Auf Grund einiger Missverständnisse die ich glaube zu sehen, möchte ich
meine Position nocheinmal etwas klarer umreißen.
Ich finde es sogar gut, wenn leute wie Michel, Mino, cc-Schnecke, Hawk und wer da noch so gerne dabei sein möchte, auf ihre Weise so viel für den leichtbau tun, egal ob Michel zu Hause die Fräse anwirft um auch das letzte 1/10 gramm irgendwo herauszuholen oder Hawk mal wieder eine Überweisung ausfüllt.
Solche Aufbauten am Limit sind wichtig und auch
treibender Stoff für dieses (unter-) Forums.
Ich nannte es Schwanzvergleich, aber das Streben nach "dem Besten" (in unserem falle nach dem Leichtesten) ist nur natürlich und deint als Motor, solanges es
nicht übertrieben wird.
Was mir die Haare zu berge stehen lässt ist nicht das Ziel, sonder der Weg der dabei beschritten wird und die Einstellung die oftmals dahinter steht.
Zur "alltagstaugleichkeit":
-wenn Teile einfach
weggelassen oder totgetuned werden
-wenn unmögliche Sachen verbaut werden wo gedachter Nutzen und Nutzbarkeit weit auseinander klaffen
- wenn dann zu all dem noch behauptet wird dass es alles so funtioniert, obwohl jedem der sich halbwegs auskennt (und wir haben hier durchaus laute mit genug kenntnissen in den verschidensten bereichen) der Hut hochsteht.
- wenn hier Teile hochgelobt werden, die a) nahezu
unbezahlbar sind (600 für ein Schaltwerk) und/oder b)
fast wöchentlich gewechselt werden müssen.
Jungs, das könnt ihr alles machen, wenn das für euch ok ist, aber wer 300gr
Felgen fährt und auf diesen mit Fräs-Orgien versucht zu
bremsen, sollte doch nicht die Öffentlichkeit für dumm verkaufen und schreiben, dass soetwas absolut praxistauglich ist.
Haltet doch nicht die gesammte Forengemeinde für dumm und hört auf für die kritischen Teile eine absolute alltagstaugleichkeit zu propagieren.
Mag sein, dass ihr das eine oder andere schon lange fahrt und das es hällt, aber wenn das einer liesst, der sich nicht so auskennt, aber dennoch sehr interessiert ist, hat er
definitiv das falsche bild.
Zur Selbstdarstellung:
- wenn
Gewichte geschönt werden, nur um das Leichteste zu haben. Das fängt für mich schon an, wenn steif und fest behauptet wird, die Waage sei geeicht, aber viele "Gegenproben" etwas Anderes zeigen.
- es gibt eine gewisse Serienstreuung, aber die landet nicht vollständig in der Schweiz!
- wenn hier mehrfach prahlend betont wird, dass man es sich eben leisten kann seine Alukassette wöchentlich zu wechseln
- wenn zu allem Überfluss noch denen die Meinung verboten wird, die sich diesen irrsinn nicht leisten können.
Dass wir Leichtbauer in dieser Hinsicht
alle irgendwie Freaks sind und das jeder nach seiner Art, Weise und
seinen Möglichkeiten auslebt ist klar und auch gut so.
Doch leider haben sich im letzten (halben) Jahr 2 immer
elitärer werdende Gruppen gebildet, die immer wieder die selbe Schlacht schlagen, aber dabei weder für sich noch für das Forum weiterkommen.
Vielleicht sollte sich der eine oder andere beim lamentieren (nein, nicht laminieren) über seine Praxistauglichkeit auch Gedanken über seine
Realitätsnähe (oder -ferne) seiner
Praxis machen.
gruss, felix