Teleskop Sattelstütze - Zug innen oder außen?

Registriert
29. Januar 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo Experten,
ich möchte mein Fully mit einer Teleskop-Sattelstütze nachrüsten.
Sie sollte vom Lenker bedienbar sein und außerdem wäre es schön, wenn der Zug zumindest im Sattelrohr selbst innenverlegt wäre. Funk übersteigt mein Budget.

Jetzt fehlt aber eine genau dafür vorgesehene Durchführung am Sattelrohr.
Am Oberrohr ist ebenso keine Verlegung vorgesehen.

Aber: Die Entwässerungsöffnung ganz unten (ist das doch...?) wäre auf jeden Fall groß genug.
Siehe Bilder.

Jetzt die Frage:
Kann ich diese Öffnung nutzen?
Dort den Zug nach außen führen, um das Tretlager rum und neben Schalt- und Bremszug zum Lenker.

Danke für Eure Einschätzung!
Gruß, Lowrider.

Sattelstütze_1.jpg Sattelstütze_2.jpg
 

Anhänge

  • Sattelstütze_1.jpg
    Sattelstütze_1.jpg
    975,2 KB · Aufrufe: 130
  • Sattelstütze_2.jpg
    Sattelstütze_2.jpg
    874,2 KB · Aufrufe: 77
Würd ich nicht machen, es ergibt durchaus Sinn, dass Feuchtigkeit irgendwo abfließen kann.
Warum nicht ein älteres Modell mit Hebel am Sattel oder außen liegender Leitung nehmen?
 
Stimmt, das erste Bild hab ich da wohl nicht angeklickt - dann ists aber auch nicht die typische 'Entwässerungsöffnung'.
Dann sollte die Zugverlegung okay sein, sofern die Leitung dann unabhängig vom Einfedern frei liegt.
 
Ich weiß ja nicht, wie Du bergab fährst, allgemein empfiehlt es sich auf Trails, gleich oben den Sattel runter zu machen und dann stehend überm Tretlager runterzufahren. Sitzend ist das selten ideal.

Glaube du hast ein anderes verständnis von MTB fahren als ich, bzw. fährst keine stecken die du nicht kennst, oder Marathons die man schlecht vorher abfahren kann. Oder du stellst dich einfach blöd und willst es nicht verstehen.

Die Diskusion hilft auch dem Fragesteller nicht weiter, von daher schreib ich nix mehr dazu, gruß aus dem Saarland :rolleyes:
 
Glaube du hast ein anderes verständnis von MTB fahren als ich, bzw. fährst keine stecken die du nicht kennst, oder Marathons die man schlecht vorher abfahren kann. Oder du stellst dich einfach blöd und willst es nicht verstehen.

Die Diskusion hilft auch dem Fragesteller nicht weiter, von daher schreib ich nix mehr dazu, gruß aus dem Saarland :rolleyes:
Ui, da hat aber einer den Plan.
 
Ich danke Euch, ich bin noch eine Rückmeldung schuldig.

Ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und zwischenzeitlich die Sattelstütze montiert.
Mit Remote-Hebel links und den Zug sauber im Sattelrohr verlegt und dann um das Lager rum.

War zwar eine Fummelei, aber habe es zu meiner Zufriedenheit hinbekommen und sieht einfach aufgeräumter aus. Finde ich.Würde ich definitv empfehlen, wenn der Rahmen das zulässt.

Ich wollte unbedingt vermeiden, bei der Verstellung die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.
Jetzt steht dem fliegenden Einstieg in den Trail nichts mehr im Weg;)

Die Öffnung, wo ich den Zug eingeführt habe, ist übrigens in der Tat VIEL größer als der Zug, da könnten immer noch ganze Sturzbäche abfließen. Insofern also kein Problem.

Beste Grüße - Lowrider
 
Wahrscheinlich weil es absolut scheixxe ist in voller fahrt wenn man zu einem steilstück kommt ein Hand vom Lenker zu nehmen.:rolleyes:
so isses. meine 1. dropper war so ein ding. das hab ich kaum genutzt. ab der 2. dann nur noch mit remote. dann kann man das auch anständig nutzen. ansonsten nutzt man das teil viel zu wenig und kann es sich auch fast sparen
 
Zurück