Teleskop- Sattelstütze

Registriert
13. September 2003
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich habe an einem Ghost eine Sattelstütze mit Teleskopfunktion gesehen. Sowas wäre für mein Specialized Enduro (Dämpfer im Bereich der Sattelstütze, somit wenig Variabilität) sehr praktisch.
Habt ihr eine Ahnung woher man sowas bekommen kann? Auch nach längerem Suchen habe ich nichts gefunden.

Der Flo
 
Man nehme zwei (billige) Sattelstützen, zwei Sattelklemmen, eine Metallsäge, eine Metallfeile, einen Metallbohrer und etwas Zeit.
Eine Sattelstütze muss den für den Rahmen nötigen Aussendurchmesser haben, die andere Sattelstütze muss einen Aussendurchmesser entsprechend dem Innendurchmesser der ersten Stütze haben.
wenn du soetwas nicht findest, kannst du die erste Sattelstütze innen gleichmäßig abdrehen. Die erste Sattelklemme muss vom Durchmesser zum Rahmen passen, die zweite zum Aussendurchmesser der ersten Stütze.

Die erste Stütze wird geköpft (Klemmung absägen), danach ca. 2cm lang eingeschlitzt. An das Ende des Schlitzes wird ein Loch gebohrt, damit die Stütze beim späteren Klemmen nicht einreisst. Alle "Arbeitsstellen" werden sorgfältig abgeschliffen. Nun wird diese erste Sattelstütze in den Rahmen eingebaut und mit der ersten Sattelklemme fixiert. Danach wird die zweite Sattelstütze in die erste geschoben und mit der zweiten Sattelklemme (auf erster Sattelstütze) fixiert. Sattel montieren, fertig.

Das war die Selbstbauervariante. Solche Dinger gibt es natürlich auch zu kaufen. Zum Beispiel hier:
http://www.faltradversand.de/index.php?cl=details&anid=brpt-tele&Teleskop-Sattelstuetze-extra&
 
Die Titec Pyro Scoper gilt als das haltbarste käuflich zu erwerbende Modell.

Schwer in Mode kommen zur Zeit Teleskopstützen, die sich auf Knopfdruck (bzw. Zug, um genau zu sein) ein und ausfahren lassen, oder gar vom Lenker fernbedienen. "Gravity Dropper" und "Maverick Speedball", beide allerdings sehr teuer.
 
Schwer in Mode kommen zur Zeit Teleskopstützen, die sich auf Knopfdruck (bzw. Zug, um genau zu sein) ein und ausfahren lassen, oder gar vom Lenker fernbedienen. "Gravity Dropper" und "Maverick Speedball", beide allerdings sehr teuer.

SQ-Lab Gravity Descender/Dropper sind zur Zeit in DE lt. Importeur nicht lieferbar.

Ich habe mir die Maverick Speedball bestellt.
 
Hatte für mein BigHit eine NC-17 Teleskopstütze. Kann ich nur empfehlen.

Mein Cube hat letztens eine Maverick Speedball bekommen. Sehr geil, wenn man so faul ist wie ich. Auch Bikepark- und Runterfallerprobt.:D
 
die teleskopstütze von shock therapy kann ich nur empfehlen, sehr gute sattelklemmung und wirklich lang....bis 490mm, nur die 2. klemme die dabei ist würde ich früher oder später austauschen..
gruss accu
 
Die Titec Pyro Scoper gilt als das haltbarste käuflich zu erwerbende Modell.

Schwer in Mode kommen zur Zeit Teleskopstützen, die sich auf Knopfdruck (bzw. Zug, um genau zu sein) ein und ausfahren lassen, oder gar vom Lenker fernbedienen. "Gravity Dropper" und "Maverick Speedball", beide allerdings sehr teuer.


Hat Titec mehrere gemacht?
Ich hatte die Knockscoper bin ich der Meinung.

Mir ist die übrigens an der Sattelbefestigung(damals nannte man das Sattelkloben) gebrochen.
Das ist aber passiert als das Rad umgekippt ist und auf den Sattel gelandet ist.
 
hätte eine "selbergebastelte" für dich

30.9mm durhcmesser.
2 easton sattelstütze, eine abgeschnitten, mit einer salsa klemme drauf(30,0mm klemme, rohr ist für die klemme ganz oben auf 30,0mm abgedreht). obere stütze ist eine easton ea70 aus alu, silberne klemme.

kannst du für 65 euro haben, ist zwra gebraucht, funzt aber top, und hat einiges gekostet, rohr ist innen ausgedreht auf 27,2mm. salsa klemme ist auch dabei, kannst ja nachschaun was die kostet
 
Hi

Kaufen kann man das, was aber in der Regel gut ins Geld geht. Ich bin vorletztes Jahr mit dem Vorsatz zum Bikedealer meines Vertrauens gegangen mir für mein Specialized FSR Big Hit (das alte) eine Teleskopsattelstütze zu kaufen.

Chefschrauber schüttelte den Kopp, zerrte mich und mein Bike in die Werkstatt und fing an zu basteln. Keine 15min später hatte ich eine gebaute Teleskopsattelstütze für 20 Euronen am Bike.

Gemacht genauso wie Unrest es schrieb. Genau so.

Das ganze schaut dann so aus:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/344791/cat/16408

Ich habe dann nach einer Weile die innere Sattelstütze so angepasst das das Gesamte dann meinen Ansprüchen an Beinlänge entspricht und eingeschoben die innere Stütze nicht unten rauslugt.

Wenn man das das erste mal macht, sollte man sicherlich so ca. 1 Stunde einplanen.

Grüßle
 
Hatte für mein BigHit eine NC-17 Teleskopstütze. Kann ich nur empfehlen.

Mein Cube hat letztens eine Maverick Speedball bekommen. Sehr geil, wenn man so faul ist wie ich. Auch Bikepark- und Runterfallerprobt.:D

Hi zaphodb520!
Habe mir auch ne Speedball aus USA besorgt und gleich mal angetestet.Feine Sache,das Teil.Aaaber:
Hat Dein Sattel mit der Stütze auch ein Spiel von ca 3° nach links und rechts :confused:
 
Tcha, schon klar.Den Artikel kenn ich.Die schreiben so schön, daß "die Stütze während des kurzen Tests kein Spiel aufgewiesen hat", man könnte da ja schon fast zwischen den Zeilen lesen. . .
Deshalb haben mich Praxiserfahrungen anderer owner interessiert
 
gleich nen soweit intelligent konstruierten rahmen kaufen, der das problem nicht hat (doch, die gibts zuhauf). wie manche hersteller so einen schrott verkaufen können, verstehe ich nicht ganz.
 
Hallo,
hab auch ne Speedball in meinem Bike und die hat auch leichtes seitliches Spiel. Wie ich aber vom Deutschland/Österreichvertrieb tout-terrain erfahren habe, ist ein leichtes seitliches Spiel bauartbedingt und normal!
 
Zurück