This is Raw - R'nC-Aufbau

@messias: mit den geplanten Änderungen ein sehr schöner Aufbau :daumen:

@all : da das ICB mein erster Komplettaufbau ist, habe ich da mal eine Verständnisfrage. Nicht direkt schlagen..... :confused:

Horstlink: müssen alle 4 beiliegenden Passscheiben verbaut werden ? Also jeweils eine rechts und links der Buchse.
Müsste dann die rechte Strebe etwas aufbiegen, sonst passen nicht beide dazwischen...

Verschraubung Sitzstrebe / Wippe:
Hier liegen 2 Passscheiben bei. Muss jeweils eine rechts und links montiert werden ?
Würde rechts gar keine benötigen, links passen dafür Beide rein... :(

Danke für Eure Hilfe !

Gruß Uwe


Es hat sich herauskristalliesiert das oft zu den beiben, eine links und eine rechts innen, die auf jedenfall ran müssen, oft noch weitere benötigt werden, die auch außen montiert werden können, weil sonst die Bolzenschraube zu lang ist.

G.:)
 
Bei mir hat jeweils eine gereicht. Die soll doch nur das axiale Spiel auf der Welle ausgleichen. Der Bolzen muss ja noch in der Gabel des Ausfallendes klemmen und das Lager auf der Welle drehen können. Ich behalte die restlichen scheiben in Reserve falls sich da noch was im Pulver setzt. Vielleicht hätte ich da auch alles entfernen sollen, ab das kann ich ja immernoch machen.

Ist bei euch auch ein ca 2mm breiter Spalt zwischen den Lagerhälften des IGUS-Lagers?
 
...
Ist bei euch auch ein ca 2mm breiter Spalt zwischen den Lagerhälften des IGUS-Lagers?

Spalt ja, ob 2mm kann ich nicht sagen.
Und frag noch nicht wegen der Decals, kann ich dir erst sagen, wenn die Post durch ist... :D
Ansonsten hat bei mir mit den Scheiben alles wie in der Fotostrecke gepasst, musste auch nur leicht an der einen Strebe aufweiten.
 
Bei mir hat jeweils eine gereicht. Die soll doch nur das axiale Spiel auf der Welle ausgleichen. Der Bolzen muss ja noch in der Gabel des Ausfallendes klemmen und das Lager auf der Welle drehen können. Ich behalte die restlichen scheiben in Reserve falls sich da noch was im Pulver setzt. Vielleicht hätte ich da auch alles entfernen sollen, ab das kann ich ja immernoch machen.

Ist bei euch auch ein ca 2mm breiter Spalt zwischen den Lagerhälften des IGUS-Lagers?

Hast du den inneren Abstand mal gemessen? Die Messingolzen sollte ja doch recht maßhaltig von der Länge her sein. und wenn diese reinpassen, dann sollten auch 2 Scheiben rein müssen. Oder dein Ausfallende wären unterschiedlich dick...oder die Aussparrung wäre unterschiedlich, was ansich eigentlich fertigungstechnisch unwarscheinlich ist.
Bei mir war eine Seite leicht verbogen, drum dachte ich erst auch das da niemals 2 Scheiben reingehen.
Aber wie gesagt, die länge vom Messingbolzen sollte ja etwas größer sein als das Ausfallende mit den Gleitlagern plu die beiden Scheiben.

Oooooder ich hab das jetzt alles in falscher Erinnerung:D

G.:)
 
Da ich ja wusste dass bei einigen teilweise nichtmal die Passscheiben ausgereicht haben um die Wellenlänge auszugleichen habe ich das Pulver unter den IGUS-Lagern drauf gelassen. So habe noch einige Zehntel gewonnen ;)

@Hasifisch :
Noch bin ich eh nicht zu Hause. Schreib einfach ne PN wenn sie da sind, würde dann gegen Abend rum kommen. Muss erstmal auspacken, duschen und ne Runde pennen wenn ich zu Hause abgeladen wurde.
 
So Jungs,

eigentlich sollte hier ein Fahrbericht mit Fotos etc. kommen. Eine kurze Ausfahrt habe ich mit Standard-Setup geschafft. Das lief alles super und ich habe mich auf die feinjustierung und weitere Bastelarbeiten gefreut...

Nun der Supergau: Habe mir am Wochenende die Achillessehne abgerissen und werde dieser Jahr wahrscheinlich Mountainbiken nicht wirklich ausführen können. Hängt alles von dem Heilungsprozess ab. ICH KÖNNT KOTZEN!!! War nicht beim Radfahren, sondern bei einem Fußballturnier ohne Fremdeinwirkung. Flanke geschossen und dann hat es im Standbein geknallt. Dann ging auch gleich nichts mehr...


Ich werde hier weiter fleißig mitlesen und Fotos kommen sobald ich mein Rad wieder daheim habe. Musste es leider bei einem Freund stehen lassen, den ich besucht hatte zum Radfahren und Pfingsten verbringen.

Euch allen ganz viel Spass und bleibt Heile!!!!

Gruß
Arne
 
Schöner Mist! Das ist echt übel. Kumpel laboriert damit seit Januar rum.
Fussball ist halt eine viel zu gefährliche Sportart :D

Gute Besserung!
 
Oh man das tut mir leid. Ich hatte das auch mal. Ich habe 1 1/2 Jahre damit rum laboriert, bis alles wieder richtig funktioniert hat. Gute Besserung also.
 
@Ghargh: Sch.... ! Auch von mir Gute Besserung !

@all: Danke für die Infos. Werde dann mal alle Passscheiben schön ordentlich rechts und links verbauen ;)

Gruß Uwe
 
@Stefan.Stark

Sag mal, gibts schon was neues zum Thema Wippe/Sitzrohr?
Müsste doch schon vermessen sein?
Oder hab ich das überlesen???
 
Hi vx,

habe gestern Abend Infos bekommen. Das Wippenlager (die eingeschweißte Welle) sitzt ca 1,5mm aus der Mitte und die Dämpferaufnahme 1mm.

Aus Taiwan habe ich die Rückmeldung bekommen, das 1mm Unterschied beim Abstand Wippe-Sitzrohr zu realisieren sind (das wären +/-0,5mm Versatz). Was wohl völlig missverstanden wurde ist die Tatsache, dass die Einzelteile direkt zum Kunden gehen und die R'nC NICHT als Komplettrahmen noch mal gerichtet werden.

Die Rahmenkits & Komplettbikes werden also in Taiwan bei Bedarf gerichtet oder aussortiert.

Das größte Problem ist derzeit der Austausch. Die hätten gerne die Rahmen zur Kontrolle bevor sie uns Ersatz schicken (ist ja auch der gängige Weg). In unserem Fall will ich das aber vermeiden... der Hans und ich müssen uns da noch mal ne Strategie einfallen lassen...

Greez,
Stefan
 
@Stefan.Stark
Super, danke für die Info!
Hat das denn nun funktionell irgendwelche Nachteile oder ist es nur ein
kosmetisches Problem?

Michael
 
Wenn die den Rahmen erst nach TW geschickt haben wollen bevor die einen neuen Rausrücken -> only from my cold dead Hands
Oder im Winter. Aber sicher nicht jetzt, mitten in der Saison!
 
Hi vx,

habe gestern Abend Infos bekommen. Das Wippenlager (die eingeschweißte Welle) sitzt ca 1,5mm aus der Mitte und die Dämpferaufnahme 1mm.

Aus Taiwan habe ich die Rückmeldung bekommen, das 1mm Unterschied beim Abstand Wippe-Sitzrohr zu realisieren sind (das wären +/-0,5mm Versatz). Was wohl völlig missverstanden wurde ist die Tatsache, dass die Einzelteile direkt zum Kunden gehen und die R'nC NICHT als Komplettrahmen noch mal gerichtet werden.

Die Rahmenkits & Komplettbikes werden also in Taiwan bei Bedarf gerichtet oder aussortiert.

Das größte Problem ist derzeit der Austausch. Die hätten gerne die Rahmen zur Kontrolle bevor sie uns Ersatz schicken (ist ja auch der gängige Weg). In unserem Fall will ich das aber vermeiden... der Hans und ich müssen uns da noch mal ne Strategie einfallen lassen...

Greez,
Stefan

Also doch nicht perfekt gerichtet und nur durch Zufall gerade?
Das musst du mir jetzt nochmal erklären.

Grüße,

Stefan
 
@vx: solange sich die Teile mit minimalem Versatz montieren lassen und leichtgängig sind ist es ein kosmetisches Problem... soll aber trotzdem nicht sein.
@Lt.: Keine Sorge, wir wollen euch eure neuen Babies nicht abnehmen ;) Hans und ich werden morgen noch mal über Lösungen nachdenken.

Greez,
Stefan
 
Die Rahmen werden in Taiwan nach dem Aufbau noch mal kontrolliert und bei Bedarf gerichtet. Finde das auch nicht superdufte, ist aber gängige Vorgehensweise.

Greez,
Stefan


Also deren Vorgehensweise analog wie ichs kenne, erst Baugruppen richten, dann Komplettrahmen richten.

Letzterer Schritt entfiel bei den RnCs aus dem Grund weil die irrigerweise meinten ihr macht das in D-Land?

Grüße,

Stefan
 
Hi vx,

habe gestern Abend Infos bekommen. Das Wippenlager (die eingeschweißte Welle) sitzt ca 1,5mm aus der Mitte und die Dämpferaufnahme 1mm.
...

Hallo Stefan,

kann ich bestätigen (leider auch erst seit heute).
Habe eben die gefräste Wippe eingebaut und vorher mal die Wippenaufnahme im Unterrohr genauer unter die Lupe genommen.
Bei mir auch ~1,1 mm - 1,3 mm Versatz (lässt sich zu dem hydrogeformten Unterrohr schlecht messen).
Wirkt sich bei mir aber am Ende nicht so dramatisch aus (weder mit Original- noch mit Fräswippe).

Gruß Yves
 
So... jetzt gibts auch Bilder :D

Nachdem heute die Lager für die Selbstbauwippe gekommen sind, musste ich die Wippe natürlich gleich einbauen.

Funktion und Passform sind bestens. Federweg und Geometrie sind auch unverändert (zu 170mm / steiler Lenkwinkel).

Ich war noch nicht aufm Trail. Hab nur versucht auf der Straße das Bike beim Rollen/Fahren so schräg wie möglich zu stellen (nach links / rechts) und mit Eigengewicht (immerhin über 90kg :D) so stark wie möglich zu wippen/drücken/einzufedern. Dabei hatte ich schon Angst, dass mir meine Laufräder abknicken, aber die Wippe hat sich seitlich überhaupt nicht verzogen oder bewegt.
Auch im Stand kann man mit Hand nichts "verdrücken".
Insofern bestätigt sich mal die Theorie der Steifigkeit durch die Verbauung. (siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10595565&postcount=397 )

Mir selbst gefällt das Design schon mal etwas besser als die Originale, aber richtig reisst mich die Fräswippe noch nicht vom Hocker.
Deswegen bin ich für Designvorschläge offen (Machbarkeit und kostengünstige Fertigung sollten aber nicht aus den Augen verloren werden)
Und hier die versprochenen Bilder...





Gruß Yves
 
So... jetzt gibts auch Bilder :D

Nachdem heute die Lager für die Selbstbauwippe gekommen sind, musste ich die Wippe natürlich gleich einbauen.

Funktion und Passform sind bestens. Federweg und Geometrie sind auch unverändert (zu 170mm / steiler Lenkwinkel).

Ich war noch nicht aufm Trail. Hab nur versucht auf der Straße das Bike beim Rollen/Fahren so schräg wie möglich zu stellen (nach links / rechts) und mit Eigengewicht (immerhin über 90kg :D) so stark wie möglich zu wippen/drücken/einzufedern. Dabei hatte ich schon Angst, dass mir meine Laufräder abknicken, aber die Wippe hat sich seitlich überhaupt nicht verzogen oder bewegt.
Auch im Stand kann man mit Hand nichts "verdrücken".
Insofern bestätigt sich mal die Theorie der Steifigkeit durch die Verbauung. (siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10595565&postcount=397 )

Mir selbst gefällt das Design schon mal etwas besser als die Originale, aber richtig reisst mich die Fräswippe noch nicht vom Hocker.
Deswegen bin ich für Designvorschläge offen (Machbarkeit und kostengünstige Fertigung sollten aber nicht aus den Augen verloren werden)
Und hier die versprochenen Bilder...





Gruß Yves
:daumen: Top.
Eventuell wären rundlichere Kanten passender zum gesamten Erscheinungsbild mit Rahmen.
 
Mir selbst gefällt das Design schon mal etwas besser als die Originale, aber richtig reisst mich die Fräswippe noch nicht vom Hocker.
Deswegen bin ich für Designvorschläge offen (Machbarkeit und kostengünstige Fertigung sollten aber nicht aus den Augen verloren werden)

Wenn Du die Drehpunkte gerade verbindest (also quasi vom T-Design zum V-Design) kannst Du die Form im Prinzip so lassen und Du hast eine gefälligere, weil fließendere Form. Den Mehrbedarf an Material kompensierst Du ein wenig mit Ausfräsungen - müssen ja keine Durchbrüche sein.

Und ja, wie Scili schon schreibt, Kanten evtl. leicht gefast, evtl. im oberen Teil ein bisschen mehr.
 
Auf Basis der Sun dancer Wippe hier eine Skizze in organischer und dem Rahmen angepasster Form. Die Strebe in Fahrtrichtung vorn läuft dabei parallel zum Sitzrohr. Der Bolzen sitzt ein wenig tiefer, Unterteil wäre gleich. Kraftfluss und -aufnahme dürften durch die Form - vor allem das Dreieck - besser sein.

 
Zurück