Sie ist für einen Marathon recht anspruchsvoll und da kommt definitv keine lange Weile auf.
Ich finde es wirklich schade, wenn der einzige MTB-Marathon im Taunus keine Zukunft hat. Aber die Auflagen des Forstamts und vor allem die Region scheinen kein Interesse an dessen Fortführung zu haben. Wirklich schade....:heul:

grüße

michael

Und immer wieder einschauen:
http://www.riegelhof-racing.de/race_calendar/
 
Zurück