Spank Oozy EVO AL26 im Test: Der OohBah-Klassiker

Der 2003 gegründete Komponentenhersteller Spank ist nun seit vielen Jahren eine feste Größe auf dem Markt. Mittlerweile bietet die Marke von Rahmen über Cockpits bis hin zum Ventileinsatz fast alles an. Mit den Oozy 26 AL EVO hat Spank ein Produkt im Angebot, das versucht, eine Balance aus akzeptablem Preis, angemessenem Gewicht und guter Performance zu schaffen. Wie sich die Laufräder mit dem ungewöhnlichen OohBah-Felgenprofil sich im Praxiseinsatz schlagen, erfahrt ihr im Test.


→ Den vollständigen Artikel "Spank Oozy EVO AL26 im Test: Der OohBah-Klassiker" im Newsbereich lesen


 
Ich fahre nicht im Ansatz so schnell wie Graves aber diese Aussage (und einige anderen) in seinem Interview über sein Bike auf Pinkbike fand ich absolut unterschreibenswert. Da sind viele Punkte drin über die jeder mal nachdenken sollte:

Still running alloy rims?

The construction of these (DT Swiss) 471 rims is bombproof. They're light and they're awesome. We lighten up the wheels a little bit by using Aerolite spokes, which also gives a little bit more flex in the wheel, which I like on the small bumps. Spoke tensions are slightly less than max (perhaps a little looser than they should be), but not to the point that they could vibrate loose on each stage. I like a bit of side-to-side movement sometimes. We double layer the rim tape just to be safe - a couple of times we have snapped a spoke and it can actually puncture the rim tape and you can get a flat that way. It only adds maybe 15 or 20 grams, but is worth it for the extra safety. It's just not worth the risk.
 
Die Chinafelgen würde ich mir ums verrecken nicht ans Rad schrauben. Das eine sind die Arbeitsbedingungen, das andere ist einfach die Qualität.

und Du verwendest ein ökologisch "einwandfreies" Handy, isst nur Gemüse aus Deutschland und trägst kinderarbeitfreie Kleidung?

Sorry, soll keine Provokation gegenüber Dir sein... vielmehr dass diese ansich zu günstigen Felgen im Vgl. zu Enve und anderen gar nicht soo arg abkaggn.

Meine 390/420gr AM 650B Nextie 35mm MW-Felgen haben viele Tage Enduroknüppelei klaglos überstanden. Und wiegen auch noch weniger als die Enve. Warum soll ich nun den Preisfaktor 4 ausgeben?
 
Hallo,

seit heute besitze ich auch ein Oooh Baah Profil. Ich versuche gerade einen 2,35 27,5 Nobby Nic da drauf zu ziehen und habe schon beim !ersten!! Draht kapituliert. Ich habe das Gefühl, dass es wegen des flachen Profils des Felgenbetts so eng zugeht. Man kann sich eben keinen Platz erschleichen, indem man den Draht in die Mitte des Felgenbetts schiebt.

Hat hier jemand auch solche Erfahrungen und ggf. einen guten Trick parat?

Grüße

EDIT: OK, wird im Bericht ja auch so angesprochen. Trotzdem, irgendein besonderer Tipp?

EDIT:
Geschafft. Damit mal klar ist, wie eng es hier zugeht: wenn man den ersten Draht mit der Reifenheber Knack knack knack Technik ins Bett bekommen hat, so muss man diesen natürlich noch auf die andere Seite des Betts schieben. Selbst das gelingt nur mühsam und cm für cm, da das Felgenbett in der Mitte am Höchsten ist. Das vorher in diesem Ausmaß gewusst, hätte mich tatsächlich zu einer anderen Felge greifen lassen. Mich gruselt vor der ersten Panne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@DennisMenace

So tief ins Bett ziehen wie möglich. Stemm die Seite die noch nicht drin ist gegen deinen Bauch und zieh von der körperabgewandten Seite mit beiden Händen den Reifen zu dir her. Arbeite dich so Stück für Stück vor bis die Hände am Bauch angekommen sind. Dann halte die Spannung und stell die Seite die schon im Bett ist auf den Boden und fixiere das Laufrad dort mit den Füßen. Dann nimm einen guten Reifenheber und "gib dem Reifen den Rest". ;)
Es hilft vorher noch etwas Wasser mit Spüli ins Felgenhorn und an den Reifen zu schmieren.
 
Zurück