tech talk

Anzeige

Re: tech talk
First Ride der Magic Mary in 29" durch C_G:

In der SnakeSkin Version (Vorserienreifen!) knapp über 900Gramm laut C_G:

http://www.twentynineinches-de.com/2013/11/18/schwalbe-magic-mary-29er-reifen-testintro/

4-Magic-Mary-e1384468038145-923x1024.jpg


Übrigens: Laut Schwalbe verliert die "TrailStar" Mischung (viele von Euch / uns fahren ja den HansDampf in TrailStar vorne!!!) bei Minusgraden massiv an "Performance" - zwar ist die MagicMary in 29" sowieso noch nicht verfügbar, da es sie in 29" aber NUR in TrailStar (weder VertStar, noch PaceStar erhältlich - im Gegensatz zu den anderen Laufrad-Grössen) geben wird, muss man sich jetzt im Winter also nicht über die mangelnde Verfügbarkeit grämen.

Was fahrt ihr jetzt im Winter? HansDampf in PaceStar vorne + hinten?
m
 
Bei einem Nightride bei ca. 0*C mit dem HD Trailstar am VR hatte ich auch das Gefühl, dass er sehr starken Gripverlust hatte und sich irgendwie hölzern anfühlte.
Zudem reißen alle Stollen ein, teilweise bis zur Karkasse (nicht erst bei kalten Temperaturen). Ich schicke mal Fotos an Schwalbe.

Ich habe hier jetzt einen Minion DHR II MaxxTerra liegen. Mal sehen wie der sich bei kalten Temperaturen verhält. Die 42a SuperTacky Mischung mag es ja auch nicht kalt.
 
@ONE78 (Foto von Dir aus der Galerie geklaut):

large_IMG_2380.JPG


Ja, bekenne mich schuldig, geniesse es aber jeden Tag aufs Neue :cool:

Hast Du Dein Kona geschlachtet? Woher hast Du Deine ENVE XC Felgen? Shocker macht ja nicht mehr in ENVE, bei ENVE auf der Seite ist aber kein neuer Distributor zu erkennen!?

Was für Naben hast Du verwendet?

Die W35 sind ja nett, aber für das QH Ti zu fett - die kommen jetzt in ein Stahl QH.

Mir erscheinen die ENVE XC nach wie vor ideal, wenn man Gewicht und Steifigkeit vereinen will!? Bliebe noch die Arch EX oder die neue WTB KOM I23 (423Gramm) als Alternative, beide aber sicher lange nicht so steif wie die ENVE (und auch wenn mir letztere nicht gefallen - wenn ich fahre, sehe ich sie ja nicht....:lol:).

m
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:
Somit: alle, die noch auf ihre Pike für ihr QH warten (und ich denke, die guten Eindrücke sind 1:1 auf die 29" Gabel zu übertragen):

sieht so aus, als ob sich das Warten lohnt! :daumen:

Das Warten lohnt sich definitiv!
Bin von meiner Pike (140mm, RCT3) bei jeder Tour auf's neue angetan.
Sie spricht sehr sensibel an, ist unglaublich steif und lässt sich auch ohne Lockout recht effizient pedalieren.

Berichte bitte (gerne auch im TechTalk) mal, wie Du mit den Reifen bei den Bedingungen klar kommst!

Ich denke mal es passt hier besser hin und wird auch von mehr Interessierten gelesen.

Ich bin mit meiner Reifenkombination bei den momentanen Witterungsbedingungen (feucht, matschig, rutschig und aufgeweicht) nur bedingt zufrieden.

Der XKing hinten bietet in meinen Augen erstaunlich guten Vortrieb und eine recht gutmütige Tendenz zum Wegrutschen in Kurven und auf schrägen Stücken, die sich recht früh ankündigt, durch die gröberen Seitenstollen aber nicht unvermittelt wechselt.

Vom MountainKing II an der Front bin ich dagegen ein wenig enttäuscht. :(
Er rutscht, in meinen Augen, ziemlich früh und unvermittelt weg und bietet kein wirklich "sicheres" Gefühl.
Mir fehlt auch die Richtungsstabilität, er läuft jeder Furche nach und gefällt mir momentan nicht sonderlich.

Bei etwas trockeneren und wärmeren Bedingungen Ende Oktober hat er mir sehr viel besser gefallen, weswegen ich mir nicht sicher bin ob ihm der Schlamm oder mehr die Temperatur zu schaffen macht.

Es kann sein, dass ich gerade vom MKII auch ein bisschen zu viel erwarte, da ich bisher bei solchem Wetter kein grobes Gelände gefahren bin und mir daher von dem groben Profil mehr Stabilität und Kontrolle erwartet hatte.

Ich habe schon über Alternativen nachgedacht bin aber nicht wirklich schlüssig was ich brauche/will.
Noch schwerer soll es eigentlich nicht werden, vor allem der Rollwiderstand sollte nicht noch weiter steigen, da ich das QH auch regelmäßig für den Weg zur Arbeit nutze (30km, Feld- und Waldwege, ca. 30% Asphalt).

Bei Continental sehe ich keine wirkliche Alternativen, bei Schwalbe gäbe es die Option Nobby Nic / Rocket Ron (zu "leicht"???) oder Hans Dampf / Nobby Nic oder komplett Nobby Nic oder Hans Dampf.
Bei anderen Marken habe ich überhaupt keinen Überblick über das Angebot.
Alles unter dem Aspekt der Ganzjahrestauglichkeit mit gewissen Abstrichen im Winter.
 
Ja die lr sind aus kona geliehen, momentan noch meine einzigen mit qr15. Der ist ausm bikemarkt, mit tune naben und 28 cx-rays v+h sind es ganze 1,4kg. Die Dinger sind so steif! Nur vergleichbar mit meinen hope trial, flow +32race. Der einzige Nachteil (neben dem preis) ist die geringe maulweite (nur 18mm), daher kommen die dann auch wieder ins unit oder in den crosser.
 
Hi

Die beiden HD hatte ich aus anderen Gründen bereits im September gegen zwei Geax Gato getauscht die ich im Bikemarkt günstig erstanden hatte. Mit dem Gato vorne bin ich allerdings gar nicht klargekommen. Wegen der runderen Form und den weit aussen und auseinander liegenden Stollen hatte ich in Kurven immer ein rutschen/kippen und recht wenig Grip. Hab mir dann nach zwei überraschenden gekommenden Abflügen die zum Glück glimpflich endeten einen HighRoller II für vorne zugelegt. Mit der Kombi bin ich zufrieden. Guter Grip und gutmütiger Grenzbereich beim HRII, durch die Form bedingt recht guter Rollwiederstand beim Gato und gute selbstreinigung bei beiden. Der HRII fällt jedoch recht schmal aus für einen 2,3er.

Gruss Christian

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
@all:

wir fahren ja seit geraumer Zeit eine 160mm Pike in einem 41.5 EVO und sind sehr angetan.

Scheint nicht nur uns so zu gehen:

IBC-Test: Rock Shox Pike RCT3 im Doppeltest:

http://www.mtb-news.de/news/2013/11...t3-und-monarch-rc3-im-doppeltest-fahrbericht/

Somit: alle, die noch auf ihre Pike für ihr QH warten (und ich denke, die guten Eindrücke sind 1:1 auf die 29" Gabel zu übertragen):

sieht so aus, als ob sich das Warten lohnt! :daumen:

m

Ich bin die 150er Pike jetzt heute das erste mal im QH auf Trails gefahren und bin total begeistert.
Leicht, (150g leichter als die Tower Pro) steif, spricht super an (für ne Luftgabel) und bietet ein ganz neues Gripniveau am VR.



Ich bin mit meiner Reifenkombination bei den momentanen Witterungsbedingungen (feucht, matschig, rutschig und aufgeweicht) nur bedingt zufrieden.

Der XKing hinten bietet in meinen Augen erstaunlich guten Vortrieb und eine recht gutmütige Tendenz zum Wegrutschen in Kurven und auf schrägen Stücken, die sich recht früh ankündigt, durch die gröberen Seitenstollen aber nicht unvermittelt wechselt.

Vom MountainKing II an der Front bin ich dagegen ein wenig enttäuscht. :(
Er rutscht, in meinen Augen, ziemlich früh und unvermittelt weg und bietet kein wirklich "sicheres" Gefühl.
Mir fehlt auch die Richtungsstabilität, er läuft jeder Furche nach und gefällt mir momentan nicht sonderlich.

Bei etwas trockeneren und wärmeren Bedingungen Ende Oktober hat er mir sehr viel besser gefallen, weswegen ich mir nicht sicher bin ob ihm der Schlamm oder mehr die Temperatur zu schaffen macht.

Es kann sein, dass ich gerade vom MKII auch ein bisschen zu viel erwarte, da ich bisher bei solchem Wetter kein grobes Gelände gefahren bin und mir daher von dem groben Profil mehr Stabilität und Kontrolle erwartet hatte.


Bei Continental sehe ich keine wirkliche Alternativen, bei Schwalbe gäbe es die Option Nobby Nic / Rocket Ron (zu "leicht"???) oder Hans Dampf / Nobby Nic oder komplett Nobby Nic oder Hans Dampf.
Bei anderen Marken habe ich überhaupt keinen Überblick über das Angebot.
Alles unter dem Aspekt der Ganzjahrestauglichkeit mit gewissen Abstrichen im Winter.

Der MK2 hat mir am 26" auch nicht gefallen am VR, da fehlts einfach etwas am Grip.

NobbyNic bin ich kurz am QH vorn gefahren und war auch wenig begeistert, hat nen recht schmalen Grenzbereich und der Grip auf feuchtem Boden hält sich recht in Grenzen.

HD (leider Pace star) hab ich grad drauf, bin ich aber bei um die 0 Grad auch net so richtig zufrieden, zwar besser als der NN aber noch net optimal.

Für hinten bleib ich auch im Winter beim X-King, bietet erstaunlich guten Grip und ist schön zu kontrollieren am HR.
Pannenschutz ist auch sehr gut.

Racing Ralph hatte ich auch kurz hinten drauf aber der ist für meinen Einsatzbereich ein absoluter Mistreifen.
Sehr wenig Grip und noch weniger Pannenschutz.

Für vorne hab ich mir jetzt mal den OnOne Chunkey Monkey in der 50a Mischung bestellt.
Mal sehn wie der sich so schlägt.;)
 
@Dampfsti + all noch einmal zur Erinnerung: das QH ist offiziell nur bis 140mm freigegeben! Denke auch, dass die 140er Pike völlig ausreichend ist, zumal wir ja in einem Vorführer eine Trace fahren, die nur 120mm hat und offengestanden fährt sich auch das prima.

Euer m
 
@alle Pike-Besitzer:

Hat eure 29er-Pike eine SAG-Tabelle auf den Standrohren?

Die 150er Solo Air hat die Tabelle drauf...
Is für 150mm und 160mm FW eingelasert.


@crimargia

Fahr ja auch nur 140mm :daumen: (Spacer lässt grüßen);)
Hab nur die 150er gekauft weil die eventuell vielseitiger weiterverwendbar wäre.
Ausserdem würden es die 10mm auch net "rausreissen" im wahrsten Sinne des Wortes ;)

Mit den 140mm FW hat sie übrigens nur 10mm mehr EBH (545mm) wie die Mantou Tower Pro (535mm)...


Fährt sich auf jeden Fall um Längen besser als mit der Tower...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 150er Solo Air hat die Tabelle drauf...
Is für 150mm und 160mm FW eingelasert.

Mein Pike SoloAir 150 29 am Prime hat die SAG-Skala auf dem rechten Standrohr (ist eine mit 46mm offset, aber das sollte nicht von Bedeutung sein?). Vielleicht hatten sie bei einer Serie nicht genug bedruckte Standrohre?

Anscheinend haben sie nur keine bedruckten Standrohre für die 140mm-29er-Version gemacht.
Bei den anderen sollte es sich ja um die gleichen Standrohre wie bei den 26"/27,5"/650b-Version handeln.
Masse macht's!
 
Ich habe vor paar Wochen den Chunkey vorne (weiche Mischung) und den schmäleren hinten montiert und bin ziemlich zufrieden. Die Reifen funktionieren unauffällig gut, obwohl das Profil optisch eher niedrig wirkt.

Wie sind sie denn vom Rollverhalten her?
Sind nämlich preislich recht attraktiv und ich hab schon mehr gutes von ihnen gehört.

Und kann mir jemand eine Erklärung zu den Gummimischungen geben?
Eine für vorne, eine für hinten oder eher unterschiedliche Einsatzgebiete?
 
Wie sind sie denn vom Rollverhalten her?

Auch diesbezüglich ist der Reifen auffällig unauffällig. In Bezug auf Rollwiderstand bin ich aber nicht so empfindlich.

Nur auf der i23 war er sehr mühsam schlauchlos aufzuziehen, weil er sehr locker sitzt. Wir haben selbst trotz großem Kompressor kämpfen müssen. Wenn er mal ins Felgenhorn springt, ist er aber gut dicht.
 
Das mit den Felgen hält mich etwas vom den OnOnes ab, da ich die i25 tubeless fahre.

Habe mich eben ein wenig umgesehen und bin am Maxxis Ardent in der 2.4 Ausführung interessiert.
Aber auch erst dann, wenn eine Contis runter sind.
So enttäuscht bin ich dann auch wieder nicht von ihnen.
 
Nur auf der i23 war er sehr mühsam schlauchlos aufzuziehen, weil er sehr locker sitzt. Wir haben selbst trotz großem Kompressor kämpfen müssen. Wenn er mal ins Felgenhorn springt, ist er aber gut dicht.
Die gleiche Erfahrung habe ich mit Hans Dampf und RR auf der i23. Ich hatte den Sommer leider 3 Pannen mit den HD. Nach der letzten Panne hatte ich dann keine Lust mehr und hab kurzerhand das Fabrikat gewechselt. :mad:

Meine Erfahrung mit Gato und HighRollerII auf der i23: draufziegen, aufpumpen, Ventil+Luft raus, Milch rein, Ventil rein, aufpumpen, schütteln fertig. Insgesamt <10min. Ich war mehr als erstaunt wie schnell und unkompliziert. .:daumen::daumen::daumen:

Gruß Christian
 
Zurück