Thema - "Vorbau"!!!!!

Gustek

Peace and b wild
Registriert
28. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo miteinander!!!
Seit einigen Wochen beschäftigt mich das Thema „ Vorbau“!!!
Seit über einem Jahr habe ich an meinem Bike einen RaceFace – SYStem, von dem ich schon immer geträumt habe und immer habe wollte. Das Problem was ich habe ist das Gewicht des Vorbaus – ca. 215 gr. (110 / 5°). In meinen Augen ist es viel!!! Es gibt auf dem Markt etliche Vorbauten die leichter sind! Von diesen leichte interessiert mich eigentlich nur einer - der Ritchey – WCS mit ca. 125 gr. Es wären fast 100 gr. Ersparnis an einem Teil – es ist viel, oder???
Meine Frage an Euch, soll ich mir den WCS holen und den RaceFace verkaufen???
Mit dem Verkauf des RaceFace sollte ich keine Probleme haben (ebay oder so...)!!!
Oder soll ich auf die 100 gr. schei.....en und bei dem RaceFace bleiben???
Der RaceFace ist halt kultiger und hat sehr edle Optik, der WCS ist ein Vorbau von der Stange – nix CNC. Dafür ist der WCS leicht und wird im World Cup sehr häufig benutzt im Gegenteil zum RaceFace, aber das ist die Frage des Geldes (Sponsoring)!!!
So, ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen!!!
Gruss,
Gustek.
:bier:
 
Ausser Leichtbau geht dir über alles.

Könnt ja sein, ein erfahrener Hersteller wie RF hat Gründe dafür, auch an seinen XC Vorbauten etwas mehr Metall stehen zu lassen (mal abgesehen von dem Prodigy-Kram).

Auch wenn Gabel & Laufrad vielleicht stärker flexen, ein steifer Vorbau hat noch jedem geholfen, meine Ansicht.

Gruss
N
 
Von der Haltbarkeit ist an dem WCS Vorbau nichts auszusetzen. Der Vorbau ist aus einem Stück kaltgeschmiedet. Das ist, nach meiner Meinung, das Herstellungsverfahren der ersten Wahl für einen Vorbau, lohnt sich aber auch erst bei größeren Stückzahlen.
Der Race Face wird wohl, wie auch das "Geile Teil" von Tune gefräst sein. Da nach dem fräsen die Oberfläche immer minimale Riefen besitzt ist der Vorbau halt etwas massiver dimensioniert.
Die Schrauben des WCS-Vorbau sind nicht von der besten Sorte(Die Schrauben am Gabelschaft benutzt man doch ab und zu). Da ist Tune wesentlich besser.
 
Es geht darum, daß die Ritchey Schrauben Flugrost ansetzen (machen die RaceFace auch!) und das der Schraubenkopf relativ leicht vermurkst werden kann. Bei Tune werden Titanschrauben verwendet. Der Kopf ist schön tief geformt, sodas der Inbus gut greift. Tune hat nach meiner Erfahrung erstklassige Schrauben.
Übrigens: Geschweiste Leichtbauvorbauten würde ich nie verwenden.
 
Hi gustek,
der WCS ist schon ganz passabel verarbeitet und ist etwa seit einem Jahr an meinem XC-Bike, ohne größere Probleme zu verursachen.
Allerdings ist er schon etwas verwindungsfreudiger als ein Race Face oder Syntace Megaforce. Am Berg wenn man ordentlich am Lenker reisst, merkt man das deutlich.
Ist allerdings nicht weiter tragisch und ich sehe deshalb keine Veranlassung, ihn wieder gegen was anderes zu tauschen.
Aber probiers doch einfach, verkaufen kannst du auch den gut bei ebay, und einkaufen kannst du ihn ja mittlerweile auch um die 55-60€.
Gruss
Krischan
 
Also hier muss dann doch mal was klar gestellt werden:

in dem WCS-Vorbau steckt wesentlich mehr Know-How als in irgendeinem CNC-gefrästen Teil!

Wie schon gesagt wird das Teil in einem Stück kaltgeschmiedet, hat keine Ecken und Kannten an denen völlig unnötige Spannungsspitzen auftreten, ist belastungoptimiert konstruiert und weist so einen homogenen Kraftfluss auf.

Dass viele andere Firmen solche Teile nicht herstellen, liegt einfach daran, dass sie nicht die erforderlichen Möglichkeiten oder Stückzahlen haben.

Abgesehen von der geringeren Steifigkeit (die bei kurzen Vorbaulängen nicht mehr spürbar ist) des Vorbaus ist der WCS auf jeden Fall das hochwertigere Produkt. Insofern stellt sich höchstens die Frage ob man mehr auf überteuerten Kult als auf ein "richtig geil gemachtes" Teil steht.

Und dass man hübsch gefräßte Vorbauten schon für ein Viertel des RF-Preises bekmmt, sieht man z.B. an den Point-Teilen.

Für mich jedenfalls haben die RF-Sachen jeden Kultstaus schon lange verloren und meine RF-Kurbel wartet auch schon lange auf Ausmusterung.

Gruß Philipp

PS: Mein Vorbau wiegt mit Schrauben in 100mm länge 138 Gramm und was da für Schrauben drin sind ist ja wohl mal kein Entscheidungskriterium

PPS: In Sachen Erfahrung bin ich übrigens der Meinung, dass da Race face gegenüber Ritchey nicht viel zu melden hat
 
hallo,

ich fahre einen wcs- und einen tune-vorbau. keine frage: der tune ist viel schöner. der wcs ist aber leichter, ist geschmiedet (das ist die hochwertigere art der verarbeitung!) und kann alles, was der tune auch kann.

den race-face würde ich verkaufen, er ist trotz aller sicherheitsbedenken zu schwer. schwer heißt auch nicht immer stabil. cnc-fräsen finde ich persönlich nicht zwangsläufig cool.

oliver
 
Hallo Männer.
Also die meisten von Euch habe sich für den "WCS" geäussert!!!
D.h. ich soll auf das Image und Kult des RF schei...en und den WCS holen.
Mein Bike wiegt z.Z. 9,8 kg. Wenn ich den WCS nehme wird es noch weniger.
Aber ist der WCS in Euren Augen kein "Billig-Teil"???
Ich denke, dass Ritchey ist eher ein Billig-Anbieter, hat keinen Hochpreis-Image wie Tune, RaceFace, Roox, Syncros, Easton oder Ringle!!!
O.K.
Was meint Ihr!!!
Gruss,
Michael.
@Philip: Dein Vorbau wiegt 138gr. trotzt der kurzen Länge!!! Also doch keine 125gr.
 
gustek, junge,

mach´dich doch nicht verrückt. der race face ist zu schwer. die entscheidung kann also nur lauten: wcs (mit weniger kult) oder richtig teuer und dann tune o.ä.

da würde ich den wcs nehmen, denn er ist leicht. extralight kann ich nicht beurteilen, da sollen die schrauben aber noch empfindlicher und schlechter sein.

oliver
 
ich glaube diese kaufanleitung aus dem review forum von mtbr.com bringt die sache auf den punkt:

"If you want a good light one, buy this stem. If you want a good strong one, buy the Syntace or the Easton. If you want one that is a pain in the neck to install and indents your fork, buy the Syncros. If you want one that fits uneven, buy the Kore, and if you want one that makes funny noises, buy the Race Face."

@ gustek: falls du dein2 euros loswerden willst, ich geb dir gerne meine bankverbindung durch.
 
9,8 kilo is doch ok

mir is die optik schon zieml. wichtig wenns schon im wohnzimmer steht solls wenigstens gut aussehn....

persöhnl. mag ich ritchey nich besonders, hab mom. roox drauf, zwar auch schwer aber schöner...gewechselt wird erst wenn ich die kohle dafür reicht alle anbauteile gegen carbon teile zu tauschen, n mix aus 20 verschiedenen marken find ich doof, sieht so "zusammengeschustert" aus
 
Der WCS ist auch im Vergleich mit dem "geilen Teil" einfach das bessere Produkt und irgendein Billig-Status haftet ihm auch nicht an

Philipp

PS: (nach der ganzen Lobhudelei) ich habe übrigens meinen WCS gegen einen Azonic Shorty getauscht.....

aber nur weil der richtig kurz und hoch ist ;-)
 
Ich hatte bisher nur die Sattelstütze von Extralite, und auch nur für kurze Zeit. Der Vorbau von Extralite ist jedenfalls geschweist. Da braucht man dann bei einem 100g Teil über Belastungsspitzen nicht mehr nachdenken.
Interessant dürft die neue Vorbau-Lenkerkombi von Syntace sein, Gewicht < 200g. Wenn die Teile so stabil sind wie andere Syntace Lenker/Vorbauten wäre es sicher die erste Wahl.
Zur Zeit verwende ich auch den WCS, Preis, Leistung und Optik ist nach meiner Meinung sehr gut.
 
is geschmackssache, in meinenaugen z.b. haben alle ritchey teile den billigstatus und werdensich deshalb nie an mein rad verirren...is halt geschmackssache

is genauso wie bei autofelgen...die einen nehmen normale alus und der nächste will halt echte oz`s

is reine geschmackssache...imagefrage halt und ich kenn jetz persöhnl. niemanden der mit dem namen ritchey irgendeinen status oder ähnl. verbindet, da sindnamen wir raceface oder tune einfach schöner

ob die teile besser sind? ka, isauch egal, image hat in der regel nix mit fakten zu tun
 
Wie kann ein Vorbau flexen und gut sein ? Das kapier ich nicht.
Ich bin ja keiner dieser freerider ;) , aber ich habe schon den Umstieg vom Easton (das erste XC Modell, was ne Gurke) auf Thomson positiv gespürt. Bei 65kg, wohlgemerkt. Aber bei Leichtbaurädern steht ja Teilefunktion eh nicht an erster Stelle, also wieso nicht den Ritchey ? Wobei dann eher Extralite, find ich viel schöner; Tune, gibts den nicht nur ab 130mm aufwärts ? Passen solls ja trotz allem schon, oder ?

Gruss
N
 
am schönsten is unter den bisher genannten alternativen der "extralite ultra ul" - aber ehrlich gesagt, mit so einem teil hätt ich angst!

fakt is doch dass - wie die meisten schon gesagt haben - ein vorbau ausm ganzen (und zwar ein geschmiedeter) der haltbarste sein sollte.

jetzt dürfen sich die materialgurus gerne noch über die näheren umstände auslassen.
so sachen wie zb:
- gefügeveränderung und rissbildung an schweißnähten
- die bedeutung der oberflächengüte in der bruchmechanik (fräsoberfläche)
...

dann mal los! der wissensmäßige schwanzvergleich kann beginnen!
:D
---

nein quark, nimm den ritschieee und gut is!!!
 
Zurück