Rommos
Für alles gibt es eine Zeit...
heute die track id gekommen und siehe da:
"Die Sendung wird dem Empfänger voraussichtlich heute zugestellt."![]()
Das Wochenende ist gerettet

Wünsche ein schönes
Gruß
Roman
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
heute die track id gekommen und siehe da:
"Die Sendung wird dem Empfänger voraussichtlich heute zugestellt."![]()
@all:
Somit: alle, die noch auf ihre Pike für ihr QH warten (und ich denke, die guten Eindrücke sind 1:1 auf die 29" Gabel zu übertragen):
sieht so aus, als ob sich das Warten lohnt!![]()
Berichte bitte (gerne auch im TechTalk) mal, wie Du mit den Reifen bei den Bedingungen klar kommst!
@all:
wir fahren ja seit geraumer Zeit eine 160mm Pike in einem 41.5 EVO und sind sehr angetan.
Scheint nicht nur uns so zu gehen:
IBC-Test: Rock Shox Pike RCT3 im Doppeltest:
http://www.mtb-news.de/news/2013/11...t3-und-monarch-rc3-im-doppeltest-fahrbericht/
Somit: alle, die noch auf ihre Pike für ihr QH warten (und ich denke, die guten Eindrücke sind 1:1 auf die 29" Gabel zu übertragen):
sieht so aus, als ob sich das Warten lohnt!
m
Ich bin mit meiner Reifenkombination bei den momentanen Witterungsbedingungen (feucht, matschig, rutschig und aufgeweicht) nur bedingt zufrieden.
Der XKing hinten bietet in meinen Augen erstaunlich guten Vortrieb und eine recht gutmütige Tendenz zum Wegrutschen in Kurven und auf schrägen Stücken, die sich recht früh ankündigt, durch die gröberen Seitenstollen aber nicht unvermittelt wechselt.
Vom MountainKing II an der Front bin ich dagegen ein wenig enttäuscht.![]()
Er rutscht, in meinen Augen, ziemlich früh und unvermittelt weg und bietet kein wirklich "sicheres" Gefühl.
Mir fehlt auch die Richtungsstabilität, er läuft jeder Furche nach und gefällt mir momentan nicht sonderlich.
Bei etwas trockeneren und wärmeren Bedingungen Ende Oktober hat er mir sehr viel besser gefallen, weswegen ich mir nicht sicher bin ob ihm der Schlamm oder mehr die Temperatur zu schaffen macht.
Es kann sein, dass ich gerade vom MKII auch ein bisschen zu viel erwarte, da ich bisher bei solchem Wetter kein grobes Gelände gefahren bin und mir daher von dem groben Profil mehr Stabilität und Kontrolle erwartet hatte.
Bei Continental sehe ich keine wirkliche Alternativen, bei Schwalbe gäbe es die Option Nobby Nic / Rocket Ron (zu "leicht"???) oder Hans Dampf / Nobby Nic oder komplett Nobby Nic oder Hans Dampf.
Bei anderen Marken habe ich überhaupt keinen Überblick über das Angebot.
Alles unter dem Aspekt der Ganzjahrestauglichkeit mit gewissen Abstrichen im Winter.
@MichiP: Arsch!![]()
Ich habe nur die Fotos im Testbericht gesehen und da sind welche drauf.
Ich vermisse sie auch nicht wirklich, SAG hat mich nie interessiert. Fahren muss es sich gut.
Für vorne hab ich mir jetzt mal den OnOne Chunkey Monkey in der 50a Mischung bestellt.
Mal sehn wie der sich so schlägt.![]()
Mein Pike SoloAir 150 29 am Prime hat die SAG-Skala auf dem rechten Standrohr (ist eine mit 46mm offset, aber das sollte nicht von Bedeutung sein?). Vielleicht hatten sie bei einer Serie nicht genug bedruckte Standrohre?die 29er Soloair haben keine drauf
warum auch immer???
Die 150er Solo Air hat die Tabelle drauf...
Is für 150mm und 160mm FW eingelasert.
Mein Pike SoloAir 150 29 am Prime hat die SAG-Skala auf dem rechten Standrohr (ist eine mit 46mm offset, aber das sollte nicht von Bedeutung sein?). Vielleicht hatten sie bei einer Serie nicht genug bedruckte Standrohre?
Ich habe vor paar Wochen den Chunkey vorne (weiche Mischung) und den schmäleren hinten montiert und bin ziemlich zufrieden. Die Reifen funktionieren unauffällig gut, obwohl das Profil optisch eher niedrig wirkt.
Wie sind sie denn vom Rollverhalten her?
Die gleiche Erfahrung habe ich mit Hans Dampf und RR auf der i23. Ich hatte den Sommer leider 3 Pannen mit den HD. Nach der letzten Panne hatte ich dann keine Lust mehr und hab kurzerhand das Fabrikat gewechselt.Nur auf der i23 war er sehr mühsam schlauchlos aufzuziehen, weil er sehr locker sitzt. Wir haben selbst trotz großem Kompressor kämpfen müssen. Wenn er mal ins Felgenhorn springt, ist er aber gut dicht.
Meine Erfahrung mit Gato und HighRollerII auf der i23: draufziegen, aufpumpen, Ventil+Luft raus, Milch rein, Ventil rein, aufpumpen, schütteln fertig. Insgesamt <10min. Ich war mehr als erstaunt wie schnell und unkompliziert. .
Gruß Christian