The next Level!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@tuner: Gute Ideen aus einer Community oder von "Benutzern" zu klauen, ist bei der Industrie schon seit Langem leider normal.
Nicht nur bei der Bike-Industrie. Z.B. wurden bei Golf 2 und 3 von findigen Schrauben die Kennzeichenmulde in die Stoßstange versetzt, weil's schicker aussah. Beim 4er Golf hat VW das geschnallt und sie selbst dahin gesetzt. Ebenso der (fragwürdige) "böse Blick", denn's dann auch in Serie gab.
Oder noch viel besser, als Beispiel aus dem PC-Bereich, wo eine größere Firma einfach die kleinen Entwickler und Schmieden aufgekauft hat und deren Ideen jetzt für viel Geld kommerziell vertreibt. Läuft halt leider so.

Wäre schade wenn deshalb hier keine Ideen mehr gezeigt werden, auch wenn "Gewissen" und "Ehre" heutzutage leider nicht mehr "in" sind.
 
Ich finde Felix hat völlig recht.

Mit praxisgerechtem Leichtbau hats hier schon lange nix mehr zu tun & ich (der wohl größte Nörgler ;) ) habe mich ebenfalls deswegen etwas zurückgezogen (Erfahrungen zählen hier ja eh nichts & werden einem auch eher übel genommen, bzw angezweifelt).
Das nimmt hier Formen wie bei den WW's an, wo fast alles was leicht ist geheiligt wird.
Die Leute die Spass dran haben sollens machen, aber dann bitte nicht schreiben, dass es ohne Probs hält & keine Zicken macht & im nächsten Moment wieder schreiben , dass es egal ist wenn ein Teil nur 200km hält & man es demnach jede Woche 2X wechseln müsste.
Ich finde diese Ultraleichtbikes auch klasse (vor allen Dingen einige Selbstbauteile), aber mit dem MTB Sport an sich haben die Dinger nix mehr zu tun (sind hier & da aber sicher richtungsweisend).
:bier:
 
Ja, leider! Ich hab aber keine Lust drauf und werde deshalb z.B. bei meinem Steuersatz, der demnächst präsentiert wird, keine Maße oder Lagerbezeichnungen posten. Ich hoffe nur, dass ich durch das Vorstellen meiner Teile nicht in die Selbstdarstellerklasse versetzt werde. Ich möchte nur zeigen, was möglich ist und das Forum interessanter machen. Viele User interessieren sich ja nicht nur für Kontostände, sondern auch für Handarbeit. Ich habe eben keine Lust auf Grundsatzdiskussionen, die ausufern, Kasperletheater und Kontostandposing. Oft wird mir ja deswegen vorgeworfen, dass ich zu ernst bin. Wer mich kennt, weiß, dass es nicht so ist. Naja.

Ach übrigens: Ich finde das Rad auch häßlich und für meinen Einsatzzweck unbrauchbar. Das von Hawk finde ich optisch besser. Ob sie halten, weiß ich ja nicht, es sei denn Hawk lässt mich mal fahren.
 
Praxistauglich ist ja eh relativ... kommt halt auf die Praxis an ;)
Das Gute daran ist aber doch, daß Grenzen verschoben werden. Was der breiten Masse wohl irgendwann in der Serie zu Gute kommt. Immer versuchen, positiv zu denken.
Die Trendwende hier ist auch auffällig gewesen, was schade ist, aber da es "nur" an den Membern liegt, kann man das wohl auch wieder gerade biegen. Oder nicht? :daumen:

@tuner: Würd ich an deiner Stelle wohl auch so machen. Wiegst halt z.B. nicht alles einzeln sondern zusammen und gibst nicht so viele Details preis. Wenn wer was Genaues wissen will, kann er dich ja fragen ;) Nur weißt dann auch, wer die Infos bekommen hat.
 
checky schrieb:
Ich finde Felix hat völlig recht.

Mit praxisgerechtem Leichtbau hats hier schon lange nix mehr zu tun & ich (der wohl größte Nörgler ;) ) habe mich ebenfalls deswegen etwas zurückgezogen

Nun ja, da hast du schon recht, aber das ist doch hier schon lange so...
Threads, in denen es darum geht das Bike X leicht, aber dennoch praxistauglich zu gestalten, finden in der Regel eher geringe Resonanz (es sei denn einer der "Gurus" initiiert diesen Beitrag), während zahlreiche Beiträge mit Bikes <4kg, Disc unter 200g und Co großen Anklang finden.

Zum einen ist das verständlich, da man ja gerne etwas neidisch auf andere "Schmuckstücke" blickt, die noch weit vor dem eigenen liegen, und auf der anderen Seite keine Lust hat zum 15.Mal zu schreiben, dass die Mounty Spannachsen ein guter Punkt sind das Radgewicht zu reduzieren, aber imho lebt doch gerade davon ein Forum.

Die wenigsten können oder wollen sich hier einen <1kg Carbonrahmen leisten, doch wenn nach Lösungen gefragt wird, wie ich einen 12kg Bock leichter bekomme, wird meist auf die Suchfunktion verwiesen, was dem kommunikativen Grundgedanken eines Forums sicher nicht dienlich ist.

Hier geht es vielmehr fast nur noch um das Streben nach Extremen, während die kleinen, aber nicht minder feinen Bikes die wirklich durchdacht zusammen gebaut sind oder mit etwas Mühe wirklich toll würden, eher wenig Beachtung finden; Schade eigentlich...

Just my 2 cents,

Franky
 
ja so finde ich das irgendwie auch!

Nichts gegen die Leute, die sich extrem leichte bikes leisten können, aber ich finde, dass diese Räder weniger Bewunderung verdient haben als bikes, die vielleicht nicht so leicht und teuer sind, aber gute selbstbauteile und schicke detailslösungen haben! Und wenn hier nurnoch teuere, einfach zusammengeschraubte bikes ohne irgendein gepimptes Teil zu bewundern sind, wäre das wirklich Schade! Daher finde ich auch, dass der beste Thread in diesem Forum der Selbstbau thread ist und nicht irgendeiner über ein achso extrem leichtes bike!

also mehr sinnvolle Antworten im Selbstbau thread bzw. mehr die Technik an sich diskutieren, als über Preise irgendwelcher abgespaceten Teile, die die Mehrheit wohl sehr wenig interessiert!

Lucas
 
zurück zum thema...
kann es sein, dass ich diesen rahmen bereits vor zwei oder drei jahren auf der bike-messe in kassel gesehen habe?

jedenfalls gab es dort auch einen anbieter (...namen leider vergessen) der carbon-ht-rahmen auf mass angeboten hat. der prototyp der damals rumstand sah auch etwas "hausbacken" (...wortwörtlich) aus. wenn ich mich richtig erinnere sollte der preis bei etwa 2000,- euro liegen.

...aber 4000,- euro... :eek:

selbst wenn das ding in deutschland von gut bezahlten fachkräften laminiert wird, ist der preis jenseits von gut und böse... :(

übrigens: corratec bietet seinen carbon-massrahmen mit edlem finish für 1998,- euro an :)
 
checky schrieb:
(...)
Die Leute die Spass dran haben sollens machen, aber dann bitte nicht schreiben, dass es ohne Probs hält & keine Zicken macht & im nächsten Moment wieder schreiben
(...)

Das Dura-Ace Innenlager mit der XTR 95x-Kurbel fliegt bei mir übrigens wieder raus, dreht sich binnen zwei Wochen immer wieder lose und knarzt dann ätzend, ist wohl das Kopfsteinpflaster/der Straßenzustand schuld (da wirds ja am häufigsten betrieben). :lol:
Mal sehen, was als nächstes reinkommt. ;)
Oder mal mit Kleber probieren. :D
 
Was mich wundert,wo der Michel hier noch unter seinen alten Account gepostet hat,hat ihn jeder bewundert und keiner hat die vermeintliche Praxisuntauglichkeit
seiner Aufbauten kritisiert.Jetzt wo er nicht mehr so oft hier ist,soll das Rad praxisuntauglich sein?Komisch.
 
FZ40 schrieb:
.

Hier geht es vielmehr fast nur noch um das Streben nach Extremen, während die kleinen, aber nicht minder feinen Bikes die wirklich durchdacht zusammen gebaut sind oder mit etwas Mühe wirklich toll würden, eher wenig Beachtung finden; Schade eigentlich...

Wo er recht hat, hat er recht. Sinn macht das ganze imho nur dann, wenn auch Lösungen gezeigt werden, die clevere Wege weisen oder deutlich machen wo noch verstecktes Potential ist (zB das Abfräsen des Innenlagergehäuses an Hawks Bike, egal ob Scale oder Kinesis) oder das Verdeutlichen der Zuggewichte wie nino das getan hat (mit den Tune Hüllen), etc, etc. Das kann u.U. auch bei anderen Rädern angewendet werden und ist daher zumindest ein Aha Erlebnis für Einsteiger in den Leichtbau...
 
Basteln ist aber auch was teures.Man braucht immerhin CNC-Drehbank,CNC-Fräse usw. wenn man auch größere Projekte wie z.B. Schaltwerke,Bremsen,Naben komplett selber fertigen will.Dennoch wäre es interesanter als immer nur elitäre Bikes vorzustellen.Kleinere Bastelarbeiten sind natürlich bezahlbarer als teure Teile kaufen.
 
@felixthewolf: Danke für den Beitrag. Allerdings meine ich, daß auch das Zusammenstellen von Leichtteilen hier hereingehört auch wenn das für einen Techniker uninterressant ist. Was ich dann nicht leiden kann, sind so Sachen wie: Ist doch egal wie lange das hält, ich habs ja. Da gehts nicht um das Geld, das sei jedem gegönnt, sondern um die grundsätzlche Einstellung: Ich kauf jeden Scheiß, egal was es kostet und egal ob und wie lange es hält, hauptsache der Müll ist leicht. Da komm´ ich nicht mit, denn das ist sowas von kritik- und verstandlos, das kann ich nicht verstehen. Das heißt ja auch: Ich laß´ mir alles gefallen, Hauptsache der eine Zweck wird erreicht. Möglicherweise bin ich mit dieser Sichtweise auch alleine, stört mich nicht weiter ich bin es gewohnt.. :D

@tuner: Du hast sicherlich recht, aber andererseits könntest du auch zu Firmen gehen und deine Ideen dort verscherbeln. Klar, der Anfang ist schwierig, aber wenn sie dich mal kennen ist das oft kein Problem mehr soferne die Teile vermarktbar sind. Du mußt dich halt entscheiden: Machts du dir die Arbeit und verkaufst die Idee? Oder stelltst du deine Idee in ein Forum oder auf deine Website, quasi als Opensource-Projekt und jeder kanns nachbauen auch kommerzielle. Ich hab zB. auf der letzten Eurobike eine Idee von mir gesehen.. ;) immerhin mit meinen Einverständnis gebaut. (Hab nur ned glaubt, daß das wirklich gebaut wird.) :lol: :D

@Chris Chance: Basteln ist nicht so teuer, Basteln benötigt Zeit. Klar, wenn man wie du von Beryllium und außerirdischer Technologie träumt :) kostet das was, aber ich hab mit Bohrmaschine, Schraubstock ein paar Schraubzwingen und ner Feile angefangen. CNC brauchst nichtmal zum Rahmen bauen. Eigentlich nur wenn du dir Scheibenbremsen oder ne Gabel selber bauen willst, aber für letzteres brauchst noch a bisserle mehr. ;) Also, übertreib´ ein bisserle weniger. ;)

@topic: Das Radl gefällt mir überhaupt nicht, weil: Sachen von Firmen drauf sind die ich für absolut nicht alltagsauglich halte und mit denen ich NUR schlechte Erfahrungen gemacht habe, und ich das Gesamtkonzept für unstimmig halte. Ein XC-Bike ohne Barends ist zB. schon alleine deswegen für mich nicht alltagstauglich.
 
@downhillschrott: Was war das denn ? :D

achja, mit deiner Sichtweise bist du nicht alleine ;)


Schönen Abend noch @ all


Lucas
 
downhillschrott schrieb:
@Chris Chance: Basteln ist nicht so teuer, Basteln benötigt Zeit. Klar, wenn man wie du von Beryllium und außerirdischer Technologie träumt :) kostet das was, aber ich hab mit Bohrmaschine, Schraubstock ein paar Schraubzwingen und ner Feile angefangen. CNC brauchst nichtmal zum Rahmen bauen. Eigentlich nur wenn du dir Scheibenbremsen oder ne Gabel selber bauen willst, aber für letzteres brauchst noch a bisserle mehr. ;) Also, übertreib´ ein bisserle weniger. ;)

Wie willst du z.B. ein Schaltwerk oder ein Freilaufrotor mit ner Feiler und Bohrer fertigen?Ok,ich hab dich aber schon verstanden. :) Ich glaub mit dem Beryllium hab ich was angerichtet.Das verfolgt mich ja schon mittlerweile.Hat hemand zufällig einer Galaxy Quest letztens im Fernsehen gesehen?Was meint ihr woraus die Antriebsquelle(es war eine Kugel) war? :D

Natürlich sollte man klein anfangen.Nur irgendwann braucht man halt schweres Gerät damit man weiterkommt,und das wird dann teuer.
 
Ich werde meine Ideen auch nicht verkaufen, denn es kann ja sein, dass ich mir da selbst einen Strick drehe. Ich möchte euch aber versprechen, dass in nächster Zeit wieder einiges von mir präsentiert wird. Ich hoffe es gefällt euch und bringt etwas abwechslung hier rein.
 
Ich hoffe es gefällt euch
Das hoff ich auch, gibts wieder was zum nachbasteln. :D

bringt etwas abwechslung hier rein.
Auf jeden Fall. :) :D

@downhillschrott: Was war das denn ?
Der 4-Gelenker am Stand von Richi. Da hab ich im CAD eine 3D Konstruktion (Hauptrahmen/Hinterbau) skizziert und Richi hat das dann mit dem Drumherum (Dämpferanlenkung, Ausfallenden) konstruiert und gebaut. Also Idee von mir (wenig Arbeit) und engineered by Richi (viel Arbeit). Aber das gehört eher nicht ins Leichtbauforum obwohl das konstruktiv wahnsinniges Leichtbaupotential hat nur halt im Downhill/Freeridebereich. An der Optik hapert es halt noch ein wenig, aber ich glaub das bekommt man hin. :D
 
Zu den Bremsen an Mimemos Bike:
Wie kann ausgerechnet ein gelernter Werkzeugmacher so grobmotorisch sein das beim Einbau der Vuelta V-Brake etwas kaputt geht?

@downhillschrott:
Mit welchen Teilen hattest du Probleme?Der Michel hat schon viele Teile ausprobiert,ist sehr erfahren was die Teileauswahl an geht.Ich persönlich würde das Rad mehr als Marathonrad (also nicht als Alltagsrad) benutzen,da einige Teile (z.B. Felgen)nicht grade für Vielfahrer optimal sind.

Bin gespannt wann Michel sich meldet und Stellung nimmt.
 
Mittlerweile ist das Rad sammt Teile-Liste bei Light-Bikes!

Und trotz komplett anderer Bremsanlage, die wohl über jeden Zweifel erhaben sein sollte, das leichteste Hartail!

Und jetzt DURCHLESEN und weitermotzen :lol:

Gruß Peter
 
Auf Grund einiger Missverständnisse die ich glaube zu sehen, möchte ich meine Position nocheinmal etwas klarer umreißen.

Ich finde es sogar gut, wenn leute wie Michel, Mino, cc-Schnecke, Hawk und wer da noch so gerne dabei sein möchte, auf ihre Weise so viel für den leichtbau tun, egal ob Michel zu Hause die Fräse anwirft um auch das letzte 1/10 gramm irgendwo herauszuholen oder Hawk mal wieder eine Überweisung ausfüllt.
Solche Aufbauten am Limit sind wichtig und auch treibender Stoff für dieses (unter-) Forums.
Ich nannte es Schwanzvergleich, aber das Streben nach "dem Besten" (in unserem falle nach dem Leichtesten) ist nur natürlich und deint als Motor, solanges es nicht übertrieben wird.

Was mir die Haare zu berge stehen lässt ist nicht das Ziel, sonder der Weg der dabei beschritten wird und die Einstellung die oftmals dahinter steht.

Zur "alltagstaugleichkeit":

-wenn Teile einfach weggelassen oder totgetuned werden
-wenn unmögliche Sachen verbaut werden wo gedachter Nutzen und Nutzbarkeit weit auseinander klaffen
- wenn dann zu all dem noch behauptet wird dass es alles so funtioniert, obwohl jedem der sich halbwegs auskennt (und wir haben hier durchaus laute mit genug kenntnissen in den verschidensten bereichen) der Hut hochsteht.
- wenn hier Teile hochgelobt werden, die a) nahezu unbezahlbar sind (600€ für ein Schaltwerk) und/oder b) fast wöchentlich gewechselt werden müssen.

Jungs, das könnt ihr alles machen, wenn das für euch ok ist, aber wer 300gr Felgen fährt und auf diesen mit Fräs-Orgien versucht zu bremsen, sollte doch nicht die Öffentlichkeit für dumm verkaufen und schreiben, dass soetwas absolut praxistauglich ist.
Haltet doch nicht die gesammte Forengemeinde für dumm und hört auf für die kritischen Teile eine absolute alltagstaugleichkeit zu propagieren.
Mag sein, dass ihr das eine oder andere schon lange fahrt und das es hällt, aber wenn das einer liesst, der sich nicht so auskennt, aber dennoch sehr interessiert ist, hat er definitiv das falsche bild.

Zur Selbstdarstellung:

- wenn Gewichte geschönt werden, nur um das Leichteste zu haben. Das fängt für mich schon an, wenn steif und fest behauptet wird, die Waage sei geeicht, aber viele "Gegenproben" etwas Anderes zeigen.
- es gibt eine gewisse Serienstreuung, aber die landet nicht vollständig in der Schweiz!
- wenn hier mehrfach prahlend betont wird, dass man es sich eben leisten kann seine Alukassette wöchentlich zu wechseln
- wenn zu allem Überfluss noch denen die Meinung verboten wird, die sich diesen irrsinn nicht leisten können.

Dass wir Leichtbauer in dieser Hinsicht alle irgendwie Freaks sind und das jeder nach seiner Art, Weise und seinen Möglichkeiten auslebt ist klar und auch gut so.
Doch leider haben sich im letzten (halben) Jahr 2 immer elitärer werdende Gruppen gebildet, die immer wieder die selbe Schlacht schlagen, aber dabei weder für sich noch für das Forum weiterkommen.

Vielleicht sollte sich der eine oder andere beim lamentieren (nein, nicht laminieren) über seine Praxistauglichkeit auch Gedanken über seine Realitätsnähe (oder -ferne) seiner Praxis machen.

gruss, felix
 
Ich kanns ja gar nicht abwarten, meins endlich zu posten wenns fertig ist, denn es wird ein leichtschweres, billigteures Bike!
Frei nach Heinz Rühmann: Hübschhässlich!
Naja...es müsste bei meinem fuer jeden was dabei sein. :D
 
Chris Chance schrieb:
Was mich wundert,wo der Michel hier noch unter seinen alten Account gepostet hat,hat ihn jeder bewundert und keiner hat die vermeintliche Praxisuntauglichkeit
seiner Aufbauten kritisiert.Jetzt wo er nicht mehr so oft hier ist,soll das Rad praxisuntauglich sein?Komisch.

Da irrst Du dich aber gewaltig, ich habe seine Bikes & deren tauglichkeit immer schon angezweifelt [um nicht zu schreiben: belächelt] ;)
Wie Felix zu treffend schrieb:
felixthewolf schrieb:
- wenn dann zu all dem noch behauptet wird dass es alles so funtioniert, obwohl jedem der sich halbwegs auskennt (und wir haben hier durchaus laute mit genug kenntnissen in den verschidensten bereichen) der Hut hochsteht.

felixthewolf schrieb:
Haltet doch nicht die gesammte Forengemeinde für dumm und hört auf für die kritischen Teile eine absolute alltagstaugleichkeit zu propagieren.
:daumen: wird ja auch Zeit, dass es Andere auch so sehen & mal sagen !



felixthewolf schrieb:
Dass wir Leichtbauer in dieser Hinsicht alle irgendwie Freaks sind und das jeder nach seiner Art, Weise und seinen Möglichkeiten auslebt ist klar und auch gut so.
Doch leider haben sich im letzten (halben) Jahr 2 immer elitärer werdende Gruppen gebildet, die immer wieder die selbe Schlacht schlagen, aber dabei weder für sich noch für das Forum weiterkommen.
Möchte ich so nicht stehen lassen, wie Du selber schon angesprochen hast:
Mag sein, dass ihr das eine oder andere schon lange fahrt und das es hält, aber wenn das einer liesst, der sich nicht so auskennt, aber dennoch sehr interessiert ist, hat er definitiv das falsche bild.
& genau da liegt IMHO der Hund begraben denn das kann für Neulinge die sich interessieren nicht nur gefährlich werden, sondern auch zu einem finanziellen Problem führen.
Schon immer mein Reden gewesen: bei der Vorstellung eines extremen Bikes schreiben dass es ein Showobjekt ist & alle wissen was davon zu halten ist.



felixthewolf schrieb:
Vielleicht sollte sich der eine oder andere beim lamentieren (nein, nicht laminieren) über seine Praxistauglichkeit auch Gedanken über seine Realitätsnähe (oder -ferne) seiner Praxis machen.

gruss, felix
seit Ewigkeiten mein Reden ;)
 
@chris chance

ich würde auch nicht behaupten, dass erst jetzt jemand etwas an seinen kreationen auszusetzen hat. carbonschrauben an vorbau und bremse und das als normal zu bezeichnen und vieles mehr. oder seine aussagen, dass seine kunden nie probleme mit den stans felgen hatten.

es ist leider oft so, dass bei solchen leuten nie etwas kaputt geht vorallem wenn sie es verkaufen.

nochmal zurüch zu michel, ich finde seine konstruktionen gar nicht verkehrt, jedoch finde ich manchmal den dialog und die diskusion hier im forum über gewisse produkte nicht verkehrt, aber wenn man sich davon distanziert und das ganze noch als möchtegern abstempelt, sollte man sich nicht wundern wenn es viele ungläubige gibt.

edit: kann mir jemand erklären wie ihr maxxlites mit notubes milch dicht bekommt, wenn meine flyweights schon seit samstag 3 mal platt waren weil die seitenwände zu offenporig sind ?! :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück