- Registriert
- 10. Juli 2017
- Reaktionspunkte
- 9.791
Kauf ist keine Option? der Preis ist schon echt gut sofern Garantie usw. wie bei einem Neurad greifen.Bestätigung vom Händler: Leasing für das Testrad ist nicht möglich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kauf ist keine Option? der Preis ist schon echt gut sofern Garantie usw. wie bei einem Neurad greifen.Bestätigung vom Händler: Leasing für das Testrad ist nicht möglich.
Hast du die Videos eigentlich genau angeschaut und auch die Diskussion dazu? Im Prinzip zeigen die nämlich grade, dass es mit lockout effizienter ist. Das wird so nur nicht in den Videos gesagt sondern erst in der Diskussion in den Kommentaren . Der Punkt ist, dass die Wattmessung in der Kurbel nichts davon mitkriegt wieviel Leistung man in die Kompression der Federung steckt. Aber es zeigt sich daran, dass im open mode die heart rate immer höher war, man muss sich zusätzlich anstrengen um das Fully am hobbeln zu halten.
Und das sind Racer.
Nur weil es sich schnell anfühlt, muss es nicht unbedingt schnell oder schneller sein.
Wenn keine Rennen, brauche ich das nicht. Da genügt zur Not ein Griff an den Dämpfer oder die Gabel
Beim pedalieren im stehendass im open mode die heart rate immer höher war,
Sehr schön beschriebenGA I und II werden aktiv gelebt, Intervalle sind Routine, Laktatschwelle bekannt, aerobe und anaerobe Trainingsphasen werden gelebt. Rumrollen gibt es nicht, Strava diktiert das Leben.
Tour- und Trailfahrer. Bike beim Händler gekauft und der hat das Fahrwerk eingestellt mit 2-2,5 bar in den Reifen und daran wird nichts gemacht.
Da muss ich Dir als alter (tatsächlich, nicht nur eine RedewendungGA I und II werden aktiv gelebt, Intervalle sind Routine, Laktatschwelle bekannt, aerobe und anaerobe Trainingsphasen werden gelebt. Rumrollen gibt es nicht, Strava diktiert das Leben.
Ich weiß was du fährst, auch wenn du kein Strava hast, du triffst genau die Zielgruppe zu 100%Da muss ich Dir als alter (tatsächlich, nicht nur eine Redewendung) Remote-Fuzzi massiv widersprechen
. Ich weiss in etwa, wo der G-Punkt ist, aber G I oder II... keine Ahnung, was das sein soll. Strava... never ever, ich habe noch nicht mal eine Uhr (ganz zu schweigen von einem Schmierphone
). Anale und nicht-anale Trainingsphrasen... pfff.
Wir sind einfach von Haus aus recht gut unterwegs, ohne dies zeranalysieren zu müssen (jedes Jahr um die 170.000 bis 200.000 Hm... und das sind ja nicht nur Marathon-Veranstaltungen, sondern hauptsächlich Touren, Überquerungen etc).
Ich (und das gilt auch für alle Radln, welche ich aufbaue, was mittlerweile Richtung 100 geht) fahre an allen Bikes mit Lockout, weil es einfach so gut wie nur Vorteile bringt... den einzigen Nachteil könnte man am zusätzlichen Gewicht von Zügen und Remote-Mechanik festmachen.
Natürlich kann man auch hingreifen und das/die Hebelchen von Hand bewegen, was aber definitiv nicht so praktisch ist.
So wie ich Deine Posts hier im Forum bisher interpretiert habe, bist Du und Dein Umfeld aber auch eher in Richtung Marathon/Wettkampf unterwegs. Da mag ein Lockout sicher im Antritt Sinn machen.Da muss ich Dir als alter (tatsächlich, nicht nur eine Redewendung) Remote-Fuzzi massiv widersprechen
. Ich weiss in etwa, wo der G-Punkt ist, aber G I oder II... keine Ahnung, was das sein soll. Strava... never ever, ich habe noch nicht mal eine Uhr (ganz zu schweigen von einem Schmierphone
). Anale und nicht-anale Trainingsphrasen... pfff.
Wir sind einfach von Haus aus recht gut unterwegs, ohne dies zeranalysieren zu müssen (jedes Jahr um die 170.000 bis 200.000 Hm... und das sind ja nicht nur Marathon-Veranstaltungen, sondern hauptsächlich Touren, Überquerungen etc).
Ich (und das gilt auch für alle Radln, welche ich aufbaue, was mittlerweile Richtung 100 geht) fahre an allen Bikes mit Lockout, weil es einfach so gut wie nur Vorteile bringt... den einzigen Nachteil könnte man am zusätzlichen Gewicht von Zügen und Remote-Mechanik festmachen.
Natürlich kann man auch hingreifen und das/die Hebelchen von Hand bewegen, was aber definitiv nicht so praktisch ist.
Mit dem Bike möchte ich meine lokalen, größtenteils flachen, etwas weniger anspruchslosen (kaum Wurzeln oder Steine) Home Trails, bestenfalls Mittelgebirgs-Trails (Harz(Südharz, Thüringen, Erzgebirge in ca. 1-1.5h Autofahrt entfernt) fahren. Außerdem will ich damit auch mal gut Strecke machen, gerne mal 50-80km. Gerne entlang eines Flusses (Saale) und über Wald und Flur fahren. Ich möchte gerne mal "rauskommen" aus meinen Dunstkreis und was von der Landschaft sehen.
Spaß soll das Bike dennoch auf flowigen Trails machen
Der Rahmen muss auch eine sinnvolle Möglichkeit für die Zugverlegung bieten, oder? Damit wäre das eine Einschränkung.... den einzigen Nachteil könnte man am zusätzlichen Gewicht von Zügen und Remote-Mechanik festmachen.
Sehe ich nicht ganz so. Ich fahre hauptsächlich Touren und bin auch froh um den Lockout. Allein dass man nicht ständig die Hand vom Lenker nehmen muss zum sperren des Dämpfers bringt Sicherheit und ist deutlich bequemer.Der Rahmen muss auch eine sinnvolle Möglichkeit für die Zugverlegung bieten, oder? Damit wäre das eine Einschränkung.
Ob man Remote-Lock braucht, weiß man ja (vorher).
- du fährst Wettkämpfe
- du fährst mit Buddies die auf Wettkämpfe trainieren
- du machst Sprinttest oder Strava-Segmente
Ich vermute, es hat einiges mit den Watt zu tun, die du treten kannst oder willst. Im reinen Tourenmodus fällt es einem eben weniger auf.
Der Satz ist überheblich =>Das ist doch Quatsch.
Ja für beide letzten Sätze. Wenn du den vorletzten Beitrag von mir auch liest, wirst du es verstehen.gefühlt
Man muss keine Rennen fahren um einen Lockout zu mögen.
Wer es nicht braucht, auch super. Spart man etwas Gewicht.
War etwas harsch ausgedrückt. Habs abgeändert.Der Satz ist überheblich =>
Ja für beide letzten Sätze. Wenn du den vorletzten Beitrag von mir auch liest, wirst du es verstehen.
Das 2019er Neuron ist halt auch als Touren-Fully konzipiert und nicht wirklich für Marathon-Rennen gedacht. Entsprechend wurden die Komponenten ausgelegt.Als ich das Neuron CF 2019 bekommen habe, war ich ja noch etwas marathonlastiger unterwegs.
Den Lock hätte ich damals auch genommen. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich gezwungen war den Weg über das Dämpfer Setup zu gehen.
Es geht hier darum zu beraten und nicht seine Vorlieben erneut in das mtb eines anderen unterzubringen.
An den TE: Die ersten Gedanken, die mir beim Lesen kamen:
Weshalb limitierst du dich selbst bei der Auswahl auf zwei Kandidaten? Da kann dir Schwarmintelligenz nur wenig helfen.
Und warum repräsentiert deine Auswahl die extremen Ränder des Spektrums - Versender vs Boutique Bike? Ist dir der fin. Aspekt unwichtig?
Edit: Ist auch egal, der Thread ist inzw. völlig off topic (Lockout Diskussion).
Nimm halt ein Tr Spur oder ärgere dich später.
Er meint wohl eher, dass Du das Spur nehmen sollst, weil Du Dich ansonsten (mit einem der anderen Bikes) ärgerst.Was ist am Spur jetzt so schlecht, dass ich mich ärgern würde? Bitte erhelle mich.
Hast du ein anderen Kandidaten oder warum kritisierst du die Auswahl?
Ich schätze, daß das Spur als Einzelstück weg sein wird, wenn die Sonne schon bald für höhere Temperaturen sorgen wird.Was ist am Spur jetzt so schlecht, dass ich mich ärgern würde? Bitte erhelle mich.
Bike Leasing? Echt jetzt?Nein, kommt leider nicht in Frage. Soll komplett Rad sein UND mit Jobrad Leasing.
Das darf doch hoffentlich jeder für sich entscheiden. oder?Bike Leasing? Echt jetzt?
klar doch, leben auf Pump scheint aber recht in Mode zu sein.Das darf doch hoffentlich jeder für sich entscheiden. oder?