Eurobike 2010 - Rotwild

Bei Rotwild lässt man sich nicht lumpen und hat zur kommenden Saison so gut wie alle Bikes überarbeitet, verbessert und Einflüsse aus dem Rennsport genutzt - Alban Lakata ist gerade erst im Marathon Weltmeister auf einem Rotwild Fully geworden.


→ Den vollständigen Artikel "Eurobike 2010 - Rotwild" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
keine xl grössen ... bin 197 cm kurz ... kann ich das neue enduro gleich wieder von der wunschliste streichen oder wie ... heul ...
 
Vom Feinsten!!!! :love:

Hat zufällig jemand Gewichtsangaben für die C2/X2 Edition Modelle?

Das R.X2 Pro wiegt laut Bike-Magazin 12,9 kg (ohne Pedale). Der Rahmen kommt auf 2567 g in Größe L. Mit Fox RP2 Dämpfer macht das nach Bike zusätzliche 322 g. Das Bike-Gewicht beinhaltet die Crank Brothers Joplin 4 Variostütze.

Im Mountainbike-Magazin wird das R.X2 mit 13,1 kg angeben. Hier gibt es aber keine Angaben zum Modell. Auf den Bildern sind zumindest schon mal andere Laufräder als bei den Serienbikes zu sehen.

Das Edition Modell dürfte dank XTR, den XM1550 Tricon Laufrädern und höherwertigen Parts ca. 400 - 500 g leichter als das Pro sein.

Gruß
Thomas
 
Muchas gracias!

Mich wundert nur, dass noch nicht einmal im Rotwild Katalog Gewichtsangaben zu finden sind!?

Aber 6000€!#+#=!!? :heul::heul::heul::heul:
 
Das hat ADP/Rotwild wohl eingestellt, nachdem sie 2010 damit ziemlich auf die Nase gefallen sind. Der Katalog entsteht halt zu einem Zeitpunkt wo es noch keine Serienmodelle der Rahmen und der Parts gibt. Die Gewichtsdaten, die die Zulieferer zur Verfügung stellen bzw. aus Prototypen abgeleitet werden, entsprechen einfach oft nicht den Serienprodukten.

Somit waren die Bikes, die in den Shops standen, letztes Jahr ca. 300/400 g schwerer als im Katalog angegeben. Das hat dann zu wilden Diskussionen geführt, welchen man wohl diese Jahr aus dem Weg gehen will.

Hinzu kommt noch, dass das Bike- und Rahmengewicht nicht genormt ist. Jeder kann da die Rahmengröße und die Anbauteile nehmen, wie er will. Rahmengewichte werden von einigen Herstellern mit und von anderen ohne Steuersatz/Pressfit Innenlager angegeben. Cube z.B. macht alle Angaben mit Bezug auf das kleinste Modell. Mein mit 2200 g angegebener Cube AMS100 Rahmen wiegt in 22" tatsächlich 2810 g.

ADP/Rotwild wollte wohl dieser Jahr einer erneuten Gewichtsdiskussion entgehen. Viele namhafte Bike Hersteller machen es ebenso. Der einzige mir bekannte Hersteller, der mit diesen Angaben offensiv umgeht, ist Liteville/Syntace. Die geben für jede Rahmengröße das Gewicht an.

Gruß
Thomas
 
Laut Katalog nicht. Aber auf der EuroBike habe ich mit den Leuten von Rotwild gesprochen. Dabei habe ich explizit den, im Vergleich zum Vorgänger doch sehr kleinen R.E1 Rahmen (S=42, M=44, L=46), angesprochen. Als sie sich dann die Geometier Daten angschaut haben, waren sie doch sehr verwirrt und unsicher, ob es nicht ein Druckfehler ist. Klären ließ sich das auf der EuroBike aber nicht mehr.

Undenkbar wäre so eine Rahmengröße bei einer Enduro jedoch nicht. Auch andere Hersteller gehen bei diesem Anwendungsbereich auch auf kompakte Rahmen. Die Enduro von Spezialized gibt es in den selben Rahmengrößen. Jedoch bietet Spezialized den Rahmen auch noch in XL=52 cm an. Aber auch das drüfte bei Deinen 1,97 m zu klein sein.

Das letzjährige R.E1 gab es in XL=57 cm. Wäre eine Alternative. Das von 2009 ist baugleich nur farblich anders. Das gibt es in weiß/rot und schwarz rot. Muß mal im Netz suchen. Da gibt es sicherlich noch Angebote. Von den 2011er Bikes kommt das R.E.D. Trail dem 2009/2010er R.E1 noch recht nahe.

Wenn es Dich wirklich interessiert, sende eine Mail an [email protected]. Du wirst umgehend Antwort erhalten.

Gruß
Thomas
 
Nein, 2006 -2010 entsprach das R.E1 in der Rahmenform der heutigen R.E.D. Serie. Für das Modelljahr 2011 wurde das Rahmenkonzept der R.C1/C2 bzw. R.X1/X2 übernommen.

2006 + 2007: RFC 0.4
rfc%200.4%20cross%20kopie.jpg


2008 + 2009: R.E1 (2008: weiß / 2009: weiß + schwarz)
RE1_RIDE.jpg
RE1_RIDE_BLACK.jpg


2010: R.E1
re1_pro.jpg


2011: R.E1
RE1_EDITION.jpg


Alle Infos zu den Jahrgängen und auch ältere Kataloge findest Du hier: http://service.rotwild.de/index.php/de/bikes

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Laute
Habe genau Deine Größe. In Willingen wurde mir von Rotwild bereits gesagt, dass es das Bike nicht als XL geben wird.
Begründung: Rahmen müssen immer leichter werden, ist in XL nicht darstellbar.
XL von Specialized fällt groß aus und passt für meine Proporationen.
Traurige Entwicklung, aber es gibt noch andere Väter ...
Gruß
Chridi
 
moin ... danke für die info ... wer baut den noch in xl, liteville und fusion sind mir noch bekannt - die einen sind unbezahlbar und die anderen ständig kaputt(eigene erfahrung)...das neue specialized enduro find ich leider ziemlich hä...gruß laute
 
Sorry fürs Missbrauchen dieses Threads, aber da sich hier wohl der eine oder andere Rotwild-Spezialist tummelt: Weiß jemand, wo Rotwild seine Rahmen fertigt? Hier in Deutschland, oder kommen sie aus Fernost? Und ist inzwischen schon jemand die 28er / 29er-Modelle (T1) gefahren?
 
Die Rahmen werden in Dietzenbach in Hessen entwickelt und meines Wissens bei Topeak in Taiwan gefertigt. Die Qualitätskontrolle der Rahmen und Endmontage der Bikes findet dann auch wieder in Dietzenbach statt.

Wenn Du was zu Rotwild wissen möchtest, dann schau mal hier nach http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=490358&page=15 da treffen sich mehr oder weniger alle Rotwildler.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die R.T1 Modelle gibt es die Rahmen einzeln zu kaufen.
http://service.rotwild.de/images/morfeoshow/Dokumente_2011/VK_Preisliste_2011.pdf

Die Gewichte werden aber nicht mehr genannt, nachdem es letztes Jahr damit Problem gegeben hat. Die Gewichte der Prototyp-Rahmen und die Gewichtsangaben der Komponenten-Hersteller führten zu falschen Angaben im Katalog. Die Bikes waren dann tatsächlich ca. 300 g schwerer.

Eine Sammlung von Gewichten findest Du hier: Rotwild Gewichte (Rahmen & Komplettbikes)

Grüße
Thomas
 
Zurück