Taschen am Gravelbike – wirklich nötig oder modischer Overkill?

mohlo

Fitze Fitze Fatze
Registriert
5. Mai 2008
Reaktionspunkte
3.139
Ort
Erftstadt
Ich möchte mal eine kleine Grundsatzdiskussion anstoßen, die mir seit einiger Zeit unter den Nägeln brennt.

Ich fahre nun seit über 30 Jahren (Sport)bikes – angefangen mit dem MTB in den 90ern, über 15 Jahre auf dem Rennrad und Crosser (der ist inzwischen wieder verkauft), dazu ein XC-Fully für die technischen Trails. Seit gut 5 Jahren bin ich intensiv auf dem Gravelbike unterwegs.

Was mir dabei in letzter Zeit auffällt: Es vergeht kaum eine Saison, in der nicht neue Varianten von Rahmentaschen, Arschraketen, Lenkerrollen oder sonstigen Aufbewahrungslösungen auf den Markt geworfen werden. Die Vielfalt ist riesig – fast schon unüberschaubar. Und irgendwie scheint jedes zweite Gravelbike auf Instagram vollgepackt zu sein wie ein Bikepacking-Muli – selbst bei einfachen Tagestouren.

Versteht mich nicht falsch: Für längere Mehrtagestouren oder echtes Bikepacking machen diese Lösungen natürlich absolut Sinn. Aber: Braucht die breite Masse an Gravelfahrern für eine 3-4-stündige Runde wirklich ein halbes Dutzend Taschen?

Ich persönlich fahre lieber clean. Mein Rahmen bleibt frei – maximal zwei Flaschen sind montiert. Werkzeug (Tubeless-Flickset, Minipumpe, Minitool) habe ich inzwischen im integrierten Rahmenfach untergebracht, früher auch einfach in der Trikottasche. In diese kommt auch der übliche Kram: Smartphone, ein paar kalorienreiche Haferriegel und vielleicht ein Gel.

Für mich reicht das völlig. Ich frage mich manchmal, ob viele nicht einfach aus Gewohnheit oder Optikgründen die halbe Ausrüstung mitschleppen – ohne wirklich darüber nachzudenken, was sie tatsächlich brauchen. Auf einer 100-km-Tour muss ich jedenfalls nicht meinen halben Hausstand mitführen.

Wie seht ihr das? Sind all die Taschen für euch ein praktischer Zugewinn – oder eher überflüssiges Gepäck? Geht’s noch um Funktion oder mittlerweile eher um Style?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Für den Weg zur Arbeit ist der tägliche Kleinkram dabei: Wechselwäsche, Mittag, Regensachen und ab und an auch der Laptop. Da die Tasche schnell dran und runter soll, hängt der Ortlieb-Lowrider am Gepäckträger.
 
Für den Weg zur Arbeit ist der tägliche Kleinkram dabei: Wechselwäsche, Mittag, Regensachen und ab und an auch der Laptop. Da die Tasche schnell dran und runter soll, hängt der Ortlieb-Lowrider am Gepäckträger.
Zum Pendeln ins Büro verwende ich einen Vaude-Rucksack mit Laptopfach. Den nutze ich auch für das Bikepacking, wenn ich mal 2-3 Tage unterwegs bin. Für sehr lange Tagestouren bei extremer Hitze kommt die Camelback-Trinkblase im kleinen Rucksack zum Einsatz.
 
ich hab IMMER eine Rahmentasche am ersten Gravelrad.
da passt ne Jacke rein, Pumpe, Schlauch, Schloss, Riegel, Gel, Werkzeug, Smartphone, Schlüssel und Geldbeutel
Ich persönlich fahre lieber clean. Mein RahmenRücken bleibt frei
ich mag keine RR-Trikots, Trikottaschen, usw...
Wenn ich das andere Gravel zu dem ich noch keine passende Tasche habe nehme, ja dann fahre ich halt mit Hipbag momentan...

Laptop muss halt manchmal mit und den Ort wechseln: Dafür dann leider Rucksack. aber ich hasse jede Sekunde davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab IMMER eine Rahmentasche am ersten Gravelrad.
da passt ne Jacke rein, Pumpe, Schlauch, Schloss, Riegel, Gel, Werkzeug, Smartphone, Schlüssel und Geldbeutel

ich hasse RR-Trikots, Trikottaschen, usw...
Wenn ich das andere Gravel zu dem ich noch keine passende Tasche habe nehme, ja dann fahre ich halt mit Hipbag momentan...
Ich muss noch ergänzen, dass ich am Gravel eine BIB-Short mit Seitentaschen fahre. Dort kommt dann immer rechts das Handy rein und Links der Garagenöffner und Bargeld.
 
Der Rücksack ist so konzipiert, dass die Luft in der Mitte am Rücken zirkuliert. Da schwitzt man kaum.
wenn man kein vielschwitzer ist mag das funktionieren, bei leuten, die viel schwitzen kannste das knicken.

Touren bis 50-60km meisten eine große Oberrohrtasche

Touren >60km Oberrohrtasche + 1 oder 2 Food Pouches

dann je nach Jahreszeit und Wetter noch Rahmentasche für Klamotten (gerade wenn's tagsüber 20°C und Abends nur noch 9°C)

bei Mehrtagestouren dann auch noch Lenkerrolle und falls draußen übernachtet werden soll auch noch Arschrakete. (meistens aber Hotel)

Rucksack eigentlich nur wenn's super verregnet ist, weil es mir dann zu lästig ist alle Taschen sauber zu bekommen. Oder eben, wenn's primär um die Abfahrt geht


Insgesamt kann man schon sagen, dass ich immer viel zu viel mithabe und das meiste zu 95% nicht brauche, aber bin auch ein gebrandmarktes Kind seit dem ich mal vom Tremalzo auf der Abfahrt nach Riva war, die Auffahrt viel zu lange gedauert hat und ich dementsprechend im Dunkeln, nur mit einer Billo-Lidl-Leuchte bewaffnet den Weg nach unten bewältigen musste.
Seit dem habe ich z.B. Licht immer in doppelter, teilweise dreifacher Ausführung dabei, wenn die Touren > 100km lang sind. Man weiß ja nie 😅
 
Wozu ist denn der Thread jetzt gut: du magst keine Taschen andere keinen Rucksack
Du fährst Short mit Seitentaschen und mich würde an der Stelle Handy und Schlüssel stören

Fahr doch was du willst und andere werden halt mit Taschen glücklich
Offene Diskussion, um Meinungen einzuholen und ggf. die eigene Sichtweise zu überdenken. Scheint bei dir ja nicht zu funktionieren, da du dich direkt getriggert fühlst.
 
Imo gehören die Taschen rein logisch nicht zum Fahrrad, sondern zum Gepäck. Keine Gepäck, keine Tasche. Keine Tasche, keine Competition! Alte Bauernregel.

Kann sein, dass noch paar Leute Gravelbike mit Bikepacking gleichsetzen. Solche unlogischen Albernheiten sind nicht ungewöhnlich und werden vom Marketing gerne genutzt.
 
Offene Diskussion um Meinungen einzuholen und ggf. seine Sichtweise zu ändern. Scheint bei dir ja nicht zu funktionieren, da du dich direkt getriggert fühlst.
Na du dich fühlst dich von irgendwelchen Instagram Fotos getriggert

Jede andere Sicht wird gleich mit einem Gegenargument von dir gekontert
 
Ich mag es auch clean. Allerdings wird das Gravel auch nicht zum Pendeln oder Bikepacking verwendet.
Einfache Feierabendrunden werden mit einer Trinkflasche, längere Touren dann mit 2 Trinkflaschen + Riegel gefahren. Werkzeug, Geld, Handy, Schlüssel werden auf die 3 Trikottaschen aufgeteilt.
Problem bei längeren Touren mit Riegel: Die Riegel müssen dann in die Trikottaschen und schmelzen gerne wenn Schoki dabei ist. Da wäre eine kleine Oberrohrtasche nicht schlecht - unsere Gravel haben aber keine Aufnahme dafür.
 
Der Rucksack ist so konzipiert, dass die Luft in der Mitte am Rücken zirkuliert. Da schwitzt man kaum.
Mit Rucksack schwitzt man immer mehr als ohne. Die Riemen stören immer mehr als ohne und an den Stellen an denen der Rucksack aufliegt am Körper zirkuliert rein gar nix, da schwitzt man dann eben.
 
Mit Rucksack schwitzt man immer mehr als ohne. Die Riemen stören immer mehr als ohne und an den Stellen an denen der Rucksack aufliegt am Körper zirkuliert rein gar nix, da schwitzt man dann eben.
Wenn man wegen zwei schwitzenden Streifen auf dem Radtrikot gleich in Panik verfällt, kann ich das absolut verstehen. Viel nerviger finde ich aber den Helm, der sich bei Temperaturen nahe der 30 Grad innerhalb kürzester Zeit in eine Wasserfallquelle verwandelt.
 
Wenn man wegen zwei schwitzenden Streifen auf dem Radtrikot gleich in Panik verfällt, kann ich das absolut verstehen. Viel nerviger finde ich aber den Helm, der sich bei Temperaturen nahe der 30 Grad innerhalb kürzester Zeit in eine Wasserfallquelle verwandelt.
Wenn du am Helm zu stark schwitzt und in Panik gerätst mußt du einfach schneller fahren, dann ist die Kühlung besser, 30 Grad ist doch noch easy☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gravel" oder "MTB" Ist halt alles nix besonderes mehr, egal wann man damit begonnen hat.
Wir müssen uns damit abfinden, dass Person XY sich ne 7K Möhre durch Jobrad finanziert, in den Keller stellt und einmal im Jahr wie n Packesel beladen den Fahrradweg zur nächsten Eisdiele blockiert.
Genau diese Kunden sind auch für die enorme Artikelvielfalt verantwortlich, die kaufen den Kram am Ende nämlich.

Wer sich was ans Rad oder auf den Rücken schnallt ist doch vollkommen individuell und kann dir oder jedem anderen doch völlig egal sein.
Kann mir gut vorstellen wie die "offene Diskussionsrunde" hier im Forum ablaufen wird :D
 
Fahr doch mal ein paar lange Anstiege. Dann merkst auch du die Hitze unter dem Helm. 😜😂
Ich bin schon sehr viele sehr lange Anstiege auf der ganzen Welt durch Wüsten und Gebirge gefahren, da musst du mir rein gar nix erzählen...aber es geht doch hier um deiner Meinung nach um die überflüssige Anbringung von Taschen an Unterlenkerfahrrädern?
 
Ist so lange gut, bis man drauf stürzt. Bin dabei auf Pumpe und Schlüssel gelandet, war nur semilustig.
Der Rucksack ist so konzipiert, dass die Luft in der Mitte am Rücken zirkuliert. Da schwitzt man kaum.
So einen habe ich auch und bin nach bereits einer Stunde völlig durchnässt.
Ich muss noch ergänzen, dass ich am Gravel eine BIB-Short mit Seitentaschen fahre. Dort kommt dann immer rechts das Handy rein und Links der Garagenöffner und Bargeld.
Siehe oben.

Ich hab immer eine Rahmentasche und Oberrohrtasche am Rad. Die sind immer fertig, ich muss beim losfahren nur aufsteigen ohne vorher zu packen. Instagram hab ich nicht und es ist mir auch egal, ob das Dich oder andere stört. Für mich ist das ein völliger Komfortgewinn.
 
Zurück