TechM4 vs. Saint

Registriert
26. Juni 2009
Reaktionspunkte
41
Ort
Bonn
Hallo User,
wollte mir demnächst eine neue Bremse für den dh/fr Einsatz zulegen.
Bin die saint schon gefahren und war auch begeistert,habe aber auch noch ein wenig mehr geld für die bremse übrig,da ich keine Kompromisse eingehen will.Sind die ca. 50€ die die Hope mehr kostet gerechtfertigt oder nehmen sich die Bremsen nichts?
L.g.
Anton
 
In Sachen Bremsleistung wird kein Hersteller Shimano in absehbarer Zeit schlagen können, egal wieviel die Bremse kostet.

Hope ist halt schicker verarbeitet, hat vllt weniger Wertverlust da es nicht Modelljahre gibt und die Fans dranhängen.
Der Hebel fühlt sich imho auch besser an.
Aber selbst eine Tech Evo V2 mit Stahlflex kommt nicht in die Regionen der Saint in Sachen Bremsleistung.
 
Das Gesamtpaket muss halt stimmen,perfekte Bremsleistung,idealer
Druckpunkt,sowie ordentliche Verarbeitung macht für mich eine gute Bremse aus.
 
Wie gesagt, Hope hat irgendwie noch etwas mehr Flair dabei und ist schick konstruiert.
Man bekommt eben ein tolles Stück "Handarbeit" als Gegenleistung für den Batzen Geld.
Wenn Du aber auf den Zauber verzichten kannst, bist Du mit der Saint besser bedient.
Ich hab ne V2 und mein Kumpel eine Saint. Deshalb habe ich den guten Vergleich.
Meine V2 geht auch brachial (gibt nichts zu mäckern), aber die Saint ist eben nochmal einen ticken besser im Biss und der Bremsleistung.

Solltest Du nicht auf die neue Saint warten können und Dir das Geld nicht so wichtig ist, dann kannst Du natürlich auch noch SLX, XT oder XTR Hebel mit Saint Sätteln kombinieren.
Die Hebel unterscheiden sich nur in ihrer Wertigkeit sowie einer fehlenden Druckpunktverstellung bei dem SLX Hebel.
Am Enduro fahre ich SLX Bremsen... mir würden die Kombi Saint Sattel + SLX Hebel reichen. Denke viele fahren die XTR Hebel aus Prestige-Gründen... Zumindest beim XT Hebel zieht dann das Argument der mangelnden Druckpunktverstellung auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte Saint hatte ca 105 N, die Tech M4 Evo macht 115 N ! Eine XTR Trail macht gute 112 N .... also wenn es nur um Power geht ist die M4 Evo kaum zu schlagen. Dann noch in Verbindung mit Ice Tech Scheiben und fertig ist die Sache ... der Druckpunkt muss einem halt liegen ...

Zur neuen Saint gibt es noch keine Messwerte. Die V2 macht 120 N ...

http://www.bikeradar.com/mtb/fitness/article/how-we-test-hydraulic-disc-brakes-24345/

Messwerte sind gut und schön, aber im Endefekt kommt es auch auf den persönlichen Eindruck drauf an und ob die Bremse sauber eingestellt ist.
Ich habe an meinem Fully selbst die Hope M4 verbaut. Shimano XT und Saint war auch in der Auswahl, haben mich optisch aber nicht angesprochen.
Was vielleicht noch für die Hope spricht, fast alle Teile der Bremse kann man als Einzelteil relativ günstig nachkaufen. Außerdem reagieren die Jungs sehr kulant bei Schwierigkeiten.

Gruß M.
 
Hey!
Der Link zu den Messdaten ist sehr interessant, vielen Dank. Was mich ein wenig stutzig macht ist die Platzierung der Hope X2 einmal mit Tech-Hebel und einmal mit dem Race-Hebel. Ich fahre an meinen beiden Rädern jeweils die alten Versionen, pre-EVO.
Am HT die Race X2 mit v/h 160er Scheibe, am Fully die Tech X2 auch mit 160er Scheiben. Wenn die Jungs dort richtig gemessen haben, dann bremst der X2 Sattel nach der Evolution mit Race-Hebel deutlichst stärker (+13 Nm). Diese Erfahrung kann ich aktuell so nicht unterschreiben.
=> Gibt es Jemanden, der schon alt und neu vergleichen konnte?

Bei mir wird wohl die Floskel eintreten: Einmal Hope, immer Hope! Jegliche Einzelteile bekommt man zu humanen Preisen, Wartung und Montage der Bremsen finde ich erstklassig, Optik und vor allem Haptik suchen ihresgleichen. Der Kaufpreis ist hoch, der Werterhalt allerdings auch. Ich denke es kommt auch ein bisschen auf das Bike + Fahrer drauf an. An ein Cube Reaction würde ich mir nicht die Mühe machen eine Hope zu montieren ;-)
 
Servus,

ich habe für 2 Wochen die Hope Tech M4 Evo mit Stahlflexleitungen und floating Discs gekauft.

Mein FAZIT:

+++ Super zu dosierende Bremsleistung
+++ lineares Bremsverhalten
+++ TOP Verarbeitung !
+++ Super Optik

--- Preis

Hatte vorher eine Trickstuff The CLeg MKI 4 Kolbenbremse. Beide liegen in der gleichen Preiseklasse (SAUTEUER). Die Cleg ist n Witz gegen die M4 !
 
hatte neben mehreren Hopes (M4 und M6 ) auch noch einige Avids am Rad.
Die Hope M4 und M6 bieten nicht viel Maximalbremskraft, aber saugute Dosiertung
Maximalbremskraft war bei der Code und Elixir besser,
aber ne Saint is ne Wucht :daumen:
 
So ganz kann man sich an die Tabelle sicher nicht halten. Ich bezweifle stark, dass eine Deorebremse mehr Bremskraft hat als eine Avid Code
 
Die Einstufung der Shimano-Bremsen kann ich dagegen sehr gut nachvollziehen. Der Test erfolgte jeweils mit den entsprechend angebotenen Bremsscheiben. Soll heißen die Leichtbaubremsen werden auch mit den zugehörigen leichten Scheiben getestet.

Schon die alte Deore hat mit originale Shimano-Scheiben ordentliche Power. Und die Neue ist den höheren Serien sehr ähnlich. Denke das passt schon.
Mich verwundert eben nur, dass die Race X2 Evo stärker sein soll, als die Tech X2 Evo. Bei denen sollten ja die Scheiben identisch sein (oder bei der Race sogar die leichteren Scheiben).
 
Die Bremsen wurde ja alle mit 50 N Kraftaufwand am Hebel gestestet, d.h. dass die Werte keine Aussage über die maximale Bremskraft haben, sondern nur über die Bremskraft die bei 50 N Hebelkraft erreicht wird.

Bei der M4 z.B. steigt dir Bremskraft linear an, d.h. wenn sie bei 50 N Hebelkraft 115 N Bremskraft hat, hat sie bei 75 N Hebelkraft 157,5 N Bremskraft.
 
Zurück