Tektra augira comp b

Registriert
25. April 2014
Reaktionspunkte
0
Halli Hallo,

mein Name ist Sascha, komme aus der Nähe von Speyer und fahre leidenschaftlich gerne durch den Pfälzerwald und auch sonst gerne mal ne größere Tour. Auch mal 60km oder mehr.


Nun zu meinem Problem.

Mein Bike ist ein Carver Pure 105 in weiss. Brems Anlage die tektro auriga comp . Um genau die geht es. Mir ging es auf den Keks vor 2 Tagen, nachdem ich das Bike nass ohne Zusatzmittel abgespritzt hatte das die Bremse vorne quietsche.

Ich wusste es nicht besser un hab die Bremsbacken ausgebaut. Allerdings hab ich die Zange dabei in seine 2 hälften zerlegt. (Arghhh) im Moment ist leider bei uns alles etwas schwierig, daher hab ich darüber auch wenig nachgedacht weil ich mit meinem Kopf woanders war. :( nun ja backen raus Öl tropfte Weg u naja hab sie dann abgeschmirgelt. U alles entfettet wieder zusammen gebaut u logisch fehlt öl u dadurch druckpunkt nimmer Da. Hab dann gestern alles nach Anleitung aus Youtube u auch hier aus dem Forum gemacht aber sie beißen nimmer. Die Beläge sind ein jahr alt. Hab alles entlüftet neues Mineralöl von tektro rein die Backen verglasen sofort. Hinten wo die Bremse super ging vorher u warum ich die auseinander gebaut hab kann ich euch nicht sagen, geht gar nix mehr. Vorne hab ich sie soweit das sie wieder "gut" greift aber nicht beißt. Nur hinten ich hab dann Gestern nach 8 versuchen aufgegeben.

Ich weiß auch nicht welche Backen man nehmen soll. Denke mal die sind fertig. Vlt ist ja jemand aus der Nähe der mir helfen könnte oder nen Tipp von euch...

Danke

Liebe Grüsse

Sascha
 
du hast die beläge bei der aktion wahrscheinlich völlig versifft. abschmirgeln bringt da nichts. versuchs mal mit erhitzen, am besten mit einem heißluftfön. solange bis kein dampf mehr austritt. danach sollten sie eigentlich wieder funktionieren.
 
Gegoogelt hab ich schon, nur weiß ich net welche da die besten sind. Wieder originale nehmen oder anderer Hersteller. Daher meine Frage. Vlt gibts da ja noch nen Geheimtipp von euch. Also versifft hab ich sie eigentlich nicht. Extra drauf geachtet. Aber probieren kann ich es ja mal. Kann ja nix schaden.

Was ich gerade auch gesehen habe, hinten geht der eine bremszylinder mehr raus beim ziehen des Bremshebels als der andere. An was kann das liegen?

Gruß Sascha
 
Wenn die schon über ein Jahr alt ist, und du beide Beläge ersetzen musst, ist es besser gleich für 80€ ne Deore zu kaufen.
Ansonsten:
- die alten Deore Beläge 505 sind baugleich. Gibt's in fast jedem Radladen, und sollten nicht mehr wie 8€kosten.
- ein 4er Pack von denen als Sinterbeläge kostet bei superstar.tibolts.co.uk um die 25€.

Schmeiss die alten Beläge weg, auch wenn du die nur mit Ölfingern angefasst hast oder die Scheiben nicht entfettet hast, da hilft nur ausbrennen. Und da kann sich der Belag vom Träger lösen (schon gehabt).
 
Super danke. Ihr habt mir bis jetzt sehr geholfen. Nehme mal stark an das durch mein abschleifen der Belag zu sehr unter der Abnutzungsgrenze gekommen ist und somit der Weg nimmer stimmt der vorhanden sein muss um die richtige Bremskraft auf die Scheibe zu bringen. Werde mir neue Beläge besorgen, vorzugsweise Sinter.
 
nein. egal wie weit die beläge verschlissen sind, die automatische nachstellung gleicht das aus. gabs auch schon, dass leute auf den trägerplatten gebremst haben.
 
Hallo Leute,

Lösung und perfektes Ergebnis brachte die Green think Methode, diese hab ich bei einem user Inder Signatur gefunden. Hab via Heißluftfön alles Beläge ausgebrannt, Rückseite versiegelt, bremsscheiben enftfettet, und alles wieder montiert. Und nach dem einfahren der aha Effekt... Die Anlage bremst um Welten besser als vorher, musste sanft vorne bremsen sonst hätte ich nen Abflieger gemacht.... Vielen Dank nochmal an alle... Und für die vielen Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück