Back to the roots - Intense Uzzi 2009

Das gutes noch besser werden kann, wissen wir alle - obwohl häufig auch Verschlimmbesserungen als neue "Benchmark" verkauft werden.
Trotz der rasenden Entwicklung in unserem Sport, bei der manches sich in manchmal nicht gewollte Richtungen entwicke


→ Den vollständigen Artikel "Back to the roots - Intense Uzzi 2009" im Newsbereich lesen


 
da man mit dem schaltauge immer gleich alle parameter auf einmal verändert ist das wohl ziemlich für de katz.
sattelstütze kann auch nicht ganz versenkt werden.

Optionen sind doch schon recht viele vorhanden: an der Dämpferwippe 2 verschiedene Federwege OHNE die Geo zu verändern, was dazu führt dass bei längerem Federweg das Rad wegen des grösseren Negativfederwegs automatisch flacher wird. Dann die 3 verschiedenen Winkel an den Ausfallenden und man kann mit integriertem oder externem Steuersatz auch noch das Grundsetup beeinflussen. Und nicht zu vergessen der etwas geringere Federweg des Luftdämpfers (2,5") gegenüber der Stahlfedervariante (2,7").

Zwei verschiedene Dämpfer, zwei Gabeln und 2 Satz Laufräder = Rock'n'Roll wo auch immer man fahren will!!! :daumen: :cool::) :D
 
mir gefiel der proto mit dem dämpfer am oberrohr besser. trotzdem machts nen schönen eindruck, aber: oh bitte hinterbau, sei nun endlich seitensteifer:anbet:
 
echt feines Bike. Beobachte die Entwicklung auch schon neugierig seit ein paar Monaten.

Wills auch mit Lyrik für normale Touren und mit Boxxer im DH/Freeride fahren :cool:

Gewissermaßen find ichs nur schade, dass man nun doch vom Konzept des letzten Prototypen weggekommen ist: nämlich ein durchgehendes Sattelrohr mit schön steilem Winkel.
Der Knick scheint aber noch akzeptabel, nur braucht man nun halt eine Vario-Sattelstütze (weiß irgendwer was von der Syntace? Wann sie rauskommen soll und wie viel sie ca. kosten wird?).

pbpic2415970.jpg


2 ältere Prototypen sieht man hier:
http://www.pinkbike.com/photo/2415973/

Und wenn man schon austauschbare Ausfallenden anbietet, wärs fein, wenn man auch eine Variante mit Maxle-Schnellspannachse oder einem anderen modernen Stechachsensystem anbietet - vielleicht wird der Wunsch ja noch erfüllt...


Jedenfalls mag ich das Konzept von Intense: ein bewährtes System (VPP) wird konsequent verbessert, anstatt jedes Jahr zu versuchen, das Rad neu zu erfinden, mehrere Prototypen gebaut und getestet um letztlich einen Rahmen auf den Markt zu bringen, der so ausgereift ist, dass es oft 4 Jahre unverändert angeboten werden kann. Nicht wie andere Hersteller, die behaupten, der Markt verlangt es von ihnen, dass die Kunden zu Testfahrern werden. :aufreg:

Wiederverkaufswert dürfte daher auch deutlich höher sein (wobei der Kaufpreis freilich saftig ist).

Gewichtssensationen würd ich mir aber keine von dem Rahmen erwarten, er wird sich wohl zwischen dem All-Mountain 6.6 und dem leichten Socom DHer einordnen. Die liegen laut Intense HP (vermutlich in S) bei ca. 3,3 bzw. 3,85kg. Würd aufgrund des Rohrsatzes eher auf 3,6kg, bestenfalls 3,5kg tippen. Daher hoffentlich DH-tauglich, stabil und steif, aber halt nix für zartbesaitete, die bei einem Radl zuerst nach dem Gewicht fragen. ;)

Jene, für die Bikepark-Shredden kein wichtiger Einsatzbereich ist, und gerne ein bisschen Gewicht sparen, wäre halt doch das Liteville 901 oder das neue Santa Cruz Nomad auch interessant...


Lackierung ist auch geil -
kann nur dem Herrn bei pinkbike Recht geben "this bike just proves how ridicoulous 2009's norco and kona paintjobs are"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann wird der Uzzi-Rahmen eigentlich verkauft? Ich habe nirgendwo ein konkretes Datum gesehen, aber evtl. bin ich ja auch auf einem Auge blöd. ;)
 
Jeff schreibt nur das die Produktion im Februar startet aber ich denke vor Mai wird man den Rahmen nicht in Europa bekommen.

Das blau gefällt mir immer besser :cool:
 
Hammergeil!!...ich werd mein Liteville wieder abbestellen!!
Die Funktion ist sicherlich nicht viel schlechter - aber der Kultfaktor um einiges höher!!!!:daumen:
 
Jene, für die Bikepark-Shredden kein wichtiger Einsatzbereich ist, und gerne ein bisschen Gewicht sparen, wäre halt doch das Liteville 901 oder das neue Santa Cruz Nomad auch interessant...

Das Nomad ist ne ganze Gewichts und Federwegsklasse kleiner als das Uzzi. (trotzdem ein geiles Bike). Da wäre eher das Giant Reign X eine Alternative für den kleineren Geldbeutel.
 
In die Richtung hatte ich auch gedacht, als ich die Prototypen gesehen habe. Aber das geänderte Sitzrohr senkt die Tourentauglichkeit im Vergleich zum 901 doch ab ...
vorausgesetzt man hat eine Vario-Stütze, sehe ich die Tourentauglichkeit nicht eingeschränkt. (wie gesagt, außer es stört einen das Mehrgewicht, aber zum reinen Tourenbiken ist man imho sowieso mit jedem Radl über 160mm lächerlich overequipped)

Denn rein vom Sitzwinkel passts:
- der effektive Sitzwinkel gemessen Tretlager zu Mitte Sattelstütze auf Höhe Oberkante Steuerrohr (mit der Fox 36 und Ausfallende kurz) ca. 73,5°,
der Teil, wo die Sattelstütze drinnen ist, hat noch immer einen Winkel von ca. 70°, also auch bei viel Sattelauszug sollts passen (im Gegensatz zu Rädern wie dem Cube Fritzz). Tretlager zu Oberkante vom Sattelrohr sind übrigens locker 75°.

Der Lenkwinkel dürft ca. 68° betragen.

mit der Totem und dem Ausfallende in mittlerer Position sind die Winkel entsprechend 1-1,5° flacher.


(gemessen sind die Werte an den Fotos - da diese recht klein sind und aufgrund perspektivischer Verzerrung, sind die Werte nicht absolut, ich würd eine Messtoleranz von +-1° bedenken, zueinander sollten sie recht genau passen)


Jedenfalls hat die Konstruktion schon auch Vorteile - der Hinterreifen hat einfach mehr Platz zur Verfügung.

Mir taugts, ich hoff nur, dass sie wirklich noch vorm Sommer lieferbar sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück