Teile da, welchen Rahmen?

Registriert
24. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
berlin
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Rahmen fahre ich jetzt seit ich jung bin und ich habe alle Teile über die Zeit gegen bessere ausgetauscht. Aber der Rahmen ist nicht mitgewachsen. Jetzt wollte ich mir einen neuen kaufen, dessen Geometrie wieder meinen Körpermaßen entspricht.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ich fahre Stadt genau so wie leichten Downhill.

Meine Teile bestehen aus RS Psylo SL, Shimano XT, Magura Julie, Reifen: Table Top.

Es muss also einen möglichst weiten Bereich abdecken.

Ich bin 1,72m und wiege um die 60kg.

Irgendwelche Empfehlungen ?
 
Danke 35.

Chaka kennt man als "Billig-Firma". Würde ich aber nicht schrottig nennen. Sieht zumindest nach einer brauchbaren Lösung aus. So was könnte ich mir vorstellen.
 
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich fahre Stadt genau so wie leichten Downhill.

Wenn ich Stadt höre denke ich an Newschoolstreet und bei Downhill an Downhillracing. Der nächste Kollege denkt bei Stadt an die Fahrt zum Bahnhof und bei Downhill an einsame Trails bergab im Wald.

Kurzum: Für nen echten Tipp musst du deinen Einsatzbereich genauer beschreiben.

Out.
 
Hallo,

was willst du denn ausgeben? Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung... Bin nach einigem Suchen bei den Britten gelandet...

http://www.ragleybikes.com/ (Mmmbop - Alu, Blue Pig - Stahl) kostet zwischen 290 und 320€

oder

http://www.on-one-shop.co.uk/acatalog/Online_Catalogue_456_30.html (456 - Stahl) kostet um die 180€

Sind meiner Meiner Meinung nach recht breit einsetzbare Rahmen. (Ich selbst war mir wegen der Rahmengröße nicht so sicher, da mit 194cm an der Obergrenze dieser Rahmen lag)

Bei mir ist es letztendlich ne totale Budget Variante geworden nämlich nen GT-Avalanche Rahmen, den gab es bei CRC für 100€. Er ist nicht der leichteste, aber recht robust und funktioniert gut uber nen Federwegsbereich von 80-130mm.
 
Danke fivepole für den Tipp.

Ich glaube am sinnvollsten ist es zwei Räder zu haben, weil ich nicht alles in einem haben kann. Aber vielleicht finden wir noch eine Lösung.

Zukünftiger Einsatz (1= wenig 10= viel)
Leichte Action in der Stadt (Bunnyhop, Treppen, Wheelie): 4
Langstreckenfahrten: 7
Leichter Downhill (Singletrail, Absätze, Geschwindigkeit): 6

Vielleicht etwas in die Enduro Richtung?
 
Hallo das_chucky,

die ragleys sind ja steil. Über den Avalanche liest man auch nur Gutes.

So was wie die Ragleys finde ich geil.
 
Grundsätzlich würde ich dir dringend empfehlen in nen guten Fachhandel zu gehen.

Was du brauchst is ein guter, agiler und zugleich laufruhiger Rahmen mit ner guten Kraftübertragung und so leicht wie möglich.
Zuerst mal zur Geometrie:
-Rahmenhöhe 18" (46 cm)
-Oberrohrlänge sollte nicht zu üppig sein da du anscheinend auch Trails fährst und im Gelände unterwegs bist. Min 570 bis max 590mm
-Ein steiler Steuerrohrwinkel macht dein Rad zur Waffe wenn die Qualität stimmt. Ich selber fahre mit 71°, meiner Meinung nach sehr Agil mit passabler laufruhe.

Ich würde dir zu einem Lapierre Rahmen raten.
Diese Rahmen sind extrem gut verarbeitet und gebaut von absoluten Profis. Super Seitensteifigkeit und einer Kraftübertragung die im Allubereich seines gleichen sucht. Leider kosten diese Rahmen je nach Modell, vergleichsweise zu anderen Rahmen, viel.
Trotzdem, meine Empfehlung wäre der Rahmen aus dem Pro Race 200 / 300 (09 oder 10)
Preiswerter und auch eine Empfehlung wert, wäre ein Backfire Rahmen von Centurion. Absolut solide und hochwertige Verarbeitung und ein absolut Top Fahrverhalten, allerdings nicht ganz so agil wie vergleichsweise der Lapierre.

mfg
 
Hi Insider, danke für Deine Ratschläge.

Die Lapierre Rahmen sind ja gewaltig für den Sporteinsatz gedacht. Für richtig anspruchsvolle Langstrecke. Centurion geht in die gleiche Richtung.

Aber wo ich die von Ragleys gesehen habe, denke ich eher an diesen Style. Die sind wirklich allroundfähig wie ich sie suche.

Ich habe von DMR noch ein Paar interessante Bilder gefunden von Hardtail-Freeridern.
 
Zurück