Tesla Kopie - Ist Geiz wirklich sooo geil?

Also ich persönlich teile die Meinung des Threadstarters. Meiner Meinung nach ist es einfach unfassbar lächerlich dass in China (gerade deutsche) Ingenieurskunst dreist geklaut wird. Das ist übrigens Fakt, und auch kein Fall für überempfindliche "Lupine-Fanboys".

Es geht auch nicht darum, ob Lupine irgendeine LED-Technik erfunden hat. Haben die natürlich nicht. Aber es geht um das "Gesamtkonzept" eines Gegenstands, in diesem Fall eben um eine Lampe. Dass die einzelnen Bestandteile dabei teilweise "nichts besonderes" sein mögen, hat nichts mit der insgesamten Wertigkeit des Endprodukts zu tun.

Durch den Diebstahl von geistigem Eigentum (was bei einem Nachbau, auch mit nicht 100%ig gleichen Teilen der Fall ist) gehen dem deutschen Staat jährlich Milliarden Euros flöten, weltweit wird der Verlust auf jährlich 600 Milliarden USD geschätzt. Dies entspricht etwa 10 Prozent des Welthandels und macht somit die Produktpiraterie zum Wirtschaftsverbrechen Nummer eins.

Keine Ahnung was hier manche wie Foenfrisur mit ihren Schwachsinns-Postings erreichen wollen. Hier geht es nicht um die Abkapselung Deutschlands vom Rest der Welt, sondern um den Schutz und die Förderung von Ingenieurswesen und eines nahezu perfekten Produkts.

Normales Denken sollte einem so ein Verhalten, wie es in China gang und gebe ist, eigentlich verbieten. Wer aber schon mal in China war, wird auch feststellen, dass es den Chinesen noch nicht mal auffällt dass sie etwas höchst fragwürdiges tun. Die denken tatsächlich nach dem Motto: "Nachahmen ist die höchste Form der Anerkennung". Abgesehen von der Tatsache dass diese Haltung einfach an debile Kleingeistigkeit grenzt, die Jungs in Fernost schaffen es noch nicht mal, KORREKT zu kopieren. Die Qualität ist in den meisten Fällen unter aller Sau.

Meiner Meinung nach sollte man da viel radikaler vorgehen, aber das verbieten leider die politischen Verbindungen zum größten Wachstumsmarkt der Welt.

Und zum Thema "rechtliches Vorgehen": Das ist bei chinesischen Firmen so gut wie aussichtslos, bzw. mit extremen Kosten verbunden, mit Rechtsstreits oft über Jahre hinweg. DAS kann sich Lupine sicher nicht leisten.

Die "Billig-Teslas" sind und bleiben Kopien. Wer das unterstützen will, zieht sich sicher auch täglich seine Songs aus dem Internet. Das repräsentiert einfach eine "S******* egal"-Einstellung, die mich persönlich extrem ankotzt. Aber bitte - lässt sich wohl nicht ändern. Müssen sich diejenigen eben einfach mal schön auf die Schnauze legen mit ihrer Superlampe.

Fazit: Wer nicht bereit ist, den Preis zu löhnen, sollte selber bauen, oder eine "schwächere" Lampe kaufen (Hope, CatEye o.ä.). Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Alternativen im Detail nicht mal halb so gut sind wie eine Lampe von Lupine. Halterungen, Akkus, Aufbewahrungsmöglichkeit, Verpackung usw. sind klar schlechter. Dafür bezahlt man bei Lupine mit.

Mir ist es das wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Borelnom, hilf mir! Ich verstehe das nicht!
Deutsches dies, deutsches das? Ich verstehe nicht, was das mit meiner Frage zu tun haben soll, ob sich niemand daran stört, Plagiate zu kaufen.
Wirklich nicht.... bin ratlos...

Ich möchte dir helfen das zu verstehen,

Der Ottomotor, wer hat den wohl erfunden? RIIIIICHTIG: 1862 der Herr Otto, jeder Autohersteller dieser Welt baut Ottomotoren, alles Plagiate?

Das Fahrrad/Laufrad wurde 1817 von Karl Drais erfunden. Ohne ihn zu fragen baut heute jede Fa XY irgendwelche Fahrradteile, alles Plagiate?

Diese beiden Jungs kamen aus Deutschland, trotzdem wird ihre Erfindung in der ganzen Welt nachgebaut, diese bösen Pagiaten.

Ich fände es sehr traurig wenn jeder Erfinder nur in die eigene Tasche erfinden würde, dann wären wir aber immernoch im Mittelalter.

Abgesehen davon hat die Fa XY nix erfunden sondern nur aktuelle Technik sehr hübsch und hochwertig zusammengestellt.
Bei einer Fahrradlampe ist die äußere Form egal, auf die inneren Werte kommts an und die sind eben doch verschieden.

PS: Bitte nicht falschverstehen, ich bin politisch unbedenklich :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte dir helfen das zu verstehen,

Der Ottomotor, wer hat den wohl erfunden? RIIIIICHTIG: 1962 der Herr Otto, jeder Autohersteller dieser Welt baut Ottomotoren, alles Plagiate?

Schonmal was von Patentrecht und Lizenzrecht gehört? Wahrscheinlich nicht wenn man das Posting so liest.

Ach ja: Den Otto-Motor gibts übrigens schon 100 Jährchen länger...
 
Also ich persönlich teile die Meinung des Threadstarters. Meiner Meinung nach ist es einfach unfassbar lächerlich dass in China (gerade deutsche) Ingenieurskunst dreist geklaut wird. Das ist übrigens Fakt, und auch kein Fall für überempfindliche "Lupine-Fanboys".

Es geht auch nicht darum, ob Lupine irgendeine LED-Technik erfunden hat. Haben die natürlich nicht. Aber es geht um das "Gesamtkonzept" eines Gegenstands, in diesem Fall eben um eine Lampe. Dass die einzelnen Bestandteile dabei teilweise "nichts besonderes" sein mögen, hat nichts mit der insgesamten Wertigkeit des Endprodukts zu tun.

Durch den Diebstahl von geistigem Eigentum (was bei einem Nachbau, auch mit nicht 100%ig gleichen Teilen der Fall ist) gehen dem deutschen Staat jährlich Milliarden Euros flöten, weltweit wird der Verlust auf jährlich 600 Milliarden USD geschätzt. Dies entspricht etwa 10 Prozent des Welthandels und macht somit die Produktpiraterie zum Wirtschaftsverbrechen Nummer eins.

Keine Ahnung was hier manche wie Foenfrisur mit ihren Schwachsinns-Postings erreichen wollen. Hier geht es nicht um die Abkapselung Deutschlands vom Rest der Welt, sondern um den Schutz und die Förderung von Ingenieurswesen und eines nahezu perfekten Produkts.

Normales Denken sollte einem so ein Verhalten, wie es in China gang und gebe ist, eigentlich verbieten. Wer aber schon mal in China war, wird auch feststellen, dass es den Chinesen noch nicht mal auffällt dass sie etwas höchst fragwürdiges tun. Die denken tatsächlich nach dem Motto: "Nachahmen ist die höchste Form der Anerkennung". Abgesehen von der Tatsache dass diese Haltung einfach an debile Kleingeistigkeit grenzt, die Jungs in Fernost schaffen es noch nicht mal, KORREKT zu kopieren. Die Qualität ist in den meisten Fällen unter aller Sau.

Meiner Meinung nach sollte man da viel radikaler vorgehen, aber das verbieten leider die politischen Verbindungen zum größten Wachstumsmarkt der Welt.

Und zum Thema "rechtliches Vorgehen": Das ist bei chinesischen Firmen so gut wie aussichtslos, bzw. mit extremen Kosten verbunden, mit Rechtsstreits oft über Jahre hinweg. DAS kann sich Lupine sicher nicht leisten.

Die "Billig-Teslas" sind und bleiben Kopien. Wer das unterstützen will, zieht sich sicher auch täglich seine Songs aus dem Internet. Das repräsentiert einfach eine "S******* egal"-Einstellung, die mich persönlich extrem ankotzt. Aber bitte - lässt sich wohl nicht ändern. Müssen sich diejenigen eben einfach mal schön auf die Schnauze legen mit ihrer Superlampe.

Fazit: Wer nicht bereit ist, den Preis zu löhnen, sollte selber bauen, oder eine "schwächere" Lampe kaufen (Hope, CatEye o.ä.). Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Alternativen im Detail nicht mal halb so gut sind wie eine Lampe von Lupine. Halterungen, Akkus, Aufbewahrungsmöglichkeit, Verpackung usw. sind klar schlechter. Dafür bezahlt man bei Lupine mit.

Mir ist es das wert...

Also lächerlich ist in diesem zusammenhang das Wort Ingeneurskunst, eine konstantstromquelle habe ich als Elektroniker im 2. Lehrjahr kennengelernt aber das ist 24 Jahre her. Viel mehr Technik steckt hier nicht drin, ein kleiner chip für die Schaltstufen, mehr nicht. Ein Anfängerkurs für Optiken und Linsen dann kann das jeder selbst entwickeln.

Dennoch bin ich der Meinung das der Fa L kaum Kunden verloren gehen, so nach dem Motto: Mercedes hats auch nicht gemerkt das plötzlich Dacia`s verkauft wurden.
 
Also ich persönlich teile die Meinung des Threadstarters. Meiner Meinung nach ist es einfach unfassbar lächerlich dass in China (gerade deutsche) Ingenieurskunst dreist geklaut wird. Das ist übrigens Fakt, und auch kein Fall für überempfindliche "Lupine-Fanboys".

Es geht auch nicht darum, ob Lupine irgendeine LED-Technik erfunden hat. Haben die natürlich nicht. Aber es geht um das "Gesamtkonzept"

bla bla bla


Fazit: Wer nicht bereit ist, den Preis zu löhnen, sollte selber bauen, oder eine "schwächere" Lampe kaufen (Hope, CatEye o.ä.). Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Alternativen im Detail nicht mal halb so gut sind wie eine Lampe von Lupine. Halterungen, Akkus, Aufbewahrungsmöglichkeit, Verpackung usw. sind klar schlechter. Dafür bezahlt man bei Lupine mit.

Mir ist es das wert...

Normalerweise werde ich nicht persönlich, aber das was Du hier schreibst ist Schwachsinn hoch3
1: als die P7 rauskam, war JEDEM, der sich auch nur ansatzweise mit dem Thema LED´s und Fahrradbeleuchtung beschäftigt hat, SOFORT klar, dass man damit eine kleine, kompakte, leistungsstarke LED-Lampe bauen kann - weil: vorher 1 LED-Emitter ca. 200 Lm rausgehauen hat, folglich brauchte man für mehr Licht mehrere Emitter (dann auch mehrere Reflis, evtl. 2 KSQ´s, etc... Soviel zum Gesamtkonzept. Es gab bereits vor Lupine mehrere hier im Forum die professionell damit selber gebaut haben.
ABER: Wie bitteschön soll denn eine Lampe mit der P7 anders aussehen können? Für so einen Mehrfachemitter brauchst Du einen tiefen, relativ großen Reflektor, damit das Licht ordentlich verteilt werden kann. Die Form ist quasi nahezu vorgegeben! Hätten Sie einen 4eckigen Refli nehmen sollen???

2: Selten so gelacht - ich habe für diese Firma hier, die ebenfalls alles MadeinGermany macht, ebenfalls preislich nicht zu den günstigsten zählt, ja schon öfter meine positiven Kommentar abgegeben. Deren Topmodel kostet grade mal 60% der Betty, ist heller, und die Verarbeitung top - ebenso inkl. Upgrademöglichkeiten. Schonmal eine Lampe von Hope in den Händen gehabt? Ich würde behaupten die Verarbeitung ist ebenbürtig, wenn nicht sogar besser. Also urteile erst über die Sachen wenn Du sie auch schonmal benutzt hast.

PS: Bin übrigens auch Rohloff-Fahrer, Du siehst also, ich bin kein Moralloser Ausbeuter, der auch Deutsche Produkte kauft:)
Aber, nochmal, auch für Dich: Wenn Du bereit bist, für eine relativ simple Lampe 340,- € zu berappen, darfst Du das gerne tun.
Es ist nicht so, dass ich mir die Tesla nicht leisten KÖNNTE, aber ich will sie eben nicht.
Btw: Die Speedhub ist ja patentrechtlich sehr gut vor Nachbauten geschützt, warum hat Lupine das mit der Tesla denn nicht gemacht? R. ist auch eine kleine Firma?!? Ganz einfach... Viell. gibts in einem Jahr 6 oder 8 LED-Chips zusammengepappt. Dann ist das alles wieder hinfällig...
Ich streite der Tesla die gute Verarbeitung nicht ab (hatte die selber schon in der Hand) - aber: die wahre Ingenieurskunst liegt im Emitter, also der LED - und die wird auch von L. nur zukauft.
So und langsam reichts mir mit der dauernden Lupinediskussion. Es ist müssig und ermüdend dauernd diese Diskussion zu führen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Konzept der Konkurrenz ist hier einigen sehr fern.

Was aber sehr deutlich wird: Konkurrenz belebt das Geschäft, und ich glaube sowohl für DX als auch für Lupine!

Das war schon immer so...

Nicolai stört es auch nicht, wenn Radon einen neuen Freerider auf den Markt wirft...
 
@ Borelnom: Wenns so easy ist, frage ich mich, weshalb es keiner vorher auf dieses Level von Lupine geschafft hat. Hätte man sich ja denken können, dass sowas gefragt sein wird. Bau doch einfach selber mal ne Lampe, die qualitativ das gleiche Level hat, bei gleichen Maßen, und auch in alles Details ebenbürtig ist. Bekommst Du niemals hin.

@ Gepard: Ja ist klar. Das ist totaler Zufall dass die Lampen 1 zu 1 genauso aussehen und auch die gleichen Werte haben (sollen). Das ist naturgegeben, das geht gar nicht anders...

Zum Thema HOPE: Ich lach mich tot! Ich hab hier gerade ne Hope Vision4 vor mir liegen. Die Lampe an sich ist gut verbaut. Alles andere ist ein Witz! Nicht mal ansatzweise vergleichbar mit Lupine. Halter total umständlich (umschrauben für Helmhaltrung? Hallo??), Akkuhalter ein schlechter Scherz, keine Aufbewahrungsmöglichkeit usw. Ich denke ICH weiß wovon ich spreche. Im gegensatz zu Dir habe ich hier beide Lampen im Einsatz! DU solltest erstmal ne Lupine benutzen , bevor Du hier rumargumentierst.

Bzgl. WARIDI kann ich nix sagen, habe lediglich die peinlichen Lobeshymnen von irgendwem in diesem Forum gelesen (hoffe das warst nicht du!), mehr nicht. Laut Kennern soll die allerdings def. NICHT heller, und schon gar nicht besser bzw. auch nur annährend so gut im Gesamtkonzept sein.
 
@ Borelnom: Wenns so easy ist, frage ich mich, weshalb es keiner vorher auf dieses Level von Lupine geschafft hat. Hätte man sich ja denken können, dass sowas gefragt sein wird. Bau doch einfach selber mal ne Lampe, die qualitativ das gleiche Level hat, bei gleichen Maßen, und auch in alles Details ebenbürtig ist. Bekommst Du niemals hin. Guck z.B.mal die Lampen des Users LunaLux an, ich könnte jetzt noch viele mehr nennen, aber jeder hat halt andere Bedürfnisse. Den meisten Selberbauern sind die Lupines eh längst nicht hell genug

@ Gepard: Ja ist klar. Das ist totaler Zufall dass die Lampen 1 zu 1 genauso aussehen und auch die gleichen Werte haben (sollen). Das ist naturgegeben, das geht gar nicht anders...
Sie haben doch gar nicht die gleichen Werte: Lupine gibt die Tesla mit 700 Marketing-Lumen an, und DX sogar mit 900 Marketing-Lumen. Der Lumenwert bezieht sich hauptsächlich auf das Leuchtmittel.

Zum Thema HOPE: Ich lach mich tot! Ich hab hier gerade ne Hope Vision4 vor mir liegen. Die Lampe an sich ist gut verbaut. Alles andere ist ein Witz! Nicht mal ansatzweise vergleichbar mit Lupine. Halter total umständlich (umschrauben für Helmhaltrung? Hallo??), Akkuhalter ein schlechter Scherz, keine Aufbewahrungsmöglichkeit usw. Ich denke ICH weiß wovon ich spreche. Im gegensatz zu Dir habe ich hier beide Lampen im Einsatz! DU solltest erstmal ne Lupine benutzen , bevor Du hier rumargumentierst.
Ich habe schonmal eine Lupine benutzt, sogar die Tesla, falls Du es überlesen haben solltest. Das was ich von Hope hatte, war die Vision2. Und da fand ich alles gut gelöst. Hope baut aber eben noch ein bißchen mehr
Bzgl. WARIDI kann ich nix sagen, habe lediglich die peinlichen Lobeshymnen dann lies mal besser gar nicht ins Lupine-Forum reinvon irgendwem in diesem Forum gelesen (hoffe das warst nicht du!), mehr nicht. Laut Kennern soll die allerdings def. NICHT heller, und schon gar nicht besser bzw. auch nur annährend so gut im Gesamtkonzept sein.
Ich besitze so eine Lampe, aha, welche Kenner sind das denn? Namen bitte...Und wir können uns ja gerne mal treffen und vergleichen, könnte allerdings peinlich für den werden, der das behauptet hat
So ich bin jetzt raus, mir ist das ganze hier zu kindisch. Viel Spaß noch beim N8riden
auch wenn Ihr nur ne billige DX-Funzel habt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gepard:

Ich habe nie behauptet, dass man im Eigenbau nicht eine super Lampe(nkopf) bauen kann, sondern dass ALLES stimmen muss, also auch Akkuanbringung, Kabel, Stecker, insgesamte Verarbeitung usw.

Es geht nicht darum, nur eine möglichst HELLE Lampe zu bauen, das haben ja SIAM usw. längst bewiesen. Es geht hier um Massentauglichkeit, und um ein sauberes Gesamtkonzept. Und DAS kann man alleine gar nicht so hinbekommen, das benötigt industrielle Fertigungsprozesse.

Und dass im Lupine-Forum Lobeshymnen gehalten werden ist ja nicht schlimm. Ist ja das Hersteller-Forum! Peinlich wird es nur in einem offenen Forum wie diesem hier...
 
Ich möchte dir helfen das zu verstehen,

Der Ottomotor, wer hat den wohl erfunden? RIIIIICHTIG:...
...erfunden. ...Erfindung ....Erfinder
...hat die Fa XY nix erfunden...

Danke, jetzt verstehe ich. Du glaubst ich rede von Erfindung. Tue ich aber nicht. Ich rede vom kopieren des Designs.

Die Firma Reisenthel hat auch ganz bestimmt nicht den Einkaufskorb erfunden, kann sich aber zu recht gegen die zahlreichen Nachahmungen ihres berühmten "Carrybag" wehren, selbst wenn sie nicht als "Reisenthel" Fälschung sondern nur als einfache Plagiate unter anderem Namen verkauft werden.
 
Es ist auch einfach mal ein Rechenspielchen.
Was soll ich als Student denn machen wenn ich nun mal keine 300 Euro zur Verfügung habe? Von dem Geld kann ich fast nen Monat überleben.
Bin ich also deshalb dazu verurteilt, im Winter mein Hobby gefälligst sein zu lassen oder mit so ner 100 Euro-Funzel rumzufahren. (Selbst 100 Euro sind für mich schon viel Geld).
Oder bin ich einfach nur selbst Schuld, dass ich so blöde bin zu studieren, anstatt mit 15 die Schule abzubrechen und irgendwo schuften zu gehen, damit ich mir auch schnellstmöglich Qualitätsprodukte "Made in Germany" leisten kann, und mein Gewissen beruhigt habe?

Ich wäre bereit, 300 Euro für Qualität auszugeben, ich kann es aber leider nicht. Also nehm ich dass, was der Markt mir an Alternativen bietet.

Das Beispiel weiter oben war schon recht passend. Niemand fährt nen Dacia Logan weil ihm die Mercedes E-Klasse nicht gefällt. ;)
Das hat meistens andere Gründe.
 
@ Gepard: War dir das hier nicht alles zu kindisch?? Von mir aus glaub was du willst, mir egal. ZUm Thema Waridi nach 1 Minute suchen im Forum:

Fazit zur Waridi:
Die Verarbeitung des Gehäuses ist sehr gut. Es ist mir aber eine Nummer zu groß für eine 4-Emitterlampe.
Das Zubehör (Halterungen, Lader, hat einen nicht zu vernachlässigenden Bastlertouch.
Nach dem Lesen der Homepage hätte ich hier mehr erwartet.
Der (Folien- ?) Taster ist ungeschickt, weil man nicht fühlt, wo man drücken muss. Wie es erst mit Handschuhen ist will ich gar nicht wissen.

Die Waridi macht ein gutes Licht (ist ja auch eine 4-fach LED). Ist jetzt aber nicht so, dass es einen umhaut, wenn man schonmal eine 4-fach Lampe gesehen hat. Die Reflektoren sind nicht die Standard-Freans mit 7°, das Streulicht und der Spot sind bisschen breiter. Sehen ihnen aber ziemlich ähnlich.

Als ich aber gehört hab, was das Set kosten soll (also Lampe, "Ladegerät", Akku, Sigmahalterungen)... dafür würde ich mir dann lieber ne Tesla oder eine Wilma kaufen.

@ Waridibauer:
Fühlt euch bitte von meinem Kommentar nicht auf den Schlips getreten. Ist nicht Böse gemeint oder so.
Soll nur eine Bewertung von jemandem sein, der sich ein bisschen im Lampenbau auskennt.

Grüße, Robert.

Wie gesagt: Ganz gute Lampe, aber ohne ein konkretes Kaufargument gegenüber Lupine zu besitzen...
 
Ich habe keine Ahnung warum Ihr Euch hier zankt:

Auf meiner DX-Lampe steht nicht Lupine,
daher ist es auch kein Plagiat.

Ob meine Uhr die ich aus Timbuktu oder sonstwo mitbringe, aussieht wie ne Rolex oder Roles draufsteht ist das entscheidende z.B. beim Zoll.

Gruss Sven
 
Einzig gefundenes Patent oder Geschmacksmuster is ne olle Lampe von Lupine. https://dpinfo.dpma.de/protect/gsm.html Aktenzeichen M9409162.5

Nach Deutschem Recht steht einem gewerblichen Nachbau der Tesla nichts im Wege. Nur Namen & Logo von Lupine bleibt "deutsch" weil geschützt.

Weiß jemand wo Lupine fertigen lässt bzw. von wem ?
 
Bumpy, Du hast einfach zu wenig Ahnung UND gleichzeitig vermischst Du einiges.

.. wie andere hier auf dieser Seite (ich schon mehrfach vorher) bemerkt haben, SEHEN DIE BEIDEN GEHÄUSE NICHT GLEICH AUS. Schau sie Dir doch bitte endlich einmal an, damit Du das auch mal merkst.
:rolleyes:

2. ad "kopieren" bzw. Diebstahl geistigen Eigentums (von dem Du dauernd tippst, aber anscheinend nicht genau weißt, was das jetzt wirklich ist), Beispiele:
die Dinge sehen genau so aus wie die Originale
in China hat beispielsweise KTM krude gefälschte Motorräder konfiszieren lassen, genauso wie der Schilifthersteller Doppelmayer (da standen komplette Anlagen in China!!!)
und - von der mistigen Qualität abgesehen - sahen die Dinger völlig ident aus, sogar die Beschriftungen wurden da nachgemacht
... dann ist es Diebstahl geistigen Eigentums, nicht wenn irgendwo jemand eine Leuchtdiode, einen Reflektor und eine Schaltung in ein Alugehäuse reinpfercht.

und zum Lizenz-Patentrecht :rolleyes:
da gibts auch Extrembeispiele.
z.B. hat sich Maglite die Beschriftung rund um den Lampenkopf patentieren lassen
(haben die das etwa als erstes gemacht? (PS: nein), ist das irgendwie großartig "geistiges Eigentum")
Konkurrenten die ihren Namen auf dem Lampenkopf platziert hatten, wurden von Mag gnadelos aus dem Geschäft geklagt (und gingen bankrott).
Ist es das, was Du als "fair" betrachtest?
Übrigens haben die letztes Jahr versucht folgendes zu patentieren:
eine Aluminiumlampe, wo innen drin eine Led verwendet wird, mit 2*AA betrieben und mit Reflektor um das Licht zu fokussieren.
War so formuliert, dass alle 2*AA Led-Taschenlampen schlagartig das Patent verletzt hätten - wenn es durchgegangen wäre.

um es nochmal zu verdeutlichen: die Lampen von L waren NIE die ersten ihrer Gattung, möchtest Du Dir etwa solche "Kopien" zulegen? ;)
Die Lampen von L (und Hope und Supernova und ...) sind qualitativ extremst gut, aber auch total im Hochpreissegment,
Das Zeug von DX ist extrem low-preis (mit entsprechender Qualität)
was fehlt ist die goldene Mitte, aber hier wird es langsam besser, DANK der DX Angebote.


PS: immer schon besser und günstiger - aber Dir natürlich nicht bekannt - sind die Lampen von Light & Motion.
Nur weil Du gerade mal einen (Hochpreis)Hersteller kennst, muss der nicht automatisch das Beste sein

Sorry für die Deutlichkeit, ist nötig.
 
Spinnst du Yellow? Ich kenne 1 Hersteller. Oh man. Ich hab mir in den letzten Wochen Lampen von allen 4 großen herstellern besorgt und direkt verglichen. Pass auf was du sagst du superprofi!
 
Wenn es eine illegale Kopie wäre, würde sie der Zoll nicht aushändigen, sondern aus dem Verkehr ziehen. Macht er aber nicht.

Unter der Telefonnummer 0351 44834510 erfährt man von einer freundlichen Zoll-Dame folgendes:
Solange der Rechteinhaber, also der Hersteller des Originals nicht aktiv wird, unternehmen sie nichts. Erst wenn er (und nur er) ausdrücklich beim Zoll seine Rechte geltend macht, werden sie aktiv. Wird dann festgestellt, dass es tatsächlich Plagiate sind (wobei es, anders als yellow_ö meint, nicht absolut identische oder, wie andere denken, mit Originalnamen versehene Nachahmungen sein müssen) werden die Dinger vom Zoll tatsächlich beschlagnahmt und das Geld des Bestellers ist futsch. Sonst passiert dem Besteller aber nichts.
Nagelt mich jetzt nicht auf Details und Wortlaut fest, sie hat das juristisch korrekt hölzerner formuliert, aber so läuft's ab.
Ich habe keine Ahnung, ob Lupine schon etwas unternommen hat oder überhaupt jemals tun wird.
Aber falls irgendwann die ersten Postings von beunruhigten Leuten auftauchen, weil ihr Tesla Klon -weil eingesackt- ewig auf sich warten lässt, dann ... ja dann ...gebe ich zu...
würde mich das tatsächlich ein klein wenig amüsieren.
So ein schlechter Mensch bin ich.
 
Wird dann festgestellt, dass es tatsächlich Plagiate sind (wobei es, anders als yellow_ö meint, nicht absolut identische oder, wie andere denken, mit Originalnamen versehene Nachahmungen sein müssen) werden die Dinger vom Zoll tatsächlich beschlagnahmt und das Geld des Bestellers ist futsch. Sonst passiert dem Besteller aber nichts.

Genauso sieht's aus. Hab ich ja ebenso versucht zu erläutern, wurde aber als "Unwissenheit" meinerseits abgestempelt.

...würde mich das tatsächlich ein klein wenig amüsieren.
HeHe ;) Ich mich auch...
 
Sorry, aber das kann nicht stimmen. Wenn die DX Lampe ein Verstoß gegen Gebrauchs- oder Geschmacksmuster wäre, würde der Zoll die Lampen konfiszieren. Das ist nämlich (auch) seine Aufgabe.

Ergo: solange mir nicht jemand konkret nachweist, dass die DX Lampe gegen gewerbliche Schutzrechte der Firma Lupine verstößt, glaube ich es nicht. Allein die optische Ähnlichkeit reicht dafür nicht.
Aber wenn ich sehe, wie sehr hier einige Teslafans mit Schaum vor dem Mund herumflamen, ist an eine sachliche Diskussion nicht zu denken.

Aber falls irgendwann die ersten Postings von beunruhigten Leuten auftauchen, weil ihr Tesla Klon -weil eingesackt- ewig auf sich warten lässt, dann ... ja dann ...gebe ich zu...
würde mich das tatsächlich ein klein wenig amüsieren.
So ein schlechter Mensch bin ich.

Na, da kommt ja der Neid ganz offen durch :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das kann nicht stimmen. Wenn die DX Lampe ein Verstoß gegen Gebrauchs- oder Geschmacksmuster wäre, würde der Zoll die Lampen konfiszieren. ...

Ich hätte gar nicht anrufen brauchen, www.zoll.de reicht:
"Der Zoll ist aktiv
Inhaber von gewerblichen Schutzrechten wie z.B. Marken, Geschmacksmustern, Urheberrechten oder Patenten können bei der Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz in München das Tätigwerden der Zollbehörden beantragen. "
 
Mir fehlt noch die goldene Mitte. Eine Lampe (Typ wie Tesla), die weniger high-endig, aber technisch sauber konstruiert ist zum halben Lupine-Preis. Ich würde bei Verarbeitung und Haptik durchaus Kompromisse eingehen. Diese DX-Dinger sind doch innen so ziemlich gruselig zusammengebastelt, soweit ich das mitbekommen habe...Ein paar sind ja auch schon nach kurzer Betriebszeit "abgeraucht".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück