@redbyte
Kleine Frage? Was hast du am Auto. Der Trommelbremse oder ne Scheibe?
Der Vergleich ist unlauter, da die Bremswirkung immer an der Nabe und nicht an die Felge geht. Außerdem ist der maximale Radius der Bremseinwirkung fast gleich. Da ist die Scheibe deutlich überlegen. Anders gesagt: Eine V-Brake, die an einer 185er angreifen würde, geht gar nicht.
Deiner Aussage nach, müsste mein Rennradl noch besser bremsen, weil der Durchmesser der Felgen noch größer ist. Tut sie aber nicht, weil der Reibpartner Gummi-Alu eben nicht das Optimum wie Sinterbronze zu Stahl ist.
Tut es doch, meins zumindest. Mit dem richtigen Belag schaffe ich beim RR ein max. Verzögerung, bis das Hinterrad abhebt. Mehr geht dann physikalisch nicht, egal was die Bremse noch könnte, sonst würde man sich überschlagen.
Wal abgesehen davon, dass du bei heftigen Bremsmanövern die Felge ruck zuck abträgst. Wie die Felge bei einem MBT Marathon oder Regenfahrt runter geschleift wird, will ich gar nicht reden. Da hält keine Felge länger als eine Saison.
Korrekt. Hat auch niemand bestritten. Die falsche These war eine ganz andere.
Und die achso toll Ceramicbeschichtung hält auch keine 20tkm. Lohnt also nur in Ausnahmefällen.
Habe sechs Jahre lang Mavic-Felgen im Renneinsatz gefahren, die Beschichtung hat bei allen komplett gehalten und die Räder sind immer an anderen Problemen gestorben.
Warum fahrt ihr alle ne Disc, wenn sie doch ach so schlecht ist.
Eine Disc ist toll und in der Summe ihrer Eigenschaften besser als eine V-Brake, keine Frage. Es ging hier aber nur um die Standfestigkeit im alpinen Gelände. Und da liegt eine gute V-Brake deutlich vor jeder 180er Scheibe.
p.s. mit nem MTB mit Disc lässt du nen gleichguten Rennradfahrer oder V-Brakefahrer bei zb ner Passfahrt vom Stilfser Joch locker stehen.
Auch korrekt. Da die meisten (> 90%) der Radfahrer aber ganz schlechte Bremser sind, kommt es mehr auf den Fahrer als auf den Typ der Bremse an. Stilfser Joch ist aber ein schlechtes Beispiel, da a) nicht so steil und b) zwischen den Kurven genug Zeit für die Disc bleibt, wieder abzukühlen.
Da kannst du selbst mit dem Auto nicht viel entgegenzusetzen, da einfach die maximale Verzögerung einer Disc gegenüber einer altmodischen Felgenbremse deutlich höher ist.
Definitiv falsch.
Die maximale Verzögerung einer V-Brake ist identisch zu einer Disc, wenn du es bei beiden Systemen schaffst, bereits bei hohem Tempo das Rad während des Bremsvorgangs aufs Vorderrad zu stellen. Mehr Verzögerung geht einfach nicht. Bremstyp sch*** egal.
Aber keine Ahnung was du für komische Bremsen fährst, aber die R1 liegt wohl Welten vor ner HS33 oder Avid 7.
Das ist genau der Punkt. Man muss gar nicht in die Alpen. Selbst im Mittelgebirge reicht eine einzige Abfahrt mit weniger als 100 hm, um die Disc - auch deine R1 - platt zu bremsen. Eine 180er R1 schafft nur eine einzige richtige Vollbremsung, bei der zweiten kannst du den Hebel bis zum Lenker durchziehen. Die V-Brake packt das, weil sie standfester ist, auch wenn sie in vielen anderen Punkten schlechter ist.