Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Negativkammer hat sich vielleicht nicht befüllt und dadurch geht sie arg schwer? 70psi hört sich auch nach ziemlich viel an.
wäre die denn wirklich bockhart, wenn die negativkammer nicht befüllt wäre, oder müsste sie dann nicht nur "schwergängig" sein?![]()
Das Losbrechmoment ist recht hoch. Wenn man sich mit vollen Gewicht auf den Lenker schmeißt müsste sie aber trotzdem einfedern. Ich hab das bis jetzt aber nur bei ca. 50psi getestet, obwohl ich bestimmt ne Ecke schwerer binKannst es ja mal bei irgendwas zwischen 0 und 70psi testen.
Bzgl. Negativkammer: Wenn man das Casting und Topcap unten hat und dann an der Luftkolbenstange spielt hört man ein Klacken beim Top-Out, das ist der Moment wo das Solo air Ventil aufmachen sollte. Ich hatte es schonmal, dass der Druckausgleich nicht mehr funktioniert hat weil das Ventil komplett durch Schmieröl verklebt war. Wenn das bei dir ne neue Solo Air Einheit war könnte es aber auch ein DOA sein.
"Dead on arrival", also "Tot bei Ankunft""DOA"? Ich bin zu blöd, hast du da ein einfacheres Wort dafür?![]()
Ich fahre meine 2010er Lyrik Soloair MiCo DH bei 20-25% SAG auch mit etwa 70 psi, wiege aber rund 90kg.Ich hab ne Lyrik SoloAir mit 2010er Lufteinheit, bei der ich mit 56kg nackig zwischen 65 und 70 psi fahre![]()
Also bzgl. Schmierung: Ich glaub ich hatte das erst auch so wie du beschrieben hast mit den 5ml Redrum, so ists ja offiziell beschrieben. Das Redrum wird aber auch recht zäh bei den kalten Temperaturen. Weiß garnicht was ich momentan drin hab, entweder wieder Redrum oder irgendein dickes Gabelöl. Glaube die neuen Solo Air Gabeln werden auch alle nurnoch mit Fett geschmiert, vielleicht sollte man das mal probieren.
Wegen Druck: Ich bin wie gesagt ca. 50psi gefahren, bei 75kg. Glaub ne 2011er Solo Air Einheit. Das mag für echten Downhill zu soft sein, für meinen Anwendungszweck hats aber gepasst. Etwas mehr könnte ich mir vorstellen, aber keine 70. Und da ich dich schon deutlich leichter vermutet hab hats mich eben gewundert
Vielleicht ist die Gabel von deinem Mann auch noch nicht 100%ig eingefahren, danach hats ja etwas weniger Reibung und man braucht noch mehr Druck für die gleiche subjektive Härte.
193ml oder im Ausgefederten Zustand ca.110mm bis 115mm von der Oberkante gemessen.
Steht hier aber ein paar Seiten vorher auch schon.
Ich steig beim Ölstand trotzdem nicht so ganz durch.
Eine 160er Soloair ist doch nur eine 170er die bereits 10mm zwangskomprmiert wurde.
Laut RS kommt in beide Gabeln die selbe Ölmenge, macht ja auch Sinn.
Gehe ich nun aber nach der Messmethode vor macht die Komprimierung aber schon einen Unterschied, nämlich genau 10mm.
Da die MiCo ca 125mm lang ist steht sie bei gemessenen 115mm von gewindeoberkante 10mm im Öl.
Ändere ich nun aber den Federweg von 160 auf 170 steht sie garnicht mehr im öl und umgekehrt steht sie plötzlich 20mm im Öl.
Am logischsten erscheint mir:
170mm FW = 115mm
160mm FW = 105mm
Könnte das mal jemand, der nicht nach der Messmethode vorgegangen ist verifizieren?
Ja.Ziemlich logisch - hat jemals jemand was anderes behauptet?