The next Level!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bikeaholics.de schrieb:
edit: kann mir jemand erklären wie ihr maxxlites mit notubes milch dicht bekommt, wenn meine flyweights schon seit samstag 3 mal platt waren weil die seitenwände zu offenporig sind ?! :mad:

[spam]
wiso, das geht doch ohne Probs,
genauso wie ein poliertes Gabelcasting völlig ohne Versiegelung immer schön & wie neu aussieht und auf garkeinen Fall rumoxidiert :lol:
[/spam]
 
bikeaholics.de schrieb:
edit: kann mir jemand erklären wie ihr maxxlites mit notubes milch dicht bekommt, wenn meine flyweights schon seit samstag 3 mal platt waren weil die seitenwände zu offenporig sind ?! :mad:
ich hab da ebenfalls laaaange geübt und hab ja weissgott erfahrung aber die dinger waren echt der hammer. ich habs dann schlussendlich doch geschafft aber mein boden wird auch in 1 million jahren bestimmt nicht rosten oder sonstwie altern...;)

nein echt, die Maxxlites sind dermassen dünn und flattrig da haut viel zuviel luft ab beim aufpumpen. mein kompressor hat da ganz schön warm bekommen. ABER wenn sie endlich mal luft aufnehmen und an der felge einhängen verhalten sie sich nicht anders als andere reifen auch. entweder liegts halt an der "falschen" flüssigkeit oder aber du hast zuwenig geduld bei der montage gehabt. meine Maxxlites haben jedenfalls keine poren gehabt. da ist nach wie vor der Explorer Supersonic einsam an der spitze. da hats an den seiten überall offene poren.

den Maxxlite kann man sich eh sparen, das ding taugt nicht (ist bloss meine meinung). ebenso die Campa compact umwerfer welche schon am rennrad ausser Campa Kettenblätter NICHT oder nur äusserts widerwillig schalten !! (siehe auch test in der TOUR vor ca. 2 monaten oder so). da haben sie den umwerfer mit allen erdenklichen compact-kurbeln getestet aber NUR mit den Campa hat er funktioniert. mit allen anderen kettenblättern gab es erhebliche probleme und zum teil konnte gar nicht geschaltet werden. soviel zur praxistauglichkeit des Campa CT umwerfers an Michels bike....

Michaels bike ist ja wirklich nett aber halt bloss wieder mal eines dieser bikes was nur als studie dient, bestenfalls! nen rahmen leicht bauen ist ja nicht so schwer, das hat Canyon letztes jahr auf der messe bei ihrem 3.7 kilo renner ebenso gemacht. o-ton Smolik:" da haben wir natürlich einfach ein paar lagen weggelassen, das kann man so nicht unbedingt fahren...".
vielleicht kommt nun das argument dass der SPIN rahmen speziell für einen 50 kilo fahrer gebaut wurde der nur forstwege damit fährt...nun gut, dann muss man das so hinnehmen. ansonsten ist das einfach ein leichter rahmen. alles andere würd ich gerne mal auf ner testbank oder auf nem testparcour oder nach 1 jahr normalem gebrauch sehen/fahren wollen.
 
Hi,

also ich muss sagen, dass Felix schon recht hat. Ich bin selbst auch Leichtbauliebhaber, aber mein eigenes Gewicht hat einfach mehr Potential :daumen:

Trotzdem lese ich die Threads hier mit interesse, weil ich es sehr interessant finde, was sich manche so zusammenbauen bzw. zusammenbasteln. Hut ab vor diesen Leistungen.

Genau deshalb geht doch einfach ein wenig toleranter miteinander um. Der Umgangston ist nämlich teilweise echt nicht schön.

Im Grunde haben doch hier alle Interesse am Leichtbau und nur darum gehts! Ob da einer mehr Geld oder Bastellaune hat, der Eine mehr Kontakte zu anderen wichtigen Leuten als ein anderer ist mir und ich denke auch vielen anderen egal - es geht hier um Leichtbau und nicht um irgendwelche Egos!!!

Deshalb vertragt euch wieder und habt Freude am Thema Leichtbau, denn ich finde dieses Forum ist das Beste auf dem Bereich, das ich kenne!


MFG

Wast
 
checky schrieb:
Da irrst Du dich aber gewaltig, ich habe seine Bikes & deren tauglichkeit immer schon angezweifelt [um nicht zu schreiben: belächelt] ;)

Du bist aber eine Ausnahme.Arbeitest du im Eisenbahnbau?Du hast ja immer was zu meckern,was ja nicht immer falsch ist/war.Nur weiß ich aber das der Michel Rennen fährt und scheinbar hält es.Reine Rennbikes und Teile müssen auch nicht auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt sein.Nur sollte der Besitzer zumindest wenn er was vorstellt das auch mitteilen.Ansonsten kauft es ein Vielfahrer und ärgerts sich.
 
Chris Chance schrieb:
Du bist aber eine Ausnahme.Arbeitest du im Eisenbahnbau?.
Ne, aber in der Qualitätssicherung & somit gehört meckern zu meinem Job ;)
btw. ich war nicht der Einzige (wie auch weiter oben schon steht).
Chris Chance schrieb:
.Nur weiß ich aber das der Michel Rennen fährt und scheinbar hält es.
ja :lol: dann guck mal was für Rennen. Seinen Namen findet man nur bei Flohmarkt- & Kirmesmarathons auf den kleinen Runden deren Profil für Omi & Opi gedacht sind. Sorry, aber das sind Tatsachen & auf solchen Strecken hält auch ein Rennrad ohne Probleme & solche Streckenführungen haben (für mich zumindest) nix mit MTB zu tun, aber leider ist das in D-Land ja völlig normal geworden :(
 
Checky,hast du irgendetwas gegen Michel?Und was sind Kirmesmarathons?Und du schreibst wieder "wie ich finde",was eine recht subjektive Meinung darstellt.Zum Teil auch intollerant.Das sollte aber jetzt kein Angriff auf dich sein.Wie gesagt,zum Teil stimmt ja deine Meinung.
 
Hier ist die Teile Liste von Michel`s Rad.Unfahrbar ist das Rad nicht.Wäre zwar nichts für mich aber es sind keine Carbonschrauben am Vorbau und keine totgetunte Teile.Rein als Rennbike würde ich es nehmen (wie gesagt Marathons)

Michel`s Teile
 
tuner schrieb:
:lol: :lol:
Genau!! ;)
Warst du nicht auf der Messe? Ist dir nichts aufgefallen????

Was war denn auf der Messe?
Meinst du die zu 75% kaputte Bremse?
:confused:

EDIT:

Gabel.jpg


Da fällt mir auf: Wie wenig Federweg hat denn die Gabel?
Wenn ich das mit meiner Vergleiche ist da entweder viel zu wenig Luft drinne oder aber die hat nur rund 45mm Federweg... :confused:

Aber ich als ewig neidischer will ja nicht nörgeln. :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Da fällt mir auf: Wie wenig Federweg hat denn die Gabel?
Wenn ich das mit meiner Vergleiche ist da entweder viel zu wenig Luft drinne oder aber die hat nur rund 45mm Federweg... :confused:

Aber ich als ewig neidischer will ja nicht nörgeln. :D

Stimmt ist mir noch gar nicht aufgefallen...

Die müßte aber mit dem 2001er Dämpfer so ca.63mm sein, wie bei Mir auch.
Von daher möchte ich mal (bösartig) vermuten, daß da jemand an den Ventilen gespielt hat. Die Besucher habe ja auch Bremsbeläge geklaut, und die Bike hat das Rad wohl auch "gründlich überprüft"...
 
Ähm... es ging nicht um die Fahrbarkeit des Rahmens, sondern um ... ach, wie gesagt, Jochen hat´s erkant und viele andere wissen, warum ich lächeln muss, wenn sowas gesagt wird, wie das was dieser Jemand gesagt hat. Ich will niemandem zu nahe treten und werde mich zurücklehnen und weiterlächeln. :D
 
ist eigenlich irgentwas nicht in Ordnung mit dem Rahmen - sagt´s mir bitte bevor ich mir einen bestelle und er taugt dann vieleicht nichts
 
Hawkpower schrieb:
ist eigenlich irgentwas nicht in Ordnung mit dem Rahmen - sagt´s mir bitte bevor ich mir einen bestelle und er taugt dann vieleicht nichts

mich persönlich würde das nicht wechselbare Schaltauge vom Kauf abhalten. Aber gleiches gilt fürs Scale ja auch.
Spin sagt zwar man könnte ein Neues anlaminieren, aber die Kosten dafür bleiben verschwiegen ;)
Ich denke auch, dass Michels Rahmen (mit angeblichen 904g) nicht der Serie entspricht, da die mit 1080g bei 17,5" werben & der Unterschied doch schon ne ganze Klasse ist.
 
checky schrieb:
mich persönlich würde das nicht wechselbare Schaltauge vom Kauf abhalten. Aber gleiches gilt fürs Scale ja auch.
Spin sagt zwar man könnte ein Neues anlaminieren, aber die Kosten dafür bleiben verschwiegen ;)
Ich denke auch, dass Michels Rahmen (mit angeblichen 904g) nicht der Serie entspricht, da die mit 1080g bei 17,5" werben & der Unterschied doch schon ne ganze Klasse ist.
ich wiederhole gerne nochmal des satz von hernn Smolik angesprochen auf den sehr leichten Canyon rahmen am 3,7 kilo rennrad vom letzten jahr: "da haben wir einfach ein paar lagen weggelassen. richtig fahren kann man so natürlich nicht..."

ich denke so ähnlich verhält es sich mit dem SPIN ebenso. ist ja ein messe-bike, dazu da leute anzulocken...es wird darüber gesprochen und geschrieben...sonst würde sich ja wohl kaum einer für einen rahmen interessieren der schwerer und doppelt so teuer ist wie ein Scale!! und wenn nur ein paar hängen bleiben und darauf reinfallen hat sich die übung ja schon gelohnt;)

das argument "massrahmen" zählt da ebensowenig . das bekommt man mittlerweilen auch bei Corratec für nicht mal die hälfte. und wenn sogar der Frischi mit nem grossserien bike weltmeister wird, wo er doch vorher immer massgeschneiderte bikes fuhr, dann hat dieses argument für mich auch ausgedient. und wenns dann um die optik geht ziehe ich JEDEN taiwan rahmen vor.
 
nino-ch schrieb:
i und wenns dann um die optik geht ziehe ich JEDEN taiwan rahmen vor.

"jeden" weiß ich nicht,
aber die oberflächliche Optik von Spin & auch den Corratec Maßcarbonrahmen sind tatsächlich unter aller Sau & in meinen Augen schon peinlich.
Erst recht in Anbetracht des Preises, bei Scott lege ich 200€ drauf (auf Corratec) & habe ein komplettes Bike mit nem sehr schön verarbeiteten & leichten Carbonrahmen (wobei das neue Scale10 offenbart im weiß lackierten vorderen Teil einige Unebenheiten, scheint die Farbe ihr übriges dazuzutun, vielleicht auch nur schnell gebastelte Vorserie für die Messe, keine Ahnung, die 05er waren jedenfalls Makellos).
 
Ok, es wird jetzt etwas waghalsig, aber ich habe mir aus sehr vertrauneswürdiger Quelle sagen lassen, dass mit diesem Bike Rennen gefahren werden sollen. Ich kann mir das nur in drei Fällen erklären:

1.: der Typ ist lebensmüde und will dem ein Ende setzen
2.: es war nur Angeberei ("Hey ich fahr damit Rennen, also bin ich und das Bike was ganz besonderes...")
3.: es werden "Kirmesmarathons" gefahren, wo bei der Typ mit dem Rad vom Start weg letzter ist, weil er das Rad schieben muss, damit es hält.

Das ist evtl. etwas zu deutlich oder hart formuliert, aber wenn die Welt schon so veralbert wird, wenn man sagt, dass das Ding renntauglich ist, ist es so gerechtfertigt, oder? Renntauglich heißt für mich: über mehrere Rennen haltbar und in jedem Rennen siegfähig. DAS ist mit diesem Rad NICHT gegeben. Ich glaube, das sieht hier jeder (außer bestimmt der Besitzer) ein.

Hola!
Stefan
 
also bitte helft mir!!!

habt ihr euch schonmal die teileliste angeschaut??

Handlebar: Schmolke Carbon "TLO", 560mm 52 Gramm

52 Gramm für nen 560er Lenker nein dass kann nicht sein!! oder hab ich da was verpasst???

genauso

Syntace "F99" 120mm with alu screws, 6pieces 104

ich glaub der michel hat wieder neuen lebensmut gefunden!!! gar keine carbonschrauben mehr am vorbau???

Bei Aluschrauben am Vorbau kann ich nur en Kopf schütteln!!! In der Praxis ist es nicht möglich einen F 99 mit Aluschrauben sicher zu klemmen!!!

---DAS IST EINFACH SO, UND DARAN ÄNDERT AUCH MMM-BIKES.COM NIX---

Wobei wir mal wieder ne werbung hätten für ne extrem schlecht aufgezogene Seite.

Hört sich jetzt so an als hätte ich was gegen den michael, is aber net so mich nervt bloss diese verarscherei mit 3 accounts hier im forum usw.
 
masterali schrieb:
also bitte helft mir!!!

habt ihr euch schonmal die teileliste angeschaut??



52 Gramm für nen 560er Lenker nein dass kann nicht sein!! oder hab ich da was verpasst???

genauso



ich glaub der michel hat wieder neuen lebensmut gefunden!!! gar keine carbonschrauben mehr am vorbau???

Bei Aluschrauben am Vorbau kann ich nur en Kopf schütteln!!! In der Praxis ist es nicht möglich einen F 99 mit Aluschrauben sicher zu klemmen!!!

---DAS IST EINFACH SO, UND DARAN ÄNDERT AUCH MMM-BIKES.COM NIX---

Wobei wir mal wieder ne werbung hätten für ne extrem schlecht aufgezogene Seite.

Hört sich jetzt so an als hätte ich was gegen den michael, is aber net so mich nervt bloss diese verarscherei mit 3 accounts hier im forum usw.

Wieso Verarscherei mit 3 Accounts?
Mit welchen Drehmoment werden die Lenkerbefestigungsschrauben angezogen?Sind es nicht über 6 NM und wenn man ausschliessen kann das Scherkräfte auf die Schrauben wirken,könnte man Aluschrauben nehmen.An der Schaftklemmung ebenfalls.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück