Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Nonplus Components – so lautet der Name eines Herstellers von MTB-Naben und Komplettlaufrädern. Im Portfolio befindet sich unter anderem eine leichte, aber belastbare MTB-Hinterradnabe mit gerade mal 170 Gramm. Alle Infos zu den Produkten gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Was sagt ihr zu den High-End-Naben und Laufrädern von Nonplus?
 
Es wird so etwas wie F100 Kettenöl empfohlen.
Weil F100 auch nur eine Öl Sorte hat. 🙃
Jetzt fangen alle an F100 Trockenschmierstoff rein zu tun.

Öl ist aber Quatsch, das läuft ruck Zuck wieder aus dem Freilauf raus bzw. verteilt es sich an Stellen wo es nichts nützt und zu viel, naja, hab ich ja schon oben geschrieben.

Nicht umsonst, verwendet DT Swiss ein leicht öliges Fett.

Die Hydra Nabe mit 0,52° Leerweg verwendet auch Fett und das obwohl man annehmen müsste, das die kleinen Zacken schnell voll damit sind und der Freilauf durch rutscht.
 
Weil F100 auch nur eine Öl Sorte hat. 🙃
Jetzt fangen alle an F100 Trockenschmierstoff rein zu tun.

Öl ist aber Quatsch, das läuft ruck Zuck wieder aus dem Freilauf raus bzw. verteilt es sich an Stellen wo es nichts nützt und zu viel, naja, hab ja schon oben geschrieben.

Nicht umsonst, verwendet DT Swiss ein leicht öliges Fett.
so sehe ich das auch
 
Ich mach da niemanden einen Vorwurf, habs ja selbst damals schon bei Zipp Naben probiert.
Wenn man aber mal logisch drüber nachdenkt, sind das Schmutzdichtungen und kein geschlossenes Öl-System. Mit Öl macht man sich auf lange Sicht nur die Nabe kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Fett, was hart wird, auch. Bei i9 kein Thema, weil man die Nabe schnell & jederzeit aufziehen kann. Bei Non+ braucht es Abzieher.
King zB funktioniert auch mit Öl, bzw. hat normal ein sehr flüssiges Fett.
 
Mit Fett, was hart wird, auch. Bei i9 kein Thema, weil man die Nabe schnell & jederzeit aufziehen kann. Bei Non+ braucht es Abzieher.
King zB funktioniert auch mit Öl, bzw. hat normal ein sehr flüssiges Fett.
Wenn du irgendein Fett rein tust ja.
Das ist das selbe wie mit dem Ketten Öl weiter oben.
"Mach einfach F100 Öl rein"
Der nächste nimmt Mineralöl für Bremsen und ein anderes Gabelöl.

Gehen tut erstmal alles, auf kurz oder lang wird die Lebensdauer davon beeinträchtigt.

Könnt ihr ja alle tun und machen wie ihr wollt bei 500 - 600€ Naben.

Ich verstehe nur nicht was ihr euch davon versprecht?
 
Vorgabe sollte man klar beachten. Je nach Hersteller gibt es da halt Optionen.
King zB gibt an, wie man das „Ring Drive Grease“ verändern darf.
Vorgabe bringt der Hersteller. Einfach was rein schmieren kann nicht funktionieren.
 
Hi @TuningChristian,
ich habe gerade einen neuen Road Laufradsatz mit euren Gen 2 Naben erworben. Ist es normal, dass der Freilauf (zumindest im Neuzustand) so schwergängig ist, dass die Kurbel mit dreht und wieder anläuft, wenn man sie mal festhält?
 
Christian kümmert sich um die Nabe. Bei mir stimmt definitiv etwas nicht. Mit dem Treten aufzuhören genügt, dass die Kette auf die Kettenstrebe fällt. lediglich bei einem Ritzel mit mehr als 21 Zähnen ist die Kettenspannung durch den Schaltwerkskäfig höher, als der Widerstand im Freilauf. Beim Rückwärtskurbeln wechselt das Rad die Drehrichtung. Nein, es ist kein Fixie. ;)
 
Hab ein Paar in der Hand gehabt, aber nicht gefahren: Die neuesten Naben haben eine neue Dichtung, damit ist der schwergängige Freilauf Geschichte. Läuft nun auch im Neuzustand echt leichtgängig.
 
Gibt es inzwischen noch weitere Erfahrungen mit den Non+ Naben? :)
Ich habe nur die VR Nabe im Einsatz.
None PLus bzw. die HR Nabe lohnt sich meines erachtens nicht.
Da kann man auch die DT Swiss EXP 56 / 90 POE nehmen, die lassen sich wenigstens auch ohen Spezialwerkzeug öffnen.

Am NonePlus VR 32 Speichen, schleift in sportlichen Kurven hin und wieder mal kurzzeitig die DISC.
Da ich das VR schon in 3 Gabeln bzw. Bikes hatte, kann es nur noch von der Nabe kommen.
Die ist eventuell nicht steif genug.

Sportliche Grüße ✌️
 
Mich würde interessieren, ob jemand (weitere) Quervergleiche zu anderen Produkten ziehen kann:

  • DT Swiss 180/240 - irgendwie immer noch die gefühlt Sorglos-Referenz?
  • Extralite Hyperboost 3 - haben wir zwei Paar, erstaunlicherweise trotz 2 Jahren Ganzjahreseinsatz "DT Swiss Niveau" (Freilauf tiptop und Lager auch)
  • Erase Naben - gibts quasi auch schon wieder mehrere Versionen "jetzt-funktionierts-aber"
  • Newmen Naben - sicherlich viele, aber nicht so viele wie DT Swiss, tendenziell mehr Probleme (ich hatte und habe 2 Paar "1. Gen" mit Problemen mit dem Freilauf und Lager fressen die immer noch trotz korrekter Einstellung)
  • Carbon-Ti?
  • ...?
 
mack. sorgloser als dt 240.
ick kööf nix anderes mehr.

Echt?
Hope Naben, die ähnlich gebaut sind, werden leider immer schwerer.
Wenn da MACK eine echte Alternative wäre.
Und Made und EU. ;)

Aktuell fahre ich noch eine Syntace MX Nabe hinten. Die ist auch sehr leicht und hält bei mir zumindest nach wie vor mit den ersten Zahnscheiben.
So wie es jetzt viele haben mit den Zahnscheiben direkt am Freilaufkörper - das muss man wollen.
 
Mit DT180 wird's kaum besser.
Ein ticken besser schon, aber auch nicht optimal.
Wenn ich EXP mit NonePlus vergleiche, denke ich an die 240 EXP Klassik 6 Loch mit hohen Nabenflanch.
Die wiegt nur ein paar gramm mehr, man wird aber auch mit einer höheren Steifigkeit und variablen Freilauf Übersetzung belohnt und spart noch dazu Geld.

Und bevor ich an Extralite denke, denke ich zunächst an.
215g für das Paar. 😉

1718051479595.png


Und bevor ich an Tactic denke...
205g das Paar.

:awesome:
1718051758034.png
 
Wenn ich EXP mit NonePlus vergleiche, denke ich an die 240 EXP Klassik 6 Loch mit hohen Nabenflanch.
Die wiegt nur ein paar gramm mehr, man wird aber auch mit einer höheren Steifigkeit und variablen Freilauf Übersetzung belohnt und spart noch dazu Geld.
Deshalb habe ich sie gekauft. Allerdings mit Centerlock für's Rennrad.
Der Unterschied zur tune-Nabe war nur 15 oder 17g. Dafür lohnt es nicht mehr Geld auszugeben.
Mit King und Kong hatte ich auch nie Probleme. Fahre damit nur XC.
DT180 ist eine materialreduzierte Version der 240. Wenn man mit dem Kompromiss leben kann? :ka:
 
Deshalb habe ich sie gekauft. Allerdings mit Centerlock für's Rennrad.
Ich habe mir die 180CL28EXP gekauft, als sie gerade erschienen ist.
Ich würde sie mir nicht noch einmal kaufen.
Die sind im Speichenbaum einfach zu schwammig.
Die None Plus habe ich mir nur gekauft, weil die schwarze VR Nabe vom Eloxial gut zur Hydra passt.
Wenn es was vergleichbares gebe, würde ich die Alternative sofort nehmen.
 
Zurück