The secrets of Mission Control (Lyrik)

ich habe meine Lyrik R vor Kurzem auch mit der MiCo DH Zug- und Druckstufe ausgerüstet. Sie fühlt sich jetzt schon wie eine ganze andere Gabel an.
Ich habe aber trotzdem eine kleine Frage: Wie kann ich sichergehen, dass die LSC und HSC funktionieren? Da ich mit der MiCo keine Erfahrung habe, weiß ich natürlich auch nicht, ob sie so schon optimal funtioniert.
Gibt es irgendwelche Tipps, um die unterschiedlichen Einstellungen zu testen (LSC/HSC offen/geschlossen, etc)? Oder kann ich das nur auf Trails auschecken?
 
habe die Hoffnung bei meiner MiCo ´10 Totem Einheit aufgegeben und keine Lust extra Werkzeug zu holen um mit den Shimstacks zu experimentieren.
Überlege mir eine 2012 Einheit zu holen.
Bringt es was? Müsste ich dann auch Den Zugstufendämfper tauschen?
 
Man braucht doch gar kein spezielles Werkzeug um an die Shims zu kommen.

Habe jetzt bei meiner Lyrik RC2L das Floadgate entfernt und die Shims Pyramiden förmig angeordnet.
Eine Unterdämpfung konnte ich jetzt bei der ersten Runde nicht feststellen.

Aber bksmooth, ich frage mich auch immer noch ob da alles richtig funktioniert und eingestellt ist.
In Willingen habe ich bei den Bremswellen das Gefühl gehabt, dass die Lyrik nicht hinterher kommt.
Würde am liebsten mal eine Kamera Richtung Gabel an den Rahmen schrauben um mir das mal anzuschauen :lol:

In Willingen hatte ich das Floadgate noch drin was auch der Grund war, dass mal auszubauen.
Es hat sich bei den Bremswellen so angefühlt, als ob sich die Gabel verhärtet.
Als ob sie bei den schnellen Schlägen nicht hinterher kommen würde.
Etwa nur Einbildung?
Oder verlange ich nur einfach zuviel von meinem Enduro:p
Das eine unebene Strecke nicht zum Sofa wird ist klar...

Hat noch jemand bei einer RC2L das Floadgate entfernt und kann evt. ein paar Tipps geben was ich noch verändern kann?
 
Ich hatte das Gefühl, das meine Lyrik RC2DH 170 mm Solo Air nicht mehr ganz so geschmeidig einfedert und wollte mal nach dem Schmieröl schauen:

lower Legs demontieren
Öl rauslaufen lassen (es kam auch welches ;))
alles reinigen
Dichtungen fetten (mit Judy Butter)
lower Legs montieren und dabei von unten in jede Seite 15 ml Motorenöl

Jetzt ist die Gabel völlig überdämpft, besonders in der Zugstufe. Die Zugstufenverstellung scheint noch zu funktionieren - von langsam auf ganz langsam. Auch scheint die Gabel jetzt mehr Luftdruck für den gleichen SAG zu brauchen.

Was habe ich falsch gemacht?
 
So, nachdem ich nun nach einem Jahr 2-Step meine Lyrik auf Solo AIR umgebaut habe, merke ich nun endlich etwas von den Einstellungen des Mission Control :daumen:

Warum das so ist, kann ich nicht sagen, aber die Gabel ist komplett offen so sensibel, daß ich nun bei der Verstellung der Low Speed Stufe einen unterschied merke.

Endlich, und ich habe immer gedacht, daß ist alles nur Fake...
 
Ich hatte das Gefühl, das meine Lyrik RC2DH 170 mm Solo Air nicht mehr ganz so geschmeidig einfedert und wollte mal nach dem Schmieröl schauen:

lower Legs demontieren
Öl rauslaufen lassen (es kam auch welches ;))
alles reinigen
Dichtungen fetten (mit Judy Butter)
lower Legs montieren und dabei von unten in jede Seite 15 ml Motorenöl

Jetzt ist die Gabel völlig überdämpft, besonders in der Zugstufe. Die Zugstufenverstellung scheint noch zu funktionieren - von langsam auf ganz langsam. Auch scheint die Gabel jetzt mehr Luftdruck für den gleichen SAG zu brauchen.

Was habe ich falsch gemacht?

Es lag an der Judy Butter, von der ich reichlich auf Staub- und Ölabstreifringe verteilt hatte. Das Zeug hat schon mit der Hand auf den bushings :confused: (die Hülsen halt) geklebt wie S...
 
Garkein Fett/Judybutter/whatever benutzen, Motor-/Bettbahnöl ins Casting, vorher damit die Dichtungen einschmieren und go. Funktioniert bei mir seit Monaten am besten.
 
hallo zusammen,

habe gestern das öl in der dämpfung getauscht.
das RS öl wurde durch ein maxima fork oil ersetzen (fast identische cst-werte).

mir ist beim auslassen des alten öl´s aufgefallen, dass dieses nicht mehr schön rot ist sondern sich richtig braun verfärbt hat.
muss dazu sagen, dass ich im casting motorenöl verwende.

logische schlussfolgerung: motorenöl muss in die dämpfung gelangt sein.
meine frage: ist das normal oder besorgniserregend?

gruß
 
Verfärbungen kommen meißt vom Gummiabrieb der Dichtungen, da sieht man sogar Partikel im Öl, wenn man genau hinschaut. Besorgniserregend nicht, deswegen macht man ja den Service.
 
Der Kolben der Zugstufe wird auch gedichtet;). Manchmal glitzert es auch, dann ist auch was Metall dabei, das Öl altert eventuell auch noch durch Kavitation. Wenn man Motoröl mit Gabelölmischt, kommt auf jedenfall ne andere Farbe raus als braune Suppe. Also keine Panik, hast alles richtig gemacht, Ölwechsel bevor irgendwas aufgibt.
 
Weiss jemand ob man bei der 2012/2011 Lyrik Solo Air
immernoch problemlos den Federweg mit Spacern auf 140mm reduzieren kann?

hab schon die unterschiedlichsten Berichte darüber gelesen.
Sport-Import meinte dass es funktioniert,sie konnten mir aber nicht sagen
ob sie dann noch vernünftig arbeitet.
 
hallo zusammen,

habe gestern das öl in der dämpfung getauscht.
das RS öl wurde durch ein maxima fork oil ersetzen (fast identische cst-werte).

mir ist beim auslassen des alten öl´s aufgefallen, dass dieses nicht mehr schön rot ist sondern sich richtig braun verfärbt hat.
muss dazu sagen, dass ich im casting motorenöl verwende.

logische schlussfolgerung: motorenöl muss in die dämpfung gelangt sein.
meine frage: ist das normal oder besorgniserregend?

gruß

Hi,
hatte auch schon Schmieröl (fahre ebenfalls Motoröl) in der Dämpfung. Und zwar ist die Gabel mit der Zeit immer progressiver geworden. Beim Service war dann kaum Öl im Tauchrohr, dafür zu viel in der Dämpfung (Gabel ließ sich ohne Feder nicht mehr durchfedern). Kann mir zwar immer noch nicht erklären wie sowas passiert.... Dämpfungsöl im Tauchrohr könnte ich mir da eher erklären. Hat jemand eine logische Erklärung?

Gruß Bert
 
Kann ja eigentlich nur unten bei der Zugstufeneinheit reinkommen.
Vieleicht zu viel Schmieröl drin gehabt?
Dann könnte es bei voller Ausnutzung des Federweges oder auch bei nicht mehr ganz intakten O-Ringen der Zugstufe reindrücken....
 
@Terrierer: 2012 hat eine andere SoloAir Einheit wie 2011. Zumindest bei den 2012ern ist das Reduzieren auf unter 160mm technisch nicht ganz einfach.
Wie die Gabel nach erfolgreichem Umbau funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.
 
Hallo,
habe gerade eine mittelschwere Kriese mit meiner Lyrik....
Ich wollte meine Gabel heute auseinander nehmen - da sie in PDS ihren Geist aufgegeben hat bzw. nur noch die Hälfte des Federwegs ausgenutzt hat und sich auch nicht weiter komprimieren ließ- nun aber das viel schlimmere Problem. Die Rebound Schraube lässt sich nicht lösen, da sich die Rebound Dämpfungseinheit in der Gabel mitdreht Ö.Ö
Ich habe nun keine Idee wie ich die Schraube irgendwie losbekommen soll. Irgendjemand vielleicht sinnige Ideen ??? :(
 
Mit'm Fön bissl heiß machen...ansonsten nen Tropfen WD40/Caramba oder sowas probieren...Hatte ich auch schon mal und nach nem entspannten Bierchen habs ich dann besonnen angegangen anstatt zur Säge zu greifen ;)
 
Wenn wirklich garnix mehr geht. Schraubenkopf absägen.

Mit'm Fön bissl heiß machen...ansonsten nen Tropfen WD40/Caramba oder sowas probieren...Hatte ich auch schon mal und nach nem entspannten Bierchen habs ich dann besonnen angegangen anstatt zur Säge zu greifen ;)

Danke euch beiden, habe das mit dem Fön, sowie WD40 schon versucht leider bringt das so gar nichts. Die Einheit in der Gabel dreht sich weiter mit und die Schraube will sich so gar nicht lösen....:(

Leider sieht es momentan so aus, als wenn wirklich nur noch die Säge helfen könnte...:heul:
 
Danke euch beiden, habe das mit dem Fön, sowie WD40 schon versucht leider bringt das so gar nichts. Die Einheit in der Gabel dreht sich weiter mit und die Schraube will sich so gar nicht lösen....:(

Leider sieht es momentan so aus, als wenn wirklich nur noch die Säge helfen könnte...:heul:

Mal mit ruckartigem Drehen versucht? Da kann man teilweise das Losbrechmoment ausnutzen.
 
So habe es mittlerweile hinbekommen...
Habe die Gabel komprimiert soweit es ging (also ohne Feder usw. drin) dann von oben eine Nuss auf die Reboundeinheit gesetzt und unten dann die Schraube gelöst. Das Absägen ist mir somit erspart geblieben... :)
 
Zurück