Gestern war es in der Eifel kälter als am Nordpol im Winter
Zumindest steht es so in der Zeitung: am Nordpol weht gerade ein Fön und taut das Eis. In der Eifel habe ich einige gefrorene Pfützen gefunden.
Vischeltal 30.12.2015, um 9.22h
Eine Winter-Nordpoltour hatte ich ja gar nicht geplant, nur diese Strecke
Vulkanradroute-eifel
(warum dies mit Bindestrich und klein geschrieben ist verstehe ich nicht ...)
Start war allerdings in Rheinbach. So gehts also erst durch den Rheinbacher Wald
... dann durchs Vischeltal (siehe Bild oben) runter zur Ahr und

an Kreuzberg vorbei. Recht nebelig das ganze.
Weiter zur Geisterbahn am
Nürburgring
Die Nürburg selbst hätte ich sehen können, wenn da nicht der Nebel wäre.
Irgendwo zwischen Nürburg und Ulmen noch etwas spass in einer
Bachdurchfahrt.
Kurz vor Ulmen dann
Junfernweiher
Gegen 13h in Ulmen habe ich dann einen Bäcker besucht. Die Verkäuferin meinte aufgrund meiner recht umfangreichen Bestellung, dass ich mir etwas gönnen möchte. Dabei hatte ich nur Hunger. 3 Brötchen, 2 Nussecken und eine Marzipanrolle. Verdrückt habe ich dies dann an der
Burg Ulmen.
Bis hierhin war ich nur auf dem Radweg unterwegs. Ist zwar ganz nett, aber nicht schlammig genug. Daher habe ich die Vulkanradroute-eifel verlassen und bin ins Enderttal abgebogen. Fürs MTB ein Traum, mit schmalen
Reifen und feuchten Steinen teilweise anspruchsvoll. D.h. schieben und tragen. Der Weg belohnt dies
Wasserfall der Endert
Wanderweg "Wilde Endert"
Die Endert hat mich dann in Cochem wieder in bewohnten Gebiet ausgespuckt. Von dort mit dem RE über Koblenz zurück. Die Rückfahrt 16.19h mit dem Zug kann ich nur Empfehlen: kostet nicht viel (8.50€ mit Bahncard bis Oberwinter - incl. Fahrrad) und geht recht fix.
In Cochem ist mir noch der
Fahrrad-Verkehrsübungsplatz
für die Jugend aufgefallen. Direkt hinter dem Bahnhof. Ich finde es ja gut, dass die Jugend geschult in den Verkehr entlassen werden. Aber wofür sind die Übungen mit den Brücken? Hohe Bordsteinkanten? Auto? Sitzbank?