terrorandre´s kleine aufbau stories

Registriert
3. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
ESA
hi leute,
wollte mich und mein(e) bike(s) mal vorstellen. kurz vorab ich lege keinen wert auf groß- und kleinschreibung.
mein nahme ist martin ich bin 22jahre jung und komme aus eisenach. ich arbeite als fahrzeuglackierer und interessiere mich
eigentlich hauptsächlich für autos, aber ich schraube liebend gerne an fahrrädern :D

zum singlespeed bin ich eigentlich über´s dirt fahren gekommen, da ich aber mit dem rad jeden tag an die arbeit gefahren bin
stand für mich schnell fest das ich die hälfte meines radfahr-lebens mit schalten verschwendet habe, heute würde ich
mir dafür selbst nen vogel zeigen :spinner:
so sah mein erstes ssp aus 24" und echt handlich ^^
alt3h.jpg

alt2is.jpg


naja ich habe dann schnell gemerkt das dirt fahren nichts für mich ist da ich verletzungen irgendwie anziehe :rolleyes:

also musste was neues her aber es sollte schon mal ab und zu zum dirten her halten.
ich habe mir dann selbst etwas aufgebaut aus einem spezialized p2 rahmen, der natürlich neuen lack bekam.
da ich aber jeden tag mit dem rad an die arbeit fahre stand ziehmlich schnell fest das es recht "glatte" reifen
auf 26" laufrädern werden sollten also hab ich mir hookworm reifen gekauft, die ich sau genial finde :daumen:
ich habe dann einfach alles vom rad weck gelassen was man nicht braucht und voila es kam ein meiner meinung nach
tot schickes rad bei raus:love:

(nach der basisfarbe hab ich das logo frei geflext und mit klarlackiert)
lackierung1.jpg

lackierung3.jpg

zusammenbau2.jpg

img1418h.jpg

img1431et.jpg

img1539i.jpg


das aktuelle projekt ist das fahrrad eines kumpels und arbeitskolegen.
er hat nun (nach dem er öffters mit meinem rad gefahren ist) die ssp welt für sich entdeckt :D
also bauen wir sein scott gerade so clean wie möglich auf d.h. alle halter und löcher mussten weichen genauso wie
die vr bremse die schaltung und vorallem die extrem grobstolligen reifen :lol:
am anfang sah das bike ungefähr so aus nur ziehmlich runter geritten
http://assets3.fahrrad-xxl.de/stora.../large/10_scott_aspect_50_gold.jpg?1257445088
das ist der aktuelle umbauzustand:
img2317v.jpg

img2319o.jpg


ich werde euch natülich auf dem laufenden halten was das scott bike angeht.
mein nächstes projekt steht auch schon in den startlöchern ein diamant rennrad von `82 :love: welches samstag bei mir ankommt.
soviel sei verraten es wird sehr clean und natürlich ein ssp.

lob, kritik und anregungen sind natürlich erwünscht :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann immer noch nicht ganz nachvollziehen, wie man mit einem Sattel auf Kniehöhe seinen Arbeitsweg bestreiten kann :ka: Ich käm da keine 100m weit...
Auf der anderen Seite: du mit deinen jungen 22 Lenzen musst wahrscheinlich auch noch nicht soviel sitzen ;)

Viel Spaß beim Basteln und ich bin auch gespannt auf's Diamant!
 
danke für das positive feedback.
das mit dem sattel ist einfach erklärt, ich arbeite auch in eisenach und dadurch hab ich ja keine großen wege zu fahren :D
vom sitzen ist meiner meinung nach der tiefe sattel sogar bequemer weil man grade sitzt aber das treten geht dann gut ins bein.
beim diamant wird's dann bestimmt anders rum ^^
 
danke a.nienie
so hier gehts auch wieder weiter :D
wir haben heute das rad von meinem kumpel fast fertig gemacht.
jetzt fehlt nur noch der sattel und der ssp umbausatz (diese ringe und nen ritzel)
ich finde es jetzt schon sehr schön, weniger ist halt manchmal mehr :cool:

img2328s.jpg

img2332rl.jpg

img2338h.jpg

img2337g.jpg
 
so das fahrrad von meinem kumpel ist endlich fertig und lässt sich wunderbar fahren hier noch nen bild vom fertigen rad.
img2352b.jpg



und mein diamant ist endlich da *freu*
es ist zwar noch in nem eher unschönem zusand aber das wird sich auf jedenfall ändern :D
der plan ist dunkelgünmettalik lackieren, der rest wird poliert. sattel und lenkerband werden braun.
der rahmen wird von allem unnötigen befreit und es bekommt ne rücktrittnarbe.
achso und das tretlager is kaputt naja egal am ende wirds schön :daumen:
hier mal zwei bilder

img2371kz.jpg

img2374c.jpg
 
Ich dachte am Scott schraubt ihr wenigstens den Sattel noch hoch, da bekomm ich ja Schmerzen in den Knien beim anschauen. Ist aber sehr schön geworden, auch wenn ich auf ne Vorderradbremse niemals verzichten würde ... naja, wenns für ihn auch nur ein mal um den Block zur Arbeit taugen soll ...
Bist du dir sicher wegen der Rücktrittnabe? Also ich würd die Bremsen behalten wenn die noch einigermaßen tauen.
 
das mit dem sattel stimmt schon aber muss am ende eh jeder selber wissen ;)
mit der nabe bin ich ein klein wenig zwiegespalten, einerseits is die nabe hinten eh im eimer wie ich heute festgestellt
habe und die optik ohne die bremshebel ist einfach nur geil bei so einem lenker (meine meinung) anderer seits steht man mit
den bremsen schon wesentlich schneller.
ich denke ich werde die bremsen aber ablassen einfach nur der optik zu liebe die teile heb ich ja trozdem auf damit
ich jederzeit auf original zurück rüssten könnte.
wie gesagt das rad soll am ende genau meinen vorstellungen entsprechen da kann ich keine kompromisse eingehen.
hab heute mal die hintere felge poliert, bin sehr zu frieden, sie sind nicht neu aber wieder sehr chic :daumen:
img2388t.jpg

img2381j.jpg
 
echt? das ist sehr gut zu wissen will mir nämlich die gleiche bestellen ^^
muss die ausfallenden die woche noch auf horizontal umschweißen un dann gibt's erstmal farbe :D
 
Ich weis, das mit dem lenkerband wird den meisten nicht so gefallen aber ich finde das so viel schöner als mit dem Klebeband.
Passt auch gerade so durch den Vorbau ^^
Trozdem danke für die Tipps man lehrnt nie aus.
 
ich hoffe das es dran bleibt ^^ hab aber auch erst darüber nachgedacht als ihr es geschrieben habt.
ich weis selbst noch nicht richtig was ich da baue, hauptsache es sieht dann so gut aus wie es fährt :D
 
Das geht schon so mit dem Lenkerband, ist ja Leder, das ist nicht so leicht an der Kante "abzuheben", schon gar nicht eines wie das auf dem Bild, das nicht wie ein Brooks am Rand extrem dünn wird.
Zumindest wenn es sehr straff (und zwar immer an beiden Kanten straff!) gewickelt ist.
Das Problem bestünde ja auch hauptsächlich beim Griff auf den Bremshebeln - der bei einem Bremshebellosen Rennlenker praktisch wegfällt.

Hier mal meiner:


Dirt Drop by My brain hurts!, on Flickr

Das Aufrollproblem taucht nur auf bei Griff ziemlich weit außen im oberen Bogen, auf längeren Fahrten, wenn ich mich kraftlos mit vollem Gewicht lange dort "aufstütze". Und nur minimal und sofort reversibel. Ansonsten alles fest.
Und wenn es im Bogen genauso eng gewickelt wäre wie oben wäre eh alles in Butter (man sieht, wie da die Kanten in den "Tälern" verschwinden) - dafür hatte ich nur nicht mehr genug Band, das Lederband verwende ich seit etlichen Jahren immer wieder. :D
Darunter ist übrigens umgedreht (Klebeseite nach oben) sehr straff Isolierband verlegt, da verrutscht nichts. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück