Jeantex Bike Transalp: 1. Etappe wegen Schneefall abgesagt

"Zum ersten Mal in der Geschichte der JEANTEX BIKE TRANSALP powered by NISSAN muss eine Etappe des weltweit härtesten Mountainbike-Etappenrennens abgesagt werden. Aufgrund der äußerst schlechten Witterungsbedingungen im Startort Mittenwald sowie


→ Den vollständigen Artikel "Jeantex Bike Transalp: 1. Etappe wegen Schneefall abgesagt" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin auch dort gewesen, mitgefahren und Finisher geworden. Es ist schon beleidigend was hier teilweise steht-IHR SOLLTET EUCH SCHÄMEN!!!
Wer macht denn im ganzen Vorbereitungswahnsinn mal kurz noch eine Trainigseinheit irgendwo im Schee um mal geeignete Klamotten, Reifen usw. abzustimmen?
Ich war auch eingestellt aufs Fahren, war aber auch froh als es doch abgesagt wurde.
Hättet mal dort sein müssen, da waren echt welche in kurz/kurz.
5cm Schee waren es um acht Uhr früh, bis wir in der ersten Abfahrt gewesen wären, lag ne geschlossene Scheedecke dort.
Eines will ich den Oberschlauen hier noch sagen: Es ist die Königsdisziplin!
Alles andere was man selbst unternimmt, kann man sich auch selbst einteilen und sich je nach Wetterlage und Kondition aussuchen.
 
Felgenbremsen haben im Hochgebirge bei Abfahrten von 1500hm und mehr nix verloren. Da willst Du doch jetzt nicht ernsthaft drüber diskutieren?!

Also hier musste ich (wie einige andere Leser) auch ziemlich lachen :lol:

Sicherlich kannst du mit eine Scheibenbremse mit weniger Handdruck und mehr Gefühl verzögern, aber in Sachen Standfestigkeit ist eine gute V-Brake einer Scheibenbremse (zumindest bis 180mm Durchmesser, größeres konnte ich noch nicht vergleichen) bei langen Abfahrten überlegen.

Ich erinnere mich an manche lange (Teer-)Abfahrt in den Alpen, wo ich als einziger V-Brake-Fahrer bis zum Schluss satt die Kurven anbremsen konnte, während meine Kumpels mit heißgelaufenen Scheiben Zwangspausen einschieben mussten. Hierbei sind wir allerdings wirklich volles Programm gefahren, d.h. Vollgas geben und kurz vor der Kurve maximal verzögern. Im Gelände sieht die Situation wieder anders aus, da kann man mangels Grip natürlich nicht so in die Eisen hauen.

Trotzdem wäre ich mich so einer Pauschalaussage sehr vorsichtig. Ein guter Fahrer mit V-Brake ist einem schlechten Fahrer mit Disc auf jeden Fall überlegen.

Viele Grüße,
Dirk
 
Also hier musste ich (wie einige andere Leser) auch ziemlich lachen :lol:

Sicherlich kannst du mit eine Scheibenbremse mit weniger Handdruck und mehr Gefühl verzögern, aber in Sachen Standfestigkeit ist eine gute V-Brake einer Scheibenbremse (zumindest bis 180mm Durchmesser, größeres konnte ich noch nicht vergleichen) bei langen Abfahrten überlegen.

Ich erinnere mich an manche lange (Teer-)Abfahrt in den Alpen, wo ich als einziger V-Brake-Fahrer bis zum Schluss satt die Kurven anbremsen konnte, während meine Kumpels mit heißgelaufenen Scheiben Zwangspausen einschieben mussten. Hierbei sind wir allerdings wirklich volles Programm gefahren, d.h. Vollgas geben und kurz vor der Kurve maximal verzögern. Im Gelände sieht die Situation wieder anders aus, da kann man mangels Grip natürlich nicht so in die Eisen hauen.

Trotzdem wäre ich mich so einer Pauschalaussage sehr vorsichtig. Ein guter Fahrer mit V-Brake ist einem schlechten Fahrer mit Disc auf jeden Fall überlegen.

Viele Grüße,
Dirk

Sorry, aber das ist absoluter Stumpfsinn. Bist du schon mal ne ordentliche Disc gefahren. Ich glaube nicht, sonst würdest du nicht solch einen Unsinn schreiben. Zieh doch mal deine achso tolle V-Brake mal ordentlich 10-30s. Dann hast du ruckzuck verglaste Beläge. Und in Sachen Bremspower liegen Welten zwischen eine V-Brake und einer Disc. Zumal sie bei Nässe fast nur noch 50% hat.

Und ja ich fahre an meinen Rädern: HS33, Avids, R1 und Dura Ace. Habe also den kompletten Bremsenfuhrpark ...

Greetz
 
Ich erinnere mich an manche lange (Teer-)Abfahrt in den Alpen

Also da muss ich wirklich lachen, wenn Du lange Teer-Abfahrten suchst dann solltest Du vielleicht das Sportgerät wechseln. Aber vermutlich bist Du fahrtechnisch sehr schnell überfordert und deswegen auf die "traumhaften Teerabfahrten" abgewiesen. Aber mach Dir nix draus, Leute wie Dich gibts sogar auf der Transalp!

Und zum schieben auf den Trails reichen ja Felgenbremsen!
 
Sorry, aber das ist absoluter Stumpfsinn. Bist du schon mal ne ordentliche Disc gefahren. Ich glaube nicht, sonst würdest du nicht solch einen Unsinn schreiben. Zieh doch mal deine achso tolle V-Brake mal ordentlich 10-30s. Dann hast du ruckzuck verglaste Beläge. Und in Sachen Bremspower liegen Welten zwischen eine V-Brake und einer Disc. Zumal sie bei Nässe fast nur noch 50% hat.

Und ja ich fahre an meinen Rädern: HS33, Avids, R1 und Dura Ace. Habe also den kompletten Bremsenfuhrpark ...

Greetz

Verglaste Beläge nach 10-30 sec Vollbremsung? Sorry, aber das hab ich noch nie erlebt (Avid auf Keramic-Felge). Das mit dem Bremspower habe ich doch auch geschrieben! Es ging mir um die Standfestigkeit.
Und bei Nässe: Die Bremse verzögert dann im ersten Moment langsamer, aber wenn man nicht gerade durch eine nasse Wiese fährt packt es dann wieder recht ordentlich.

Unser Bremsfuhrpark ist übrigens ziemlich identisch, außer dass ich statt der R1 eine Martha SL habe :)
 
Also da muss ich wirklich lachen, wenn Du lange Teer-Abfahrten suchst dann solltest Du vielleicht das Sportgerät wechseln. Aber vermutlich bist Du fahrtechnisch sehr schnell überfordert und deswegen auf die "traumhaften Teerabfahrten" abgewiesen. Aber mach Dir nix draus, Leute wie Dich gibts sogar auf der Transalp!

Und zum schieben auf den Trails reichen ja Felgenbremsen!

Wölfe in der Steppe scheinen ja recht allwissend zu sein :lol:
 
Sorry, aber das ist absoluter Stumpfsinn. Bist du schon mal ne ordentliche Disc gefahren. Ich glaube nicht, sonst würdest du nicht solch einen Unsinn schreiben. Zieh doch mal deine achso tolle V-Brake mal ordentlich 10-30s. Dann hast du ruckzuck verglaste Beläge. Und in Sachen Bremspower liegen Welten zwischen eine V-Brake und einer Disc. Zumal sie bei Nässe fast nur noch 50% hat.

Und ja ich fahre an meinen Rädern: HS33, Avids, R1 und Dura Ace. Habe also den kompletten Bremsenfuhrpark ...

Greetz

Widerspruch.

Wie bitte definierst du 'Bremspower'?

Mit einer guten V-Brake stelle ich ein MTB mehrmals hintereinander aufs Vorderrad (kein Stoppie am Schluss, sondern während max. Verzögerung aus hoher Geschwindigkeit auf Teer). Voraussetzung: Tubeless, da sonst durch die hohen Temperaturen der Schlauch platzt.

Mit einer 180er Formula/Magura/185er Avid klappt das höchstens 1x, danach ist die Scheibe rot und die Bremse platt. Mein Gewicht: 82 kg

=> die V-Brake kann mehr kinetische Energie vernichten ('hat eine höhere Bremspower').

Lediglich die Dosierung ist schlechter und die Handkraft höher. Ein guter Bremser kann das aber kompensieren.

Bei Nässe hat sie auch nicht nur "50%". Sie braucht nur deutlich länger als eine Disc, bis sie packt. Nachdem die Felgen durch die Hitze trocken gebremst wurden, hat sie die gleiche Power, wie im trockenen.

Im Gelände ist's sch*** egal, da der Reibwert eh deutlich geringer ist. Da hält auch eine Disc.

Deine Aussage ist 1. unqualifiziert, 2. frech ('Stumpfsinn') und lässt auf folgendes schließen:

- entweder du hast noch nie richtig gebremst oder
- du bist so leicht, dass die Disc immer hält oder
- du hast eine unglaublich gute Disc, die ich noch nicht kenne
 
@redbyte

Kleine Frage? Was hast du am Auto. Der Trommelbremse oder ne Scheibe?

Deiner Aussage nach, müsste mein Rennradl noch besser bremsen, weil der Durchmesser der Felgen noch größer ist. Tut sie aber nicht, weil der Reibpartner Gummi-Alu eben nicht das Optimum wie Sinterbronze zu Stahl ist. Wal abgesehen davon, dass du bei heftigen Bremsmanövern die Felge ruck zuck abträgst. Wie die Felge bei einem MBT Marathon oder Regenfahrt runter geschleift wird, will ich gar nicht reden. Da hält keine Felge länger als eine Saison. Und die achso toll Ceramicbeschichtung hält auch keine 20tkm. Lohnt also nur in Ausnahmefällen.

Warum fahrt ihr alle ne Disc, wenn sie doch ach so schlecht ist.

p.s. mit nem MTB mit Disc lässt du nen gleichguten Rennradfahrer oder V-Brakefahrer bei zb ner Passfahrt vom Stilfser Joch locker stehen. Da kannst du selbst mit dem Auto nicht viel entgegenzusetzen, da einfach die maximale Verzögerung einer Disc gegenüber einer altmodischen Felgenbremse deutlich höher ist.

Aber keine Ahnung was du für komische Bremsen fährst, aber die R1 liegt wohl Welten vor ner HS33 oder Avid 7.
 
Widerspruch.

Wie bitte definierst du 'Bremspower'?

Mit einer guten V-Brake stelle ich ein MTB mehrmals hintereinander aufs Vorderrad (kein Stoppie am Schluss, sondern während max. Verzögerung aus hoher Geschwindigkeit auf Teer). Voraussetzung: Tubeless, da sonst durch die hohen Temperaturen der Schlauch platzt.

Mit einer 180er Formula/Magura/185er Avid klappt das höchstens 1x, danach ist die Scheibe rot und die Bremse platt. Mein Gewicht: 82 kg

=> die V-Brake kann mehr kinetische Energie vernichten ('hat eine höhere Bremspower').

Lediglich die Dosierung ist schlechter und die Handkraft höher. Ein guter Bremser kann das aber kompensieren.

Bei Nässe hat sie auch nicht nur "50%". Sie braucht nur deutlich länger als eine Disc, bis sie packt. Nachdem die Felgen durch die Hitze trocken gebremst wurden, hat sie die gleiche Power, wie im trockenen.

Im Gelände ist's sch*** egal, da der Reibwert eh deutlich geringer ist. Da hält auch eine Disc.

Deine Aussage ist 1. unqualifiziert, 2. frech ('Stumpfsinn') und lässt auf folgendes schließen:

- entweder du hast noch nie richtig gebremst oder
- du bist so leicht, dass die Disc immer hält oder
- du hast eine unglaublich gute Disc, die ich noch nicht kenne

Mal davon abgesehen das es hier mal um die Bike transalp ging: selten habe ich soviel Schwachsinn gelesen bzgl. V-Brakes - Disc! Wir sind immer noch beim Thema Alpen! Im Mittelgebirge könnt ihr bremsen mit was ihr wollt, wer aber ernsthaft behauptet das V-Brakes Discs im alpinen Gelände überlegen sind, der hat einen an der Waffel!
 
Mal davon abgesehen das es hier mal um die Bike transalp ging: selten habe ich soviel Schwachsinn gelesen bzgl. V-Brakes - Disc! Wir sind immer noch beim Thema Alpen! Im Mittelgebirge könnt ihr bremsen mit was ihr wollt, wer aber ernsthaft behauptet das V-Brakes Discs im alpinen Gelände überlegen sind, der hat einen an der Waffel!

Wer hat dir Pisa-Troll eigentlich erlaubt, hier ungefragt mitzuschreiben, wenn Erwachsene sich unterhalten?

Argumentlose Beleidigungen kannst du den Pfeifen im Sandkasten zuwerfen, ist immerhin auf deiner Augenhöhe. Und jetzt verzieh' dich.
 
@redbyte

Kleine Frage? Was hast du am Auto. Der Trommelbremse oder ne Scheibe?

Der Vergleich ist unlauter, da die Bremswirkung immer an der Nabe und nicht an die Felge geht. Außerdem ist der maximale Radius der Bremseinwirkung fast gleich. Da ist die Scheibe deutlich überlegen. Anders gesagt: Eine V-Brake, die an einer 185er angreifen würde, geht gar nicht.

Deiner Aussage nach, müsste mein Rennradl noch besser bremsen, weil der Durchmesser der Felgen noch größer ist. Tut sie aber nicht, weil der Reibpartner Gummi-Alu eben nicht das Optimum wie Sinterbronze zu Stahl ist.

Tut es doch, meins zumindest. Mit dem richtigen Belag schaffe ich beim RR ein max. Verzögerung, bis das Hinterrad abhebt. Mehr geht dann physikalisch nicht, egal was die Bremse noch könnte, sonst würde man sich überschlagen.

Wal abgesehen davon, dass du bei heftigen Bremsmanövern die Felge ruck zuck abträgst. Wie die Felge bei einem MBT Marathon oder Regenfahrt runter geschleift wird, will ich gar nicht reden. Da hält keine Felge länger als eine Saison.

Korrekt. Hat auch niemand bestritten. Die falsche These war eine ganz andere.

Und die achso toll Ceramicbeschichtung hält auch keine 20tkm. Lohnt also nur in Ausnahmefällen.
Habe sechs Jahre lang Mavic-Felgen im Renneinsatz gefahren, die Beschichtung hat bei allen komplett gehalten und die Räder sind immer an anderen Problemen gestorben.

Warum fahrt ihr alle ne Disc, wenn sie doch ach so schlecht ist.
Eine Disc ist toll und in der Summe ihrer Eigenschaften besser als eine V-Brake, keine Frage. Es ging hier aber nur um die Standfestigkeit im alpinen Gelände. Und da liegt eine gute V-Brake deutlich vor jeder 180er Scheibe.

p.s. mit nem MTB mit Disc lässt du nen gleichguten Rennradfahrer oder V-Brakefahrer bei zb ner Passfahrt vom Stilfser Joch locker stehen.
Auch korrekt. Da die meisten (> 90%) der Radfahrer aber ganz schlechte Bremser sind, kommt es mehr auf den Fahrer als auf den Typ der Bremse an. Stilfser Joch ist aber ein schlechtes Beispiel, da a) nicht so steil und b) zwischen den Kurven genug Zeit für die Disc bleibt, wieder abzukühlen.

Da kannst du selbst mit dem Auto nicht viel entgegenzusetzen, da einfach die maximale Verzögerung einer Disc gegenüber einer altmodischen Felgenbremse deutlich höher ist.
Definitiv falsch.

Die maximale Verzögerung einer V-Brake ist identisch zu einer Disc, wenn du es bei beiden Systemen schaffst, bereits bei hohem Tempo das Rad während des Bremsvorgangs aufs Vorderrad zu stellen. Mehr Verzögerung geht einfach nicht. Bremstyp sch*** egal.

Aber keine Ahnung was du für komische Bremsen fährst, aber die R1 liegt wohl Welten vor ner HS33 oder Avid 7.

Das ist genau der Punkt. Man muss gar nicht in die Alpen. Selbst im Mittelgebirge reicht eine einzige Abfahrt mit weniger als 100 hm, um die Disc - auch deine R1 - platt zu bremsen. Eine 180er R1 schafft nur eine einzige richtige Vollbremsung, bei der zweiten kannst du den Hebel bis zum Lenker durchziehen. Die V-Brake packt das, weil sie standfester ist, auch wenn sie in vielen anderen Punkten schlechter ist.
 
Wer hat dir Pisa-Troll eigentlich erlaubt, hier ungefragt mitzuschreiben, wenn Erwachsene sich unterhalten?

Argumentlose Beleidigungen kannst du den Pfeifen im Sandkasten zuwerfen, ist immerhin auf deiner Augenhöhe. Und jetzt verzieh' dich.

Les mal die Überschrift hier und verzieh Du dich in die entsprechende abteilung mit deinen argumentationswahn für bremsen von gestern!
 
Zurück