technische Fragen zur Rock Shox Recon Air

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
167
Hi,

ich hätte mal wieder etwas speziellere Fragen zu 'ner Gabel:

Und zwar handelt es sich um eine von meinem Kollegen kürzlich erworbene Rock Shox Recon Air '06 Federgabel.

1. Diese Gabel ist im Moment auf 80 mm Federweg eingestellt. Er würde eventuell gerne 100 mm haben. Um den Federweg zu verstellen muss man, grob gesagt, die Gabel auseinanderbauen und unterschiedliche große und/oder gar keine Spacer auf der Luftseite montieren/demontieren. Zur Zeit ist eben für den besagten 80mm FW ein 50mm Spacer montiert. Für 100 mm soll ein 30mm Spacer montiert werden. Meine Frage dazu, muss man den 30mm Spacer einzeln nachkaufen oder setzt sich der 50 mm Spacer aus einem 20 und 30 mm Spacer zusammen oder muss man den 50 mm Spacer kürzen?

2. Die Recon Air hat im linken Gabelholm zwei Luftkammern. Was befindet sich denn jetzt auf der rechten Seite? Die Gabel besitzt Pop-lock und eiine einstellbare Zugstufe unten an der Gabel. Besitzt die Gabel also auch Motion Control?
Und ist in dem rechten Holm also die Öldämpfung?
(Ich frage so von wegen auseinanderbauen, ob mir da nur Öl für die Schmierung der Standrohre entgegenkommt, oder das komplette Gabelöl)

3. Und habe ich das aus der Anleitung richtig entnommen, dass man an dem Pop-Lock-Gedöhns auf der rechten Seite nichts, wie z.B. bei bestimmten Pike Modellen den Dämpfungsgrad einstellen kann?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
PS: Ich weiß, dass sagt jeder, aber ich habe die Suche benutzt und so richtig ließen sich meine Fragen dadudurch leider nicht klären.

Grüße,
Simon
 
Slow schrieb:
PS: Ich weiß, dass sagt jeder, aber ich habe die Suche benutzt und so richtig ließen sich meine Fragen dadudurch leider nicht klären.

Schau doch einfach mal bei www.sram.com vorbei :lol:

Da gibt es extra einen Bereich für Händler mit den entsprechenden Wartungs- und Serviceanleitungen (zwar nur in english aber dafür mit Bildern). :daumen:
 
1. Der Spacer ist ein Stück, der 30mm Spacer wird normalerweise mitgeliefert, bzw normalerweise wird die Recon mit 100mm ausgeliefert und ein 50mm Spacer liegt bei.

2. Rechts ist die komplette Dämpfung, also ist dort auch Öl drin.
Wenn du Poploc hast, hast du auch Motion Control.

3. Es gibt zwei verschiedene Hebel. Einen mit verstellbarer Druckstufe und den Einfacheren mit Blockierung.

Johnny
 
Hi, ihr beiden!

Schau doch einfach mal bei www.sram.com vorbei

Ja, dass Problem ist wahrscheinlich das Englisch. Irgendwo verhaspel ich mich immer und komm nicht mehr so ganz nach. ;-)

Z.B. reden die da bei der Ölstandtabelle von Top und Bottom Volume in beiden Gabelholmen. Sehe ich das richtig, dass das Bottom Volume nur für die Schmierung in der Gabel zusändig ist? Und wo fülle ich das oben und unten ein? Unten dort, wo ich die beiden Imbusschrauben an der Gabel löse Öl einfüllen und oben einfach dort, wo ich die ganze Motion Control Einheit herausgezogen habe?

1. Der Spacer ist ein Stück, der 30mm Spacer wird normalerweise mitgeliefert, bzw normalerweise wird die Recon mit 100mm ausgeliefert und ein 50mm Spacer liegt bei.

Einen weiteren Spacer haben wir nicht bekommen. Ich ging nach Augenmaß davon aus, dass die Recon auf 80 mm FW eingestellt ist, aber dann muss ich nochmal nachmessen. Danke!

2. Rechts ist die komplette Dämpfung, also ist dort auch Öl drin.
Wenn du Poploc hast, hast du auch Motion Control.

Ja gut, leuchtet mir ein. ;-))
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, steht bei der Recon drin, dass sie Pop-Loc und Motion Control besäße, diese aber nicht einstellbar sind. Denn wenn es da weitergeht, von wegen Druckstufe einstellen oder Floodgate regeln, stehen nur noch Pike, Reba als Typenbezeichnung darin.

3. Es gibt zwei verschiedene Hebel. Einen mit verstellbarer Druckstufe und den Einfacheren mit Blockierung.

Siehe 2. ... was mich auch wundert ist, dass es kein richtiger Lock-Out ist, da die Federrung einfach nur deutlich härter wird, aber immer noch etwas federt (ohne brachialen Gewaldeinsatz), im Gegensatz zu diversen anderen Lock-Outs anderer Gabeln.
 
1. Ich habe nochmal nachgeschaut, die 351er mit Poploc hat nur 80mm. Die Spacer sind jedoch aus Gummi und in 1cm-Schritten mit Rillen versehen, also gut selber küzbar. Wenn du dir sowas nicht zutraust zieh am besten einen Fachhändler hinzu, ich glaube man muss sie ganz auseinander nehmen und dann nachher wieder neu mit Öl befüllen. Ist aber nicht sehr schwierig, Ölmenge steht in der Serviceanleitung auf der Homepage.

2. und 3. Du hast die Ausführung, welche nur eine regelbare Druckstufe bis zur Blockierung besitzt. Wenn sie blockiert ist, federt eine kleine Plastikfeder noch ca zwei cm für ein wenig Restkomfort. Floodgate besitzt sie keins.

Johnny

3.
 
Hi,

danke für deine Antwort!

Ich würde mir das schon zutrauen. Ich habe schon 3 Gabeln auseinandergebaut und auch erfolgreich repariert/verändert und nachher wieder zusammengesetzt. ;-) Letzendlich ist nur noch die Frage, ob es sich lohnt...

Okay, dann hat sich das hier erledigt.

Grüße,
Simon
 
Zurück