This is Raw - R'nC-Aufbau

Die Idee mit der durchgehenden Achse beim Hauptlager der Wippe hat auch was. Braucht dann aber eine Passung im Rahmen (teuer). Mit entsprechender Vorrichtung lassen sich die Rahmen entsprechend modifizieren.
Hat jemand die Möglichkeit, die Steifigkeit des Rahmen zu Vermessen? Ich denke da an eine praktische Arbeit für einen Maschinenbau Studenten.

glaube nicht dass es so teuer ist da ne passung durch zu drücken. die achse kostet halt n bischen was, aber vielleicht lässt sich ja die selbe/ähnliche achse vom schwingenlager verwenden??

steifigkeit misst doch der gute herr voitl ganz pragmatisch mit hantelgewichten und messuhr :) finde das video gerade nicht aber da gabs doch eins in dem sich carver irgendwie vorgestellt hat...
 
Meinst du aus Carbonblöcken gefräst oder richtig gebacken? Das Erstellen einer Form etc. kostet ja richtig Geld.
Generell wäre ich massiv an einer Carbonwippe interessiert, aber sie muss nicht das Gleiche kosten wie der Rahmen...;)
Also müssten wir tatsächlich mal schauen, wie viele Leute ein Teil nehmen.
Irgendwie reizt es mich ja, den ICB-Geist des letzten Jahres wieder zu wecken und neue Abstimmungsrunden zu eröffnen.

Also, das soll schon ein richtiges, laminiertes Carbonteil werden.
Der Betrieb den ich da im Auge hab, fertigt u.a. auch für BMC, DT Swiss + Cheetha. Sicher kostet die ein bisschen Geld. Die Fertigung der Teil ist dann aber nicht teurer als ein Frästeil.

Genau, erst mal schauen wie's Interesse ist. Vielleicht springt ja gar Caver auf.
 
...
Ob ich es umsetze weiss ich noch nicht.
Mir gefällt die hier fast besser:
@Sun_dancer:
Ich habe mal noch ein wenig "geschraubt". Wo die Druckstrebe an die Wippe kommt könnte man so eine Art Integration gestalten. Damit sieht es dann ein bisschen fließender aus.
large_large_Wippe_neu_1Kopie.jpg

Nur mal als Vorschlag.
 
@Sun_dancer:
Ich habe mal noch ein wenig "geschraubt". Wo die Druckstrebe an die Wippe kommt könnte man so eine Art Integration gestalten. Damit sieht es dann ein bisschen fließender aus.

(Bild entfernt, siehe Beitrag vorher)

Nur mal als Vorschlag.

Wird wohl so nicht funktionieren, da die Druckstrebe im Durchmesser am Flanschauge deutlich größer als die Wippe ist und weil sie darin noch eine Drehbewegung macht (für die der Freiraum geschaffen werden müßte).
 
..Druckstrebe im Durchmesser am Flanschauge deutlich größer als die Wippe ist und weil sie darin noch eine Drehbewegung macht (für die der Freiraum geschaffen werden müßte).

für den freiraum habe ich ja den rand nach hinten geöffnet. und ja, die größe müsste der größe des flanschauges der druckstrebe angepasst werden.
meine modifikation war nur als ideenskizze gedacht, aber ich glaube, das könnte gut funktionieren und noch besser aussehen...
 
Gefällt mir. Willst du die Leistung der Hr Bremse so lassen? Vorbau und LRS würden sich auch gut an meinem 1er machen.

Die Leitung wird definitiv noch geändert - stammt so komplett aus dem Vorgänger-Bike und ich suche noch einen Lieferanten für Shimano Hydraulik-Leitung als Meterware...;)
Geändert wird noch:
- Kurbel
- Leitungen
- Reverb 125 gegen Reverb Stealth 150mm
- Sattel
- Dämpfer sicher wieder der Roco Air, wenn er Service hatte

LRS und Vorbau bleiben mal schön wo sind...:D
 
Die Leitung wird definitiv noch geändert - stammt so komplett aus dem Vorgänger-Bike und ich suche noch einen Lieferanten für Shimano Hydraulik-Leitung als Meterware...;)
Geändert wird noch:
- Kurbel
- Leitungen
- Reverb 125 gegen Reverb Stealth 150mm
- Sattel
- Dämpfer sicher wieder der Roco Air, wenn er Service hatte

LRS und Vorbau bleiben mal schön wo sind...:D

Nice, mit dem Roco liebäugel ich auch. Du gehst sicher auch auf Mirfe's Ritzel oder? Welche Kurbel willst du nehmen? Meine wartet nur noch aufs ICB.
 
An dem Bike nicht, das wird später eine Option fürs Hardtail. Hier ist ja schon original XX1 Zeuch dran...;)
Kurbel bin ich momentan hin und her gerissen, ob XX1 oder eine Alternative mit spiderless XX1 Style...:wut:

*Brille aufsetz* Oh jetzt seh ich auch das Goldstück. Ich kann mich noch nicht dran gewöhnen, weil schon beim Anblick mich mein Portemonnaie in den Hintern kneift :p
 
@benzinkanister
sag mal ist das Volumenmodell von der Wippe genau?
Ich bekomme da bei den Abständen von den wichtigen Punkten sehr ungerade Zahlen...

Gut das ganze wird eh parametrisch konstruiert aber an manchen stellen wird das schwer....

eine kleine Verschiebung macht aber ja nicht viel.
Werde mit der serien wippe erst mal raus finden müssen ob ichs eher Steil oder flach haben will.

Gehe gerade in Richtung hasifisch. also schön um die sitzstrebe rumführen. aber nicht so viele Löcher sondern flächiger.

Hi Merlin,

welche Positionen hast Du gemessen? Ich kann das morgen noch mal überprüfen. Da ursprünglich auf 170mm/flach gezeichnet wurde, sind die anderen Positionen von den Maßen her schon etwas "schief".

Geile Wippenentwürfe übrigens (vor allem der von Hasifisch!)... hatte leider die letzten Tage wenig Zeit hier aktiv zu sein. Termine, Stress, Krank, Auto reparieren (über 12 Stunden am Sa/So :kotz:). Jetzt erstmal nen schönen Kamillentee...

Greez,
Stefan
 
welche Positionen hast Du gemessen? Ich kann das morgen noch mal überprüfen. Da ursprünglich auf 170mm/flach gezeichnet wurde, sind die anderen Positionen von den Maßen her schon etwas "schief".

Hm. Das einzig gerade Maß ist halt druckstrebe - unterrohr....

aber kann ja sein das linkage oder wer anders das raus geschmissen hat.

edith meint... 150mm /flach ist auch gerade :-)

na wird schon passen. sind ja nur Anhaltspunkte.
wirds halt minimal steiler/flacher und mehr federweg wenn man gerade Werte nimmt.
 

Anhänge

  • grum.jpg
    grum.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 118
Hm. Das einzig gerade Maß ist halt druckstrebe - unterrohr....

aber kann ja sein das linkage oder wer anders das raus geschmissen hat.

edith meint... 150mm /flach ist auch gerade :-)

na wird schon passen. sind ja nur Anhaltspunkte.
wirds halt minimal steiler/flacher und mehr federweg wenn man gerade Werte nimmt.

Kannst du die Maße an der rechten Seite bitte ausgerichtet darstellen. Mit dem fixen 90° Winkel, fehlen sonnst die restlichen Winkelangaben.
 
Kann ich... aber dann musst die Hebelverhältnisse immer ausrechnen.

Wenn man mal alle Abmessungen anschaut wirds auch klar...

Abstand Unterrohr - druckstrebe ist in X/Y gerade, 150mm flach auch....

rest ist dann halt abgeleitet.

hab mal ausführlicheres PDF gemacht.
 

Anhänge

Hi Merlin,

die Wippe ist anders konstruiert, nicht über Koordinaten, sondern über zwei Schenkellängen und einen Winkel. Bei der 150mm/flach Einstellung kannst Du zwei Schenkel á 146mm und 159mm vom Lagerpunkt aus einzeichnen, der Winkel zwischen den beiden sollte 26° betragen. Die anderen Punkte/Längen ergeben sich dann aus der Verstellung und sind sowieso "schief".

Diese Variante macht einem das Leben bei der kinematischen Auslegung wesentlich leichter... und die CNC-Machine stört sich nicht an schiefen Koordinaten.

Greez,
Stefan
 
JA das mit dem Winkel macht irgendwie sinn :-)

Bins gewohnt mit Puntken zu konstruieren. Sprich XYZ in Excel...
Hat seine vorteile wenn man was verändert.

Danke für den Input.

P.s. aber als deutscher ing. baut man mit geraden Werten :-) sonst kann ich ja gleich mit Zoll bauen :-)
 
Zurück