The secrets of Mission Control (Lyrik)

Nachdem ich mit meiner alten Lyrik lange ohne irgendwelche Probleme unterwegs war, hatte ich damit ja gar nicht gerechnet... aber wie der Teufel es so will: neue Gabel - neue Rätsel :rolleyes:
Was kippt RS denn aktuell für ein Öl in die Dämpfung? Hintergrund: Bin am Wochenende die ersten Meter mit der neuen Gabel gefahren -> 2007er Casting, x-soft U-Turn Feder mit 20mm Hülse, Rest alles von der 2011er MiCo DH, gut 15ml 10W40er Motoröl pro Seite. Was ich sehr komisch fand, die Gabel war selbst mit allem komplett offen so abartig überdämpft, dass sie so quarkig ausfederte, dass ich das Vorderrad kaum vom Boden gekriegt habe. Bei der Druckstue das Gleiche: beim Sprung von einer Treppe, wo ich normal mit der (nur-)soft-Feder und der alten Dämpfung locker 3/4 des Federwegs ausgenutzt habe, habe ich jetzt nur ~1/2 Hub "verbraucht". Die Temperaturen lagen knapp über dem Nullpunkt, das hat sie sicher ETWAS langsamer gemacht, aber doch nicht so?? :confused: Hatte leider keine Zeit mehr, direkt noch nach dem Öl zu schauen, das werde ich nächste Woche mal tun. Hatte in der alten 7,5er Motorex drin, damit hätte ich es jetzt mal probiert...
 
Kann man eine Dämpfung einfahren...? Die Laufbuchsen sind 3 Jahre alt und die Dichtungen sind auch eingefahren. Können die Standrohre ne Weile brauchen, bis sie "eingeschliffen" sind? Aber wie gesagt, die Gabel kam auch extrem langsam raus, daher würde ich schon sehr stark auf was im Bereich der Dämpfung und nichts mechanisches tippen.
 
Hatte in der alten 7,5er Motorex drin, damit hätte ich es jetzt mal probiert...
Irgendwas passt nicht. In der alten Gabel hattest Du 7,5er Motorex drin (das verglichen mit 5er RS Originalöl sicher deutlich dickflüssiger ist), und das war Dir schnell genug vorgekommen, während bei der neuen alten Gabel das Originalöl zu dick sein soll? Im worst case verwendete RS / SI ein 5er Motorex Öl, zumindest wird das immer mal hier im Forum behauptet. Und das ist zwar zäher, als das original RS Öl, dürfte aber bei um die Null Grad auch nicht so sehr verdicken, dass man bei einer X-Soft-Feder in Verbindung mit gänzlich offener Dämpfung und einem Treppen-Drop nicht zumindest 3/4 des Federweges ausnutzt. Du wiegst ja sicher nicht unter 60 Kilo inkl. Winterklamotten, oder?!
 
Nun, hab ich das richtig verstanden, Tauchrohre sind eingefahrene 2007er und die Standrohre sind neu. Also im Moment wird Maxima 5er in die Gabeln gefüllt, was eigentlich bei 0° fies wird, aber Motorex ist da nicht wesentlich besser, diese billig Öle der Hersteller haben gerne mal einen VI von 100-200, was einfach zu wenig ist.
Echt übel wenn man bedenkt, zu welchen Preisen die hier verkauft werden, Maxima bekommt man auch chon für 6$ in den USA. Fox labelt neuerdings die Fuchs Silkolene Öle um und verlangt dafür 30€, statt 14€ im Handel.

Ich würde mal die Tauchrohre Standrohre auf ohne Dämpfung und Feder auf Freigang prüfen. Buchsenspiel hat mindestens zwei Fehlerursachen, Buchsen zu straff oder eng, und die Maßhaltigkeit der Standrohre+Eloxal, und die werden sicher noch nicht bei dir eingefahren sein.
 
ich kann solchen leuten eben so wenig abgewinnen wie denen, die den kunden einfach irgendwas andrehen

sorry, aber solche lösungen können mal funktionieren, müssen sie aber nicht. wer als gewerblicher anbieter seinen kunden an sicherheitsrelevanten bauteilen solche bastellösungen verkauft scheint sich nicht drüber im klaren zu sein, dass er im fall der fälle womöglich haftet, wenn dem kunden was passiert. ob man solche aktionen wirklich begrüßen soll, weiß ich nicht. ich glaub, eher nicht...

Immer dieses leidige Haftungskacke thema.

Verkaufen kann man da kaum sagen. Berechnet wurden nur die Arbeitsstunden und da kam nicht viel zusammen. Darüber aufgeklärt hat er mich auch und der Verstand hat gesagt: Das hält!
Also wo ist das problem? Mir ist so ein Händler lieber, als die üblichen.

Mir, armer Schüler, hat er damals geholfen!

Ach ja nochwas lustiges zum "Händler": Als er sah, dass ich mir ein gebraucht bike gekauft hatte ( für 1000 € ), da ich mir das votec v8 für 2700€ nicht leisten konnte, hat er das bike meines Kumpels nicht reparieren wollen und uns zur tür gebracht :D
 
Darüber aufgeklärt hat er mich auch und der Verstand hat gesagt: Das hält!

Hat der Verstand das irgendwie bewiesen, oder glaubst du nur standhaft? Das kann doch so keiner sagen, immerhin hätte der Schaft auch so halten sollen. Wurde der Schaft noch schön in Gegebrichtung gebogen, oder wird das durchdie Sattelstütze wieder gerade? Nur mal so eine überlegung,wenn das zusammenklappt, wirds teurer als sich eine Gabel zu besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann, hier ist ja jeder päpstlicher als der Papst, und vermutlich zieht ihr auch alle brav jede Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an, führt Elektroinstallationen ausschließlich nach VDE Normen durch und trennt auch euren Müll penibel, inkl. ausspülen der Jogurthbecher.
 
Immer dieses leidige Haftungskacke thema.

Verkaufen kann man da kaum sagen. Berechnet wurden nur die Arbeitsstunden und da kam nicht viel zusammen. Darüber aufgeklärt hat er mich auch und der Verstand hat gesagt: Das hält!
Also wo ist das problem? Mir ist so ein Händler lieber, als die üblichen

da haben die menschen eben ein unterschiedliches sicherheitsbedürfnis. so lange nix passiert, ist deine aussage ja uneingeschränkt gültig. lass das konstrukt aber mal brechen. nach so einer landung mit verbiegen der gabel ist da nicht nur der gabelschaft arg gestresst worden. du liegst im krankenhaus, hast womöglich einen bleibenden schaden. dann geht das hauen und stechen los, wer haftet. aber das bekommst du vielleicht garnicht mehr mit, weil du dir das hirn so angedengelt hast, dass du eh gaga bist.

lange rede, kurzer sinn:
pragmatische schrauberlösungen sind auch bei mir immer willkommen. aber wenn sicherheitsrelevante bauteile so belastet werden, dass sie sich verbiegen, sollte man verantwortungsbewusst genug sein und sowas tauschen statt irgendwie grade zu dengeln
 
Elmono, ziemlich weit hergeholt das Ganze und ein mal rundumgeschlagen, Mir persönlich gehts da eher darum, ich könnte es nicht einschätzen, also im Zweifel gegen ein unsicheres Bauteil.
 
ist ja nicht so, dass alu ein besonders biegefähiges material wäre und hin und her biegen ohne weiteres verkraftet. oder dass nur das schaftrohr an sich betroffen ist. der sitz des selbigen in der krone bekommt bei sowas auch was ab. und das lässt sich durch ne eingeschlagene sattelstütze nicht beheben. oder eine überlastete verbindung zw. standrohren und krone. das problem ist, dass man die belastungen nicht sieht und ein ausfall nach so einer belastung dann spontan und schlagartig kommt

da brauch man auch nicht mit ausgespülten joghurtbechern argumentieren....
 
Seid ihr schon mal ein paar Meter gefahren ohne euch anzuschnallen?

Und weißt du, dass es nicht vielleicht sogar ein Schaft aus Stahl war?

Fragen über Fragen...

Dass das Vorgehen handwerklich nicht einwandfrei ist, würde ich ja nichtmal bestreiten wollen. Aber lasst mal die Kirche im Dorf. Als Schüler ist man halt froh, überhaupt wieder irgendwie fahren zu können. Nicht jeder hat halt die finanziellen Möglichkeiten direkt eine neue Gabel(krone) zu kaufen. Diese Moralapostelei nervt, und hat mit dem eigentlichen Thema hier nicht das Geringste zu tun. In anderen Ländern sind noch viel abstrusere Bastellösungen auf 2 Rädern unterwegs, und das juckt auch keinen, bzw. funktioniert (meist) sehr gut.

Aber lamentiert ruhig weiter, ich bin raus und guck hier höchstens mal später wieder rein, wenn wieder interessante Beiträge zum Thema geposted werden.
 
In anderen Ländern sind noch viel abstrusere Bastellösungen auf 2 Rädern unterwegs, und das juckt auch keinen.

in wie viel anderen ländern warst du schon? meiner erfahrung nach ist dort ein menschenleben auch nicht viel wert. macht ja nix, solange es nicht das eigene ist, oder?


ich hab sowas hinter mir:
PICT5926.JPG


die gabel war neu, hatte keinen schaden und wurde moderat im CC einsatz bewegt. eine dermaßen vorbelastete dann weiter über dirthügel zu jagen... nur zu, wem´s sicher genug ist
 
in wie viel anderen ländern warst du schon? meiner erfahrung nach ist dort ein menschenleben auch nicht viel wert. macht ja nix, solange es nicht das eigene ist, oder?


ich hab sowas hinter mir:
PICT5926.JPG


die gabel war neu, hatte keinen schaden und wurde moderat im CC einsatz bewegt. eine dermaßen vorbelastete dann weiter über dirthügel zu jagen... nur zu, wem´s sicher genug ist

Ja du hast recht. Die gabel würde ich auch nicht mehr fahren
Also was willst du mir damit sagen?:lol:
Magst du jetzt meine Gabel mit dieser hier vergleichen? Woher weist du wie meine aussah?
Die Interpretation hier ist echt viel zu krass. Meine Gabel hat eine Biegung von vielleicht 1° und JA, der schaft ist aus Stahl. Dieser verformt sich bekanntlich bevor er an seine Bruchgrenze kommt und diese Verformung war nicht besonders intensiv.

Vom Risikofaktor her ist der ganze sport um den es sich hier im thread dreht ( richtig, ich meine kein cc ) eh eigentlich hirnrissig. Also gott, bitte. Dann fahrt doch kein FR oder DH mehr. Das mindert euer verletzungpotential deutlich ;)
Diese eine Gabel >.<...... Lasst gut sein jetzt.

Man muss echt warnsinnig aufpassen was man schreibt. Es könnte ja passieren, dass eine unwichtige ot diskussion entfacht wird.

Bitte jetzt wieder ==>> LYRIK
 
Naja, ein kaltverformter Schaft wäre mir egal wie zu heikel. Dazu nur schnell am Rande mal ein reales Beispiel... ein Bekannter hat sich nachdem das hier passiert ist Folgendes zugezogen, was mittlerweile so aussieht. Er ist mit verdammt viel Glück an der Querschnittslähumg vorbeigeschrammt. Ist es euch DAS wert...? :confused:


Nun, in einem Punkt muss ich elmono dennoch Recht geben:
[...] hat mit dem eigentlichen Thema hier nicht das Geringste zu tun.
Also BACK TO TOPIC!!!!

|
V



Irgendwas passt nicht. In der alten Gabel hattest Du 7,5er Motorex drin (das verglichen mit 5er RS Originalöl sicher deutlich dickflüssiger ist), und das war Dir schnell genug vorgekommen, während bei der neuen alten Gabel das Originalöl zu dick sein soll? Im worst case verwendete RS / SI ein 5er Motorex Öl, zumindest wird das immer mal hier im Forum behauptet. Und das ist zwar zäher, als das original RS Öl, dürfte aber bei um die Null Grad auch nicht so sehr verdicken, dass man bei einer X-Soft-Feder in Verbindung mit gänzlich offener Dämpfung und einem Treppen-Drop nicht zumindest 3/4 des Federweges ausnutzt. Du wiegst ja sicher nicht unter 60 Kilo inkl. Winterklamotten, oder?!
Das ist ja genau das, was mich wundert (Vergleich 5w/7,5w). Ich habe einfach mal ins Blaue hinein vermutet, dass das 7,5er Motorex bei Kälte nicht so stark "verhärtet" wie das originale Öl. Wäre zumindest mal ein erster Ansatz und leicht auszuprobieren.
Ich wiege ~66kg ohne Klamotten, die softe Feder hat mit 160mm genau gepasst.


Nun, hab ich das richtig verstanden, Tauchrohre sind eingefahrene 2007er und die Standrohre sind neu. Also im Moment wird Maxima 5er in die Gabeln gefüllt, was eigentlich bei 0° fies wird, aber Motorex ist da nicht wesentlich besser, diese billig Öle der Hersteller haben gerne mal einen VI von 100-200, was einfach zu wenig ist.
Echt übel wenn man bedenkt, zu welchen Preisen die hier verkauft werden, Maxima bekommt man auch chon für 6$ in den USA. Fox labelt neuerdings die Fuchs Silkolene Öle um und verlangt dafür 30€, statt 14€ im Handel.

Ich würde mal die Tauchrohre Standrohre auf ohne Dämpfung und Feder auf Freigang prüfen. Buchsenspiel hat mindestens zwei Fehlerursachen, Buchsen zu straff oder eng, und die Maßhaltigkeit der Standrohre+Eloxal, und die werden sicher noch nicht bei dir eingefahren sein.
Ja, hast du richtig verstanden.
Also du meinst, dass das Originalöl bei um die 0° seine Viskosität schon stark verändert? Sorry, ich habe gerade nicht den Nerv, mich in diese VI-Geschichte einzulesen, mache ich vielleicht demnächst mal ;)
Also die Stand-/Tauchrohr-Kombi lief ohne Feder jedenfalls nicht auffällig schwer, ohne Dämpfung habe ich es nicht ausprobiert. Werde aber die Tage auch mal den Vergleich mit der anderen Gabel (2011er Tauchrohre mit den 2007er Standrohren) machen. An der Sache mit der Toleranz der Standrohre und dem Eloxal könnte im Prinzip was dran sein, aber ich habe schon einige neue RS Gabeln in den Fingern gehabt, die haben sich alle ziemlich auf die gleiche Art "holzig" angefühlt, bevor sie eingefahren waren. Bei meiner war das etwas völlig anderes, das fühlte sich eher nach einer (alten) Fox Gabel an :D Daher hatte ich das Gefühl auch schon bewusst als "überdämpft" beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mittlerweile rein aus der Schmierstofftabelle das Motorex unzutreffende Etikettierungen benutzt und dieses Öl zusätzlich für ganzjährigen Einsatz aufgrunde des durchweg niedrigen VI`s total ungeeignet ist, mal rein die cst und Vi zu anderen Ölen betrachtet die die gleiche WT Angabe auf der Packung haben.

Wenn ich sehe das das 2,5er M Öl eher einem 5er RS entspricht und beim VI sind es auch Welten...wenn ich 5er M Öl vergleiche oder 7,5er und 15 er wird es ja noch wilder und ein VI viel über 200 ist für Motorex wohl selten.
Das 7,5er M ist ja fast eher einem 15er RS gleichzusetzen.
Ein Mix aus 2,5er und 5er Motorex endet in einem dickeren Gemisch mit schlechterem Vi als das werksmäßige 5er Rockshox Öl,etc

Vom Prinzip her versaut man sich ja jede Gabel sobald man darauf vertraut das die Motorex Beschriftungen 1:1 passen und man dann seine Gabel damit befüllt. Im Grunde muss aber bei Motorex mindestens eine WT Stufe drunter genommen werden,wenn nicht sogar zwei, was als noch nicht das VI Thema lößt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein kaltverformter Schaft wäre mir egal wie zu heikel. Dazu nur schnell am Rande mal ein reales Beispiel... ein Bekannter hat sich nachdem das hier passiert ist Folgendes zugezogen, was mittlerweile so aussieht. Er ist mit verdammt viel Glück an der Querschnittslähumg vorbeigeschrammt. Ist es euch DAS wert...? :confused:

Das ist mal echt unheimlich. :eek:

Bin zwar eher ein Leichtgewicht und hab ein onPointFive-Schaft aber bin auch schon ein paar Tage Bikepark gefahren ohne zu merken das mir die Kralle nach oben rausrutscht und die ganze Zeit starkes Spiel war. Hoffentlich passiert mir sowas nie.
 
Verwendet jetzt RS sicher Maxima? Dann verstehe ich nicht, warum manche auf das Standardöl schimpfen, während woanders das Maxima Federgabelöl hoch gelobt wird. Oder wird hier nicht das hochwertige verwendet?
 
Obacht, es war nie davon die Rede das SRAM/RS Maxima einfüllt, es war immer von Sportimport die Rede.

Und ws die beim Service rein machen ist was anderes als SRAM/RS im Werk.

Ich würde mal behaupten das SRAM/RS wie gehabt das einfüllt was sie auch im roten Kanister für den Aftermarket anbieten.

Lieferengpässe mal ausgenommen :D
 
Zurück